1436
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1400er |
1410er |
1420er |
1430er
| 1440er | 1450er | 1460er | ►
◄◄ |
◄ |
1432 |
1433 |
1434 |
1435 |
1436
| 1437 | 1438 | 1439 | 1440 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1436
|
1436
| |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |
1436 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 884/885 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1428/29 |
Aztekischer Kalender | 8. Rohre – Chicuei Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 7. Kaninchen – Chicome Tochtli) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1492/93 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1979/80 (südlicher Buddhismus); 1978/79 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Feuer-Drachen 丙辰 (am Beginn des Jahres Holz-Hase 乙卯) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 798/799 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 814/815 |
Islamischer Kalender | 839/840 (Jahreswechsel 15./16. Juli) |
Jüdischer Kalender | 5196/97 (10./11. September) |
Koptischer Kalender | 1152/53 |
Malayalam-Kalender | 611/612 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1746/47 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1747/48 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1474 |
Politik und Weltgeschehen
- 13. April: Truppen unter Befehl des früheren Gouverneurs Jean de Villiers de L’Isle-Adam dringen in der Zeit des Hundertjährigen Kriegs in das von Engländern besetzte Paris ein und vertreiben die Gegner aus der Stadt.
- 30. April: Der letzte Toggenburger, Graf Friedrich VII., stirbt auf der Schattenburg in Feldkirch. Über dem Streit um sein Erbe bricht der Alte Zürichkrieg aus.
- 4. Mai: Der schwedische Reichshauptmann und Volksführer Engelbrekt Engelbrektsson wird von Magnus Bengtsson und anderen schwedischen Rittern ermordet.
- 5. Juli: Die Iglauer Kompaktaten beenden die Hussitenkriege.
- 14. August: In der Versammlung in Iglau wird Sigismund zum böhmischen König ernannt.
- 17. Juli: Erste Erwähnung der Stadt Chişinău im heutigen Moldawien
- Vlad II. Dracul wird Fürst der Walachei.
Wissenschaft
- Conrad Heyden verfasst den Klagspiegel als ältestes deutschsprachiges Rechtsbuch zum römischen Recht.
Religion
- Eugen IV. weiht den von Filippo Brunelleschi 1418 bis 1436 erbauten Dom Santa Maria del Fiore in Florenz.
Katastrophen
- 1. November: Die Allerheiligenflut 1436 richtet schwere Schäden an der Nordseeküste an. Allein im Ort Tetenbüll sterben 180 Menschen. Pellworm wird dadurch erstmals von Nordstrand abgetrennt.
- 6. Juni: Johannes Müller (Regiomontanus), deutscher Astronom und Mathematiker († 1476)
- 18. September: Eleonore Helena von Portugal, Frau von Friedrich III. († 1467)
- 30. April: Friedrich VII., Graf von Toggenburg
- 4. Mai: Engelbrekt Engelbrektsson, schwedischer Volksführer und Reichhauptmann (* um 1390)
- 9. Oktober: Jakobäa, Herzogin von Straubing-Holland (* 1401)
- 30. Dezember: Ludwig III., Kurfürst von der Pfalz (* 1378)
- Alexandru Aldea, Fürst von Moldawien (* um 1397)
- Qadi Zada, Mathematiker und Astronom (* 1364)
- Erich V. (Sachsen-Lauenburg), Herzog von Sachsen-Lauenburg
Weblinks
Commons: 1436 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien