Planet Erde
Film | |
Titel | Planet Earth |
---|---|
Produktionsland | weltweit |
Originalsprache | Englisch |
Stab | |
Regie | Alastair Fothergill |
Musik | George Fenton |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF; Bildbeschreibung"
Planet Erde (Originaltitel: Planet Earth) ist eine elfteilige BBC-Dokumentarfilmreihe, von der fünf Teile im Jahre 2006 im Ersten gezeigt wurden. Eine zweite Staffel mit weiteren fünf Teilen wurde Anfang 2007 ausgestrahlt.
Anfang 2008 startete in den deutschen Kinos der begleitende Film Unsere Erde, der vorwiegend aus (zum Teil zuvor nicht verwendetem) Material der TV-Serie besteht.
Erfolg
Die von Alastair Fothergill produzierte Sendung zeigt laut Eigenwerbung bisher nie dagewesene Bilder. Die Serie ist weltweit sehr erfolgreich, da sie bisherige Naturdokumentationen in den Schatten stellt. Die Reihe wurde mit extrem hohem Aufwand gedreht. Die Dreharbeiten dauerten fünf Jahre, vierzig Kamerateams drehten an 200 unterschiedlichen Orten. Die Teams jagten im Amazonas Piranhas hinterher, fuhren wochenlang mit Jeeps durch die Wüsten, begaben sich unter Gletscher oder flogen mit Hubschraubern über 1.000 Meter hohe Wasserfälle. Einige spektakuläre Aufnahmen werden dank neuartiger Techniken erst im Detail sichtbar. So wird beispielsweise der Angriff eines Weißen Hais auf eine Robbe in Extremzeitlupe gezeigt, was Angriffstechnik und Kraft des Räubers erst deutlich macht. Das Ergebnis war ein neuer Maßstab im Genre der Naturdokumentation. Kommentiert wird die Serie im Original von David Attenborough.
Produktion
Aufgrund der hohen Produktionskosten der in High Definition gefilmten Serie mussten sich weltweit Sender zur Erstellung und Vermarktung zusammenschließen. Planet Erde ist eine internationale Koproduktion der BBC mit Discovery Channel, NHK aus Japan, der kanadischen CBC sowie den deutschen Rundfunkanstalten WDR und BR. Darüber hinaus wurde, wie bereits bei der Vorgängerserie „Unser blauer Planet“, das Material der Serie, einschließlich unveröffentlichter Sequenzen, genutzt, um daraus einen 2007 veröffentlichten Kinofilm zu produzieren. Der Film, Unsere Erde, lief in Deutschland am 7. Februar 2008 an.
Deutsche Fassungen ARD + Universum/ORF
Der Sprecher für die deutschsprachige ARD-Version der zuerst gezeigten fünf Folgen ist der Schauspieler und Synchronsprecher Claus Wilcke. Die deutschsprachige Universum-/ORF-Version ist bildgleich, wird aber mit leicht anderem Text (Übersetzungstoleranz) von Franz Robert Wagner gesprochen. Die zweite Staffel, die in der ARD gezeigt wurde, wird dagegen von Norbert Langer kommentiert. Später wurde auch die erste Staffel in den dritten Programmen mit dem Kommentar von Norbert Langer gesendet.
Die Musik der ARD ist der Song Hoppipolla von Sigur Rós. Das Hauptthema wurde vom BBC-Orchestra eingespielt. Die deutsche Fassung ist im Vergleich zum Original um ca. 5 Minuten pro Episode gekürzt.
Deutsche Titel der einzelnen Folgen
- Von Pol zu Pol (Originaltitel: From Pole to Pole, Folge 1)
- Bergwelten (Originaltitel: Mountains, Folge 2)
- Wasserwelten (Originaltitel: Fresh Water, Folge 3)
- Höhlenwelten (Originaltitel: Caves, Folge 4)
- Wüstenwelten (Originaltitel: Deserts, Folge 5)
- Eiswelten (Originaltitel: Ice Worlds, Folge 6)
- Graswelten (Originaltitel: Great Plains, Folge 7)
- Dschungelwelten (Originaltitel: Jungles, Folge 8)
- Meereswelten (Originaltitel: Shallow Seas, Folge 9)
- Waldwelten (Originaltitel: Seasonal Forests, Folge 10)
- Tiefseewelten (Originaltitel: Ocean Deep, Folge 11)
Im Vergleich zur Originalserie, die elf Teile enthält, fehlte bei der Ausstrahlung von Planet Erde im Ersten die Folge Dschungelwelten (Jungles). Dies wäre Folge 8 gewesen, die ursprüngliche Reihenfolge wurde allerdings nicht stringent eingehalten. Die fehlende Folge wurde jedoch mittlerweile bereits in einigen Dritten Programmen ausgestrahlt.
Deutsche Titel auf Blu-ray und HD DVD in Originallänge
Am 25. Januar 2008 veröffentlichte polyband die komplette Serie in ungeschnittener Fassung in High Definition auf Blu-ray Disc und HD DVD. Da die deutsche Synchronisation der ARD nur 45 Minuten je Folge beträgt, gibt es für kurze Zeiten keinen deutschen Kommentar.
Zusätzlich zu den Folgen aus der ARD-Sendereihe enthält die Sammlung auch den Teil Dschungelwelten (Teil 8) auf Disc 3 und eine Bonus Disc mit den zwei Filmen "Desert Lions" und "Snow Leopards" in Englisch mit deutschen Untertiteln. Außerdem liegen Höhlenwelten (Teil 4) und Wüstenwelten (Teil 5), entgegen der ARD-Ausstrahlung, in der richtigen Reihenfolge vor.
Namensdopplung
Die Sendereihe ist nicht zu verwechseln mit der Reihe „Planet Erde“, die nachts im Bayerischen Fernsehen, vor der Nachtschleife, für ca. 5 Minuten ausgestrahlt wird und dokumentarisch ohne Kommentar mit Musik einen regionalen Bereich der Erde beschreibt.
Auszeichnungen und Nominierungen
Planet Erde wurde mit vier Primetime Emmy Awards ausgezeichnet und für vier BAFTA TV Awards nominiert.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Vergleich der Schnittfassungen {{{V1}}} von Planet Erde bei Schnittberichte.com
- Inhaltsangaben aller 11 Sendungen, arte, 2008
- Text über Planet Earth und den Einsatz von High Definition (englisch)