Schecke (Kleidung)
Erscheinungsbild
Schecke (entstanden aus Jacke, engl. jacket), Name eines eng anliegenden Untergewandes, welches im 14. Jahrhundert in Deutschland gebräuchlich wurde und dem französischen Pourpoint entsprach.
Anfangs lang getragen, schrumpfte es gegen Ende des 15. Jahrhunderts zu einer äußerst knappen Ärmeljacke ein, welche teils mit kurzen, an den Seiten und vorn offenen Schößen, teils ohne alle Schöße getragen wurde.
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890