Zum Inhalt springen

Floridsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2005 um 20:41 Uhr durch 84.114.183.87 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
XXI. Wiener Gemeindebezirk
Wappen Karte
Name: Floridsdorf
Fläche: 44,46 km²
Einwohner: 128.228 (Volkszählung 2001)
Bevölkerungsdichte: 2.884 Einwohner je km²
Postleitzahl: A-1210
Adresse des
Bezirksamtes:
Am Spitz 1
A-1211 Wien
Offizielle Website: www.wien.gv.at/floridsdorf
E-Mail-Adresse: post@b21.magwien.gv.at
Politik
Bezirksvorsteher: Heinz Lehner (SPÖ)
1. Stellvertreter: Gerhard Spitzer (SPÖ)
2. Stellvertreter: Kurt Mörz (FPÖ)
Bezirksvertretung
(60 Bezirksräte)
SPÖ 35, FPÖ 12, ÖVP 7,
Grüne 3, LIF 1, freie Mandatare 2

Floridsdorf ist der 21. Wiener Gemeindebezirk.

Geschichte

Floridsdorf hieß zunächst Am Spitz und wurde später nach dem Klosterneuburger Abt Floridus Leeb, der 1786 Liegenschaften des Klosters an 26 Siedlerfamilien abgegeben hatte, benannt. Durch die Industrialisierung, die Dampftramway und die Nordwestbahn wandelte sich das ursprünglich stark von der Landwirtschaft geprägte Floridsdorf in kurzer Zeit so stark, dass es am 8. Mai 1894 mit den Ortschaften Donaufeld, Jedlesee und Neu-Jedlersdorf zur Großgemeinde Floridsdorf zusammengeschlossen wurde.

1904 wurde Floridsdorf mit den Ortschaften Jedlesee, Großjedlersdorf, Donaufeld, Leopoldau, Kagran, Hirschstetten, Stadlau und Aspern, 1910 auch Strebersdorf zu Wien eingemeindet. Durch die Gründung des neuen Bezirks Donaustadt 1938 verlor Floridsdorf Kagran, Stadlau, Hirschstetten, Aspern und die Lobau. 1954 wurden die Grenzen zu Niederösterreich und Donaustadt wieder neu gezogen und Stammersdorf eingemeindet.

Bezirksteile

Politik

Bezirksvorsteher/innen seit 1945
Franz Koch (SPÖ) 1945-1946
Franz Jonas (SPÖ) 1946-1948
Ernst Theumer (SPÖ) 1948-1959
Rudolf Hitzinger (SPÖ) 1959-1964
Otmar Emerling (SPÖ) 1964-1980
Kurt Landsmann (SPÖ) 1980-1994
Heinz Lehner (SPÖ) 1994-

Persönlichkeiten

Wichtige Gebäude

  • Viele Stadtrandsiedlungen mit Schrebergärten
  • Zahlreiche Großsiedlungen
    • Großfeldsiedlung
    • Nordrandsiedlung
    • Siedlung Jedlesee
    • Bruckhaufen
    • Neu-Stammersdorf
    • Schlingerhof
    • Karl-Seitz-Hof
    • Paul-Speiser-Hof
  • Schulen und andere Bildungseinrichtungen

Sehenswürdigkeiten

  • Beethoven-Gedenkstätte
  • Bezirksmuseum Floridsdorf ( www.bezirksmuseum.at/floridsdorf/ )
  • Pfarrkirche Donaufeld (Der wuchtige neo-frühgotische Backsteinbau ist die dritthöchste Kirche Wiens und war vor der Eingemeindung Floridsdorfs als "Dom Niederösterreichs" geplant worden.)


Siehe auch: Ferdinand Käs