King of Queens
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
The King of Queens ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1998 bis 2007 auf dem amerikanischen Fernsehnetwork CBS lief. Im deutschsprachigen Fernsehen wird die Serie unter dem Namen King of Queens auf kabel eins (früher auf RTL 2), in Österreich auf ATV und in der Schweiz auf SF zwei gezeigt.
Die Serie handelt von Douglas Steven Heffernan, einem übergewichtigen Kurierfahrer aus Rego Park in Queens, New York City, und seiner Frau Carrie, die in einer Anwaltskanzlei in Manhattan arbeitet. Weil Carries Vater Arthur in der Pilotfolge sein Haus niederbrennt, sind die Heffernans gezwungen, ihn bei sich im Keller, Dougs ehemaligem Hobbyraum, wohnen zu lassen. Arthurs Starrköpfigkeit und nervende Nörgelei sind in Folge neben Douglas' Gewichtsproblemen und Höhen und Tiefen der Ehe mit Carrie immer wieder Thema der Serie. Die Serie spielt im New Yorker Stadtteil Queens, gedreht wurde sie allerdings zum größten Teil in Los Angeles. Die einzelnen Folgen wurden in den Studios von Sony Pictures Entertainment aufgezeichnet.
Hauptfiguren
Doug Heffernan
Douglas „Doug“ Steven Heffernan, der „King of Queens“, verkörpert den einfachen Durchschnittsamerikaner. Geboren am 9. Februar 1965 in Montreal, Kanada, arbeitet er als Kurierfahrer bei IPS (International Parcel Service) und ist ein großer Fan von Football, Baseball, Basketball, Bruce Springsteen und Neil Diamond. Obwohl Doug ein äußerst guter Footballspieler auf der High School war, praktiziert er aufgrund seines starken Übergewichtes die genannten Sportarten nur noch selten und verfolgt sie lieber am Fernseher. Er hat einen Hang zum Schwindeln und liebt es herumzualbern. Bei Diskussionen mit seiner Frau Carrie zieht er oftmals den Kürzeren, da er ein sehr sanftes Gemüt hat und sich leicht beeinflussen lässt. Dougs größte Leidenschaften sind das Essen und das Herumhängen mit seinen Freunden. Auf gehobenen Veranstaltungen bei Carries Chefs fühlt er sich nicht wohl und verhält sich äußerst unbeholfen. Somit bringt er sich und seine Ehefrau ohne böse Absichten oftmals in peinliche Situationen. Im Gegensatz zu seiner Frau Carrie ist Doug eher faul und einfältig. Zudem ist er mit seinem Leben recht zufrieden und zeigt daher keinerlei Ehrgeiz, seine gesellschaftliche und berufliche Situation zu verändern oder zu verbessern.
Carrie Heffernan
Carrie ist Dougs attraktive Ehefrau. Im Gegensatz zu ihrem Mann steht sie mit beiden Beinen auf dem Boden und hat keine Angst davor, ihre Meinung zu sagen, was sie öfter zickig und aufbrausend wirken lässt. Im Haus der Heffernans ist sie die Vernünftige und ihre Ratschläge stellen sich meist als goldrichtig heraus, wenngleich sie zuweilen als oberflächlich und egoistisch auftritt und die Sturheit und Streitsucht ihres Vaters teilt.
Nach einigen Vorbehalten schließt sie sich dem Kinderwunsch ihres Mannes an, die beiden werden aber erst in der letzten Folge der Serie Eltern. In der Doppelfolge Kindertheater wird sie schwanger, verliert das Kind aber. Später erfährt sie, dass sie nur einen funktionierenden Eierstock hat.
Ihre Mutter Sophia starb, als sie noch eine Jugendliche war. Carrie wollte schon immer aufs College gehen, doch ihr Vater Arthur verhinderte dies, indem er ihr das Dokument mit der Zusage verheimlicht hatte, da er sonst allein zu Hause gewesen wäre und für sich selbst hätte sorgen müssen. In den ersten Staffeln arbeitet sie in einer Anwaltskanzlei in Manhattan, wo sie sich mit ihrem Chef Douglas Pruzan und dessen extravaganten Wünschen herumschlagen muss. Nachdem sie und ihr Boss gefeuert werden, ist sie eine Zeit lang arbeitslos, bis sie wieder eine Stelle in einer Immobilienfirma findet. Früher war Carrie Raucherin, hat es aber geschafft damit aufzuhören. Zu verschiedenen Situationen raucht sie jedoch sporadisch, teils auch nur, um Doug zu ärgern. Aufgrund ihrer Streitbarkeit hat sie nur wenige Freundinnen, obwohl sie in einigen Folgen immer wieder neue, genauso streitlustige Frauen kennenlernt. Carrie ist sehr ehrgeizig und versucht ständig, in Bezug auf ihr Berufs- oder Privatleben Dinge zu ändern. Es ist ihr wichtig, regelmäßig Sport zu treiben, gesund zu essen und sich zu bilden, wobei der Schuss oft nach hinten losgeht, da Doug viel zu faul dafür ist und auch sie ihre Vorhaben nie dauerhaft umsetzt. Oft beneidet sie auch andere Menschen um deren Erfolg. In einer Folge holen Doug und Carrie ihre entwickelten Fotos aus dem Drugstore ab und bekommen versehentlich die Fotos eines Ehepaars namens Hofferman, die diese bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, z. B. Tauchen und Gitarre spielen, zeigen. Daraufhin meldet Carrie sich und Doug zum Sporttauchen an, wo sich Doug aber mal wieder ordentlich blamiert. Auch als neue Nachbarn neben die Heffernans ziehen, die beide in Harvard studiert haben, ist es Carrie richtig peinlich, dass sie Anwaltsgehilfin und Doug Lastwagenfahrer ist. In einer Folge versucht sie, neben dem Beruf ihren Collegabschluss nachzuholen, bricht ihr Vorhaben dann aber doch ganz schnell wieder ab.
In einer Episode erfährt sie, dass ihr Name in Wirklichkeit Simone ist, doch ihr Vater hatte diesen bei einer Partie Poker verspielt. Damals war sie aber noch zu jung, um sich später daran zu erinnern.
Bedingt durch die Schwangerschaft der Darstellerin Leah Remini während der Dreharbeiten sind auch bei der von ihr verkörperten Carrie Schwankungen in Bezug auf Gewicht und Figur erkennbar.
Arthur Spooner
Der Dritte im Bunde ist Carries exzentrischer Vater Arthur Eugene Spooner. In der ersten Folge brennt er nach dem Tod seiner letzten Frau aufgrund von Leichtsinnigkeit sein Haus nieder, zieht danach (mit Carries Schwester Sarah) bei seiner Tochter und seinem Schwiegersohn Doug in den Keller ein und verändert damit für immer deren Leben. Arthur ist laut, mürrisch und geht Doug und seiner Frau gewaltig auf die Nerven. Im Grunde ist Arthur das Ersatz-"Kind" der Heffernans. Seine erste Frau, Carries Mutter, starb früh; danach hatte er mit verschiedenen Frauen immer wieder kurze Beziehungen und war auch wieder verheiratet – jedoch überlebte er alle seine Frauen. Zum Schluss der Serie ehelicht er Spencers Mutter Veronica, die für ihn schon immer eine Schwäche hatte. In einigen Folgen wird auch angedeutet, dass er eine Schwäche für Deacons Frau Kelly hat.
Arthur Spooner musste als Kind viele Widrigkeiten erdulden. Als Folge davon verbietet er Doug und Carrie unter anderem, Halloween zu feiern, was daher rührt, dass sein Vater ein Spieler gewesen war und seinen Sohn an Halloween von Haus zu Haus schickte, um Lebensmittel zu sammeln. Außerdem schildert Arthur oft Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg. Er hat einen Halbbruder namens Skitch, den er seit seiner Kindheit hasst, weil er damals von diesem gehänselt wurde. Trotzdem zieht er in einer Folge mit Skitch zusammen. Im Verlauf seines Lebens ging Arthur sehr vielen verschiedenen Jobs nach, die er aber wegen seiner charakterlichen Eigenheiten nie lange behielt. Davor war er ein bekannter Schauspieler, verzichtete aber auf diese Karriere, um seine Tochter Carrie aufzuziehen.
In der zweiten Staffel sucht sich Arthur eine Beschäftigung und nimmt einen Job als Brezelverkäufer an. Als er diesen verliert, hilft er für wenige Tage bei Carrie im Anwaltsbüro aus. Im Haus der Heffernans ist er meistens mit den unsinnigsten Problemen beschäftigt, z. B. behauptet er, dass Charles M. Schulz die Comicserie „Die Peanuts“ nach seinem Vorbild gezeichnet und den Namen „Snoopy“ aus seinem Nachnamen abstrahiert habe. Oder aber, dass er lieber sterben würde, als seinen vorbestellten und bereits zum Teil gravierten Grabstein neu zu kaufen. Er und Spence Olchin brüten häufiger über skurrilen Erfindungen und Wahnvorstellungen. In mehreren Folgen erwähnt Arthur, er sei Kommunist.
In einigen Folgen bekennt sich Arthur zu seinem Cannabiskonsum. So plant er, als Carries Schwester im Pilotfilm aus seinem Haus ausziehen möchte, ihr Zimmer zum Anbau von Marihuana (Zitat: „etwas für den Hausgebrauch“) zu benutzen. In einer der frühen Weihnachtsfolgen serviert er Doug und Carrie Hanfplätzchen. Arthur war außerdem süchtig nach Nasenspray und erleidet diesbezüglich einen kurzzeitigen Rückfall.
Deacon Palmer
Deacon John Palmer ist Dougs bester Freund und arbeitet wie dieser als Kurierfahrer bei IPS. Der große und sportlich gebaute Afroamerikaner ist ein eher ruhiger und bescheidener Mensch, trifft den Kern eines Sachverhaltes aber häufig durch gezielte sarkastische Kommentare und beweist wiederholt extrem trockenen Humor. Er ist mit Kelly verheiratet, die Beziehung geht jedoch nach einem Beinahe-Seitensprung Deacons zeitweise in die Brüche.
Deacon ist Vater zweier Söhne: Kirby, der in der Folge „Alt, dick und hässlich“ (Staffel 1) noch als „Hoover“ erwähnt wird, und Major. Deacon leidet während der Trennung von seiner Frau unter dem Eindruck, dass Kirby ohne männliche Vorbilder nicht zum Mann erzogen werde. So verkleidete sich dieser zu Halloween nach einer vorausgegangenen siebenstündigen Diskussion mit seinem Vater als Powerpuff Girl, legt sich Carries Make-up auf, hört Lieder von Dan Fogelberg und bezeichnet seinen Football-Dress als „Kostüm“.
Kelly Palmer
Kelly Palmer ist Deacons Frau und Carries beste Freundin. Zusammen mit Deacon hat sie zwei Kinder: Kirby und Major. Ihre Beziehung mit Deacon läuft nicht einwandfrei, was sogar dazu führt, dass die beiden sich vorübergehend trennen.
Kelly wirkt humorlos. Deacon kann während eines Foto-„Projekts“ als getrennt Lebender kein Foto mit einem Lächeln oder Grinsen seiner Frau finden. Ausgerechnet am Vortag, als sich Deacon mit einer schönen Stewardess zu Hause trifft, kommt Kelly zurück und beide beginnen ihre Beziehung neu, ohne über ihre Erfahrungen zu sprechen.
=== Spence Olchin ==spence ist ein fettes schwein was jeden tag seine mutter fickt ich bin der boss florim der king nimand kanns mit mir aufnehmen ich ficke alle schlampen bei king of queens
Danny Heffernan
Daniel „Danny“ Heffernan ist Dougs Cousin und für kurze Zeit auch dessen Arbeitskollege. Er ist Besitzer einer Pizzabäckerei, die im Verlauf der Serie aber in Konkurs geht. Danny war verheiratet, die Ehe ging jedoch nach kurzer Zeit in die Brüche. Von seinem Cousin Doug wird er oft als nervig und aufdringlich beschrieben, Carrie aber verteidigt Danny oft und unterstützt ihn bei einigen seiner Vorhaben, zum Beispiel bei seiner kurzen Karriere als Landschaftsgärtner. Später vermittelt Doug ihm mit einigen Hindernissen und Bedenken einen Job als Fahrer bei IPS. Auch hier ist es Carrie, die Doug davon überzeugt, Danny doch zu helfen.
Anfangs hat Danny nur kurze Auftritte. Später in der Serie wurde Richie jedoch als „ständiger“ Freund durch Danny ersetzt. Trotz anfänglichen Meinungsverschiedenheiten mit Spence versteht er sich mit diesem sehr gut, was so weit führt, dass die beiden eine gemeinsame WG gründen. Danny leidet darunter, von Douglas nur als nerviger Versager gesehen zu werden und versucht ständig, diesem das Gegenteil zu beweisen. Danny leidet wie Spence an Asthma.
Holly Shumpert
Holly Shumpert ist Hundehüterin und führt Arthur unter der Woche durch den Hundepark, um Doug und Carrie zu entlasten. Deren Darstellerin Nicole Sullivan hatte bereits zuvor einen Gastauftritt als Verkäuferin in der Doppelfolge Kindertheater, als Carrie bei ihr eine Wickelkommode kaufte. Von vielen Männern wird Holly als niedlich und hübsch angesehen, und vor allem Danny und Spence sind unverkennbar auf eine Beziehung mit ihr aus. In einer Folge flirtet sie mit Deacon. Ansonsten aber hat sie das Pech, sich immer wieder mit den falschen Männern einzulassen.
Die Hundesitterin ist mit kindlicher Naivität gesegnet und hat ständig finanzielle Probleme, weswegen sie sich für jeden Unsinn bezahlen lässt. Holly tratscht gerne und ist Mitglied der Anonymen Alkoholiker. Ihre Gutmütigkeit wird oft ausgenutzt, ohne dass es ihr auffällt. Obwohl Holly nur die Hundesitterin der Heffernans ist, kann sie zum Kreis ihrer engeren Freunde gezählt werden, da sie vergleichsweise sehr viele Auftritte hat und oft in ihrem Haus ein und aus geht. Anerkennung findet sie bei Carrie erst, als sie einen wohlhabenden Limousinenvermieter kennen lernt und mit ihm nach Manhattan zieht. Sie ist danach nur noch einmalig in der letzten Folge der Serie zu sehen, in der sie verlassen und hochschwanger nach einer Unterkunft sucht.
Nebencharaktere
- Veronica Olchin ist die Mutter von Spence. Sie lebt die meiste Zeit der Serie mit ihrem Sohn zusammen in einer Wohnung. Veronica hängt sehr an ihrem Sohn und möchte ihn stets bevormunden. Im Laufe ihres Lebens hatte Veronica sehr viele Affären, wie z. B. mit dem Shuffleboard-Trainer von Spence. Sie hat ein sehr großes Interesse an Arthur Spooner (was von Arthur jedoch nicht erwidert wird). Trotzdem landen Arthur und sie des Öfteren im Bett; in der letzten Staffel heiraten die beiden sogar. Auch privat ist die Darstellerin von Veronica Olchin, Anne Meara (außer erste Staffel), mit dem Darsteller von Arthur Spooner, Jerry Stiller, verheiratet. In der ersten Staffel wird Veronica Olchin von Grace Zabriskie gespielt.
- Joe und Janet Heffernan (Dakin Matthews & Jenny O’Hara), Dougs Eltern, verbringen ihren Ruhestand in Florida. Dougs Vater hatte früher eine eigene Eisenwarenhandlung in New York. Joe ist begeisterter Modelleisenbahner und Miami Dolphins-Fan, was Doug weniger toll findet, da er Jets-Fan ist. Janet umsorgt ihren Sohn, als ob er noch zu Hause wohnen würde und backt ihm seine heiß geliebten Zitronenschnitten. In Dougs Erziehung versuchten sie, ihm möglichst alles Schlechte vom Leib zu halten, was sowohl seine gewisse Lebensuntüchtigkeit als auch seinen Hang zum Lügen erklärt. So erklären Dougs Eltern ihm bei einem Besuch in Florida innerhalb weniger Minuten, dass sein Kindergarten (den er schon wiederholen musste) kein Elitekindergarten war, dass sein geliebter Hund Rocky unterdessen dreimal verstorben und ersetzt wurde (einmal sogar durch eine Hündin) und dass Doug eigentlich Kanadier ist (und somit nicht Präsident der USA werden kann), da er bei einem Besuch einer Hochzeit in Montréal geboren wurde. Die Eltern von Kevin James heißen ebenfalls Joe und Janet.
- Sheila Rednester ist die Tante von Doug und Schwester seiner Mutter. Sie tritt nur in einer Folge auf, in der sie ein Verhältnis mit Arthur hat. In derselben Folge verlässt sie Dougs Onkel, ihren Mann Hank. Nachdem Doug von deren Trennung erfuhr, sagte er, die beiden seien wie zweite Eltern für ihn gewesen.
- Richie Iannucci, verkörpert von Larry Romano, hat früher mit Doug zusammengewohnt und ist einer seiner besten Freunde. Er ist von Beruf Feuerwehrmann. Richie tritt nur bis zur 3. Staffel in der Serie auf. Im Gegenzug tritt Dougs Cousin Danny dann öfter auf. Richie hatte zweimal eine Affäre mit Dougs Schwester.
- Lou Ferrigno, ein Schauspieler und Bodybuilder (unter anderem bekannt aus der Fernsehserie Der unglaubliche Hulk) spielt in der Serie sich selbst. Er zieht ins Nachbarhaus von Doug und Carrie. Er ärgert sich regelmäßig über die Hulk-Witze, die über ihn gemacht werden. Er ist sehr gutmütig und freundlich und schlichtet gelegentlich Streit. Den übermäßig fantasierenden Arthur hält er als Drehbuchschreiber für inkompetent.
- Sarah Spooner, gespielt von Lisa Rieffel, ist Carries Schwester. Sie hat in der ersten Staffel jedoch nur vier Auftritte, dann verschwindet sie aus der Serie.
- Stephanie Heffernan ist Dougs Schwester. Sie arbeitet als Sportlehrerin (Stephanie wird von Ricki Lake, einer in den USA bekannten Talkshow-Moderatorin, gespielt). Sie hatte eine Affäre mit Carries Chef und zwei mit Richie. Sie zieht mehrmals in den ganzen USA um, spielt Football und darf die Patientenverfügung für ihre Eltern nicht unterschreiben.
- Douglas Pruzan wird von Alex Skuby gespielt. Er ist Carries nervig-seltsamer Chef und schwärmt insgeheim für sie. Er hat eine Vorliebe für Marionetten. Er war kurze Zeit mit Dougs Schwester Stephanie zusammen. Er wird in der Serie gefeuert, woraufhin auch Carrie arbeitslos wird. Carrie sagte zu ihm am Telefon aus Versehen „Ich liebe dich, Doug“, weshalb er sofort Karten für ein Bruce Springsteen-Konzert besorgte.
- Supervisor Patrick O’Boyle, verkörpert von Sam McMurray, ist Dannys, Dougs und Deacons Chef bei IPS. Er ist geschieden, glücksspielsüchtig und trockener Alkoholiker. Außerdem war er früher bei IPS als Fahrer tätig, wurde aber beinahe gefeuert, da er vor einer Notaufnahme parkte. Bis Folge 18 wurde die Rolle von Peter O'Donohue gespielt. Im Verlauf der letzten Staffel beginnt O'Boyle auch wieder zu trinken und wird deshalb zum Entzug vom Management von IPS beurlaubt.
- Stu Heffernan (Gavin MacLeod, u. a. bekannt als Captain Stubing aus der Fernsehserie Love Boat) ist der Onkel von Douglas und Dannys Vater. In einer Folge will Stu Doug finanziell unterstützen, weil dieser einen Sandwich-Laden eröffnen will. Als jedoch Carrie auf ihn einredet, unterstützt er schließlich seinen eigenen Sohn Danny, damit er Fotos von Kunden auf Baseballcaps verkaufen kann, obwohl er ihn für dumm und nutzlos hält.
- Skitch Spooner (Shelley Berman) ist der Halbbruder von Arthur. Dieser verabscheut ihn, da Skitch von seinem Vater stets bevorzugt wurde. In einer Rückblende ist er als verzogener Junge zu sehen (Kevin G. Smidt), der seinem Bruder die „Röntgenbrille“ klaut. In einer Folge ziehen Arthur und er in ein Haus, das sie von ihrem Vater geerbt haben. Dies geht nicht lange gut, da Skitch Arthur ständig unterdrückt. Skitch arbeitet an einer Mautstation der George-Washington-Brücke.
- Raymond „Ray“ Barone (Ray Romano) ist ein Freund von Doug und von Beruf Sportreporter. Er spielt gerne Golf und hat einige Gastauftritte (Crossover zu der Sitcom Alle lieben Raymond).
- Sue (Steffiana De La Cruz) hat einige Gastauftritte als Carries Nagelpflegerin.
Episoden
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 21.09.1998 | 26.03.2001 | Trautes Heim | Pilot | 001 |
2 | 28.09.1998 | 27.03.2001 | Das Fett muss weg | Fat City | 002 |
3 | 05.10.1998 | 28.03.2001 | Revierkämpfe | Cello, Goodbye | 003 |
4 | 12.10.1998 | 29.03.2001 | Männergespräche | Richie’s Song | 004 |
5 | 19.10.1998 | 30.03.2001 | Ernste Absichten | Paternal Affairs | 005 |
6 | 26.10.1998 | 02.04.2001 | Die Klette | Head First | 006 |
7 | 02.11.1998 | 03.04.2001 | Der Verlobungsring | The Rock | 007 |
8 | 09.11.1998 | 04.04.2001 | Späte Schule für Doug | Educating Doug | 008 |
9 | 16.11.1998 | 05.04.2001 | Verkehrsprobleme | Road Rayge | 009 |
10 | 23.11.1998 | 06.04.2001 | Truthahn à la Mama | Supermarket Story | 010 |
11 | 14.12.1998 | 09.04.2001 | Klein, aber fein | Noel Cowards | 011 |
12 | 21.12.1998 | 10.04.2001 | Liebe ist... | Fixer Upper | 012 |
13 | 11.01.1999 | 11.04.2001 | Alte Geschichten | Best Man | 013 |
14 | 18.01.1999 | 12.04.2001 | Auf den Hund gekommen | Dog Days | 014 |
15 | 01.02.1999 | 17.04.2001 | Alt, dick und hässlich | Crappy Birthday | 015 |
16 | 08.02.1999 | 18.04.2001 | Valentinstag | S’Ain’t Valentine’s | 016 |
17 | 15.02.1999 | 19.04.2001 | Die verkaufte Frau | Court Date | 017 |
18 | 22.02.1999 | 20.04.2001 | Der Ruf der Straße | White Collar | 018 |
19 | 01.03.1999 | 23.04.2001 | Freundschaftsdienste | Rayny Day | 019 |
20 | 15.03.1999 | 24.04.2001 | Die neue Kollegin | Train Wreck | 020 |
21 | 05.04.1999 | 25.04.2001 | Bärenhunger | Hungry Man | 021 |
22 | 26.04.1999 | 26.04.2001 | Ich will dich, ich will dich nicht | Time Share | 022 |
23 | 03.05.1999 | 27.04.2001 | Endlich Allein | Where’s Poppa? | 023 |
24 | 10.05.1999 | 30.04.2001 | Auf Wiedersehen, Arthur | Art House | 024 |
25 | 17.05.1999 | 02.05.2001 | Auf Eis gelegt | Maybe Baby | 025 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 20.09.1999 | 03.05.2001 | Born to be wild | Easy Rider | 026 |
2 | 27.09.1999 | 04.05.2001 | Die beste Freundin | Female Problems | 027 |
3 | 04.10.1999 | 07.05.2001 | Unwichtiges in Klammern gesetzt | Assaulted Nuts | 028 |
4 | 11.10.1999 | 08.05.2001 | Rabenpaten | Parent Trapped | 029 |
5 | 18.10.1999 | 09.05.2001 | Späte Rache | Tube Stakes | 030 |
6 | 25.10.1999 | 10.05.2001 | Gib dem Affen Zucker | Doug Out | 031 |
7 | 01.11.1999 | 11.05.2001 | Adam, Eva und Apfel | Get Away | 032 |
8 | 08.11.1999 | 14.05.2001 | Schöne Aussichten | Dire Strayts | 033 |
9 | 15.11.1999 | 15.05.2001 | Ein heißer Typ | I, Candy | 034 |
10 | 22.11.1999 | 16.05.2001 | Spence zieht aus | Roamin’ Holiday | 035 |
11 | 29.11.1999 | 17.05.2001 | Der Bowlingkrieg | Sparing Carrie | 036 |
12 | 13.12.1999 | 18.05.2001 | Aktienfieber | Net Prophets | 037 |
13 | 10.01.2000 | 21.05.2001 | Voll daneben | Party Favor | 038 |
14 | 17.01.2000 | 22.05.2001 | Spiele von gestern | Block Buster | 039 |
15 | 24.01.2000 | 24.05.2001 | Heiß und kalt | Frozen Pop | 040 |
16 | 07.02.2000 | 24.05.2001 | Fair Play | Fair Game | 041 |
17 | 14.02.2000 | 25.05.2001 | Doug trifft Carrie | Meet By-Product | 042 |
18 | 21.02.2000 | 28.05.2001 | Paarweise | The Shmenkmans | 043 |
19 | 28.02.2000 | 29.05.2001 | Geburtstagskind gesucht | Surprise Artie | 044 |
20 | 06.03.2000 | 30.05.2001 | Lügen haben schlechte Karten | Wild Cards | 045 |
21 | 17.04.2000 | 31.05.2001 | Der Patenbruder | Big Dougie | 046 |
22 | 01.05.2000 | 01.06.2001 | Dumm gelaufen | Soft Touch | 047 |
23 | 08.05.2000 | 05.06.2001 | Der Kapernkrieg | Restaurant Row | 048 |
24 | 15.05.2000 | 06.06.2001 | Liebesgrüße aus dem Schuhkarton | Flower Power | 049 |
25 | 22.05.2000 | 07.06.2001 | Traumurlaub | Whine Country | 050 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 02.10.2000 | 30.10.2001 | Latin Lover | Do Rico | 051 |
2 | 09.10.2000 | 31.10.2001 | Der Spaßvogel | Roast Chicken | 052 |
3 | 16.10.2000 | 02.11.2001 | Die Nulldiät | Fatty McButterpants | 053 |
4 | 23.10.2000 | 05.11.2001 | Der Ohrwurm | Class Struggle | 054 |
5 | 30.10.2000 | 06.11.2001 | Der mit dem Geld tanzt | Strike One | 055 |
6 | 06.11.2000 | 07.11.2001 | Wann ist ein Mann ein Mann? | Strike Too | 056 |
7 | 13.11.2000 | 08.11.2001 | Trio Infernale | Strike Out | 057 |
8 | 20.11.2000 | 09.11.2001 | Einmal und nie wieder | Dark Meet | 058 |
9 | 27.11.2000 | 12.11.2001 | In Flagranti | Twisted Sitters | 059 |
10 | 04.12.2000 | 13.11.2001 | Mister April | Work Related | 060 |
11 | 11.12.2000 | 14.11.2001 | Camera Obscura | Better Camera | 061 |
12 | 08.01.2001 | 15.11.2001 | Hokuspokus, unsichtbar | Wedding Presence | 062 |
13 | 29.01.2001 | 16.11.2001 | Die verkaufte Schwester | Hi Def-Jam | 063 |
14 | 05.02.2001 | 19.11.2001 | Kampf der Giganten | Paint Misbehavin’ | 064 |
15 | 12.02.2001 | 20.11.2001 | Vertreibung aus dem Paradies | Deacon Blues | 065 |
16 | 19.02.2001 | 21.11.2001 | Das Liebesverbot | Horizontal Hold | 066 |
17 | 26.02.2001 | 22.11.2001 | Volles Programm | Inner Tube | 067 |
18 | 19.03.2001 | 23.11.2001 | Außer Rand und Band | Papa Pill | 068 |
19 | 09.04.2001 | 26.11.2001 | Die Kündigung | Package Deal | 069 |
20 | 16.04.2001 | 27.11.2001 | Stille Post | Separation Anxiety | 070 |
21 | 30.04.2001 | 28.11.2001 | Familientreffen | Departure Time | 071 |
22 | 07.05.2001 | 29.11.2001 | Schwimmende Nachbarn | Swim Neighbors | 072 |
23 | 14.05.2001 | 30.11.2001 | Ungeliebte Verwandtschaft | S’no Job | 073 |
24 | 21.05.2001 | 03.12.2001 | Kindertheater (1) | Pregnant Pause (1) | 074 |
25 | 21.05.2001 | 04.12.2001 | Kindertheater (2) | Pregnant Pause (2) | 075 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 24.09.2001 | 12.09.2002 | Hundstage | Walk, Man | 076 |
2 | 01.10.2001 | 13.09.2002 | Blinde Kuh | Sight Gag | 077 |
3 | 08.10.2001 | 13.09.2002 | Der Streber | Mean Strak | 078 |
4 | 15.10.2001 | 16.09.2002 | Alles nur Blech | Friender Bender | 079 |
5 | 22.10.2001 | 16.09.2002 | Die Sportskanone | No Retreat | 080 |
6 | 29.10.2001 | 17.09.2002 | Das Geisterhaus | Tricker Treat | 081 |
7 | 05.11.2001 | 17.09.2002 | Arthurs Geheimnis | Lyin’ Hearted | 082 |
8 | 12.11.2001 | 17.09.2002 | Die Reality-Show | Life Sentence | 083 |
9 | 19.11.2001 | 07.01.2003 | Ein Zeichen Gottes | Veiled Threat | 084 |
10 | 26.11.2001 | 07.01.2003 | Luft und Liebe | Oxy Moron | 085 |
11 | 11.12.2001 | 07.01.2003 | Der Experte | Depo Man | 086 |
12 | 17.12.2001 | 08.01.2003 | Speedy Gonzales | Ovary Action | 087 |
13 | 07.01.2002 | 08.01.2003 | Die Fressaffäre | Food Fight | 088 |
14 | 14.01.2002 | 08.01.2003 | Gewinner und Verlierer | Double Downer | 089 |
15 | 04.02.2002 | 09.01.2003 | Disco Fieber | Dougie Nights | 090 |
16 | 25.02.2002 | 09.01.2003 | Verfolgungswahn | No Orleans | 091 |
17 | 04.03.2002 | 09.01.2003 | Das lustige Quartett | Missing Links | 092 |
18 | 18.03.2002 | 10.01.2003 | The King of Sandwich | Hero Worship | 093 |
19 | 25.03.2002 | 10.01.2003 | Hausarrest | Screwed Driver | 094 |
20 | 08.04.2002 | 10.01.2003 | Happy Hour | Lush Life | 095 |
21 | 29.04.2002 | 13.01.2003 | Der Liebestöter | Bun Dummy | 096 |
22 | 06.05.2002 | 13.01.2003 | Echte Wohltäter | Patrons Ain’t | 097 |
23 | 13.05.2002 | 13.01.2003 | Reich für einen Tag | Eddie Money | 098 |
24 | 20.05.2002 | 14.01.2003 | ... er hat doch gebohrt! | Two Thirty | 099 |
25 | 20.05.2002 | 14.01.2003 | Psycho Kisten | Shrink Wrap | 100 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23.09.2002 | 01.06.2003 | Ein seltsames Paar | Arthur, Spooner | 101 |
2 | 30.09.2002 | 01.06.2003 | Des einen Leid... | Window Pain | 102 |
3 | 07.10.2002 | 08.06.2003 | Himmel und Hölle | Holy Makerel | 103 |
4 | 14.10.2002 | 08.06.2003 | Der mit dem Ball tanzt | Kirbed Enthusiasm | 104 |
5 | 21.10.2002 | 15.06.2003 | Der Grabscher | Mammary Lane | 105 |
6 | 28.10.2002 | 15.06.2003 | Der Mann meiner Frau | Business Affairs | 106 |
7 | 04.11.2002 | 22.06.2003 | Margys Song | Flame Resistant | 107 |
8 | 11.11.2002 | 22.06.2003 | Ein Männlein steht im Walde | Flash Photography | 108 |
9 | 18.11.2002 | 29.06.2003 | Carrie Frankenstein | Connect Four | 109 |
10 | 25.11.2002 | 29.06.2003 | Die geborgte Frau | Loaner Car | 110 |
11 | 16.12.2002 | 06.07.2003 | Die Stimme aus dem Grab | Mentalo Case | 111 |
12 | 06.01.2003 | 06.07.2003 | Der Hexenmeister | Jung Frankenstein | 112 |
13 | 20.01.2003 | 13.10.2003 | Falsch gedacht | Attention Deficit | 113 |
14 | 03.02.2003 | 13.10.2003 | Neid macht erfinderisch | Prints Charming | 114 |
15 | 10.02.2003 | 13.10.2003 | Pinguin-Alarm | Animal Attraction | 115 |
16 | 17.02.2003 | 13.10.2003 | Verschimmelter Urlaub | Golden Moldy | 116 |
17 | 24.02.2003 | 14.10.2003 | Der Gigolo | S’Poor House | 117 |
18 | 10.03.2003 | 14.10.2003 | Russisches Roulette | Steve Moscow | 118 |
19 | 31.03.2003 | 14.10.2003 | Lügen haben dicke Beine | Cowardly Lyin’ | 119 |
20 | 14.04.2003 | 14.10.2003 | Fahrer aus Leidenschaft | Driving Reign | 120 |
21 | 21.04.2003 | 15.10.2003 | Kaufrausch | Clothes Encounter | 121 |
22 | 28.04.2003 | 15.10.2003 | Der Affenjunge | Queens’bro Bridge | 122 |
23 | 05.05.2003 | 15.10.2003 | Der unsterbliche Hund | Dog Shelter | 123 |
24 | 12.05.2003 | 16.10.2003 | Schlaraffenland | Taste Buds | 124 |
25 | 19.05.2003 | 17.10.2003 | Bettgeschichten | Bed Spread | 125 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 01.10.2003 | 30.08.2005 | Weniger ist mehr (1) | Doug Less (1) | 126 |
2 | 01.10.2003 | 30.08.2005 | Weniger ist mehr (2) | Doug Less (2) | 127 |
3 | 08.10.2003 | 31.08.2005 | King Pong | King Pong | 128 |
4 | 15.10.2003 | 31.08.2005 | Affenstress | Dreading Vows | 129 |
5 | 22.10.2003 | 31.08.2005 | Harte Landung | Nocturnal Omission | 130 |
6 | 29.10.2003 | 01.09.2005 | Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit | Affidavit Justice | 131 |
7 | 12.11.2003 | 01.09.2005 | Drei Frauen und ein Arzt | Secret Garden | 132 |
8 | 19.11.2003 | 02.09.2005 | Die Abschiedsparty | Eggsit Strategy | 133 |
9 | 26.11.2003 | 02.09.2005 | Der einäugige Bandit | Thanks Man | 134 |
10 | 03.12.2003 | 05.09.2005 | Carrie allein zu Haus | American Idle | 135 |
11 | 17.12.2003 | 05.09.2005 | Nur ohne meine Frau | Santa Claustrophobia | 136 |
12 | 07.01.2004 | 06.09.2005 | Das Kettensägentheater | Dougie Houser | 137 |
13 | 14.01.2004 | 06.09.2005 | In Saus und Braus | Frigid Heirs | 138 |
14 | 07.02.2004 | 07.09.2005 | Verschärfte Regeln | Switch Sitters | 139 |
15 | 11.02.2004 | 07.09.2005 | Die Nervensäge | Cheap Saks | 140 |
16 | 18.02.2004 | 08.09.2005 | Kill Carrie | Damned Yankee | 141 |
17 | 25.02.2004 | 08.09.2005 | Das verkaufte Grab | Multiple Plots | 142 |
18 | 03.03.2004 | 09.09.2005 | Heffer Tonne | Trash Talker | 143 |
19 | 17.03.2004 | 09.09.2005 | Urlaub in der Hölle | Precetent Nixin’ | 144 |
20 | 24.03.2004 | 12.09.2005 | Der Zeitreisende | FOE: PA | 145 |
21 | 07.04.2004 | 12.09.2005 | Bauchfreie Zone | Tank Heaven | 146 |
22 | 05.05.2004 | 13.09.2005 | Vier Männer und eine Hochzeit | Alter Ego | 147 |
23 | 12.05.2004 | 13.09.2005 | Kampf der Senioren | Icky Shuffle | 148 |
24 | 19.05.2004 | 14.09.2005 | Der Bigamist | Awful Bigamy | 149 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 27.10.2004 | 02.05.2005 | Bonuspunkte | Lost Vegas | 150 |
2 | 03.11.2004 | 02.05.2005 | Carrie auf dem Weg nach oben | Dugan Groupie | 151 |
3 | 10.11.2004 | 03.05.2005 | Der misshandelte Mann | Furious Gorge | 152 |
4 | 24.11.2004 | 04.05.2005 | Der Pausenclown | Entertainment Weakly | 153 |
5 | 01.12.2004 | 09.05.2005 | Schall und Rauch | Name Dropper | 154 |
6 | 08.12.2004 | 09.05.2005 | Auf Freiersfüßen | Offtrack... Bedding | 155 |
7 | 15.12.2004 | 10.05.2005 | Klein, aber gemein | Silent Mite | 156 |
8 | 05.01.2005 | 11.05.2005 | Einsames Paar sucht Freunde | Awed Couple | 157 |
9 | 12.01.2005 | 12.05.2005 | Duftnoten | Cologne Ranger | 158 |
10 | 19.01.2005 | 17.05.2005 | Spanische Dörfer | Domestic Disturbance | 159 |
11 | 26.01.2005 | 17.05.2005 | Der Barkeeper | Poor Judgment | 160 |
12 | 09.02.2005 | 18.05.2005 | Ein ganz spezielles Training | Gym Neighbors | 161 |
13 | 16.02.2005 | 19.05.2005 | Kein Mann der großen Worte | Gorilla Warfare | 162 |
14 | 23.02.2005 | 23.05.2005 | Endlich wieder Schule! | Hi, School | 163 |
15 | 02.03.2005 | 23.05.2005 | Zickenalarm | Deconstructing Carrie | 164 |
16 | 16.03.2005 | 26.09.2005 | Schwarz-Weiß Malerei | Black List | 165 |
17 | 30.03.2005 | 26.09.2005 | Leb’ wohl, St. Louis | Wish Boned | 166 |
18 | 06.04.2005 | 27.09.2005 | Schlechte Karten | Van, Go | 167 |
19 | 13.04.2005 | 27.09.2005 | Lausige Ratschläge | Ice Cubed | 168 |
20 | 20.04.2005 | 28.09.2005 | Elvis und sein Friseur | Catching Hell | 169 |
21 | 09.05.2005 | 29.09.2005 | Alles umsonst | Slippery Slope | 170 |
22 | 18.05.2005 | 30.09.2005 | Die Immobilienhaie | Buy Curious | 171 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 19.09.2005 | 02.05.2006 | Dancing Queen | Pole Lox | 172 |
2 | 26.09.2005 | 03.05.2006 | Schlimme Wörter | Vocal Discord | 173 |
3 | 03.10.2005 | 04.05.2006 | Der geborgte Job | Consummate Professional | 174 |
4 | 10.10.2005 | 05.05.2006 | Teuflisch nette Kollegen | Like Hell | 175 |
5 | 17.10.2005 | 08.05.2006 | Gelb vor Neid | Sandwiched Out | 176 |
6 | 24.10.2005 | 09.05.2006 | Lori mit den Scherenhänden | Shear Torture | 177 |
7 | 07.11.2005 | 10.5.2006 | Pension des Grauens | Inn Escapable | 178 |
8 | 14.11.2005 | 11.05.2006 | Höllische Nachbarn | Move Doubt | 179 |
9 | 21.11.2005 | 12.05.2006 | E-Mail für dich | G’Night, Stalker | 180 |
10 | 28.11.2005 | 16.05.2006 | Wilde Bullen | Raygin’ Bulls | 181 |
11 | 19.12.2005 | 21.08.2006 | Backe, backe Kuchen | Baker’s Doesn’t | 182 |
12 | 09.01.2006 | 17.05.2006 | Baby an Bord! | Fresh Brood | 183 |
13 | 23.01.2006 | 18.05.2006 | Carrie Dolittle | Gambling N’Diction | 184 |
14 | 06.02.2006 | 19.05.2006 | Zweites Heim, Glück allein | Apartment Comples | 185 |
15 | 27.02.2006 | 21.08.2006 | Auf der Mauer, auf der Lauer ... | Buggie Nights | 186 |
16 | 06.03.2006 | 28.08.2006 | Auf’s Knie gefallen | Knee Jerk | 187 |
17 | 13.03.2006 | 28.08.2006 | Das Gemälde des Grauens | Present Tense | 188 |
18 | 20.03.2006 | 04.09.2006 | Rapunzels Perücke | Sold-Y Locks | 189 |
19 | 10.04.2006 | 04.09.2006 | Krise auf Bestellung | Emotional Rollercoaster | 190 |
20 | 01.05.2006 | 11.09.2006 | Partnertausch | Four Play | 191 |
21 | 08.05.2006 | 11.09.2006 | Ladies’ Night | Hartford Wailer | 192 |
22 | 15.05.2006 | 18.09.2006 | Kampf der Giganten | Fight Schlub | 193 |
23 | 22.05.2006 | 18.09.2006 | Ene mene muh | Acting Out | 194 |
# | US-Premiere | D-Premiere | Deutscher Titel | Originaltitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|---|---|
1 | 06.12.2006 | 07.05.2007 | Die neue Familie | Mama Cast | 195 |
2 | 06.12.2006 | 14.05.2007 | Jessica | Affair Trade | 196 |
3 | 13.12.2006 | 21.05.2007 | Mut zur Dummheit | Moxie Moron | 197 |
4 | 13.12.2006 | 28.05.2007 | Ein Onkel zum Fürchten | Major Disturbance | 198 |
5 | 20.12.2006 | 04.06.2007 | Hund zu verschenken | Ruff Goin’ | 199 |
6 | 03.01.2007 | 11.06.2007 | Wer schön sein will ... | Brace Yourself | 200 |
7 | 09.04.2007 | 01.10.2007 | Das Haus am See | Home Cheapo | 201 |
8 | 16.04.2007 | 01.10.2007 | Der andere Doug Heffernan | Offensive Fowl | 202 |
9 | 23.04.2007 | 08.10.2007 | Wild und Gefährlich | Mild Bunch | 203 |
10 | 30.04.2007 | 08.10.2007 | Manhattan Projekt | Manhattan Project | 204 |
11 | 07.05.2007 | 08.10.2007 | Getrennte Wege | Single Spaced | 205 |
12 | 14.05.2007 | 15.10.2007 | Das China Syndrom (1) | China Syndrome Part I | 206 |
13 | 14.05.2007 | 15.10.2007 | Das China Syndrom (2) | China Syndrome Part II | 207 |
Synchronisation
Darsteller | Rolle | Synchronsprecher |
---|---|---|
Kevin James | Doug Heffernan | Thomas Karallus |
Leah Remini | Carrie Heffernan | Christine Pappert |
Jerry Stiller | Arthur Spooner | Eckart Dux |
Victor Williams | Deacon Palmer | Charles Rettinghaus |
Patton Oswalt | Spence Olchin | Jens Wawrczeck |
Gary Valentine | Danny Heffernan | Robert Missler |
Nicole Sullivan | Holly Shumpert | Marion Elskis |
Merrin Dungey | Kelly Palmer | Eva Kryll |
Jenny O’Hara | Janet Heffernan | Ursula Vogel (Staffeln 3-9) |
Dakin Matthews | Joe Heffernan | Harald Halgardt |
Sam McMurray | Supervisor O'Boyle | Henry König (Staffel 3-8) / Marco Kröger (Staffel 9) |
Victor Raider-Wexler | Mr. Kaplan/Kaufman | Michael Weckler |
Larry Romano | Richie Iannucci | Mark Seidenberg |
Lisa Rieffel | Sara Spooner | Tanja Schumann |
Bryan Cranston | Tim Sacksky | Holger Mahlich |
Dee Dee Rescher | Dorothy Sacksky | Katja Brügger |
Internationale Ausstrahlung
|
|
King of Queens auf DVD und Blu-ray
Alle neun Staffeln sind auf DVD im Handel erschienen. Eine DVD-Staffel besteht aus vier beziehungsweise bei der neunten Staffel aus drei DVDs mit allen Folgen der jeweiligen Staffel. Zu jeder Folge gibt es die original englische und die deutsche Tonspur sowie deutsche Untertitel für Hörgeschädigte. Koch Media hat nicht die in den USA zur Verfügung stehenden Breitbildfassungen der Folgen und 2.0 Dolby Digital Sound benutzt. Die letzte Staffel ist im Oktober 2007 in Deutschland erschienen.
Die DVD-Box mit allen Staffeln (1 – 9) ist im März 2008 in Deutschland erschienen und trägt den Namen IPS Superbox. Diese ist sowohl in einer einfacheren Variante auf einer kleinen Holzpalette als auch in der auf 20.000 Stück limitierten „Luxusversion“ in einem kleinen IPS-Truck samt Begleitbuch erhältlich. Ende 2009 erschien eine dritte Version in Form einer Bowling-Kugel.
Seit Ende 2008 ist King of Queens auch auf Blu-ray Disc erhältlich. Koch Media veröffentlichte die zweite und dritte Staffel auf je zwei Blu-ray Discs in hochauflösender Qualität. Anders als bei den DVD-Versionen wurde hier das 16:9-Breitbildformat genutzt. Auf 5.1 Dolby Digital Surroundsound wurde verzichtet. Die erste Staffel wird vorerst nicht auf Blu-ray erhältlich sein, da sie seinerzeit noch nicht hochauflösend produziert wurde.
Auszeichnungen
Emmy Awards
- Nominierung in der Kategorie Outstanding Lead Actor in a Comedy Series für Kevin James (2006)
Image Awards
- Nominierung in der Kategorie Outstanding Supporting Actor in a Comedy Series für Victor Williams (2007)
People's Choice Awards
- Nominierung in der Kategorie Favorite TV Comedy (2007)
- Nominierung in der Kategorie Favorite TV Comedy (2008)
Sonstiges
- Mittlerweile laufen im deutschen, österreichischen und im schweizerischen Fernsehen neun Staffeln. Am 14. Mai 2007 lief in Amerika die letzte Folge von King of Queens. In Deutschland wurde die letzte Doppelfolge am 15. Oktober 2007 auf kabel eins ausgestrahlt. Am Ende der englischen Original-Ausgabe wurde ein Zusammenschnitt einiger Szenen aus den vergangenen Staffeln gezeigt und zum Ende der Satz „Thanks for the ride...“ (sinngemäß: „Danke für Eure Begleitung“) eingeblendet. Dieser Zusammenschnitt wurde im deutschen TV nicht ausgestrahlt.
- Anne Meara, in der Serie als Spences Mutter Veronica zu sehen, ist im wirklichen Leben mit Jerry Stiller verheiratet. Sohn der beiden ist der Schauspieler Ben Stiller, der auch in einigen Folgen zu sehen ist, unter anderem als Arthurs Vater. In der letzten Folge der Serie heiratet Spences Mutter Arthur. In der ersten Staffel spielt sie in Folge 16 eine Frau, die Arthur am Valentinstag im Seniorencenter trifft und mit der er eine Affäre plant (zu der es aber nicht kommt).
- Gary Valentine, der in der Serie Dougs Cousin Danny spielt, ist im wirklichen Leben der ältere Bruder von Doug-Darsteller Kevin James.[1]
- Für die erste Folge, die ein Jahr vor der zweiten als Pilotfilm produziert wurde, mussten die Szenen mit Arthur nochmals gedreht werden, da dieser in der ersten Version von Jack Carter gespielt wurde.
- Es gibt mehrere Überschneidungen zwischen King of Queens, Alle lieben Raymond und Die Nanny, d. h. sie spielen im selben Serienuniversum. Doug Heffernan und Ray Barone wohnen in New York, lieben das Golfen und treffen sich auch ab und an. King of Queens und Die Nanny teilen sich das Serienuniversum über Alle lieben Raymond, da in Folge 19 der fünften Staffel von Die Nanny gezeigt wird, dass Ray Barone und Fran Fine (Hauptcharakter aus Die Nanny) zusammen die Schule besucht hatten. Einen tatsächlichen Kontakt zwischen King of Queens und Die Nanny in den beiden Serien gibt es allerdings nicht.
- Leah Remini ist mit Angelo Pagan verheiratet, der in der Serie ab und zu eine Gastrolle spielt, zum ersten Mal in der Folge Endlich allein als Kunde in der Pizzeria, aber auch längere Parts, beispielsweise als Rico (Arbeitskollege von Doug Heffernan). Kevin James' Ehefrau Steffiana De La Cruz hat mehrere Gastauftritte als Nagelpflegerin von Carrie. Es gibt in der Serie auch Andeutungen, so antwortet Doug auf die von Carrie gestellte Frage „Wer ist deine?“ (Traumfrau) mit: „Ich schätze, ich nehme deine Nagelpflegerin.“ Carrie wiederum spricht Ricos Namen mit einem erotischen Unterton aus. In der 16. Folge der 6. Staffel („Kill Carrie“/„Damned Yankee“) sind sowohl Angelo Pagan (als Dr. Garcia) als auch Steffiana De La Cruz (als Tina) zu sehen. Doug träumt von einer erotischen Affäre mit Tina, während Carrie sich Phantasien mit Dr. Garcia hingibt.
- Nick Bakay ist Produzent und Autor mancher Folgen. Er ist auch bekannt als die englische Stimme des Katers Salem Saberhagen in der Sitcom Sabrina – total verhext!, deren Produzent und Autor er ebenfalls ist.
- Der Titelsong von King of Queens ist Baby All My Life und wird von Billy Vera gesungen.
- Kevin James wurde 2006 als bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Serie für den amerikanischen Film- und Fernsehpreis Emmy nominiert. Dieser ging aber an Tony Shalhoub für die Titelrolle in der Fernsehserie Monk (siehe auch: Emmy-Verleihung 2006).
- Nach der 8. Staffel stieg Nicole Sullivan alias Holly Shumpert für die Serie Hot Properties – Gut gebaut und noch zu haben aus, welche jedoch floppte.
- Sara Spooner wurde nach nur wenigen Folgen aus den Drehbüchern gestrichen, da der Fernsehsender keine Definition für diese Person aufbringen konnte und das Budget damals zu knapp für eine weitere Rolle war.
- Fans aus aller Welt hatten sich 2007 zusammengetan, um eine 10. Staffel von King of Queens durchzusetzen. Mittlerweile wurde die letzte Folge im Mai 2007 in den USA und am 15. Oktober 2007 in Deutschland ausgestrahlt.
- Trotz großen Erfolges blieben die wichtigsten Fernsehpreise wie der Emmy und der Golden Globe aus.
- Desperate Housewives-Star Marcia Cross hatte in den Episoden Des einen Leid… und Verschimmelter Urlaub einen Gastauftritt als Debi.
- Der Rocksänger Eddie Money spielt sich in der Folge „Reich für einen Tag“ selbst. Seine Hits „Two Tickets To Paradise“ und „Shakin'“ kommen in der Folge vor. Er wird von Doug und Deacon engagiert, im Wohnzimmer der Heffernans zu spielen, weil sie noch eine Menge durch eine Sportwette gewonnenes Geld loswerden müssen, von dem ihre Frauen nichts erfahren sollen.
- Amy Stiller, die Tochter von Jerry Stiller und Schwester von Ben Stiller, spielte mehrfach die Kellnerin in einem Café (in dem Arthur Spooner Kunde des Monats werden will) und in der letzten Staffel die DVD-Videothekarin in der Folge, in welcher auch Adam Sandler seinen Gastauftritt hat. Sie spielte in der Serie auch andere kleine Rollen. In der ersten Staffel hat sie in der Valentinstagsfolge einen Kurzauftritt als Tochter von Anne Meara.
- Am Ende von King of Queens haben Doug und Carrie zwei Töchter, genau wie Kevin James, der im echten Leben ebenfalls zwei Töchter hat.
- Mit der letzten Folge (in Deutschland am 15. Oktober 2007 auf Kabel eins ausgestrahlt) erreichte die Serie ihre höchste Einschaltquote in Deutschland. Die Einschaltquote betrug 2,49 Millionen Zuschauer (dies bedeutete 13 % der Gesamtzuschauer und 16,4 % in der „werberelevanten Zielgruppe“ von 14- bis 49-Jährigen Zuschauer). Dies war die höchste Quote an diesem Tag und eines der besten Ergebnisse für den Sender Kabel eins insgesamt.[2]
- In der 9. Folge der 9. Staffel („Wild & Gefährlich“) heißt Dougs Freund „Jeff Sussman" (Adam Sandler). In Wirklichkeit heißt einer der Co-Executive Producer Jeff Sussman
- Die Gage für Kevin James betrug während der letzten drei Staffeln 500.000 US-Dollar pro Folge. Leah Remini drohte zwischenzeitlich mit ihrem Ausstieg aus der Serie, weil sie sich unterbezahlt fühlte, einigte sich dann aber mit den Produzenten auf eine Gage in Höhe von 400.000 US-Dollar pro Folge.
- Obwohl das Wohnzimmer-Studioset stets unverändert blieb, existieren verschiedene Frontansichten des Hauses. So wechseln sich ein einfacher Treppenaufgang, eine Veranda und ein seitlicher Treppenaufgang im Eingangsbereich zum Wohnzimmer in einigen Folgen ab.
- In einigen Folgen kann man auf einer Tafel im IPS-Büro von Supervisor O'Boyle den Namen „Knipfing“ lesen. Dieser ist Kevin James' wirklicher Nachname.
- In der Folge „Er hat doch gebohrt“ wird Doug von seinem Zahnarzt im „Weithorn Medical Building“ behandelt. Michael J. Weithorn hatte die Idee zur Serie, in der Folge „Das Geisterhaus“ wird Arthur von einem „Dr. Weithorn“ behandelt.
- In der Folge "Klein aber fein" sind Doug und Carrie mehrmals in einem Autohaus namens "Sahakian Motors" zu sehen. In der Episode "Gelb vor Neid" stehen Holly und Arthur vor dem Eingang der Firma "Sahakian Real Estate Company". Annette Sahakian Davis ist eine der Produzentinnen der Serie.
- In der Folge „Latin Lover“ liegt Carrie auf dem Bett und sieht fern, als Doug ins Zimmer kommt und den Fernseher abschaltet. Daraufhin sagt Sie: „He, es kommt NYPD Blue, das will ich sehen“. In dieser Serie hatte Carries Darstellerin Leah Remini in einer Folge einen Gastauftritt.
- In der Folge „Das Kettensägentheater“ (einer Rückblende auf die Zeit bevor Carrie und Doug ihr Haus gekauft haben) steht Doug an seinem Arbeitsplatz vor einem Garderobenschrank. Dabei ist auf einem Spind neben ihm ein Namensschild mit der Auschrift „Danny Heffernan“ zu sehen. Danny bekommt den Job bei IPS jedoch erst Jahre später.
- Die Adresse der Heffernans ist laut Doug: 3121 Aberdeen, Queens, NY. In Wirklichkeit steht das Haus, welches für die Außenansicht benutzt wurde, in New Jersey: 519 Longview Ave, Cliffside Park, NJ 07010 ⊙ . Die Innenaufnahmen wurden im Studio gedreht.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag über Gary Valentine bei IMDb.com, abgerufen am 9. Februar 2009
- ↑ http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22887