Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2010/8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2010 um 02:52 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Sahelanthropus_tchadensis_-_TM_266-01-060-1_edit.jpg entfernt, auf Commons von Diti gelöscht. Grund: just upload to show the faults. Now they are corrected and this is not needed anymore! --[[commons:User:Leviathan1983|<span st). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weißpunktiger Schwertlilienrüssler – 16. Juni bis 30. Juni - Pro

ein Weißpunktiger Schwertlilienrüssler auf geschlossener Irisblüte
Abstimmung
Diskussion
Crop auf Commons
  • Für die Taxobox-Verwendung würde ich das deutlich beschneiden, was natürlich auf Kosten der Ästhetik ginge. --Dschwen 18:58, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Bevor jemand von Nebel schreibt, täte der Autor gut daran, den Tonwertumfang abzuklären. Am Bild ist ja schon "abgestimmt" worden. --Cornischong 19:46, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  •  Info: @Dschwen: einen Beschnitt für die Taxobox hatte ich auch schon erwogen, setze ich mich heut abend oder morgen früh mal noch ran.
@Cornischong: Irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch. Das der Tonwertumfang nich 100% ausgenutzt wurde weiß ich, aber was mir dein Hinweis gerade sagen will seh ich nich. Sorry... ;-)
@ Wolf: Was meinst du mit Brennweite? Bei ner Festbrennweite is schlecht mit Brennweitenänderung... ;-)
@ all: mehr Schärfentiefe hätte mMn nich viel gebracht. Die Sensorebene ist auf Blüte und Käfer ausgerichtet und bis auf mehr unruhiger HG würde ein weiteres schliessen der Blende nich viel bewirken. Um mehr vom Käfer zu sehen ist seine Haltung schlichtweg falsch. (Uh finsteres Contraargument ;-) ) Aber dafür ist bei der jetzigen Haltung besser Kopf, Rüssel und Körper zu erkennen. wenn man ihn gefunden hat ;-) Besten Gruß Mathias 21:16, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Damit meinte ich nur, dass man das Objekt vielleicht besser etwas größer abbildet, da man vor allem in der Thumbansicht nur wenig erkennt. Man könnte natürlich auch das Bild zuschneiden, näher herangehen oder ein anderes Objektiv verwenden, um diesen Effekt zu erzielen;) -- Wolf im Wald (+/-) 00:02, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Auf Commons findet sich mittlerweile ein Crop, der in die richtige Richtung geht. Nur sollte man besser das Bild wieder um 90° zurückdrehen. Grüße, --Quartl 07:52, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • An der Drehung sieht man, wie sehr unser Sehen an eine bestimmte Richtung angepasst ist. Gedreht erkennt man das Tier besser. Das könnte für die Drehung sprechen, auch wenn wohl die Blüte dadurch nicht ihre natürliche Haltung zeigt. Allerdings hat die Bearbeitung nach meinem Empfinden durch zu weitgehende Bearbeitung der Tonwerte und wohl auch Nachschärfung das Bild verschlechtert. --wau > 10:31, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  •  Info: Ich habe eine beschnittene Version hochgeladen. (Cache leeren) Mehr wollte ich nicht wegnehmen da ich die (namensgebende) Schwertlilienblüte mit den Löchern nicht beschneiden wollte. Vielen Dank schonmal für den Tipp, denn trotz des nun fast quadratischen Formats gefällt es mir persönlich nun doch noch besser. :-) Gruß Mathias 10:42, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

7 Pro und 3 Kontra, somit Pro. --Quartl 10:03, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]



Rotaugenlaubfrosch – 17. Juni bis 1. Juli - Pro

Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)
Abstimmung
... und für den Kandidaten? --Quartl 06:27, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
Original, ohne Beschnittverstümmelung
Geringerer Beschnitt von wau
  • Das Bild hat (wie noch zwei andere Kandidaten hier) keine deutsche Bildbeschreibung. Warum achtet hier niemand darauf? Ist zwar nur eine Kleinigkeit, gehört aber eben zu den Kriterien. --84.183.100.128 23:09, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
    • Laut Kriterien wird eine angemessene Beschreibung gefordert, von deutsch steht da nichts. Ich nehme an, es hat noch niemanden gestört, weil die englische Beschreibung Red-eyed Tree Frog (Agalychnis callidryas), photographed near Playa Jaco in Costa Rica selbst mit minimalen Sprachkenntnissen verständlich ist. Du kannst aber gerne eine deutsche Übersetzung in der Bildbeschreibung ergänzen, das dauert etwa genauso lange, wie eine fehlende deutsche Beschreibung hier anzumahnen. Viele Grüße, --Quartl 23:47, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
      • Es geht nicht um eine bestimmte Bildbeschreibung, sondern um die grundsätzliche Situation, dass hier bei keinem Bild darauf geachtet wird, obwohl es sich um einen minimalen Aufwand handeln würde dies zu tun. Das betrifft also sowohl bereits exzellente Bilder, als auch zukünftige. Im Übrigen finde ich, dass eine angemessene Bildbeschreibung in der deutschsprachigen Wikipedia sehr wohl bedeutet, dass diese deutsch sein muss. --84.183.88.190 01:04, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
        • Wir diskutieren hier primär die Qualität von Bildern. Bildbeschreibungen, Lizenzfragen, die Einbindung in Artikeln sind in diesem Zusammenhang sekundär. Anders als die Bildqualität lassen sich diese sekundären Aspekte in der Regel auch leicht verändern. Rainer Z ... 18:24, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

19 Pro und 6 Kontra, somit Pro. --Quartl 10:14, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]



Nordhang des Catbells im Lake District – 22. Juni bis 6. Juli - Pro

Der 451 Meter hohe Catbells bei Keswick im Lake District; Foto von Diliff
Abstimmung
Diskussion
Wie hättest du’s denn gern gehabt? -- saethwr [1][2] 21:04, 22. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]
So meinte ich das nicht ;) Schau im Bild mal links unten in der Ecke. --kaʁstn 21:12, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hei, Carschten, dann schnibbel doch einfach die paar schwarzen Pixelspalten wech. Du bist dann beim Diliff-Bild erwähnt. Vielleicht färbt dann sogar etwas "Exzellenz" an Dir ab ;-) --Alchemist-hp 21:41, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Alchemist, wie bitte? ;-P --kaʁstn 21:50, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na, das hast Du (auch?) nur meiner Nominierung zur verdanken ;-) --Alchemist-hp 23:24, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht, das hatte ich übersehen und Diliff wohl auch. Jetzt ist das Bild jedenfalls randlos :) -- saethwr [1][2] 21:40, 22. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]
Danke! --kaʁstn 21:50, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

14 Pro und 0 Kontra, somit (vorzeitig) Pro. --Quartl 10:23, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]



Schädel von Sahelanthropus tchadensis – 23. Juni bis 7. Juli - Pro

Schädel von Sahelanthropus tchadensis
Abstimmung
For in that sleep of death what dreams may come
When we have shuffled off this mortal coil,
Must give us pause: there’s the respect
That makes calamity of so long life.
Diskussion

Könnte das Bild eine Spur rotstichig sein? Ansonsten saubere Arbeit. Vielleicht rechts noch ein paar Pixel abschneiden. Rainer Z ... 19:12, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht so sauber sind auch die seltsame helle Linie über dem Schädel und links von dieser Linie dieser große bläuliche Fleck. So ist das nix. --Blutgretchen 20:14, 23. Jun. 2010 (CEST) Das ist jetzt behoben...bleibt noch der grau/schwarz-Übergang, den Niabot oben bemängelt. --Blutgretchen 09:31, 24. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]

@Mathias: Ich kann die von dir genannten Mängel nicht nachvollziehen, schauen wir das gleiche Bild an? --Felidaey 09:22, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]


Ich hoffe doch! Ich hab mal ne Version mit markierten Fehlern hochgeladen. Die sieht man alle deutlich in 100% Ansicht. Die lange Markierung am Kopf bezieht sich auf die mMn zu harte Freistellung, der Rest dürfte/müsste eigentlich jeder sehen. --Mathias 11:06, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Markierungen, aber ich sehe immer noch keine bräunlichen Stellen. Wie siehts bei anderen aus? Ists meine Monitoreinstellung? --Felidaey 12:27, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Doch, da sind ein paar Fehler. Vermutlich ist dein Monitor zu dunkel eingestellt. Recht unten z. B. sind offenbar Teile des Schädels fälschlich herausgeschnitten und wiederum Teile des alten Hintergrunds stehen geblieben. Sieht nach verwirrtem Zauberstab aus. Rainer Z ... 12:31, 30. Jun. 2010 (CEST) PS: Ich meine natürlich rechts unten in der Spiegelung.[Beantworten]

12 Pro und 2 Kontra, somit (vorzeitig) Pro. --Quartl 10:23, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]