Zum Inhalt springen

Leoni Wirth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2010 um 09:02 Uhr durch Jesi (Diskussion | Beiträge) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leonie Wirth (* 6. August 1935) ist eine deutsche Bildhauerin. Sie schuf vor allem Glasgestaltungen und Wasserspiele.

Ihre bekannteste Arbeit, der aus fünf Brunnen bestehende Pusteblumenbrunnen in der Prager Straße in Dresden, wurde 2004 nach der Umgestaltung auf die drei kleineren Brunnen reduziert, die anderen Teile wurde 2007 auf dem Albert-Wolf-Platz in Prohlis installiert.[1] Dagegen wehrte sich Leonie Wirth, da das nach ihrer Meinung eine Verletzung des Urheberrechts darstellt.[2]

Arbeiten im öffentlichen Raum

Pusteblumenbrunnen, Dresden
Pusteblume, Rostock
  • Pusteblumenbrunnen (Dresden, Prager Straße)[3]
  • Schalenbrunnen Wasserspiel (Dresden, Prager Straße)[3][4]
  • Pusteblume (Rostock, Lütten Klein)
  • Glasblumenbrunnen (Dresden, Pirnaischer Platz)
  • Sonnenuhr mit farbigen Gläsern (Dresden, Robert-Sterl-Straße)
  • Windplastik (Dresden Prohlis, Gamigstraße)

Einzelnachweise

  1. Albert-Wolf-Platz in Prohlis
  2. Streit um „Pusteblumen“ auf Prager Straße im Dresden-Lexikon
  3. a b Prager Straße / Bauten von 1963–1970
  4. Dresden, Prager Straße