Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2010/8
Erscheinungsbild
Weißpunktiger Schwertlilienrüssler – 16. Juni bis 30. Juni - Pro

- Vorgeschlagen und Weißpunktiger Schwertlilienrüssler auf einer geschlossenen Blüte einer Schwertlilie. Deutlich zu sehen, die vom Rüssel verursachten Löcher in der Blüte. In diesem Fall wahrscheinlich Fraßlöcher da die Eiablage erst im Juli biginnt. Das Bild wird zurzeit in der Taxobox des Artikels verwendet. Besten Gruß Mathias 18:22, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Mathias 11:34, 17. Jun. 2010 (CEST) Info: Neuer Beschnitt! mehr Infos, siehe Diskussion. --
Neutral da Eigennominierung, ein
- Abstimmung
- - Die zu geringe Schärfentiefe und Brennweite hält mich leider von einem Pro ab. -- SehenswertWolf im Wald (+/-) 19:42, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Das mit der Schärfe sehe ich ähnlich. Etwas mehr Tiefe täte dem Bild bestimmt gut, zumal der Hintergrund nicht erkennen lässt, dass hier nicht mehr Spielraum gewesen wäre. Zudem habe ich bei der Haltung des Käfers starke Probleme überhaupt zu erkennen wo der Rüssel hängt. Da musste ich schon zweimal hinschauen. Herr Käfer, eine 90° Drehung nach rechts bitte. -- Sehenswert
19:48, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Gefällt mir gut, da kann ich über die mangelnde Schärfentiefe gerade noch hinwegsehen. Knapp Felix König ✉ Artikel Portal 20:06, 16. Jun. 2010 (CEST) Pro. --
- Quartl 22:23, 16. Jun. 2010 (CEST) Pro ich habe irgendwie eine Schwäche für Rüsselkäfer. Der hier ist ziemlich gut getroffen, den meisten ist wohl nicht klar, wie winzig die Tierchen sind. Erst am Sonntag habe ein paar Exemplare genau dieser Art geknipst, das Ergebnis ist aber nicht so gut wie dieses hier geworden. Schade, dass der identifizierende weiße Punkt auf dem Rücken nicht sichtbar ist. Ein engerer Beschnitt auf das Tier wäre auch nicht schlecht. --
- der kleiner Sauger gefällt mir auch. Aber es zeigt mir doch zu wenig Käfer auf diesem riesen Bild. -- SehenswertAlchemist-hp 00:46, 17. Jun. 2010 (CEST)
- alofok►jwp 08:08, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro Sehr knapp.
wie angekündigt Kontra Pro... mich überzeugt auch das argument des weiteren beschnitts zwecks namengebener pfanze :) --VinylVictim 10:09, 17. Jun. 2010 (CEST)- Sehr interresant! Enzyklopädisch bestimmt sehr wertvoll! -- SehenswertHermux 12:41, 17. Jun. 2010 (CEST)
- GenJack Talk 21:21, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro--
- bitte noch etwas zuschneiden, dann gehts auch bei mir Richtung Pro! -- SehenswertFelidaey 12:39, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 17:23, 18. Jun. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Xenon 77 19:21, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Das kommt ganz darauf an wie "wow" man einen ca. 5mm großen Käfer in der Größe auf dem Monitor findet. ;-) --Mathias 16:47, 19. Jun. 2010 (CEST)
Kontra technisch sicher einwandfrei - aber meiner (in diesem Fall zum Glück für den Autor nicht maßgebenden) Meinung nach sollte sich das "excellent" darauf beziehen ob das Bild beim Betrachter ein "wow" auslöst, also auf den ersten Blick ansprechend ist. Und da ist ein unscheinbarer Käfer auf einer sich gerade öffnenden Blüte einfach nicht herausragend genug.-- - kaʁstn 20:43, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Nochmalige Mathias 16:47, 19. Jun. 2010 (CEST) Info: zum Beschnitt: Weiter als mein aktueller Beschnitt gehe ich aus enzyklopädischen Gründen nicht. Schließlich schreiben wir ja eine Enzyklopädie und wollen möglichst exzellente Bilder zur Bebeilderung. Und da ist ein engerer Beschnitt oder gar eine Drehung des Bildes um 90° (entspricht nicht der Realität) mMn unangebracht da dieses Blid nunmal einen Schwertlilienrüssler auf einer Schwertlilienblüte MIT den Löchern abbilden soll. Und nicht nur einen Käfer auf einer Blüte welche nicht näher zueinander in Bezug gebracht werden können. --
Kontra mich stört die geringe Schärfentiefe. Wirklich durchgeblickt, wo bei dem Tier hinten und vorne ist, habe ich auch (noch) nicht. Der weite Beschnitt sagt mir auch nicht zu. Den crop finde ich schon wesentlich besser, da kommt die schöne Komposition besser heraus, außerdem wird sich auf das wesentliche konzentriert; von mir würde es für ihn auf jeden Fall nicht mehr Contra geben. -- - Itu 19:27, 19. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- -- SehenswertBrackenheim 22:47, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 23:21, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Ich weiß, wie winzig und schwer zu fotografieren die Tierchen sind. Trotzdem sitzt mir dieser irgendwie zu "verknuddelt" da und im Kopfbereich fehlt's ein bisschen an Schärfe. -- SehenswertXocolatl 17:16, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Bwhl85 23:19, 29. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Tiefenschärfe des Tierchens ist zu gering --
- Diskussion

- Für die Taxobox-Verwendung würde ich das deutlich beschneiden, was natürlich auf Kosten der Ästhetik ginge. --Dschwen 18:58, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Bevor jemand von Nebel schreibt, täte der Autor gut daran, den Tonwertumfang abzuklären. Am Bild ist ja schon "abgestimmt" worden. --Cornischong 19:46, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Info: @Dschwen: einen Beschnitt für die Taxobox hatte ich auch schon erwogen, setze ich mich heut abend oder morgen früh mal noch ran.
- @Cornischong: Irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch. Das der Tonwertumfang nich 100% ausgenutzt wurde weiß ich, aber was mir dein Hinweis gerade sagen will seh ich nich. Sorry... ;-)
- @ Wolf: Was meinst du mit Brennweite? Bei ner Festbrennweite is schlecht mit Brennweitenänderung... ;-)
- @ all: mehr Schärfentiefe hätte mMn nich viel gebracht. Die Sensorebene ist auf Blüte und Käfer ausgerichtet und bis auf mehr unruhiger HG würde ein weiteres schliessen der Blende nich viel bewirken. Um mehr vom Käfer zu sehen ist seine Haltung schlichtweg falsch. (Uh finsteres Contraargument ;-) ) Aber dafür ist bei der jetzigen Haltung besser Kopf, Rüssel und Körper zu erkennen. wenn man ihn gefunden hat ;-) Besten Gruß Mathias 21:16, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Damit meinte ich nur, dass man das Objekt vielleicht besser etwas größer abbildet, da man vor allem in der Thumbansicht nur wenig erkennt. Man könnte natürlich auch das Bild zuschneiden, näher herangehen oder ein anderes Objektiv verwenden, um diesen Effekt zu erzielen;) -- Wolf im Wald (+/-) 00:02, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Auf Commons findet sich mittlerweile ein Crop, der in die richtige Richtung geht. Nur sollte man besser das Bild wieder um 90° zurückdrehen. Grüße, --Quartl 07:52, 17. Jun. 2010 (CEST)
- An der Drehung sieht man, wie sehr unser Sehen an eine bestimmte Richtung angepasst ist. Gedreht erkennt man das Tier besser. Das könnte für die Drehung sprechen, auch wenn wohl die Blüte dadurch nicht ihre natürliche Haltung zeigt. Allerdings hat die Bearbeitung nach meinem Empfinden durch zu weitgehende Bearbeitung der Tonwerte und wohl auch Nachschärfung das Bild verschlechtert. --wau > 10:31, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Mathias 10:42, 17. Jun. 2010 (CEST) Info: Ich habe eine beschnittene Version hochgeladen. (Cache leeren) Mehr wollte ich nicht wegnehmen da ich die (namensgebende) Schwertlilienblüte mit den Löchern nicht beschneiden wollte. Vielen Dank schonmal für den Tipp, denn trotz des nun fast quadratischen Formats gefällt es mir persönlich nun doch noch besser. :-) Gruß
Pro und 3 Kontra, somit Pro. --
Rotaugenlaubfrosch – 17. Juni bis 1. Juli - Pro

- Vorgeschlagen und Quartl 07:56, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro. Aufgrund des außergewöhnlichen und sicher schwer zu fotografierenden Motivs sehe ich gerne über Schwächen in der Tiefenschärfe hinweg. --
- Abstimmung
- alofok►jwp 08:06, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro Stimmt Quartl. Die Füsschen hinten sind ein bisschen ungelungen, aber der Gesamteindruck heißt hier exzellent.
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 09:12, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro tolles Motiv. Die ungewöhnliche aber natürliche Haltung gefällt mir. --
- VinylVictim 10:07, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro ich weiß nicht, wie viel besser man es an den hinterbeinen hätte machen können, aber egal --> cooles motiv ;) --
- Vinceres99 11:50, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Hermux 12:40, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro Einfach Klasse!! --
- Wolf im Wald (+/-) 13:55, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro - Einige Mängel, aber insgesamt im Rahmen. --
- Mathias 16:30, 17. Jun. 2010 (CEST) Neutral wie auch auf Commons stört mich der obere Bereich des Hintergrundes doch zu sehr zu einem Pro. Durch einen leicht anderen Aufnahmewinkel mehr von Schräg oben hätte man mehr Frosch inkl roter Augen und nur grünem Blatt als HG. Schade...
- eindeutiges Tobias1983 Mail Me 17:56, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:31, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro - wunderbar. --
- GenJack Talk 21:19, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro--
- AngMoKio 22:37, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Balumir 22:39, 17. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Jörg -->Post 10:18, 18. Jun. 2010 (CEST) Pro Sehr schön. --
- Felidaey 12:42, 18. Jun. 2010 (CEST) Pro geniale Komposition, Motiv gut, Hintergrund gut, alles gut! --
- Smartbyte 17:11, 18. Jun. 2010 (CEST) Pro aber sicher --
- Freedom Wizard 17:23, 18. Jun. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
Brackenheim 18:46, 18. Jun. 2010 (CEST)Pro -- Kontra, Orginal besser! --Brackenheim 19:54, 19. Jun. 2010 (CEST)- Xenon 77 19:22, 18. Jun. 2010 (CEST) Pro geniales Bild--
- Alchemist-hp 11:45, 19. Jun. 2010 (CEST) Kontra weil mir das Original viel besser gefällt. --
13:15, 19. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Auch mir gefällt es vor dem Zuschnitt besser. --- kaʁstn 19:44, 19. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- Bokeh hätte zwar nicht geschadet, aber der Beschnitt nimmt Unruhe aus dem Bild. # RX-Guru 10:30, 20. Jun. 2010 (CEST) Pro Etwas mehr
- Kragenfaultier! Laufen Sozialisten schneller? 13:38, 20. Jun. 2010 (CEST) (waus Werkstück ist exzellent) Neutral, zu enger Beschnitt. Mehr Raum nach links und rechts würden dem Forsch gut tun. Aber besser als Commonsoriginal.
- tmv23-Disk-Bew 23:22, 22. Jun. 2010 (CEST) Pro aber knapp.
- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 09:53, 26. Jun. 2010 (CEST) Kontra das Original ist einfach besser. --
- wau > 18:10, 26. Jun. 2010 (CEST) Kontra Zu eng beschnitten, zumindest in Blickrichtung braucht das Tier ausreichend Raum! Das Original links unbeschnitten, im übrigen behutsam etwas Hintergrund entfernt, macht meines Erachtens das Beste aus dem Bild. --
- • Richard • [®] • 01:22, 27. Jun. 2010 (CEST) Pro Für Waugsbergs Edit
- ... und für den Kandidaten? --Quartl 06:27, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Diskussion


- Gibt es den Kerl nicht ohne Gelbstich? --Cornischong 14:22, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Als Ausgleich sieht er dafür mit Rotstich :-). --Quartl 18:59, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Willst du mir mitteilen, dass das Bild keinen Gelbstich hat? --Cornischong 22:59, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Nö, nur einen Scherz machen. Ob das Bild einen Gelbstich hat, kann ich nicht sagen, da müsste man wohl einen Amphibienexperten konsultieren. Viele Grüße, --Quartl 23:39, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Willst du mir mitteilen, dass das Bild keinen Gelbstich hat? --Cornischong 22:59, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Als Ausgleich sieht er dafür mit Rotstich :-). --Quartl 18:59, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Das Bild hat (wie noch zwei andere Kandidaten hier) keine deutsche Bildbeschreibung. Warum achtet hier niemand darauf? Ist zwar nur eine Kleinigkeit, gehört aber eben zu den Kriterien. --84.183.100.128 23:09, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Laut Kriterien wird eine angemessene Beschreibung gefordert, von deutsch steht da nichts. Ich nehme an, es hat noch niemanden gestört, weil die englische Beschreibung Red-eyed Tree Frog (Agalychnis callidryas), photographed near Playa Jaco in Costa Rica selbst mit minimalen Sprachkenntnissen verständlich ist. Du kannst aber gerne eine deutsche Übersetzung in der Bildbeschreibung ergänzen, das dauert etwa genauso lange, wie eine fehlende deutsche Beschreibung hier anzumahnen. Viele Grüße, --Quartl 23:47, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Es geht nicht um eine bestimmte Bildbeschreibung, sondern um die grundsätzliche Situation, dass hier bei keinem Bild darauf geachtet wird, obwohl es sich um einen minimalen Aufwand handeln würde dies zu tun. Das betrifft also sowohl bereits exzellente Bilder, als auch zukünftige. Im Übrigen finde ich, dass eine angemessene Bildbeschreibung in der deutschsprachigen Wikipedia sehr wohl bedeutet, dass diese deutsch sein muss. --84.183.88.190 01:04, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Wir diskutieren hier primär die Qualität von Bildern. Bildbeschreibungen, Lizenzfragen, die Einbindung in Artikeln sind in diesem Zusammenhang sekundär. Anders als die Bildqualität lassen sich diese sekundären Aspekte in der Regel auch leicht verändern. Rainer Z ... 18:24, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Es geht nicht um eine bestimmte Bildbeschreibung, sondern um die grundsätzliche Situation, dass hier bei keinem Bild darauf geachtet wird, obwohl es sich um einen minimalen Aufwand handeln würde dies zu tun. Das betrifft also sowohl bereits exzellente Bilder, als auch zukünftige. Im Übrigen finde ich, dass eine angemessene Bildbeschreibung in der deutschsprachigen Wikipedia sehr wohl bedeutet, dass diese deutsch sein muss. --84.183.88.190 01:04, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Laut Kriterien wird eine angemessene Beschreibung gefordert, von deutsch steht da nichts. Ich nehme an, es hat noch niemanden gestört, weil die englische Beschreibung Red-eyed Tree Frog (Agalychnis callidryas), photographed near Playa Jaco in Costa Rica selbst mit minimalen Sprachkenntnissen verständlich ist. Du kannst aber gerne eine deutsche Übersetzung in der Bildbeschreibung ergänzen, das dauert etwa genauso lange, wie eine fehlende deutsche Beschreibung hier anzumahnen. Viele Grüße, --Quartl 23:47, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Bei der nicht gecroppten Version stören mich die verschwommenen Gesichter im Hintergrund. Grüße, --Quartl 06:39, 20. Jun. 2010 (CEST)
Pro und 6 Kontra, somit Pro. --
Nordhang des Catbells im Lake District – 22. Juni bis 6. Juli - Pro

- Vorgeschlagen und Crib Goch, ausgezeichnet durch die (nicht zu zahlreichen) Wanderer dargestellt. -- saethwr [1][2] 19:25, 22. Jun. 2010 (CEST) Pro. Eine monumentale Landschaft perfekt im Bild festgehalten. Die Größenverhältnisse werden, wie schon beim
- Abstimmung
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:44, 22. Jun. 2010 (CEST) Pro - das Bild hat aber eine gewisse Ähnlichkeit mit dem anderen, das neulich kandidiert hat (Crib Goch) ;-) --
- alofok►jwp 21:42, 22. Jun. 2010 (CEST) Pro - da wäre ich jetzt gerne.
- tmv23-Disk-Bew 23:26, 22. Jun. 2010 (CEST) Pro
- Alchemist-hp 23:30, 22. Jun. 2010 (CEST) Pro schönes Pano. --
Man sieht bereits deutlich das durch die Nachbearbeitung einige Bereiche eine Tendenz zum künstlichen Ölgemälde haben und Farbstufen entstanden sind. War mir auch schon bei einigen anderen Bildern von Diliff aufgefallen, wo er es teilweise schon übertrieben hatte. (Erinnere mich da an Taucheranzüge, die aus zwei Farben bestanden ;-) Auch hier sieht das Histogramm alles andere als klassisch aus. Da fehlen einige Farbkomponenten völlig und das in weichen Verläufen. -- Pro, aber nur knapp.00:12, 23. Jun. 2010 (CEST)
Neutral- Schöne Aussicht, aber mein Bauchgefühl sagt nicht Pro. Das vorderste Menschengrüppchen empfinde ich als störend. -- SehenswertFelidaey 12:23, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 17:36, 23. Jun. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Wolf im Wald (+/-) 17:44, 23. Jun. 2010 (CEST) Pro - Klarer Fall! --
- Luftperspektive illustrieren. Rainer Z ... 19:17, 23. Jun. 2010 (CEST) Pro Ja, klarer Fall. Würde auch prima
- Xenon 77 19:27, 23. Jun. 2010 (CEST) Pro Ein excellentes Bild mit den abgesoffenen Spitzlichtern an Hut und Haaren? Wohl kaum! ;-) --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 08:03, 24. Jun. 2010 (CEST) Pro tolles Landschaftsbild! --
- Hermux 18:16, 24. Jun. 2010 (CEST) Pro Schönes Bild! --
- Quartl 06:29, 27. Jun. 2010 (CEST) Pro Schönes Bild. --
- Elekhh 09:26, 29. Jun. 2010 (CEST) Pro exzellentes Bild. --
- per Felidaey -- Sehenswertkaʁstn 13:27, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Unsterblicher 05:07, 1. Jul. 2010 (CEST) Pro Sehr schönes Bild. --
- Diskussion
- das Diliff nicht weiß, wie man nach dem Stitchen ein Bild zu Recht schneidet, überrascht mich. --kaʁstn 20:58, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Wie hättest du’s denn gern gehabt? -- saethwr [1][2] 21:04, 22. Jun. 2010 (CEST)
- So meinte ich das nicht ;) Schau im Bild mal links unten in der Ecke. --kaʁstn 21:12, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Hei, Carschten, dann schnibbel doch einfach die paar schwarzen Pixelspalten wech. Du bist dann beim Diliff-Bild erwähnt. Vielleicht färbt dann sogar etwas "Exzellenz" an Dir ab ;-) --Alchemist-hp 21:41, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast recht, das hatte ich übersehen und Diliff wohl auch. Jetzt ist das Bild jedenfalls randlos :) -- saethwr [1][2] 21:40, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Danke! --kaʁstn 21:50, 22. Jun. 2010 (CEST)
- So meinte ich das nicht ;) Schau im Bild mal links unten in der Ecke. --kaʁstn 21:12, 22. Jun. 2010 (CEST)
Pro und 0 Kontra, somit (vorzeitig) Pro. --
Schädel von Sahelanthropus tchadensis – 23. Juni bis 7. Juli - Pro

- Vorgeschlagen, da dieses Bild imho die Anforderungen der KEB erfüllt und 91.89.53.164 18:27, 23. Jun. 2010 (CEST) Neutral, da ich ja hier nicht stimmberechtigt bin --
- Abstimmung
- Felix König ✉ Artikel Portal 19:43, 23. Jun. 2010 (CEST) Pro - könnte ein leichter Rotstich sein, aber trotzdem wunderbare Arbeit. --
- alofok►jwp 21:53, 23. Jun. 2010 (CEST) Pro gute leistung.
solange dieser Querstreifen, oder was auch immer, da noch im Hintergrund rumhängt.Jetzt ist da noch so eine Schwarz-Grau-Kante am unteren Ende, wo die Reflexion aufhört. --22:28, 23. Jun. 2010 (CEST)
Neutral - FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 08:04, 24. Jun. 2010 (CEST) Pro tolles Bild und dazu auch hervorragend verwendbar für den Artikel. --
- Hermux 18:17, 24. Jun. 2010 (CEST) Pro --
AngMoKio 21:58, 24. Jun. 2010 (CEST)Solange diese unsaubere Freistellung nicht korrigiert wurde erstmal Pro-- -- AbwartendAngMoKio 09:27, 30. Jun. 2010 (CEST)- EdwinVanCleef 18:09, 25. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Tobias1983 Mail Me 22:27, 25. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 09:51, 26. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 10:16, 26. Jun. 2010 (CEST) Pro
- Felidaey 10:33, 26. Jun. 2010 (CEST) Pro ebenfalls kommentarlos --
- Brackenheim 20:56, 26. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Als Ausgleich für die kommentarlosen Pro-Stimmen:
- For in that sleep of death what dreams may come
- When we have shuffled off this mortal coil,
- Must give us pause: there’s the respect
- That makes calamity of so long life.
- Quartl 06:48, 27. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Mathias 10:27, 28. Jun. 2010 (CEST) Kontra Sorry, Defenitiv nen schönes und interessantes Bild. Aber wenn schon schwarz freistellen dann doch sauber. Wieso sieht z.B. keiner diese unsaubere, stellenweise sogar doppelte Kante an der rechten Seite der Spiegelung? Auch die linke Seite is nich so sauber, der Übergang vom Schädel zur Spiegelung (beim Zahn) hat nen komisches bräunliches Dreieck. Und stellenweise finde ich den Schnitt zum Freistellen einfach zu deutlich sichtbar.Da wurde bei anderen, schwierigeren Bildern schon geringere Fehler rangezogen. Die Fehler sind alle noch korrigierbar und dann gäbs auch von mir ebenfalls kommentarlos pro. So leider nicht. Schade, Gruß
- Freedom Wizard 12:32, 28. Jun. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Alchemist-hp 00:00, 30. Jun. 2010 (CEST) Kontra zu unsauber freigestellt. --
- 1A „Produktfotografie“. --Doenertier82 00:22, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Diskussion
Könnte das Bild eine Spur rotstichig sein? Ansonsten saubere Arbeit. Vielleicht rechts noch ein paar Pixel abschneiden. Rainer Z ... 19:12, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Nicht so sauber sind auch die seltsame helle Linie über dem Schädel und links von dieser Linie dieser große bläuliche Fleck. So ist das nix. --Blutgretchen 20:14, 23. Jun. 2010 (CEST) Das ist jetzt behoben...bleibt noch der grau/schwarz-Übergang, den Niabot oben bemängelt. --Blutgretchen 09:31, 24. Jun. 2010 (CEST)
@Mathias: Ich kann die von dir genannten Mängel nicht nachvollziehen, schauen wir das gleiche Bild an? --Felidaey 09:22, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hoffe doch! Ich hab mal ne Version mit markierten Fehlern hochgeladen. Die sieht man alle deutlich in 100% Ansicht. Die lange Markierung am Kopf bezieht sich auf die mMn zu harte Freistellung, der Rest dürfte/müsste eigentlich jeder sehen. --Mathias 11:06, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für die Markierungen, aber ich sehe immer noch keine bräunlichen Stellen. Wie siehts bei anderen aus? Ists meine Monitoreinstellung? --Felidaey 12:27, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Doch, da sind ein paar Fehler. Vermutlich ist dein Monitor zu dunkel eingestellt. Recht unten z. B. sind offenbar Teile des Schädels fälschlich herausgeschnitten und wiederum Teile des alten Hintergrunds stehen geblieben. Sieht nach verwirrtem Zauberstab aus. Rainer Z ... 12:31, 30. Jun. 2010 (CEST) PS: Ich meine natürlich rechts unten in der Spiegelung.
Pro und 2 Kontra, somit (vorzeitig) Pro. --