Zum Inhalt springen

Schwertstör

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2010 um 10:26 Uhr durch Peter adamicka (Diskussion | Beiträge) (Aussehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schwertstör

Schwertstör (Psephurus gladius)

Systematik
Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Überordnung: Knorpelganoide (Chondrostei)
Ordnung: Störartige (Acipenseriformes)
Familie: Löffelstöre (Polyodontidae)
Gattung: Psephurus
Art: Schwertstör
Wissenschaftlicher Name
Psephurus gladius
Martens 1862)

Der Schwertstör (Psephurus gladius) ist die einzige Art der monotypischen Gattung Psephurus. Sein nächster Verwandter in der Familie der Löffelstöre ist der amerikanische Löffelstör (Polyodon spathula).

Aussehen

Die Stirnpartie ist zu einem mächtigen Fortsatz, der etwa ein Drittel der Gesamtlänge des Fisches erreicht, ausgezogen. Schwertstöre werden über drei Meter lang und bis zu 500 kg schwer (Angaben über früher größere Längen, bis 7 m, sind nicht unmöglich, aber mit großer Vorsicht aufzufassen). Die Augen sind sehr klein und schwach (der Yangtse ist stets trüb). Ein großes Maul dient dem Raubfisch zum Fischfang. Offenbar kann er Schwärme kleiner Fische (z.B. Heringe) durch Seihen einschlürfen. Er frisst aber auch vom Grund Krebstiere.

Vorkommen

Der bis zu 3,0 m lange Schwertstör ist in China im Yangtse und seinen Nebenflüssen endemisch. Deswegen ist er durch den Bau des Drei-Schluchten-Damms zusätzlich bedroht.