Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Archiv/Formatvorlage Staat/Alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2003 um 18:06 Uhr durch Kipferl (Diskussion | Beiträge) (übersicht - ohne formalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Folgende Rubriken finden sich bisher in dieser Formatvorlage: Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft

Außerdem werden in der Praxis derzeit noch folgende Rubriken verwendet: Bevölkerung, Religion, Tourismus, Verschiedene Themen, Persönlichkeiten, Kultur

Ich fände es gut, wenn alle Länderseiten eine einheitlichen Reihenfolge bei diesen Rubriken haben würden. Dann könnte man von einem Land zum nächsten surfen und immer schnell an die Informationen gelangen, die man vergleichen will.

Ich möchte einen Vorschlag zur Reihenfolge der Rubriken machen. Bitte diskutieren und ggf. Alternativen anbieten!

  • Geographie
  • Bevölkerung
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Verschiedene Themen (z.B. Medien, Militär, Verkehrswesen, ...)
  • Geschichte
  • Religion
  • Kultur
  • Berühmte Persönlichkeiten

So ergeben sich drei thematische Blöcke:

  1. Allgemeine Informationen (Schwerpunkt: kaum einem Wandel unterworfene Fakten)
  2. Aktuelle Informationen (Gegenwart und ungefähr die letzten 10 Jahre)
  3. Hintergrundinformationen mit eher historischem Akzent (Längerfristige Prägungen)

Mir ist klar, dass diese Systematik nicht ganz konsequent und oberflächlich ist. Es ist aber ein Versuch, die einzelnen Länderseiten übersichtlich und brauchbarer zu gestalten.

Außerdem schlage ich vor, Listen von Bundesstaaten, Städten, Personen oder ähnlichem grundsätzlich nicht auf der Portalseite des Landes zu verwenden. Statt dessen sollten auf der Portalseite kurze einleitende Texte zu den einzelnen Themen stehen. Mit "siehe auch:" kann man dann auf Unterseiten verweisen, die dann die ausführlichen Listen enthalten können.

Prinzipiell finde ich so eine Formatvorlage nicht schlecht. Meiner Meinung nach sollte man die einzelnen Punkte aber erst dann einfügen, wenn auch irgend jemand etwas dazu zu sagen hat. Sonst haben wir lauter leere Pukte und nix drin. Auch sollte es nicht zu starr werden, also wenn z.B. in einem Land Religion und Kultur eng zusammenhängen, sollte man das auch unter einem Punkt behandeln können. Also mit einem Wort: Die Verfasser eines Länderartikels sollten die Formatvorlage ihren Bedürfnissen anpassen und nicht umgekehrt. Glaubt Ihr, das das möglich ist? Grüße -Hunne
Die Anpassung an die besonderen Gegebenheiten eines Landes halte ich für sinnvoll. Ich gebe Dir auch vollkommen Recht, dass diese Punkte nicht formalistisch auf allen Länderseiten auftauchen sollten, ohne dass dann diese Rubriken auch mit Inhalt gefüllt würden. Ich fände es nur gut, wenn nicht die Geschichte eines Landes einmal oben, einmal unten auftaucht. Und wenn ich die Nachbarländer in der Regel oben in der Einleitung finde und dann bei einzelnen Ländern die Nachbarländer gar nicht auftauchen, dann stört das meiner Meinung nach die Nutzbarkeit der Länderseiten.