Zum Inhalt springen

Lateral (Phonetik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2005 um 01:12 Uhr durch Joni2 (Diskussion | Beiträge) (korr: kleines l). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Enthält IPA Vorlage:Artikulationsarten Ein Lateral (v. lat. laterālis „seitlich“; auch Laterallaut) ist ein Sprachlaut, bei dem der artikulatorische Überwindungsmodus sich nicht auf der Pfeilnaht des Mundraums befindet wie bei den Sagittalen sondern an den Seiten.

Bei der Bildung von Lateralen erfolgt eine meist nicht Geräusche verursachende Engebildung entlang des Zungenmuskels.

Der akustische Eindruck aller Laterallaute ist der eines l.

Die meisten Laterallaute sind Approximanten, es gibt jedoch auch frikative Laterale:

Es kommen auch Verbindungen zwischen Plosiven und Lateralen vor. Bei diesen so genannten Affrikaten erfolgt die Verschlusslösung des eigentlichen Plosivs nicht vollständig, sondern geht in den nachfolgenden Frikativ über.

Die lateralen Affrikaten sind heterorgane Affrikaten:

  • stimmlose alveolar-laterale Affrikate []
  • aspirierte stimmlose alveolar-laterale Affrikate [tɬʰ]
  • stimmlose alveolar-laterale Affrikate []
  • stimmhafte alveolar-laterale Affrikate []

Laterale und r-Laute fasste man früher als Liquiden zusammen.