Zum Inhalt springen

Christchurch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2005 um 17:05 Uhr durch Anlue (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Hinweis-auf-Begriffsklärung1

Christ Church Cathedral

Christchurch [ˈkɹaɪsttʃɜːtʃ] ist eine an der Ostküste (Region Canterbury) der Südinsel Neuseelands gelegene Stadt mit 343.800 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004). Christchurch gilt als die „englischste“ Stadt Neuseelands, was sich heute noch in der Architektur nachvollziehen lässt. Der Maoriname der Stadt ist Otautahi, benannt nach einem Maorihäuptling.

Christchurch ist über einen internationalen Flughafen sowohl aus dem asiatischen Raum, als auch von Australien und Amerika aus zu erreichen.


Sehenswürdigkeiten

Die Christ Church Cathedral ist Mittelpunkt der Stadt. Die Turmspitze aus Metall verdankt die Kathedrale den vielen Erdbeben, welche die frühere Steinkonstruktion ständig zum Einsturz brachten.

An der Treppe des Hauptportals kann man ein Unikat Neuseelands erleben: "The Wizard" taucht zu Mittag mit seiner Stehleiter auf und polemisiert über Gott und die Welt. Er verflucht gleichermaßen die Emanzen wie die Machos, Amerikaner und Kinder. Eben jeden, der ihm gerade auf die Nerven geht. Mit zunehmenden Alter werden allerdings auch seine spektakulären Auftritte immer seltener.

Am Cathedral Square gelegen findet man das ehemalige Main Post Office, in dem nun ein großes Toursmusbüro zu finden ist. Rund um die Kathedrale (Christ Church Cathedral) liegt die Innenstadt von Christchurch. Hier finden sich die wichtigsten Geschäfte und ein großes gastronomisches Angebot.

Im alten Universitätsviertel befindet sich jetzt das so genannte „Arts Centre“, mit vielfältigen kulturellen Angeboten vom Kino bis zum Kunsthandwerk-Markt.

Ebenfalls in fußläufiger Entfernung befindet sich der botanische Garten. Von dort aus kann man auf dem Avon mit einem Kahn eine Bootstour durch den Park machen.

Eine Touristenattraktion ist zweifelsohne die restaurierte Straßenbahn, mit der man die Innenstadt im Sitzen erkunden kann.

Klima

Temperaturen: Das durchschnittliche Minimum ist im Januar 12°C und das durchschnittliche Maximum liegt bei 21°C, im Juli von 1°C bis 10°C. Im Sommer bleiben die Temperaturen bei moderaten Werten, dank einer Meeresbrise aus Nordost. Bemerkenswert ist auch der heiße Föhn aus Nordwest, bei dessen Auftreten es verstärkt zu häuslicher Gewalt und zu Suiziden kommt. In kalten Winternächten kommt es häufig zu einer Inversionswetterlage. Dies führt zu Problemen mit Smog, verursacht durch Autoabgase und Schornsteinrauch.
Schneefall im Winter ist durchaus nicht unüblich.

Veranstaltungen

Ende Januar: Internationales Buskerfestival

Demografie

Die Stadt ist nach Auckland und der Hauptstadt Wellington drittgrößte Stadt in Neuseeland und die Größte auf der Südinsel.

Partnerstädte

Bekannte Bürger

Elizabeth McCombs

Vorlage:Geokoordinate