Zum Inhalt springen

Davide Lanzafame

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2010 um 12:01 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Davide Lanzafame
Personalia
Geburtstag 9. Februar 1987
Geburtsort TurinItalien
Größe 180 cm
Position Sturm

Davide Lanzafame (* 9. Februar 1987 in Turin, Italien) ist ein italienischer Fußballspieler.

Er ist Stürmer und spielt beim FC Parma. Der italienische Rekordmeister Juventus Turin und die US Palermo besitzen seine Transferrechte.

Karriere

Davide Lanzafame entstammt der Jugendabteilung von Juventus Turin, sein Debüt in der Profimannschaft feierte er am 3. Juni 2007 beim Auswärtsspiel gegen die AS Bari, als er in der 78. Minute für Marcelo Zalayeta eingewechselt wurde. In der Saison 2007/08 spielte Lanzafame leihweise zur AS Bari, wo er unter Trainer Antonio Conte als Stürmer oder auch als Flügelspieler Stammspieler war und zehn Tore erzielte.

Im Sommer 2008 kaufte die US Palermo für zweieinhalb Millionen Euro 50% seiner Transferrechte, weshalb Lanzafame in der Saison 2008/09 für den sizilianischen Klub in der Serie A auflief[1]. Für die Rückrunde der Saison 2008/09 wurde er von Palermo an die AS Bari in die Serie B ausgeliehen, wo er unter Trainer Antonio Conte Stammspieler war und mit der Mannschaft souverän den Serie-A-Aufstieg schaffte.

Im Juni 2009 wurde Lanzafames Transfergeschäft zwischen Juventus und Palermo um ein Jahr verlängert[2]. Danach verlieh ihn Palermo für die Saison 2009/10 an den Serie-A-Aufsteiger FC Parma[3].

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Agreements with U.S. Città di Palermo S.p.a. www.juventus.com, 1. Juli 2008, abgerufen am 2. Februar 2009 (englisch).
  2. Accordi di partecipazione, Palladino resta ancora al Genoa. juventus.com, 25. Juni 2009, abgerufen am 25. Juni 2009 (italienisch).
  3. Lanzafame dal Palermo al Parma (in prestito) / Domani, martedì 14 luglio, la presentazione a Malles. www.fcparma.com, 13. Juli 2009, abgerufen am 14. Juli 2009 (italienisch).