Zum Inhalt springen

Illiers-Combray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2010 um 14:29 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (aktualisierende Einwohnerzahl eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Illiers-Combray
Illiers-Combray (Frankreich)
Illiers-Combray (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Centre
Département (Nr.) Eure-et-Loir (28)
Arrondissement Chartres
Kanton Illiers-Combray
Koordinaten 48° 18′ N, 1° 15′ OKoordinaten: 48° 18′ N, 1° 15′ O
Höhe 144–204 m
Fläche 33,6 km²
Einwohner 3.228 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 96 Einw./km²
Postleitzahl 28120
INSEE-Code
Website www.illiers-combray.fr

Illiers-Combray ist eine französische Kommune mit 3228 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre. Die Stadt liegt am linken Ufer des Loir, 25 km von Chartres.

Name

Der Name Illiers ist eine Variation von Hilaire, Hilarius, nach Hilarius von Poitiers.

Die Kleinstadt wurde insbesondere durch Marcel Proust berühmt, der sie unter dem Namen Combray in seinem Roman-Zyklus "Die Suche nach der verlorenen Zeit" (À la recherche du temps perdu) beschrieb. Die heutige zusammengesetzte Namensgebung wurde 1971 beschlossen und als Dekret im Journal Officiel veröffentlicht. Anlass war der einhundertste Geburtstag des Schriftstellers Proust. Illiers-Combray ist die einzige französische Kommune, die einen aus einem literarischen Werk hervorgegangenen Namen trägt. Die Partnerstadt in der Bundesrepublik Deutschland ist Gemünden (Wohra).

Persönlichkeiten

  • Adrien Proust, Mediziner, Vater von Marcel, wurde 1834 in Illiers geboren
  • Marcel Proust verbrachte hier Teile seiner Jugend, insbesondere die Ferien
  • Christophe Ferré, Schriftsteller, verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Illiers-Combray