Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Starhembergruinenhöhle 1863/19
--178.112.118.206 20:06, 25. Jun. 2010 (CEST)Ich suche Information über Starhembergruinenhöhle (Katasternummer:1863/19) bei Dreistetten (NÖ). (Bitte keine Verweise auf andere Webseiten,wo nichts über diese Höhle steht.Schreiben Sie mir bitte hier eine Beschreibung dieser Höhle.Dankeschön!)
- Warum glaubst Du, diese Frage könnte hier beantwortet werden? Wie bist Du auf diese Seite gekommen? Deine Antworten könnten helfen, den Service dieser Seite zu verbessern. --Zinnmann d 03:40, 26. Jun. 2010 (CEST)
--178.115.160.62 21:14, 26. Jun. 2010 (CEST)Ich habe diesen Begriff zuerst in Google, dann auf Wikipedia eingegeben.Dort kam ich auf die Seite "Dieser Artikel existiert nicht in diesem Wiki" ,wo ein Link zur "Suchhilfe" war.Hier stand, wenn die Google-Suche nicht erfolgreich war, sollte ich meine Frage hier eingeben.
Bitte beantworten Sie jetzt meine Frage & schreiben Sie mir viele Informationen über diese Höhle.Danke! (Ich habe Ihre Frage auch beantwortet.)
- Wir haben einen Artikel zur Burgruine Starhemberg, aber von einer Höhle steht da nichts. Hier, ganz unten, steht was von einer Höhle. -- Martin Vogel 21:33, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Die Einhornhöhle liegt ganz in der Naehe der Burg Starhemberg, ist die gemeint? --Wrongfilter ... 21:43, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Ansprechpartner für Informationen und/oder Literatur zur gesuchten Höhle sind sicher über den Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich zu erfahren. Eine Recherche in deren Zeitschrift (ZDB-ID 952453-8) könnte sich auch lohnen (z.B.: Polz, E. (1958): Die Starhembergruinenhöhle. — Höhlenkdl. Mitt. Wien, 14: 10 und 26 (siehe: S.100)) Viel Erfolg bei der weiteren Suche. Ralf G. 07:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
--178.115.153.253 19:34, 27. Jun. 2010 (CEST)Hr. "Wrongfilter", Ich meine nicht die Einhornhöhle;die hat die Katasternummer 1863/5, nicht 1863/19. Außerdem ist sie eine Schauhöhle & in Google hätte ich sicher etwas über die Einhornhöhle gefunden. Bitte schreibt mir Informationen über Starhembergruinenhöhle 1863/19
- Bitte lege nicht immer neue Überschriften an. Über den "Bearbeiten"-Link bei der alten Überschrift kannst du hier editieren. Ralf G. 19:38, 27. Jun. 2010 (CEST)
Hr. Vogel, Ich meine auch nicht die Höhlturmhöhle (die hat Katasternummer 1869/7, nicht 1863/19);außerdem liegt sie bei Wöllersdorf, nicht bei Dreistetten. Bitte keine Verweise auf andere Webseiten,wo nichts über Starhembergruinenhöhle steht, habe ich schon am Anfang geschrieben. (nicht signierter Beitrag von 178.115.153.253 (Diskussion) 19:49, 27. Jun. 2010 (CEST))
Ralf G.,genau diese Höhle ,die auf S.100 unter www.biologiezentrum.at steht, über diese möchte ich Informationen.Viel Erfolg bei der weiteren Suche, wünsche ich Ihnen. Sie sind die Suchhilfe, also helfen Sie mir bitte bei der Suche. Ich hoffe, dass Sie mir bald brauchbare Informationen bringen. Dankeschön! (nicht signierter Beitrag von 178.115.153.253 (Diskussion) 19:59, 27. Jun. 2010 (CEST))
- @IP178.115.153.253: Zu Deinem letzten (wieder nicht unterschriebenen Beitrag trotz Hinweis) - Dir ist schon klar, dass die Suchhilfe ein freiwilliges Angebot ist? Von Menschen, die hier in ihrer Freizeit Spaß daran haben, anderen bei der Suche nach Informationen zu helfen. Hieraus resultiert keinerlei Anspruch. "Sie sind die Suchhilfe, also helfen Sie mir bitte bei der Suche" - so einen Satz finde ich persönlich ziemlich daneben. Gruß, --82.212.22.178 20:03, 27. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe immerhin das Wort "bitte" benutzt. (nicht signierter Beitrag von 178.112.56.108 (Diskussion) 20:21, 28. Jun. 2010 (CEST))
Andere Leute nutzen diese Seite sogar für Suchanfragen, die sie einfach selber in Google oder Wikipedia eingeben hätten können. Ich finde die Suchhilfe sollte sich endlich mit Suchanfragen beschäftigen, über die man in Google & Co nichts findet, wie die Starhembergruinenhöhle (Katasternummer:1863/19).Dankeschön! (nicht signierter Beitrag von 178.115.153.253 (Diskussion) 20:11, 27. Jun. 2010 (CEST)) Antworten Sie bitte darauf.
Liebe Damen und Herren, Wenn ihr Spaß daran habt anderen bei ihrer Suche zu helfen, dann bitte ich Sie jetzt ganz freundlich, mir bei meiner Suche über die Starhembergruinenhöhle zu helfen und hoffe, dass Sie es bald schaffen, brauchbare Informationen über diese Höhle zu finden. Liebe Grüße, Euer Robert. (nicht signierter Beitrag von 178.115.153.253 (Diskussion) 20:23, 27. Jun. 2010 (CEST))
- Der Zweck dieser Seite ist es, Benutzern bei der Suche nach Wikipedia-Artikeln zu helfen. Fuer weitergehende Fragen hat Wikipedia auch eine Seite, aber den Link erspare ich mir erst mal, weil mir Ihr Ton nicht so gut gefaellt. Diese Seiten stellen keinen Dienst dar, an den jemand irgendwelche Ansprueche oder Forderungen richten kann, es ist ein rein freiwilliges Angebot. Ich habe mich z.B. ein wenig mit der Frage beschaeftigt, weil sie mir interessant schien und mir ein potenzielles Ausflugsziel naeher bringen koennte. Es zeigt sich, dass mit reiner Internetrecherche wohl nicht weiter zu kommen ist. Meine Empfehlung an Sie waere, jemanden vor Ort anzuschreiben, da koennte z.B. eine Email oder ein Brief an das Rathaus der Gemeinde, wo die Hoehle liegt, schon weiter helfen. Viel Erfolg. --Wrongfilter ... 20:36, 27. Jun. 2010 (CEST)
"Fuer weitergehende Fragen hat Wikipedia auch eine Seite, aber den Link erspare ich mir erst mal": Falls Sie damit die Auskunftsseite meinen, brauchen Sie sich den Link nicht zu ersparen; diese Seite kenn ich sowieso.
"Es zeigt sich, dass mit reiner Internetrecherche wohl nicht weiter zu kommen ist": Darauf bin ich schon längst gekommen.
Höhlen sind im Allgemeinen kein "Ausflugsziel" für Sonntagsausflügler, man braucht die richtige Ausrüstung und auch einiges an Erfahrung.
Es gibt viele Höhlen, die mitten in einer Felswand liegen.(Das Ganze gilt natürlich nicht für Schauhöhlen!)
Jemanden vor Ort anzuschreiben wird nicht viel bringen. Der Bürgermeister von Markt Piesting weiß nichts über diese Höhle; es gibt ca. 150 Höhlen in seiner Gemeinde. (Ich kenne ihn persönlich, wohne selbst in der Nachbargemeinde) (nicht signierter Beitrag von 178.112.56.108 (Diskussion) 20:16, 28. Jun. 2010 (CEST))
!!! Anstatt dauernd meine Fragen zu kritisieren, könnten Sie mal etwas über die Starhembergruinenhöhle (Katasternummer:1863/19) schreiben!!! (nicht signierter Beitrag von 178.112.56.108 (Diskussion) 20:21, 28. Jun. 2010 (CEST))
- Sie erwarten allen Ernstes, dass hier wie von selbst ein Artikel über eine Höhle erscheint, von der nicht einmal der Bürgermeister der Gemeinde etwas weiß? Haben Sie denn eine Ahnung, woher wir dazu das Material nehmen sollen? Wäre Ihnen ein zusammenfabulierter Artikel recht, den ich einfach mal eben erfinde? Anders kann ich mir nämlich nicht vorstellen, wie ein solcher Artikel zustande kommen soll. Vielleicht sollten Sie sich an einen ortsansässigen Magier wenden. --Sr. F 20:36, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Unglaublich. --Wrongfilter ... 20:54, 28. Jun. 2010 (CEST)
Da die Höhle eine Katasternumer hat, heißt das, dass sie vermessen wurde, Seehöhe, Lage, Ganglänge, Tiefe und Größe des Portals bekannt sind. Evtl. gibt es auch einem Grundrissplan, Längsschnitt und Profil(=Querschnitt) (nicht signierter Beitrag von 178.112.56.108 (Diskussion) 21:07, 28. Jun. 2010 (CEST))
--88.217.62.9 11:18, 26. Jun. 2010 (CEST) Die heilige Teresa von Avila wird oft mit einem bestimmten Zeichen dargestellt. Mit welchem?
- "Theresia von Jesus wird dargestellt im Karmelitinnenhabit mit Geißel und Dornen, mit Herz, Pfeil und Taube, mit Schreibfeder und Buch, in mystischer Schau." ([1]). "Attribute: Buch, Herz mit Inschrift IHS, Engel, Taube, Dornen " ([2]).Ralf G. 11:45, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Siehe auch die vielen Beispiele auf Commons Category:Saint Teresa of Ávila, --Bremond 21:40, 26. Jun. 2010 (CEST)
Klaviernoten Roussian Roulette -Rihanna
Ich such die Klaviernoten von dem Lied Roussian Roulette von Rihanna.--87.183.102.155 14:13, 26. Jun. 2010 (CEST)
- How to play Russian Roulette by Rihanna on Piano (Tutorial). Kurzzeitig erscheint am Anfang ein grüner Hinweis All Notes and chords are typed out in the sidebar, ich konnte die sidebar aber nicht finden, vielleicht jemand anderes. Gruss --Nightflyer 14:28, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Das liegt daran, das die Sidebar mittlerweile durch das Redesign nach unten gerutscht ist und erst ausgeklappt werden muss. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 18:11, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Hm. Ich bin zu dumm. Wohin oder auf welches Symbol muss ich klicken, um die Sidebar auszuklappen? Sind die Noten vorhanden, wie denn angekündigt? Gruss --Nightflyer 20:24, 26. Jun. 2010 (CEST)
- @Nightflyer: Nein, bist Du nicht! In dem Kasten mit dem Namen des Hochladers, dem Datum etc. gibt es ein kleines Kästchen mit zwei nach unten zeigenden Pfeilen. Klick da mal drauf. Gruß, --82.212.22.178 09:56, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Hm. Ich bin zu dumm. Wohin oder auf welches Symbol muss ich klicken, um die Sidebar auszuklappen? Sind die Noten vorhanden, wie denn angekündigt? Gruss --Nightflyer 20:24, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Das liegt daran, das die Sidebar mittlerweile durch das Redesign nach unten gerutscht ist und erst ausgeklappt werden muss. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 18:11, 26. Jun. 2010 (CEST)
tipps
wir gehen in den sommerferien nach amerika ... jeder ist zuständig einen ort zu planen ....ich habe drei 3 einhalb tage zur verfügung was sollte man alles so machen in LA. wie z.b. wake of fame usw kann mir jemand helfen dies 3 einhalb tage zu füllen??? unser hotel ist in santa monica (nicht signierter Beitrag von 188.62.114.39 (Diskussion) 15:22, 26. Jun. 2010 (CEST))
- Portal:Los Angeles und Kategorie:Los Angeles wird dir weiterhelfen. Gruss --Nightflyer 15:34, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Was pure Unterhaltung angeht, lohnt sich ein Besuch im Universal Studios Hollywood. Sehr interessant La Brea, wenn man sich für so etwas interessiert. Falls gerade gespielt wird, kann der Besuch eines Baseball-Spiels einen netten Eindruck in die amerikanische Lebensweise geben. Im Raum LA bieten sich zwei Clubs an: Los Angeles Dodgers und Los Angeles Angels of Anaheim. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Ausflug zum Griffith Observatory, bietet einen tollen Blick auf die Stadt. --Mikano 19:01, 26. Jun. 2010 (CEST)
Renata Dvorakova
Ich suche die Tschechische Malerin Renata Dvorakova. (nicht signierter Beitrag von 62.104.213.81 (Diskussion) 16:22, 26. Jun. 2010 (CEST))
- Hier ist ihre HP mit allen notwendigen Infos. Ralf G. 18:25, 26. Jun. 2010 (CEST)
Deutsch - Spanisch
Ich suche Vokabelseiten für Deutsch-Spanisch (nicht signierter Beitrag von 194.48.133.8 (Diskussion) 18:07, 26. Jun. 2010 (CEST))
- Klick mal hier. War das so schwer? --82.212.22.178 18:09, 26. Jun. 2010 (CEST)
seit wann gibt es den Fußballsport, wie ist seine Entstehungsgeschichte?
--85.179.6.50 19:39, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Fußball konnte Dir nicht weiterhelfen? -- Density 19:42, 26. Jun. 2010 (CEST)
warum kann man tags den mond sehen
--217.231.94.235 20:46, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Gegenfrage, um zu verstehen, wo dein Verstaendnisproblem liegt: Warum sollte man ihn nicht sehen koennen? --Wrongfilter ... 20:57, 26. Jun. 2010 (CEST)
- @Wrongfilter: vielleicht weil viele Lieder, Geschichten davon handeln, dass sich Frau Sonne und Herr Mond nie begegnen können? Beispiel --82.212.22.178 09:52, 27. Jun. 2010 (CEST)
- @Wrongfilter: Weil es doch reicht, wenn der Mond nur nachts scheint - tagsüber ist es doch sowieso hell --Pfarrhaus 14:44, 27. Jun. 2010 (CEST)
- @Wrongfilter: vielleicht weil viele Lieder, Geschichten davon handeln, dass sich Frau Sonne und Herr Mond nie begegnen können? Beispiel --82.212.22.178 09:52, 27. Jun. 2010 (CEST)
pacht für wohncontainer
--84.187.224.196 21:21, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Ist angemessen, aber ja. Ganz egal, wo, wie groß, mit welcher Ausstattung, für welche Zeit. Exakt! --Pfarrhaus 14:46, 27. Jun. 2010 (CEST)
Pokolpok Ballspiel der Atzteken und Maya
--95.91.79.226 22:08, 26. Jun. 2010 (CEST) Ich suche alle Informationen über das Ballspiel der Azteken und Maya, vorallem Spielregeln und was erawrtete die Sieger bzw. Verlierer.
- Der Artikel Mesoamerikanisches Ballspiel duerfte der richtige sein. --Wrongfilter ... 22:11, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Oder Ulama (Ballspiel) - da heisst das "pok-ta-pok". --Wrongfilter ... 22:13, 26. Jun. 2010 (CEST)
Was bedeutet Avenida?
--77.116.0.7 09:46, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Ist spanisch und heißt übersetzt "Allee" - falls Du eine bestimmte suchts, schau mal hier, vielleicht ist sie dabei. --82.212.22.178 09:49, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Könnte genauso gut portugiesisch sein. -- pretobras 00:37, 28. Jun. 2010 (CEST)
Sekreteriats-und Fachaufgaben
Wlche Themen gibt es bei Sekreteriats- und Fachaufgaben bei der mündlichen Prüfung? --87.167.188.243 11:05, 27. Jun. 2010 (CEST)
- 1. Rechtschreibung. Wie schreibe ich Welche, wie schreibe ich Sekretariat?
- 2. Benutzen der Internet-Suchmaschinen. Was bekomme ich zu sehen, wenn ich nach „Sekretariats- und Fachaufgaben“ suche? (Die ersten fünf Ergebnisse genügen) --Pfarrhaus 14:36, 27. Jun. 2010 (CEST)
Wie heiß werden 12V Lampen ?!
Wie heiß werden 12V Lampen ? Würde mir sehr helfen ! (nicht signierter Beitrag von 95.119.75.159 (Diskussion) 13:18, 27. Jun. 2010 (CEST))
- Die Wattzahl wäre hier sehr entscheidend. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 14:33, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Hier ein Beispiel für 60 Watt --Pfarrhaus 14:40, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Jede Glühlampe wird, wenn sie bei ihren Nennwerten betrieben wird, ca. 3000°C heiß. Das ist das Funktionsprinzip: Die Hitze ist notwendig, damit der Glühfaden glüht und man Licht aus dem Gerät bekommt, und nicht nur Wärme. Siehe Schwarzer_Körper. Wie heiß die Oberfläche des Glaskolbens wird, hängt von der wärmeisolierenden Gasfüllung und vom Abstand des Glases vom Glühfaden ab. -- Janka 19:35, 27. Jun. 2010 (CEST)
Welche Art der Muskulatur wird tätig wenn du nach einem Bleistift greifst
--188.115.30.87 16:08, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Schau mal unter Muskulatur und Hand - sollte weiterhelfen. --82.212.22.178 16:18, 27. Jun. 2010 (CEST)
Woher stammt die Bronzefigur "Petit Musicien" Fagiole Nr. 130?
--217.81.87.35 16:30, 27. Jun. 2010 (CEST)
ein beispiel für ein kindschaftsverhältnis
--93.104.1.183 17:24, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Mutter – Adoptivsohn. (Hab ich jetzt Deine Hausaufgabe gemacht?) Zum Thema siehe Kindschaftsverhältnis --Pfarrhaus 18:32, 27. Jun. 2010 (CEST)
behm
--90.33.104.110 18:58, 27. Jun. 2010 (CEST)renseignements biographiques précis sur le zoologiste suédois Alaric Behm (1871?/02-06-1944)danke
- Behm, Axel Alarik; Jämtland 17/4/1871. (WBIS) Hier wird allerdings der 17.Juli angegeben. Ralf G. 19:12, 27. Jun. 2010 (CEST)
hat eine junge frau eine ältere frau mit den füßen getreten
--87.183.186.129 20:04, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Sehr unschön (auch andersrum). --91.47.185.139 20:09, 27. Jun. 2010 (CEST)
Henricus Imperator
Bitte um Informationen über diese historische Person. Gerne auch Literaturangaben in Deutsch. --84.145.156.225 21:21, 27. Jun. 2010 (CEST)
- in Pleißenland wird Heinrich VI. (HRR) als "Imperator Henricus" bezeichnet (Siehe Einzelnachweis 20). Meintest Du ihn? --82.212.22.178 21:25, 27. Jun. 2010 (CEST)
Inoffizielle Flaggen nichtselbststaendiger Gebiete
--89.244.94.188 21:52, 27. Jun. 2010 (CEST) Wo finde ich die inoffiziellen Flaggen nichtselbststaendiger Gebiete?
- Hier gibt es eine Kategorie:De-facto-Regime. Nach kurzer Durchsicht (nicht alle Artikel angesehen) sind dort Flaggen vorhanden. Meinst du dies? Gruss --Nightflyer 23:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
intersexuell
intersexuell --188.23.5.153 01:05, 28. Jun. 2010 (CEST)
Stadtplan Wien 1020 Johann boehmplatz
--80.123.56.27 12:33, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Gibt's, aber nicht bei uns sondern bei Google Maps. --Wrongfilter ... 14:14, 28. Jun. 2010 (CEST)
Exenter
--91.12.34.136 14:06, 28. Jun. 2010 (CEST) Ein Exenter ist ein Bauteil, welches außerhalb seines Achsantriebes (also außerhalb seiner Mitte)weitere Arbeit verrichtet. Zum Beispiel der Antrieb von Dampflokomotiven. Zur Erinnerung: Diese Erklärung wurde schon in den fünfziger Jahren an den Schulen gelehrt. Dem zu Folge hat heute kein Mensch das Recht der Erklärung für sich in Anspruch zu nehmen. Ihr Leser Klaus Madach.
- Kann mir das mal wer erklären? Vielleicht Sie selbst, Herr Madach? (Ach ja, es heißt "Exzenter") 82.83.117.147 14:13, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Exzenter. --Wrongfilter ... 14:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Wrongfilter, ich glaube, das hat der Herr Madach nicht gemeint/nicht wissen wollen. Kann man eigentlich alles löschen. 82.83.117.147 14:23, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Ein Link schadet nie... --Wrongfilter ... 14:25, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Wrongfilter, ich glaube, das hat der Herr Madach nicht gemeint/nicht wissen wollen. Kann man eigentlich alles löschen. 82.83.117.147 14:23, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Exzenter. --Wrongfilter ... 14:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
Was oder wieviel Flüssigkeit ist z. B. 4 cl? Mit dem Begriff "cl" weiß ich nichts anzufangen.
In einem Rezept für alkoholfreie Mixgetränke finde ich häufiger den Begriff "cl". Das ist eine Definition für die jeweilige Menge der flüssigen Zutaten zum Mixgetränk. Einen entsprechend großen (oder kleinen) Maßbecher habe ich nicht und diese Maßeinheit sagt mir überhaupt nichts. Wer kann mir da eine Auskunft geben, wieviel Flüssigkeit z. B. 4 cl ist? Im Voraus vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 62.143.164.180 (Diskussion) 14:15, 28. Jun. 2010 (CEST))
- Steht in der Wikipedia unter cl. --Eike 14:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Genauer unter Zentiliter. --Wrongfilter ... 14:19, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn es auf ein paar Tropfen nicht ankommt, wie ich bei "alkoholfreie Mixgetränke" vermute: nimm ein Stamperl (kleines Schnapsglas) zum Abmessen: enthält gewöhnlich 2 cl. --Bremond 18:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Ich dachte immer, das heißt Clafter :-) 79.255.243.14 20:20, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn es auf ein paar Tropfen nicht ankommt, wie ich bei "alkoholfreie Mixgetränke" vermute: nimm ein Stamperl (kleines Schnapsglas) zum Abmessen: enthält gewöhnlich 2 cl. --Bremond 18:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
Impedanz-Messung an CDNs nach DIN EN61000-4-6
--62.159.134.140 14:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
Ist Erlenholz geeignet zur Möbelherstellung?
--89.204.137.73 15:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
Einlaufkinder beim Fußball
Seit wann und warum gibt es die sog. Einlaufkinder beim Fußball? --195.234.128.247 16:13, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Siehe Auflaufkind. Einlaufkind ist aber auch schoen ;-) --Wrongfilter ... 16:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
behandlung der instrumente, die mit creuzfeld jacob kontaminiert sind
--149.203.227.6 18:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Krankenversorgung und Instrumentensterilisation bei CJK-Patienten und CJK-Verdachtsfällen (Bundesgesundheitsblatt 7/1998, 279-285). Ralf G. 18:52, 28. Jun. 2010 (CEST)
wer ist ein bekannter spanischer Fußballer
--91.20.202.64 18:32, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Da gibt es seeeeeeehr viele. Wofür brauchst die Info? Damit lässt sich vielleicht eher einer finden. Ansonsten schau einfach mal hier nach -> http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Spain_international_footballers --Traeumer 18:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
Die Zinsfrage in den einhzelnen Konzilien
--188.20.99.214 18:55, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Vielleicht hilft ein Blick in dieses Buch. Ralf G. 19:01, 28. Jun. 2010 (CEST) Erg.: Artikel Zins. Kirchengeschichtlich . In: TRE 36 (2004), 681 ff. bietet eine gute Übersicht. Ralf G. 19:14, 28. Jun. 2010 (CEST)
Mythologie
Kann mir jemand die Mythologie in einem Satz erklären ? (bitte kein Link) Danke --91.47.126.234 20:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Mythologie, erster Satz. --Wrongfilter ... 20:50, 28. Jun. 2010 (CEST)
netbook
netbook linux 2010 (nicht signierter Beitrag von 188.23.4.51 (Diskussion) 20:52, 28. Jun. 2010 (CEST))
-geht´s vielleicht auch genauer ?!
(nicht signierter Beitrag von 91.47.126.234 (Diskussion) 20:56, 28. Jun. 2010 (CEST))
- Ja es gibt Netbooks mit Linux als Betriebssystem auch dieses Jahr. WikiDienst ?! 20:57, 28. Jun. 2010 (CEST)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift
--91.186.212.13 21:25, 28. Jun. 2010 (CEST)grimms maerchen brauche zu den grimmsgeschichten ein paar bilder