Wikipedia:WikiProjekt Dresden/Qualitätssicherung
Dies ist die QS-Seite des Dresden-Portals. Aufgeführt sind verschiedene Wartungsfälle, die im Rahmen diverser Aktionen abgearbeitet werden. Wer etwas erledigt hat, trägt es einfach oben aus und ganz unten ein.
Derzeit kein Artikel in der Kandidatur.
Pfaffenstein; Schwarzbachbahn; Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale
Dresdner Salonorchester; Daniel Jobst Müller; Geheimakte Sophienschatz
Wartung
Catscan für alle Wartungskategorien
Catscan
Belagerung bei Pirna;
Blätter für Münzfreunde;
Elbehochwasser 2002;
Hüttig AG;
Ilse Koch;
Jakobikirche (Wilsdruff);
Karl Pouva;
Landesverein Sächsischer Heimatschutz;
Maschinenbauanstalt Übigau;
Metropolregion Sachsendreieck;
Militärakademie der NVA;
Nasenbachtalbrücke;
Religionen in Dresden;
Schloss Lauterbach (Ebersbach);
Sektion Technik und Bewaffnung und Rückwärtige Dienste der Militärakademie „Friedrich Engels“ Dresden;
VEB Robotron-Elektronik Dresden
Catscan
Arnold Vaatz;
Pirna;
Sebnitz
Catscan
Dresden International University;
Helmut Schön;
Katharina Schroth;
Wulf Kirsten
Catscan
Albert Patitz;
Altmarkt-Galerie;
Arthur Graefe;
Auguste Charlotte von Kielmannsegge;
Bernhard Hempel;
Carl Mildreich Barth;
Cuno Meyer;
Der Herzogin Garten derzeit Stand: Mitte 2008;
Ernestine Lutze;
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“;
Geschichte Dresdens;
Grunaer Straße (Dresden);
Heinrich Vater;
Hermann Kahmann;
Kurländer Palais derzeit Stand: Mitte 2008;
Meißen;
Nationaler Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren;
Paul Löffler;
Paul Sterzing;
RE 2 (Sachsen);
Reichsbahndirektion Dresden;
Richard Engländer (Musiker);
Sachsentrilogie;
Vera Mahlke;
Wiener Straße (Dresden)
Catscan 1, Catscan 2
Adelheid von Meißen;
Bernhard Graf von Zech;
Blätter für Münzfreunde;
Hechtviertel;
Jorge García del Valle Méndez;
Lutz Vogel;
Maria Caroline von Sardinien-Piemont und Savoyen;
Paul von Hindenburg als Ehrenbürger;
Rothschönberg;
Sächsischer Münzstreit;
Sarrasani;
Victor Alexander von Otto;
Wilhelm Adolph Haußner;
Wilhelm Rischbieter
Catscan
Liste der Arbeitsminister von Sachsen zu Liste der Wirtschaftsminister von Sachsen;
Wohnkomplex Zschertnitz zu Zschertnitz;
Maschinenbauanstalt Übigau zu VEB Schiffswerft Dresden Übigau
Catscan
Ad rem;
Altstadt (Stolpen);
Baeyerhöhe;
Bark (Einbaumotoren);
Bodenehr;
Brandversicherungsanstalt Dresden (Gebäude);
Christian Schiebling;
Cunnersdorf (Ebersbach);
Doppelhaus Tittmannstraße 18-20;
Dresden Gas;
Dresdner Wach- und Schließgesellschaft;
Ehemalige Sozialversicherungsanstalt (Dresden-Johannstadt);
Ehemalige United AG Zigarettenmaschinenfabrik Wilhelm Lande;
Ehemaliges Rathaus Copitz (Pirna);
Haus Krenkelstraße 22 (Dresden);
Heinrich von Sachsen (1422–1435);
Kies- und Badesee Birkwitz;
Kleine Röder;
Kreisamt Meißen;
Krieschendorf;
Liethenmühle;
Maike Arlt;
Meißner Fischerhäuser;
Michael Lohr;
Mönch (Kamenz);
Neundorf (Pirna);
Nieschütz;
Obervogelgesang;
Paltzschen;
Pöbelbach;
Posta (Pirna);
Rathaus Geising;
Rathaus Kamenz;
Reifenwerk Heidenau;
Reitzendorf (Dresden);
Rennersdorf-Neudörfel;
Rossendorf (Dresden);
Sacka;
Sächsischer Weinwanderweg;
Sächsische-Schweiz-Ring;
Schwedenlöcher;
Schwedenturm (Fels);
Triebischtal (Meißen);
VEB Noremat Nossen;
Waltersdorf (Sächsische Schweiz);
Wasserkraftwerk Klingenberg;
Wasserwerk Klingenberg;
Winkwitz;
Zaschendorf
Verknüpfen (Biographie-Artikel ohne PND-Nummer)
Catscan
Andreas Benz (Badminton);
Augustin Prescher;
Balthasar Zimmermann;
Bernhard Behrens;
Carl Gottlieb Barth;
Carl Kolbe;
Christian Friedrich von Gregory;
Dietrich Behrendt;
Emil Zimmermann (SPD);
Erich Gritzner;
Erwin Graebner;
Friedrich August Trenkler;
Friedrich Sieber (Volkskundler);
Friedrich von Boetticher (Kunsthistoriker);
Fritz Diettrich;
Gustav Rostosky;
Hans-Ullrich Paeffgen;
Hans Joachim Schulze;
Hans Teuscher;
Heiko Meyer;
Heino Kretzschmar;
Heino Otto;
Heinrich Conradi;
Heinz Hunger (Theologe);
Helene von Beichlingen;
Hermann Adolph Klinger;
Hermann Waldow;
Holger Gehring;
Johann Samuel Gottlob Flemming;
Johannes Derksen;
Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour;
Julius von Leypold;
Karl Friedrich von Süßmilch genannt Hörnig;
Karl Moritz Haenel;
Kurt Dämmig;
Kurt Gribl;
Kurt Rübner;
Magdalene Kreßner;
Mario Göpfert;
Max Georg Schubert;
Oskar Menzel;
Oswald Haenel;
Otto Hermann Brandt;
Otto Jentsch;
Richard Burmeister;
Richard Lange;
Richard Seifert;
Rudolf Kluge;
Sepp Klose;
Steffen Büttner;
Udo Becker;
Ulrich Aust;
Ulrich Klausnitzer;
Walter Steinbeck;
Wilhelm Eichler von Eichkron;
Wilhelm Knabe;
Wiljalba Frikell
Aktualisieren (Artikel aus Meyers Konversations-Lexikon)
Catscan
Albert von Carlowitz;
Albrecht von Preußen (1809–1872);
Alfred von Gutschmid;
Anton Dietrich;
August von Ammon;
Carl Robert Kummer;
Christian Leberecht Vogel;
Ernst Erwin Oehme;
Ferdinand Dessoir;
Ferdinand Pauwels;
Franziska Berg;
Friedrich Gonne;
Friedrich Hultsch;
Georg von Carlowitz;
Guido Hammer;
Gustav Emil Devrient;
Gustav Friedrich Held;
Hermann Hettner;
Jakob Crescenz Seydelmann;
Johann Friedrich Judeich;
Johann Siegwald Dahl;
Johannes Falke;
Julius Scholtz;
Karl Ernst Hartig;
Karol Boromeusz Hoffmann;
Konstantin Karl Falkenstein;
Leon Pohle;
Ludwig Ernst von Benkendorf;
Ludwig Gruner;
Otto Alexander Banck;
Otto von Pack;
Pauline Ulrich;
Robert Henze;
Sophus Ruge;
Theodor Julius Jaffé;
Wilhelm Gottlieb Becker;
Woldemar von Biedermann
Catscan
All Saints Church (Dresden);
Brühlsche Herrlichkeiten;
Chirurgische Klinik (Dresden);
Doppelhaus Tittmannstraße 18-20;
Drittes Belvedere;
Ehemalige Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ (Gebäude);
Ehemaliges Polytechnikum (Dresden);
Eissporthalle Pieschener Allee;
Erlöserkirche (Dresden);
Fetscherstraße;
Freiberger Straße (Dresden);
Großenhainer Straße (Dresden);
Hammerbach (Freital);
Haus Beuststraße 1 (Dresden);
Haus Terrassenufer 3 (Dresden);
Haus Terrassenufer 5 (Dresden);
Heinrich-Schütz-Haus (Dresden);
Kinderklinik (Dresden);
Kreuzschule (Dresden);
Landgraben (Dresden);
Liebstädter Straße (Dresden);
Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden;
Lockwitzer Straße (Dresden);
Loschwitzer Straße (Dresden);
Marienstraße (Dresden);
Mietshaus Lindengasse 14;
Mietshaus Lindengasse 2;
Mietshaus Lindengasse 4;
Mietshaus Lindengasse 6;
Mietvilla Wallotstraße 20;
Motel Münzmeisterstraße;
Mühlgrundbach;
Nürnberger Straße 13–31/10–28;
Palais Bürgerwiese 14;
Palais Bürgerwiese 17/ Lüttichaustraße;
Palais Bürgerwiese 18a;
Palais Bürgerwiese 20;
Palais Bürgerwiese 22;
Palais Kap-herr (Dresden);
Palais Kaskel-Oppenheim;
Palais Lüttichau;
Palais Marienstraße 24;
Pirna;
Pretzschendorf;
Quänebach;
Rabenau (Sachsen);
Radebeul;
Reformierte Kirche (Dresden);
Rektoratsgebäude mit Mensa (Dresden);
Restaurant Bastei;
Schlosskapelle (Dresden);
Schlossportal im Kleinen Schlosshof (Dresden);
Schlossportal in der Schlossgasse;
Schlossportal vom Großen zum Kleinen Schlosshof;
Seebachsches Haus;
Siedlung Strehlen;
St. Constantia (Dresden);
St. John’s Church (Dresden);
Strehlener Straße (Dresden);
Striesener Straße;
Struppen;
Türkisches Bad (Dresden);
Villa Goethestraße 1/Parkstraße (Dresden-Seevorstadt);
Villa Goethestraße 13 (Dresden-Seevorstadt);
Villa Goethestraße 6 (Dresden-Seevorstadt);
Villa Häbler;
Villa Parkstraße 2/Goethestraße (Dresden-Seevorstadt);
Villa Parkstraße 3 (Dresden);
Villa Parkstraße 9 (Dresden);
Villa Pilz;
Villa Scheidemantel;
Wohnkomplex Zschertnitz;
Zellescher Weg (Dresden)
- Wikifizieren (Messina-Artikel)
Siehe Arbeitsseite: Messinas Welt. Erledigte Artikel bitte hier aus- und ganz unten eintragen! Messinascan
- Architektur in Dresden
- Johanneskirche (Dresden)
- Jakobikirche (Dresden)
- Drittes Belvedere (Dresden)
- Palais Lüttichau
- Joseph Thürmer
- Haus Antonstraße 8 (Dresden)
- Preußsches Haus
- Güntzbad (Dresden)
- Edmund Bräter
- Landwirtschaftliche Feuerversicherungs-Genossenschaft Dresden (Gebäude)
- Herzfeldsches Geschäftshaus
- Hermann Viehweger
- Alfred Moritz Hauschild
- Residenz-Kaufhaus (Dresden)
- Ernemann-Werk
- Festspielhaus Hellerau
- Schlosskapelle (Dresden)
- Riesensaal (Dresden)
- Schlossportal in der Schlossgasse (Dresden)
- Schlossportal vom Großen zum Kleinen Schlosshof (Dresden)
- Schlossportal im Kleinen Schlosshof (Dresden)
- Grünes Tor (Dresden)
- Kreuzschule (Dresden)
- Haus Terrassenufer 3 (Dresden)
- Haus Terrassenufer 5 (Dresden)
- Türkisches Bad (Dresden)
- Justitia-Brunnen (Dresden)
- Germaniadenkmal (Dresden)
- Centrum Warenhaus (Dresden Altmarkt)
- Haus Altmarkt (Dresden)
- Herbert Schneider (Architekt)
- Johannes Rascher
- Beyer-Bau
- Union-Theater-Lichtspiele (Dresden)
- Landgericht am Münchner Platz (Dresden)
- AOK-Verwaltungsgebäude (Dresden)
- Kunstgewerbeschule und Kunstgewerbemuseum Dresden
- Palasthotel Weber
- Amtsgericht am Sachsenplatz (Dresden)
- Grunaer Straße 7–41 (Dresden)
- Nürnberger Straße
- Ingenieurschule für Verkehrstechnik (Dresden)
- Güntzpalast (Dresden)
- Max Lachnit
- Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz (Dresden)
- Haus Wilsdruffer Straße 3 (Dresden)
- Ruderzentrum Blasewitz (Dresden)
- Fritz-Löffler-Gymnasium Dresden
- Webergasse
- Sächsische Handelsbank Dresden (Gebäude)
- Erstes Belvedere (Dresden)
- Zweites Belvedere (Dresden)
- Palais Moszyńska
- St. Constantia (Dresden)
- Sächsische Landesschule
- Fleischverarbeitungsbetrieb der Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ (Dresden)
- Haus Ebertplatz 10 (Dresden)
- Öffentlicher Arbeitsnachweis (Dresden)
- Kraftwerk Mitte (Dresden)
- Siedlung Strehlen (Dresden)
- Luftgaukommando (Dresden-Strehlen)
- Fritz-Foerster-Bau
- Siedlung Schulze-Delitzsch-Straße (Dresden)
- Max Kühne
- Luftkriegsschule Klotzsche
- Wasserturm Klotzsche
- Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
- Kinderklinik (Dresden)
- Chirurgische Klinik (Dresden)
- Wohnhof der Eisenbahner-Baugenossenschaft (Dresden)
- Straßenbahnhof Friedrichstadt (Dresden)
- Heinrich-Schütz-Haus (Dresden)
- Gewerkschaftshaus Dresden
- Reichsbank (Dresden)
- Haus Garten (Dresden)
- Ehemalige Zigarettenfabrik Greiling
- Mehrfamilienvilla Wollnerstraße 3 (Dresden)
- Mehrfamilienwohnhaus Spenerstraße 25, 25b/Wormser Straße 42–48
- Bischof-Wienken-Haus
- Café Hausberg (Dresden)
- All Saints Church (Dresden)
- St. John's Church (Dresden)
- Haus Bautzner Straße 82 (Dresden)
- Haus Bautzner Straße 125 (Dresden)
- Haus der Presse (Dresden)
- Arbeiter- und Bauernfakultät (Dresden)
- Trefftz-Bau
- Barkhausen-Bau
- Centrum Warenhaus (Prager Straße)
- Café Donnersberg
- Neue Mensa Dresden
- VEB Robotron-Elektronik Dresden
- Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Dresden)
- Palais Kap-herr (Dresden)
- Bankhaus Kaskel
- Haus Beuststraße 1 (Dresden)
- Carl von Kaskel
- Palais Kaskel-Oppenheim
- Hochhaus des VEB Schokoladen- und Verpackungsmaschinen
- Seebachsches Haus
- Kaufhaus und Bürogebäude „Wöhrl-Plaza“
- Warenhaus Karstadt (Dresden)
- Sächsischer Landtag (Gebäude)
- Glaskugelhaus Dresden
- Mensa der Offizierschule des Heeres
- Neue Messe Dresden
- Geschäftshaus Altmarkt 10 (Dresden)
- Ehemalige Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ (Gebäude)
- Institutsgebäude für Landtechnik Dresden
- Gerhart-Potthoff-Bau
- Merkel-Bau
- Heidebroek-Bau
- Rektoratsgebäude mit Mensa (Dresden)
- Studentenwohnheim Reichenbachstraße
- Mensa-Gebäude Reichenbachstraße (Dresden)
- Eissporthalle Pieschener Allee
- Rektoratsgebäude Fiedlerstraße 27 (Dresden)
- Alte Synagoge (Dresden)
- Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Sachsen (Gebäude)
- Lasar Segall
- Margit Bokor
- Richard Engländer (Musiker)
- Arthur Chitz
- Wilhelm Wolfsohn
- Jüdische Persönlichkeiten (Dresden)
- Karl von Kaskel
- Stefan Frenkel
- Mendel Schie
- Bernhard Beer
- Wolf Landau
- David Wolf Landau
- Jakob Winter
- Neue Synagoge (Dresden)
- Hörsaalzentrum der TU Dresden
- SLUB Dresden (Gebäude)
- Kunsthof Dresden
- Kanzlei- und Wohnhaus Loschwitzer Straße 38 (Dresden)
- Zentrales Forschungsinstitut für Arbeit
- BSZ Bau und Technik Dresden
- Scheune (Dresden)
- Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe-Neiße (Gebäude)
- Lindehaus
- Kinderkaufhaus (Dresden)
- Wilsdruffer Straße 4–6
- Geheimakte Sophienschatz
- Gewandhausstraße 1–7
- Ringstraße 3–11/Wilsdruffer Straße 3–7
- Altmarkt 13–25
- Altmarkt 4–6/Wilsdruffer Straße 15–21
- Grunaer Straße 6–24
- Blochmannstraße 1–19
- Hochhaus Pirnaischer Platz
- Forschungsinstitut Manfred von Ardenne – Sternwarte
- Altenheim Seevorstadt-Ost
- Kinderkrippe Seevorstadt-Ost
- Internat Bezirksparteischule (Gebäude)
- Mensa SC Einheit Dresden
- Wohnkomplex Zschertnitz
- Motel Münzmeisterstraße
- Fetscherstraße 33–37
- 6. Mittelschule Dresden „Johann Amos Comenius“ (Gebäude)
- Wohnkomplex Johannstadt-Nord
- Wohnkomplex Johannstadt-Süd
- VEB Mikromat
- Wohnkomplex Leuben
- Wohnkomplex Prohlis
- VEB Transformatoren- und Röntgenwerk, Overbeckstr. 48
- VEB Kraftwerksanlagenbau, Wasastraße 50
- Hotel Pullman Dresden Newa
- Ulf Zimmermann
- Restaurant Bastei
- Altmarkt-Galerie
- Wolfram Starke
- Gerhard Landgraf
- Heike Böttcher
- Sächsische Landesärztekammer (Gebäude)
- Kaditzer Flutrinne
- Freiberger Straße (Dresden)
- Kinder-Jugendhaus Schieferburg
- Liebstädter Straße (Dresden)
- Landhaus Glasewaldtstraße 8
- Fetscherstraße
- Ludger Kilian
- Bodenbacher Straße (Dresden)
- Strehlener Straße (Dresden)
- Marienstraße (Dresden)
- Zellescher Weg (Dresden)
- Andreas-Schubert-Bau
- Art'otel und Art'forum
- Richard Peter
- Bergstraße (Dresden)
- Loschwitzer Straße (Dresden)
- Großenhainer Straße (Dresden)
- Bürgerwiese (Straße)
- Felix Reinhold Voretzsch
- Villa Goethestraße 1/Parkstraße (Dresden-Seevorstadt)
- Villa Goethestraße 6 (Dresden-Seevorstadt)
- Karl Eberhard
- Otto Grahl
- August Pieper (Architekt)
- Villa Goethestraße 13 (Dresden-Seevorstadt)
- Villa Häbler
- Villa Parkstraße 9 (Dresden)
- Villa Pilz
- Bernhard Schreiber
- Villa Parkstraße 3 (Dresden)
- Villa Parkstraße 2/Goethestraße (Dresden-Seevorstadt)
- Palais Bürgerwiese 22
- Palais Bürgerwiese 20
- Palais Bürgerwiese 17/ Lüttichaustraße
- Palais Bürgerwiese 18a
- Palais Bürgerwiese 14
- Palais Marienstraße 24
- Mietshaus Lindengasse 2
- Mietshaus Lindengasse 4
- Mietshaus Lindengasse 6
- Mietshaus Lindengasse 14
- Mietshaus Nürnberger Straße 49
- Mietshaus Nürnberger Straße 32
- Doppelhaus Nürnberger Straße 47/Hübnerstraße 15
- Doppelhaus Nürnberger Straße 36/38
- Joseph Bondi
- Mietvilla Borsbergstraße 1
- Doppelvilla Borsbergstraße 2/4
- Mietvilla Borsbergstraße 7
- Mietvilla Borsbergstraße 11
- Haus Borsbergstraße 21 (Dresden)
- Haus Borsbergstraße 19 (Dresden)
- Haus Borsbergstraße 19 b (Dresden)
- Wohn- und Geschäftshäuser Borsbergstraße 23-33/16-32
- Grunaer Straße (Dresden)
- Doppelhaus Tittmannstraße 18-20
- Mietvilla Borsbergstraße 14
- Café Borsberg
- Mietshaus Krenkelstraße 3
- Mietshaus Krenkelstraße 5
- Mietshaus Krenkelstraße 7
- Doppelhaus Krenkelstraße 13 und 15
- Haus Krenkelstraße 19 (Dresden)
- Haus Krenkelstraße 22 (Dresden)
- Mietvilla Reinickstraße 2
- Mietvilla Reinickstraße 8
- Mietvilla Reinickstraße 9
- Mietvilla Reinickstraße 10
- Mietvilla Reinickstraße 11
- Mietvilla Reinickstraße 13
- Striesener Straße
- Villa Scheidemantel
- Villa Wiener Straße 2
- Villa Wiener Straße 36
- Villa Wiener Straße 22
- Villa Wiener Straße 32
- Villa Wiener Straße 11
- Wiener Straße (Dresden)
- Manfred Semper
- Hermann August Richter
- Bernhard Hempel
- Mietvilla Anton-Graff-Straße 15
- Mietvilla Anton-Graff-Straße 19
- Mietvilla Anton-Graff-Straße 22
- Mietvilla Anton-Graff-Straße 26
- Mietvilla Anton-Graff-Straße 28
- Mietvilla Stresemannplatz 2
- Mietvilla Stresemannplatz 3
- Mietvilla Wallotstraße 20
- Mietvilla Wallotstraße 27
- Mietvilla Wallotstraße 29
- Mietvilla Münchner Straße 26
- Mietvilla Halbkreisstraße 12
- Villa Hohe Straße 139
- Doppelwohnhaus Coschützer Straße 54/56
- Ehemaliges Polytechnikum (Dresden)
- Doppelwohnhaus Zeunerstraße 82/84
- Haus Wilder-Mann-Straße 45
- Wohnhaus Wilder-Mann-Straße 5
- Villa Wilder-Mann-Straße 29
- Doppelhaus Wilder-Mann-Straße 19/21
- Mietvilla Wilder-Mann-Straße 41
- Lockwitzer Straße (Dresden)
- Doppelhaus Lockwitzer Straße 14/16
- Wohnhaus Lockwitzer Straße 18
- Wohnhaus Lockwitzer Straße 20
- Haus Klemperer
- Haus Krieger
- Haus Dr. Geyer
- Gemeindehaus der Christuskirche (Dresden-Strehlen)
- St.-Hubertus-Kapelle
- Reformierte Kirche (Dresden)
- Erlöserkirche (Dresden)
- Nürnberger Straße 13–31/10–28
- Lincke’sches Bad (Dresden)
- Doppelhaus Katharinenstraße 14/16
- Wohnhaus Katharinenstraße 12
- Wohnhaus Katharinenstraße 5
- Wohnhaus Katharinenstraße 3
- Wohnhaus Katharinenstraße 1
- Studentenwohnheim der Medizinischen Akademie (Dresden-Johannstadt)
- Richard Weise
- Hugo Schönherr
- Franz Albert Stock
- Kurt Bärbig
- Karl Paul Andrae
Siehe Portal:Dresden/Fehlende Artikel!
Siehe Portal:Dresden/Neue Artikel!
- Projekt Aufteilung/Auslagerung und Projekt NPOV
It's dead, that's what's wrong with it.
--- No no, it's, it's resting - look.
- Siehe Diskussion:Dresden/Archiv/2008#Projekt "Aufteilung". Sollte irgendwann auch mal tatsächlich in Angriff genommen werden. -- X-'Weinzar 13:53, 26. Feb. 2009 (CET)
Derzeitige Sammelartikel/aus Dresden ausgelagerte Artikel und themenverwandte Listen:
- Geschichte Dresdens
- Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden – Einwohnerentwicklung von Dresden
- Liste der statistischen Stadtteile von Dresden – Liste der Gemarkungen von Dresden – Liste der Wüstungen in Dresden
- Ergebnisse der Kommunalwahlen in Dresden
- Stadtplanung in Dresden
- Dresdner Brückenstreit – Liste der Elbquerungen in Dresden
- Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden
- Hochwasserschutz in Dresden
- Architektur in Dresden – Dresdner Villen
- Liste von Gebäuden in Dresden – Liste der Krankenhäuser in Dresden
- Dresdner Barock – Liste der Barockbauten in Dresden
- Liste der Museen in Dresden
- Religionen in Dresden – Liste der Sakralbauten in Dresden – Liste der Friedhöfe in Dresden
- Judentum in Dresden – Synagogen in Dresden – Jüdische Persönlichkeiten (Dresden)
- Liste der Persönlichkeiten der Stadt Dresden
- Liste der Bischöfe von Dresden-Meißen – Liste der Oberbürgermeister von Dresden
- Liste der Söhne und Töchter der Stadt Dresden – Liste der Ehrenbürger von Dresden
- Liste bekannter Persönlichkeiten der Technischen Universität Dresden – Liste der Namensgeber von Gebäuden der Technischen Universität Dresden
Siehe Portal:Dresden/Bilderwünsche!
Erledigt
Aktion Frühjahrsputz 2009
- Herbert Collum ausformuliert
- Schloss Schönfeld (Schönfeld) ausformuliert
- Ludwig Schnorr von Carolsfeld bequellt
- Jungfernbastei (Dresden) ausgebaut
- Samuel Rühling bequellt
- Artushof (Dresden) ausgebaut
- Herbert Wagner (Politiker) bequellt
- Rudolf Mauersberger bequellt
- Arno Neumann (Fußballspieler) ausgebaut
- Burg Misni in Albrechtsburg überführt
- Elbweindörfer ausgebaut
- Erdgasarena ausgebaut
- Albert (Sachsen) überarbeitet
- Schloss Siebeneichen ausgebaut
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ausgebaut
- Nuzzin in Nossen überführt
- Schauburg (Dresden) ausgebaut
- Ruf aus Dresden ausgebaut
- Feuerwache Striesen ausgebaut
- Viktoriahaus (Dresden) ausgebaut
- Schönfelder Hochland ausgebaut
- Orpheum Dresden ausgebaut
- Die Union überarbeitet
- Theodor Christlieb Reinhold ausgebaut
- Frederick Taylor (Historiker) ausgebaut
- Rudolf Hittmair ausgebaut
- Liste der Ehrenbürger von Meißen ergänzt
- Wasserkraftwerk Tharandt ausgebaut
- Kreis Kamenz ergänzt
- Landkreis Sächsische Schweiz bequellt
- Promnitztal ausgebaut
- Deutsche Fotothek ausgebaut
- Bahnhof Dresden-Neustadt bequellt
- Fasanenschlösschen (Moritzburg) ausgebaut
- Rudolf Schumann bequellt
- Dieter Dressler überarbeitet
- aus commons:Brühlsche Terrasse eine vernünftige Galerie gemacht
- Bühlau (Dresden) ausgebaut
- Löbsal ausgebaut
- Frieden von Dresden bequellt
- Krakau (Sachsen) bequellt
- Herklotzmühle ausgebaut
- Neue Elbland Philharmonie ausgebaut
- Walter Birnbaum überarbeitet
- Oskar Menzel ergänzt
- aus Elbtal eine BKL gemacht
- Radeberg überarbeitet
- Affensteine bequellt
- August III. (Polen) bequellt
- Heinar Schilling überarbeitet
- Arthur Schloßmann ausformuliert
- Ruth Seydewitz ausformuliert
- Kugelhaus (Dresden) und Glaskugelhaus Dresden voneinander abgegrenzt
- Christina von Sachsen (1505–1549) ausgebaut
- Borsbergstraße 1–21 und Borsbergstraße 14–32/19–33 in Borsbergstraße überführt
- Börnchen (Bannewitz) ausgebaut
- Felsenbühne Rathen ergänzt
- Heinrich Barkhausen bequellt
- Schloss Roßthal bequellt
Aktion Herbstmeister 2009
- Emmauskirche (Dresden) entmessiniert
- Wallroda (Arnsdorf) ausgebaut
- Balthasar Permoser überarbeitet
- Landkreis Riesa-Großenhain ergänzt
- Kinderkrippe Seevorstadt-Ost überarbeitet
- Helmut Trauzettel entmessiniert
- Lukasareal entmessiniert
- Chipwerk AMD FAB 30 in AMD Saxony überführt
- Studentenwohnheime Wundtstraße entmessiniert
- Heilandskirche (Dresden) entmessiniert
- Leopold Wiel entmessiniert
- Prinz-Max-Palais (Dresden) entmessiniert
- Prager Zeile entmessiniert
- Hilton Dresden entmessiniert
- Weiße Gasse entmessiniert
- Sachsenbad Dresden entmessiniert
- Albert-Theater (Dresden) entmessiniert
- Torhäuser Leipziger Tor (Dresden) entmessiniert
- HO-Gaststätte „Am Zwinger“ entmessiniert
- Wohnbebauung in Straßburger Platz (Dresden) überführt
- Postamt Königsbrücker Straße entmessiniert
- Großsiedlung Trachau entmessiniert
- AMD Saxony von Globalfoundries abgegrenzt
- AMD Saxony überarbeitet
- Kombinat Robotron überarbeitet
- Franz Baader bequellt
- Trinitatiskirche (Riesa) ausgebaut
- Dietmar Mues belegt (bzw. Unbelegtes entfernt)
- Christstollen belegt (bzw. Unbelegtes entfernt)
- Christian Piwarz überarbeitet
- Zacharias Hegewald überarbeitet
- Hoffnungskirche (Dresden) überarbeitet
- Freilichtbühne Großer Garten }
- Puppentheater „Sonnenhäusel“ } neu angelegt
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens überarbeitet
- AOK-Verwaltungsgebäude (Dresden) ergänzt
- Fortschritt Landmaschinen ergänzt
- Liste der Burggrafen von Meißen ergänzt
Aktion Frühjahrsputz 2010
- Mietvilla Stresemannplatz 3 in Walderseeschlösschen überführt
- GEWOBAG-Siedlung (Dresden) entmessiniert
- Gartenheimsiedlung (Dresden) entmessiniert
- Siedlung des Spar- und Bauvereins (Dresden) entmessiniert
- Siedlung Reick (Dresden) entmessiniert
- Studentenwohnheime St. Petersburger Straße entmessiniert
- Versöhnungskirche (Dresden) entmessiniert
- Ehrlichsche Gestiftskirche entmessiniert
- Borsbergstraße entmessiniert
- Ostra-Allee (Dresden) entmessiniert
- Wolfgang Rauda entmessiniert
- Café Prag (Dresden) entmessiniert
- Margon-Haus entmessiniert
- Thomaskirche (Dresden) entmessiniert
- Mildred-Scheel-Haus entmessiniert
- Rundhäuser (Dresden) ergänzt
- Zentraltheater (Dresden) entmessiniert
- Residenztheater (Dresden) entmessiniert
- Alfred Hesse ergänzt
- Anton Graff überarbeitet
- Ernst Hähnel überarbeitet