Zum Inhalt springen

Kanarische Mumien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2010 um 15:19 Uhr durch Polarlys (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Kanarische Mumien}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Kanarische Mumien}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung: kein Artikel -- Spuki Séance 16:13, 4. Jul. 2010 (CEST)
Auch wenn der Artikel verbesserungswürdig ist: Kein Schnelllöschgrund. --Polarlys 16:18, 4. Jul. 2010 (CEST)
Guanchenmumie im Museo de la Naturaleza y el Hombre (Teneriffa)

Ähnlich wie in anderen alten Kulturen wurden die Leichname durch Einbalsamieren konserviert. Das Mumifizieren war Teil der Religion der Guanchen und sollte den Leichnam beschützen und seine soziale Stellung hervorheben.

Im Museo de la Naturaleza y el Hombre in Santa Cruz de Tenerife sind einige dieser Mumien ausgestellt. Die Exponate waren über Jahrhunderte begehrte Sammlerobjekte und weckten das Interesse der Wissenschaft.