Benutzer Diskussion:SK Sturm Fan
Kapfenberger SV
Hallo SK Sturm Fan, falls es Dich interessiert und es Dir möglich wäre: Am Dienstag, 22. Juni findet um 13:00 Uhr im Franz Fekete-Stadion der offizielle Fototermin des Kapfenberger SV statt. – L.G. Steindy 15:07, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Steindy,
- danke für die Nachricht. Hab mich da schon mal vor einigen Wochen diesbezüglich umgehört, weil ich unbedingt zum Fototermin wollte. Leider ist es nun so, dass ich an eben diesem Dienstag eine letzte wichtige Arbeit habe, wo es um eine positive Schulnote geht. :´( Jetzt werd ich den Fototermin leider wieder versäumen, obwohl ich extra daraufhingearbeitet habe, doch noch dorthin zu kommen. Da aber in wenigen Tagen an meiner Schule Notenschluss ist, ist es mir leider auch nicht mehr möglich die Prüfung zu verschieben. Verdammt bedauerlich. :´( Hätt mich schon so auf dieses Fotoshooting gefreut.. :-/ ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 15:23, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Schade darum, aber die Schule ist allemal wichtiger als alles andere. – L.G. Steindy 17:09, 18. Jun. 2010 (CEST)
Arbeitest du noch daran, oder darf ich ein paar Fehler korrigieren? Übrigens: Kannst du auf Anfragen auch bitte antworten? Viele Grüße -- Johnny 19:46, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Johnny,
- hatte grad wieder ordentliche Internetprobleme. Werde nun meine Arbeit am Artikel fortsetzen. Falls Fehler drin sind, kannst du sie schon jetzt gerne ausbessern. Meine Arbeiten werden noch ein wenig dauern. Auf deine e-Mail werde ich auch noch antworten, die hab ich heute Vormittag schon gelesen, doch noch nicht die Zeit gefunden, darauf zu antworten. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:45, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo, ich dachte du hast es nicht erhalten ;-) Werde nun mal etwas mit den Kanadiern weiterfahren und morgen auch wieder mit den Atlanta Thrashers. Falls du Zeit hast, kannst du auch bei den Anaheim Ducks vorbeischauen und mir mitteilen, ob du ihn für Lesenswert kandidieren würdest. Viele Grüße -- Johnny 21:04, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Doch, doch. :) Hab ich wohl. Doch leider erst etwas später gelesen, weil da so viele neue E-Mails in meinem Posteingang waren (facebook ist doof :P Das kriegste immer Benachrichtigungs-E-Mails en masse)
- Sehr schön. :) Ich hab grad nachgeguckt und anscheinend ist mein monatliches Datenvolumen von 10 GB komischerweise schon wieder aufgebraucht und das neue kommt erst wieder mit 1. Juli. So langsam reichts mir mit dem Ganzen. Wird wirklich mal Zeit, dass ich mir 'ne Flatrate zulege, um unbegrenztes Internet zu haben. Werde mir den Artikel der Ducks erst morgen anschauen, wenn ich in der Schule bin, wenn es dir recht ist. Derweil schau ich, dass ich den Angoua-Artikel so gut wie möglich offline fertigstelle und nur mehr zum Veröffentlichen online gehe. Sorry für die Umstände... ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:17, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo, ich dachte du hast es nicht erhalten ;-) Werde nun mal etwas mit den Kanadiern weiterfahren und morgen auch wieder mit den Atlanta Thrashers. Falls du Zeit hast, kannst du auch bei den Anaheim Ducks vorbeischauen und mir mitteilen, ob du ihn für Lesenswert kandidieren würdest. Viele Grüße -- Johnny 21:04, 20. Jun. 2010 (CEST)
@Johnny: Hab jetzt heute mal über den Artikel der Anaheim Ducks drübergeschaut und ich finde den Artikel wirklich gut geschrieben. Eventuell könnte es etwas mehr über die Spielstätten, das Maskottchen und die Rivalitäten schreiben. Diese drei Abschnitte halte ich für ein wenig ausbaufähiger. Ansonsten ein Top-Artikel und für mich klar für eine Kandidatur geeignet. Der Review-Prozess bringt leider zu selten etwas ein, da bei der Kandidatur viel mehr Leute vorbeischauen und dort noch ein paar Kritikpunkte ansprechen. Leider wird dem Review-Prozess oftmals zu wenig Beachtung geschenkt, wie ich finde. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:15, 21. Jun. 2010 (CEST)
Inaktive Mentees - Benachrichtigungen
Hallo SK Sturm Fan, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 15:07, 21. Jun. 2010 (CEST)
FC Kärnten
Hallo SK Sturm Fan, habe den Weblink zur Seite des FC Kärnten Fanclub "Amigos" wieder ergänzt, da die Web-Firma Pixelpoint langjähriger Provider des FC Kärnten gewesen ist und mit den "Amigos" weiter eine Partnerschaft besteht - alse keine klassische Internet-Werbung. Zudem sind die "Amigos" trotz aller Umstände den Vereins seit 1995 als Fangemeinschaft treu geblieben und versuchen Aktivitäten zu setzen, den Spielbetrieb beim FC Kärnten so bald wie möglich wiederzubeleben.
Danke und LG, mzolle(nicht signierter Beitrag von Mzolle (Diskussion | Beiträge) 13:59, 1. Jul. 2010 (CEST))
- @SK Sturm Fan: FYI. Lg, --Jacktd ‣ Disk. • MP 15:39, 1. Jul. 2010 (CEST)
hallo SK Sturm!
...wie du vielleicht schon bemerkt hast, wurde TomK32 mittlerweile aus dem Mentorenprogramm gestrichen - nach über einem halben jahr völliger passivität bezgl. mentee-aufnahme und gleichzeitigem generell schrittweise aussteigen aus de_wiki ist dies übliche praxis. bei dir sieht es vor allem deshalb anders aus, weil du ja durchaus weiterhin aktiver Wikipedianer bist(und nicht als "vermisster Wikipedianer" im sinne von WP:VW giltst ;) !)
umsomehr der appell jetzt: bitte nimm einen mentee auf - egal, ob der auch ösi oder SK_Sturm-fan oder sonstwas iss! wir haben dieses programm aufgebaut, um neulingen bei ihren ersten schritten behilflich zu sein - und dazu kann jeder erfahrene alt-Wikipedianer beitragen!
...falls du jedoch diesen mentoren-status schlicht vergessen hast, oder kein weiteres interesse mehr daran haben solltest: entkategorisiere dich bitte! nach dir kamen 17 neu-mentoren - die haben mittlerweile 108 mentees aufgenommen. insgesamt kamen seitdem über 800 mentees rein. wir sind uns schon bewusst, daß diese "wunschmentoren"-option sich recht nachteilig auf die neueren mentoren auswirkt, da sie ja noch nicht den bekanntheitsgrad besitzen; aber deshalb darf sich kein frischgewählter einfach bequem zurücklehnen, nach dem motto "nu kommt mal alle und wählt mich als wunschmentor!". denn diese option ist nur als eine zusätzliche für die mentees gedacht - nicht als alleinbestimmend zum aufnehmen neuer mentees durch mentoren...
lg, --NB/archiv MP-DB 23:12, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo NB/archiv,
- wie auch schon einmal gegenüber Johnny erwähnt, hatte ich in letzter Zeit aufgrund meiner Schulausbildung und auch privat einiges um die Ohren und hatte oft nicht mal die nötige Zeit, einen Artikel in einem Stück zu schreiben. Ich musste mich oftmals mehrmals dazusetzten, weil mir einfach die nötige Zeit gefehlt hat. Im Juni war ich nun nicht einmal einen halben Monat aktiv, da ich Internetprobleme hatte und einige Tage dort war. Außerdem ein Grund dafür, dass ich nie einen Mentee aufgenommen habe, war, dass ich sogut wie nie jemanden bei den Mentorenwünschen vorfand. Klingt vielleicht komisch, war aber fast immer so, als ich dort nachgesehen habe. Hab gerade eben nachgeschaut und gesehen, dass da ein Mentee wäre, den/die ich gerne aufnehmen möchte und dies auch sofort tun werde, sofern mir nicht jemand zuvorkommt. ;) :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 18:20, 2. Jul. 2010 (CEST)
Artikel überarbeiten
- @ SK Sturm Fan: Hallo, hast du eine Idee wie wir das Problem mit Portal:Fußball/Artikel überarbeiten in den Griff kriegen? Mittlerweile beträgt der Umfang über 12000 Bytes und viele überarbeitungsbedürftige Artikel wurden noch nicht eingetragen. Viele Grüße Johnny 16:09, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Nebenbei: Wieso reagierst du nicht auf Anfragen auf deiner Disku? Viele Grüße -- Johnny 18:00, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Johnny,
- hab gerade am Artikel über Cho Young-cheol gerarbeitet und gerade eben erst bemerkt, dass du hier einen Eintrag auf meiner Disk. hinterlassen hast. ;) Weiß auch nicht, wie man das machen könnte. Sind ja immerhin schon eine ordentliche Anzahl an Artikelauflistungen zusammengekommen. Ich bemühe mich auch den einen oder anderen Spieler abzuarbeiten, doch ist das schon ein ordentliches Stück Arbeit, das da auf uns wartet. Ansonsten könnte man weitere Stubs auch auf Benutzerunterseiten auflisten oder eine vielleicht bessere Idee.. Man könnte Portal:Fußball/Artikel überarbeiten unterteilen und auf verschiedenen Unterseiten sie zu überarbeitenden Artikel sortiert aufführen. Eventuell alphabetisch geordnete Unterseiten oder Ähnliches.. Was würdest du davon halten. Übersichtlicher wär's dann sicher, im Vergleich zum aktuellen Stand. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 18:08, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Jungs mal ehrlich, was bringt das Eintragen? Vor eurer Wikipedia-Ankunft hatten wir auch in der deutschen Wikipedia wie in der en.WP Stub-Bausteine, in zehntausenden Artikeln. War aber komplett ohne Effekt, deswegen wurde es abgeschafft. Jetzt kleben in Hunderten, meist kurzen, Fußball-Artikeln portal-interne Mängelhinweise, auch die bringen absolut gar nichts. Überarbeitungswürdige Artikel zu erfassen ist ja schön und gut, derart unstrukturiert und ohne Ziel ist das aber nur ein riesiges Bausteingeschubse und Editsammelei. Letztlich kann das nur Funktionieren, wenn man den Umfang einschränkt (Bundesligaspieler, WM-Teilnehmer 2010, italienische Fußballer) dann eine Anzahl an motivierten und kompetenten Mitstreitern hat und gemeinsam den Bestand durchgeht, überarbeitet, vervollständigt. Das derzeitige Vorgehen läuft aber komplett am erwünschten Effekt vorbei... Gruß --Ureinwohner uff 18:29, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Dass die absolut gar nichts bringen, möcht ich nicht unbedingt sagen. Aber du hast schon recht, es werden eigentlich derweil mehr Artikel eingetragen, als überhaupt überarbeitet werden (können). Auch mit deiner Art der Stukturierung kann ich dir nur Recht geben. So wie du meinst, wäre es sicher auch eine gute Möglichkeit solche Artikel qualitativ aufzuwerten. Sorry, Leute. Muss jetzt leider rasch offline gehen. Bin schon verdammt spät dran. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 18:34, 2. Jul. 2010 (CEST)
- @ SK Sturm Fan: Danke für die Antwort ;-)
Wäre noch schön, wenn du dich zur obenstehenden Anfrage zum Mentorenprogramm äußern kannst.(mittlerweile erledigt und auch Mentee aufgenommen ;-)) Momentan werden wieder massenhaft Transfers vollzogen und hunderte Navileisten bearbeitet, der gesamte Aufwand ist da nicht unerheblich. Ich habe seit gestern immerhin bei den englischen Ligen runter bis zur Conference North und South die Teilnehmerliste zur Saison 2010/11 angepasst und teilweise leicht aktualisiert. Für die überarbeitungsbedürftigen Artikel ist mir leider bisher auch nicht besseres eingefallen. @ Ureinwohner: Korrekt, würden wir noch konsequenter vorgehen, hätten wir wohl statt aktuell eine 12000 Bytes umfassende Auflistung wohl rund das dreifache. Das Problem ist wohl, dass sich nur wenige Benutzer mit dem aufbessern solcher Stubs befassen und mit der Zeit werden noch mehr überarbeitungsbedürftige Artikel produziert, sodass man kaum Zeit und Lust hat sich diesen zu widmen. Viele Grüße Johnny 18:41, 2. Jul. 2010 (CEST)- Oder noch deutlich mehr. Die alle zu markieren führt zu nichts, da fallen auch die paar abgearbeiteten Artikel nicht ins Gewicht. Und dass die Motivation abnimmt, je weniger Bäume man vor lauter Wald sieht ist kein Wunder. Deshalb hilft im Prinzip nur Erfassen, Einordnen, Verbessern und Vervollständigen in einem einigermaßen überschaubaren Rahmen, aktuell 33.000 Fußball-Artikel sind dafür jedenfalls deutlich zu viel. Das Problem mit den Aktualisierungen habe ich schon im September 2007 angesprochen, wirklich geändert hat sich in den vergangenen drei Jahren nichts, jeder Jugendraum ist x-fach besser organisiert. Aktualisierungsintensive Angaben (Infoboxen, Navileisten etc. etc.) fordern immer mehr Zeit, so dass einzelne Benutzer im Prinzip das ganze Jahr über mit Aktualisieren verbringen könnten, nur um dann das ganze wieder von vorne zu beginnen. Ist im Endeffekt genauso witzlos wie Bausteine zu kleben. Gruß --Ureinwohner uff 19:06, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin grundsätzlich eher dafür, den Wartungsaufwand zu reduzieren (oder zumindest nicht wesentlich zu erhöhen). Auf Kaderauflistungen bei irgendwelchen Fünft- oder Sechstligisten kann gerne verzichtet werden (habe gestern beim FC Woking den Kader rausgenommen), da sich darunter kaum relevante Spieler befinden. Bei litauischen, aserbaidschanischen und ähnlichen Ligen (für die sich kaum jemand darum kümmert) habe ich öfters Kaderauflistungen fast durchgehend mit Rotlinks gefunden. Da frage ich mich, ob wir nicht eher die Zeit nutzen, um die verbesserungsbedürftigen Artikel abzuarbeiten und veraltete Artikel aufzufrischen. Gestern hatte ich die League of Wales aktualisiert, die betreffenden Vereine wiesen teilweise einen Stand von 2006 oder 2007 auf und wurden seit der Erstellung kaum mehr aufgefrischt. Viele Grüße Johnny 19:31, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Oder noch deutlich mehr. Die alle zu markieren führt zu nichts, da fallen auch die paar abgearbeiteten Artikel nicht ins Gewicht. Und dass die Motivation abnimmt, je weniger Bäume man vor lauter Wald sieht ist kein Wunder. Deshalb hilft im Prinzip nur Erfassen, Einordnen, Verbessern und Vervollständigen in einem einigermaßen überschaubaren Rahmen, aktuell 33.000 Fußball-Artikel sind dafür jedenfalls deutlich zu viel. Das Problem mit den Aktualisierungen habe ich schon im September 2007 angesprochen, wirklich geändert hat sich in den vergangenen drei Jahren nichts, jeder Jugendraum ist x-fach besser organisiert. Aktualisierungsintensive Angaben (Infoboxen, Navileisten etc. etc.) fordern immer mehr Zeit, so dass einzelne Benutzer im Prinzip das ganze Jahr über mit Aktualisieren verbringen könnten, nur um dann das ganze wieder von vorne zu beginnen. Ist im Endeffekt genauso witzlos wie Bausteine zu kleben. Gruß --Ureinwohner uff 19:06, 2. Jul. 2010 (CEST)
- @ SK Sturm Fan: Danke für die Antwort ;-)
- Dass die absolut gar nichts bringen, möcht ich nicht unbedingt sagen. Aber du hast schon recht, es werden eigentlich derweil mehr Artikel eingetragen, als überhaupt überarbeitet werden (können). Auch mit deiner Art der Stukturierung kann ich dir nur Recht geben. So wie du meinst, wäre es sicher auch eine gute Möglichkeit solche Artikel qualitativ aufzuwerten. Sorry, Leute. Muss jetzt leider rasch offline gehen. Bin schon verdammt spät dran. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 18:34, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Jungs mal ehrlich, was bringt das Eintragen? Vor eurer Wikipedia-Ankunft hatten wir auch in der deutschen Wikipedia wie in der en.WP Stub-Bausteine, in zehntausenden Artikeln. War aber komplett ohne Effekt, deswegen wurde es abgeschafft. Jetzt kleben in Hunderten, meist kurzen, Fußball-Artikeln portal-interne Mängelhinweise, auch die bringen absolut gar nichts. Überarbeitungswürdige Artikel zu erfassen ist ja schön und gut, derart unstrukturiert und ohne Ziel ist das aber nur ein riesiges Bausteingeschubse und Editsammelei. Letztlich kann das nur Funktionieren, wenn man den Umfang einschränkt (Bundesligaspieler, WM-Teilnehmer 2010, italienische Fußballer) dann eine Anzahl an motivierten und kompetenten Mitstreitern hat und gemeinsam den Bestand durchgeht, überarbeitet, vervollständigt. Das derzeitige Vorgehen läuft aber komplett am erwünschten Effekt vorbei... Gruß --Ureinwohner uff 18:29, 2. Jul. 2010 (CEST)