Portal Diskussion:Motorsport
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf ![]() ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Infobox Nascar
Hallo, mich persönlich stört die überdimensionierte Infobox Nascar und ich halte sie in dieser Form für absolut unnötig. Man erwähnt u.a. nicht einmal zu wie vielen Rennen ein Fahrer überhaupt gestartet ist. Dafür enthält sie u.a. Geburtsdatum und Geburtsort sowie die Wagennummer. Wobei nicht klar ist, ob es eine Sammlung jeglicher Nummern, oder die aktuelle ist (vgl. Kyle Busch). Dazu kommt dann noch, dass einige Rennen in diversen Unterkategorien aufgeführt werden und, dass Informationen zum Teil hoffnunglos veraltet sind. Ich habe nichts gegen eine Infobox, die einen kurzen Überblick liefert, so wie es zum Beispiel die Infobox der Formel 1 (oder auch DTM) macht, aber das kann man von der Nascar Infobox absolut nicht behaupten.--Gamma127 14:53, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich würde sie ähnlich wie Formel 1 oder DTM gestalten. -- Auto1234 17:27, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich kann nicht einschätzen, in wie weit das möglich ist, da ich mich mit der NASCAR nicht so gut auskenne. Ich hab mir den Quelltext mal angeschaut und musste feststellen, dass anscheinend die gesamte Box eins zu eins aus dem englischen kopiert wurde und noch nicht einmal die Parameternamen ins deutsche übersetzt wurden. Dazu musste ich feststellen, dass die Infobox auch nicht allzuregelmäßig aktualisiert wird. Bei Montoya wurde sie letztmals am 10. Dezember 2008(!) aktualisiert. Der letztjährige Meister Jimmie Johnson hatte bis zum 20. Dezember 2009 eine Box auf dem Stand vom 8. April 2009 (siehe hier). Ich will den Benutzern, die hier im Nascar-Bereich arbeiten nicht zu Nahe treten, aber welchen Sinn macht eine Box, die überdimensioniert ist, zum Teil wichtige Informationen (Rennteilnahmen) nicht enthält und dazu noch unaktuell ist.
- Ich weiß selber wie aufwendig es ist, Fahrerartikel auf einem aktuellen Stand zu halten, aber es sollte doch wenigstens das Ziel sein, die Artikel halbwegs aktuell zu halten (zumindest bei Meistern bzw. dem wohl in Deutschland populärsten Fahrer). Wäre es dann nicht sinnvoller die Box zu entfernen und sich auf das wesentliche (die Texte der Artikel) zu konzentrieren?--Gamma127 21:15, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Füllt sich hier keiner für diesen Bereich verantwortlich?
- Habe in der Zwischenzeit bei weiteren Artikeln einen deutlichen Mangel an Aktualität oder auch geschichtliche Korrektheit gefunden. Ich bin dafür die Box zu entfernen, denn so wie sie aktuell ist, ist sie keine Verbesserung für die Artikel. Gruß, --Gamma127 11:51, 2. Mai 2010 (CEST)
- Da der Abschnitt nun schon seit fast zwei Monaten besteht und mir niemand erklären konnte, warum es sinnvoll ist die Box in der derzeitigen Form zu behalten, werde ich ab der nächsten Woche (11. Mai) mit der Löschung anfangen. Gruß, --Gamma127 19:26, 4. Mai 2010 (CEST)
- Wäre super. Gruß,--Tilla 2501 19:08, 6. Mai 2010 (CEST)
- Da der Abschnitt nun schon seit fast zwei Monaten besteht und mir niemand erklären konnte, warum es sinnvoll ist die Box in der derzeitigen Form zu behalten, werde ich ab der nächsten Woche (11. Mai) mit der Löschung anfangen. Gruß, --Gamma127 19:26, 4. Mai 2010 (CEST)
Benutzer:Xqbot hat die Box inzwischen entfernt und sie wurde gelöscht. Gruß, --Gamma127 19:43, 12. Mai 2010 (CEST)
Ich habe eine neue Infobox erstellt, die wirklich nur die wichtigsten Informationen enthält. Diese habe ich in den Artikel über Jimmie Johnson eingefügt. Sollte es noch Verbesserungsbedarf geben, weist bitte darauf hin. Wenn es hier zukünftig wieder Diskussionen zur NASCAR gibt, bitte ich euch, mich zu informieren. Da ich in letzter Zeit kaum aktiv war, habe ich diese Diskussion leider nicht bemerkt. Boogityman 15:00, 15. Mai 2010 (CEST)
- Wie ich schon auf meiner Diskussionsseite angemerkt habe, finde ich die Box gut. Als Detail könnte man vielleicht noch Links zum Sprint Cup, etc. ergänzen. Meiner Meinung könnte man die NASCAR-Camping-World-Truck-Series-Statistik weglassen, auch wenn es eine überregionale Serie ist. Gruß, --Gamma127 16:45, 15. Mai 2010 (CEST)
Grand-Prix-Siege Übersicht
Hallo, die Übersicht der Grand-Prix-Siege bei Formel-1-Fahrern stört mich schon seit längerem. Daher plädiere ich dafür die alte Übersicht wiedereinzuführen. Die alte Übersicht bietet m.M. nämlich deutlichere Vorteile gegenüber der aktuellen. Bei der aktuellen muss man zum einen gut in Flaggenkunde sein. Darüber hinaus muss man, wenn man näheres über einen bestimmten GP-Sieg erfahren will, ersteinmal rausfinden zu welchem Land die Flagge gehört (als mit der Mouse drauf zeigen). Danach klickt man drauf und stellt fest, dass der Link nicht auf den GP, sondern auf die Flagge geht. Wenn man diese Informationen hat, tippt man die gewonnene Erkenntnis in das Suchfeld ein und landet beim entsprechenden Grand Prix. Um dann herauszufinden, ob es zu dem GP auch einen eigenen Artikel gibt, der auf die Saison bezogen ist, muss man dann in dem entsprechenden GP-Artikel suchen, ob es weitere Informationen dazu gibt. Die alte Übersicht war wesentlich informativer, bzw. auch als Laie bekam man die gesuchte Information sehr schnell.
Ich habe zwei Fahrer mit alt und neu herausgesucht: Schumacher aktuell, Schumacher alt, Barrichello aktuell, Barrichello alt. Zwar sind diese noch nicht vereinheitlicht, aber darüber kann man letztendlich noch diskutieren. Ich finde die Übersicht bei Barrichello besser, da man hier auch sofort die Strecke erfährt.--Gamma127 11:45, 22. Mär. 2010 (CET)
- Ich stimme dir zu. Gruß,--Tilla 2501 20:07, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Da es hier keine Kritik an dem Vorschlag gab, werde ich die Umstellung durchführen, sobald ich mit den Infoboxen fertig bin. Gruß, --Gamma127 14:39, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Habe bei der Artikelüberarbeitung von David Coulthard dort das Design in der Form, wie ich es mir für die Übersicht vorstelle, zu Testzwecken eingefügt. Gruß, --Gamma127 19:22, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Sehr schön. Gruß,--Tilla 2501 01:06, 2. Mai 2010 (CEST)
- OK, dann werde ich die Umstellung umsetzen, sobald die Infoboxen fertig sind. Das sollte allerdings auch nicht mehr allzulange (1 bis maximal 2 Wochen) dauern. Im Übrigen kann jeder bei der Umstellung der Siege-Übersicht mithelfen, größtenteils sollte es ausreichen, die Übersicht aus einer älteren Version wiederherzustellen. Gruß, --Gamma127 11:56, 2. Mai 2010 (CEST)
Ich wollte Automobilsport und Motorradsport sauber um dem historischen Teil ergänzen, da stolpere ich über den Artikel Veteranenrennen. Obwohl ich bereits über 25 Jahre in der Szene aktiv bin, konnte ich mich bis heute nicht mit dem Begriff Veteranen anfreunden, obwohl das bestimmt korrekter ist als dieser Scheinanglizismus "Oldtimer", aber doch nur in der Szene rund um den "Veteranen-Fahrzeug-Verband" oder im schweizer Umfeld verwendet wird. Im VfV (und auch in diesem Artikel) ist das wiederum massiv Motorrad-lastig, aber das Gesamtthema aber eigentlich nicht!
Meines Erachtens ist der Motorsport mit Oldtimern auch keine eigenständige Sportart, höchstens eine eigene Szene, sondern eine klare Mischform von zwei Variationen, nämlich Oldtimer-Liebhaberei UND Motorsport, und verwendet klar beide Rahmenbedingungen.
Also sollten sowohl die Artikel Automobilsport und Motorradsport als auch der Artikel Oldtimer grob auf die Schnittmengen und Besonderheiten eingehen und auf neue Hauptartikel historischer Automobilsport und historischer Motorradsport verweisen. (Ich hab' da auch an die Kategorien und Hierarchien gedacht)
Mein konkreter Vorschlag:
- Den Text aus Veteranenrennen sauber aufteilen in historischer Automobilsport und historischer Motorradsport mit Quellen und beispielhaften Serien.
- Die Artikel Automobilsport und Motorradsport ergänzen um die Absätze "historischer ..." mit den Besonderheiten der historischen Rennen und Rallye, wie z.B. Gleichmäßigkeitsläufe und Rennen, die keine sind, und auf die neuen Hauptartikel verweisen.
- Den Artikel Oldtimer wiederum aufbohren/querverweisen auf die Motorsport-Aspekte und die neuen Hauptartikel.
- Veteranenrennen zu einer Umleitung nach Oldtimer#Motorsport (oder ähnliches) umarbeiten, Oldtimerrennen auch dahin umleiten.
- Das selbe natürlich auch für Rallyes...
Natürlich alles aufgehübscht mit Quellen und Referenzen... Eure Meinung? --Pitlane02 22:02, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Finde ich gut.--Gamma127 22:22, 12. Apr. 2010 (CEST)
- So, Historischer Motorradsport existiert, weiter geht's. --Pitlane02 15:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bin noch dran... --Pitlane02 17:16, 28. Jun. 2010 (CEST)
- So, Historischer Motorradsport existiert, weiter geht's. --Pitlane02 15:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
Moin! Soeben ist dieses Bild freigegeben worden. Da es IMHO eine relativ hohe Qualität hat, wäre es schade, wenn es nicht verwendet werden würde. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, in welchen Artikel dieses Bild passen würde? Grüße, --ireas Diskussion // Bewertung 22:10, 16. Mai 2010 (CEST)
- Könnte man vielleicht im Artikel Desmodromik verwenden. -- Chaddy · D·B - DÜP 22:33, 16. Mai 2010 (CEST)
Mag sich jemand dem Artikel und Benutzer:Abckeks annehmen ? Ich kenne mich nicht so wirklich damit aus. Danke -- PogoEngel 11:27, 25. Mai 2010 (CEST)
- Habe ihm grad einen kurzen Kommentar geschrieben. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde von ihm eine URV online gestellt?! Wenn das so ist, müssten die entsprechenden Versionen gelöscht werden. Gruß, --Gamma127 15:37, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe die nur revertiert, da ich mich mit dem Urheberrecht nicht so auskenne... Es wurde eine Werbetext (passte auch vom POV nciht) der wohl aus der Feder der Abtpressestelle stammt und auf verschiedenen Seiten online ist eingefügt. -- PogoEngel 19:43, 25. Mai 2010 (CEST)
- Das habe ich befürchtet, dann sollte mal jemand die Versionslöschung vornehmen. Diese ist bei URVs doch notwendig oder???
- Dass das kein NPOV ist, habe ich bei Benutzer:Abckeks so ähnlich geschrieben. Vollkommen unausgewogen, die Geschichte beginnt da erst ab 2008. Wobei man auch anmerken kann, dass die aktuelle Version geschichtlich betrachtet auch nicht soviel besser ist. Werbung für Firmen hat hier nichts zu suchen, aber vielleicht könnte man das Interesse von Abt für die Wikipedia nutzen. Was haltet ihr von der Idee: Wir aktualisieren und ergänzen den Artikel und dafür bekommen wir von Abt ein paar Bilder unter passender Lizenz(Ist das theoretisch möglich Chaddy?) von der Abt-Familie (Christian, Daniel, Hans-Jürgen), ein paar Autos und Piloten-Fotos. Gruß, --Gamma127 19:51, 25. Mai 2010 (CEST)
- Nennt mir dir URV-Versionen und ich lösche sie. Gruß,--Tilla 2501 20:03, 25. Mai 2010 (CEST)
- Die ganzen Versionen vom 7 Mai und vom 20 Mai von abckeks -- PogoEngel 20:45, 25. Mai 2010 (CEST)
- Die vom 5. Mai doch auch, oder? --Gamma127 20:52, 25. Mai 2010 (CEST)
- Sind alle versteckt. Gruß,--Tilla 2501 20:57, 25. Mai 2010 (CEST)
- Die beiden Versionen von PogoEngel (5. Mai 15:16 und 5. Mai 15:18) und die (09:58, 25. Mai 2010 213.182.6.3) müssten dann (selber Inhalt) auch noch versteckt werden. Gruß, --Gamma127 21:01, 25. Mai 2010 (CEST)
- stört mich nicht :-) -- PogoEngel 21:09, 25. Mai 2010 (CEST)
- Done. Gruß,--Tilla 2501 21:15, 25. Mai 2010 (CEST)
- Die beiden Versionen von PogoEngel (5. Mai 15:16 und 5. Mai 15:18) und die (09:58, 25. Mai 2010 213.182.6.3) müssten dann (selber Inhalt) auch noch versteckt werden. Gruß, --Gamma127 21:01, 25. Mai 2010 (CEST)
- Sind alle versteckt. Gruß,--Tilla 2501 20:57, 25. Mai 2010 (CEST)
- Die vom 5. Mai doch auch, oder? --Gamma127 20:52, 25. Mai 2010 (CEST)
- Die ganzen Versionen vom 7 Mai und vom 20 Mai von abckeks -- PogoEngel 20:45, 25. Mai 2010 (CEST)
- Nennt mir dir URV-Versionen und ich lösche sie. Gruß,--Tilla 2501 20:03, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe die nur revertiert, da ich mich mit dem Urheberrecht nicht so auskenne... Es wurde eine Werbetext (passte auch vom POV nciht) der wohl aus der Feder der Abtpressestelle stammt und auf verschiedenen Seiten online ist eingefügt. -- PogoEngel 19:43, 25. Mai 2010 (CEST)
danke hoffe ihr habt dass jetzt auch auf der liste ...-- PogoEngel 23:09, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Baustein entfernt, da ich zu der Thematik die oben angesprochenen Fragen thematisieren möchte:
- Was haltet ihr von der Idee den Artikel in einem bestimmten Zeitraum in einem neutralen, enzyklopädischen Stil zu aktualisieren und ergänzen, diesen Wunsch scheint Abt anscheinend zu haben. Im Gegenzug könnte man, über die zwei Benutzer, die, wie sie behaupten, in Diensten von Abt stehen, klären, ob es möglich wäre, dass Abt uns diverse Fotos (siehe oben) unter der passenden Lizenz zur Verfügung stellt. Zu den Bildern speziell an Chaddy die Frage, ob dies theoretisch möglich ist? Gruß, --Gamma127 23:34, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ja, das wäre schon möglich. Allerdings müsste Abt dann auch die Rechte an den Fotos besitzen. Kommt also auf den Einzelfall an. Aber wenn Abt uns versichert, dass sie das dürfen und sonst auch nichts dagegen spricht, wäre das möglich.
- Zum gelöschten URV-Text: War das wirklich eine URV? Nach der Versionslöschung kann ich das nicht mehr nachprüfen. Hat jemand einen Link auf den abkopierten Text? Aber "Werbetext" klingt eh nicht so, als wäre es schade um den gelöschten Text... -- Chaddy · D·B - DÜP 01:36, 26. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe die Abt-Seite nicht durchgelesen, aber man kann es durchaus Werbetext nennen. Das motorsportliche war nur ab 2008 und überwiegend etwas aus 2009. Als Quelle ist der Text sicher nicht schlecht, aber nicht als Text hier. Der Text zum Unternehmen entsprach nicht dem enzyklopädischen Niveau der Wikipedia, wobei man Abt zugute halten sollte, dass es im Motorsportbereich leider genügend Artikel(-abschnitte) gibt, die eher in die SportBild gehören. Wie auch schon bei dem Motorsporttext: Als Quelle super, als Text eher nicht geeignet. Gruß, --Gamma127 09:11, 26. Mai 2010 (CEST)
- @Chaddy: Hast du das schon gelesen? Hier geht es um einige Bilder, die Abt der WP bereitstellen möchte. Gruß, --Gamma127 09:18, 26. Mai 2010 (CEST)
Das war der eingefügte Text. PogoEngel 17:17, 28. Mai 2010 (CEST)
- Naja, so tragisch war das mit der URV jetzt nicht... Allerdings ist das ein ziemlicher Werbetext. So ist der nix für eine Enzyklopädie. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:51, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hat Rosier irgendeine Verbindung zu Abt oder wie kommt ein Text, den ein PR-Mitarbeiter von Abt geschrieben haben soll, auf deren Seite? Gruß, --Gamma127 12:33, 29. Mai 2010 (CEST)
Seit einem Monat sehr still! --Pitlane02 21:48, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Das Interesse scheint aber auch von Abt nicht mehr vorhanden zu sein. Wobei man auch nicht weiß, ob die Angaben der "Mitarbeiter" stimmten oder nicht.--Gamma127 21:52, 21. Jun. 2010 (CEST)
Grand-Prix-Abkürzungen
Im Rahmen der Umstellung der Fahrer-Infoboxen auf jeden jeweiligen Debüt-GP (also nicht GP Australien 2010 sondern Großer Preis von Australien 2010 muss mit Abkürzungen gearbeitet werden. Diese würde ich gerne auf ISO 3166 umstellen, da diese Abkürzungen „Standard für die Kodierung von geographischen Einheiten“ sind. Unten seht ihr die Änderungen oder aber auch hier (wobei dort „—“ durch „USA“ ersetzt werden muss). „500“ könnte man vielleicht auch „Indy“ nennen … Sollten wir zusätzlich die Nicht-WM-Rennen aus der Kategorie:Formel-1-Rennen (BRDC International Trophy, Lavant Cup, Rand Grand Prix, Großer Preis von Syrakus) mit aufnehmen? Gruß,--Tilla 2501 22:23, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin für die Beibehaltung der aktuellen Abkürzungen. Zur Begründung: Die Formel 1 ist eine Sportart und daher sollte wir uns an der Kodierung des IOC halten (vgl. [1]). Ich weiß, die Formel 1 ist keine olympische Sportart, aber auch andere Sportorganisationen wie die FIFA verwenden die IOC Kodierung ([2]). Was die Sonderfälle angeht, wäre ich, um es einheitlich zu haben, für Abkürzungen aus drei Zeichen. Für das Indy könnte man eventuell eine Ausnahme machen.
- Was die Nicht WM-Rennen angeht, ist es mir relativ egal wie es gehandhabt wird, solange diese nicht in die Infobox oder andere Statistiken kommen. Aber wie ich das verstanden habe, ist das auch nicht geplant, oder? Gruß, --Gamma127 22:52, 25. Mai 2010 (CEST)
Aussprache der Namen
Hallo, zur Erhaltung des Wissen wie ein Name ausgesprochen wird, wäre es sinnvoll, bei einigen Rennfahrern (möglicherweise auch Teams, Rennstrecken, etc.) den Namen in Lautschrift aufzuschreiben. Dies wird unter anderem schon bei Robert Kubica oder Keke Rosberg praktiziert. Diskussionsbeiträge bei Barrichello und Coulthard zeigen, dass es Bedarf gibt. Gruß, --Gamma127 12:59, 29. Mai 2010 (CEST)
- Dazu kurz ein Episödchen: Ich weiß von einem finnischen Freund, dass Rosberg (BTW, ein schwedischer Name) in Nordeuropa Roosbärj (Rosenberg) ausgesprochen wird, während man hier in Mitteleuropa fast ausschließlich Rossberg (Pferdehügel?) zu hören bekommt. Keke spricht seinen Namen ebenfalls Roosbärj aus, während sein Filius Nico ganz vehement die Rossberg-Version bevorzugt (darüber gibt es hier sogar ein Tondokument). Und nu …? # RX-Guru 15:03, 29. Mai 2010 (CEST) Apropos: Die Walonen sagen Buhtsen zu Thierry Boutsen, während die Flamen den Namen Bautzen aussprechen …
- Nico spricht sich doch gegen Rossberg aus, oder etwa nicht? Gruß,--Tilla 2501 15:15, 29. Mai 2010 (CEST)
- Er spricht den Namen auf dem Tondokument doch eindeutig als Rossberg aus und sagt, dass die in Deutschland gehörte Form Roosberg respektive Rosberg das Mieseste sei, was er je gehört habe. # RX-Guru 15:25, 29. Mai 2010 (CEST)
- Ich denke, man sollte die Aussprache, die der Fahrer bevorzugt in den Artikel einbauen. Das beide Rosbergs eine andere Aussprache bevorzugen, kann man auch in die Artikel einbauen. Gruß, --Gamma127 15:35, 29. Mai 2010 (CEST)
- (BK) Für mich klingt es wie Roseberg … Gruß,--Tilla 2501 15:36, 29. Mai 2010 (CEST)
- Er spricht den Namen auf dem Tondokument doch eindeutig als Rossberg aus und sagt, dass die in Deutschland gehörte Form Roosberg respektive Rosberg das Mieseste sei, was er je gehört habe. # RX-Guru 15:25, 29. Mai 2010 (CEST)
- Nico spricht sich doch gegen Rossberg aus, oder etwa nicht? Gruß,--Tilla 2501 15:15, 29. Mai 2010 (CEST)
- Das Kuriosum, dass Vater und Sohn ihren Namen unterschiedlich aussprechen ist ein Produkt der der unterschiedlichen Nationalitäten (es kommt nicht allzu häufig vor, dass Vater und Sohn zwei völlig unterschiedliche Staatsbürgerschaften haben, wobei der Nico ja zusätzlich auch noch Beziehungen zu Monaco hat). -- Chaddy · D·B - DÜP 18:20, 29. Mai 2010 (CEST)
- Mal ein Versuch zu David Coulthard: ˈdeɪvɪd ˈkoʊlθɑːrt . Ist das so passend? Oder wird der Name in Lautschrift anders geschrieben? Gibt es Internetquellen mit Lautschriften? Die Schreibweise von David habe ich von hier. Gruß, --Gamma127 20:10, 10. Jun. 2010 (CEST)
Valentino Rossi
Hallo zusammen, ich bitte um Meinungen über Sinn oder Unsinn einer solchen Tabelle (früheres Format mit Flaggen). Benutzer:Ffariel ist der Meinung, das eine solche Klickibunti-Aktion zwingend notwendig ist und vertritt seine Meinung mittlerweile sehr militant. Ich hingegen glaube, das die Ansammlung von Flaggen darüber bereits genügt. --Pessottino 12:42, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo, der Sinn der Tabelle ist mir nicht ersichtlich. Der Abschnitt Siege in der Motorrad-WM (chronologisch) ist sinnvoll, da man hier erkennen kann, welche Rennen er gewonnen hat. Bei Formel-1-Fahrern wird das auch, wenn auch in einer anderen Formatierung, gemacht.
- Die ursprünglich von Ffariel erstelle Tabelle ist zwar bunt, aber das ist nicht mein Hauptkritikpunkt. Gravierender finde ich, dass man hier einfach die andere Tabelle noch mal in einer anderen Anordnung wiederholt. Da wäre es sinnvoller, wenn so eine Tabelle denn sein muss, es wie bei Michael Schumacher (vgl. [3]) zu handhaben. So erfährt man dann wirklich sofort welche Rennen er wie oft gewonnen hat. Gruß, --Gamma127 13:18, 3. Jun. 2010 (CEST)
- +1, also für die MSC-Variante. Gruß,--Tilla 2501 17:27, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Wie spielt man das und wie soll man die Pünktchen ordnen? Unter Safari tut sich da nichts. :( --Volker Paix... 00:32, 11. Jun. 2010 (CEST)
- +1, also für die MSC-Variante. Gruß,--Tilla 2501 17:27, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Bleibt diese Tabelle nun drin oder welche Lösung wurde gefunden? Gruß, --Gamma127 21:56, 21. Jun. 2010 (CEST)
Aktuelles
Ich habe mir grad mal die Mühe gemacht und die "verwaisten" Ergebnisse der Motorrad-WM, der NASCAR, der Superbike-WM, der WRC und der WTCC auf der Portal-Seite aktualisiert. Bei Rallycross konnte ich keine Ergebnisse finden und habe sie daher nicht wieder aktualisiert.
Ich würde die Autoren dieser Artikel bzw. andere engagierte Mitarbeiter bitten, die Ergebnisse dieser Serien in Zukunft wieder aktuell zu halten. Gruß, --Gamma127 13:44, 13. Jun. 2010 (CEST)
Lesetipp Juli 2010
Vorschlag: Silverstone Circuit
Begründung: 60 Jahre Formel 1; 60 Jahre Formel 1 in Silverstone; Erstes Formel-1-Rennen überhaupt; und aktuelles Rennen genau in diesem Monat. --Pitlane02 12:41, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Wie ich im vorherigen Abschnitt schon anklingen lassen habe: Guter Vorschlag zum wiederbeleben eines Abschnittes! Vielleicht sollte man noch etwas am Artikel arbeiten. Den Abschnitt Denkwürdige Rennen (Formel 1) sollte man z.B. noch mit Absätzen versehen. Gruß, --Gamma127 13:12, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Denkwürdige Rennen (Formel 1)
- Im Laufe der Jahre wurde Silverstone ein fester Bestandteil der Formel 1 − ein Sieg auf dieser Strecke galt und gilt für viele Fahrer traditionsbedingt als etwas Besonderes.
- 1950 - Das erste Formel 1 Rennen
- Der Italiener und spätere Weltmeister Giuseppe Farina gewinnt im Alfa Romeo das erste Formel-1-Rennen überhaupt vor seinen Teamkollegen Luigi Fagioli und Reg Parnell.
- 1951 - Erster Ferrari Sieg
- Ein Jahr später holt der Argentinier José Froilán González den ersten Ferrari-Sieg, ...
- So in der Art? --Pitlane02 17:34, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Zu langsam, Chaddy war schneller. ;-) --Pitlane02 17:36, 18. Jun. 2010 (CEST)
- So in der Art? --Pitlane02 17:34, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Zu viele Überschriften sind aber auch nicht gut, dann ist der Text total zerhackstückelt. Ich denke, einfach Absätze, wie ich sie eingefügt habe, genügen.
- Der Text ist übrigens immer noch etwas arg boulevardesk geschrieben; ich hab das schlimmste mal entschärft und auch das Tempus angepasst. Zeitlich würde der Artikel schon als Lesetipp passen, aber ganz so toll ist er noch nicht... Immerhin ist jetzt der Abschnitt zu den jüngsten Umbauten aktuell und sachlich korrekt. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:00, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Gefällt mir so auch besser... --Pitlane02 18:27, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Genau diese Unterteilungen meinte ich. Bezüglich dem boulevardesken muss man leider sagen: Artikel mit SportBild-Charakter oder SportBild-Passagen (ich verwende gerne deinen Vergleich ;-) ) finden sich sehr leicht. Es gab mal einen unangemeldeten Benutzer, der bei einigen die POV oder umgangssprachlichen Sprachstile entfernt hat, leider ist er/sie schon seit längerem nicht mehr tätig geworden, zumindest nicht bei den Artikeln, die ich beobachte. Vor kurzem ist mir dann auch noch bei Moss aufgefallen, das ein Kommentar einer IP bezüglich des Stils einfach so vom Autor mit einem "netten Kommentar" von der Diskussionsseite entfernt wurde. Da war zwar schon 2007, aber es ist traurig, wenn Kritik, die durchaus berechtigt ist, einfach so gelöscht wurde. Ich weiß OffTopic, aber ich wollte es einfach mal sagen. Gruß, --Gamma127 19:48, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Gefällt mir so auch besser... --Pitlane02 18:27, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Hm, ja, Herrick hält nicht so viel von Kritik an seinem Schreibstil... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:32, 18. Jun. 2010 (CEST)
Ich hab' mal eine erste Zusammenfassung auf Portal:Motorsport/Lesetipp angefangen. Sollen wir das so weiter führen? --Pitlane02 18:27, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ich finde die Idee und die Umsetzung gelungen. Vielleicht könnte man noch ein Bild (Strecken-Layout: Datei:Silverstone Circuit 2010 version.png oder Logo:Datei:Logo Silverstone Circuit.jpg) dazufügen. Ich persönlich fände ein Strecken-Layout schöner. Gruß, --Gamma127 18:49, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hatte erst nur die Streckenführung eingefügt, und habe das Fenster mal auf ganz schmal skaliert, da fand ich dann die Strecke etwas verloren. Deswegen habe ich jetzt beides eingefügt. --Pitlane02 19:28, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ich hab' mir erlaubt, den Ablauf auf Portal:Motorsport/Lesetipp etwas auszuformulieren, sieht Ihr das auch so? --Pitlane02 14:16, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Also ich finde es gut. Das Bild bzw. die Bilder könnte man vielleicht, wie beim AdT oder bei anderen Lesetipps oder AdM nach links setzen. Aber von mir aus können die Bilder hier auch auf der rechten Seite sein. Gruß, --Gamma127 14:19, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Links ist wirklich besser, hebt sich besser ab vom restlichen Portal, wie beim AdT. --Pitlane02 14:44, 20. Jun. 2010 (CEST)
Fehler Infobox Formel-1-Rennstrecke?
Ich habe gerade beim Ein- bzw. Anpassen der Infobox für Silverstone Circuit was bemerkt. Dort gibt es eine Variable „turns“. Diese wird im deutschen Wiki mit Runden übersetzt und auch so genutzt. Im englischen Wiki wird hier die (korrekte?) Form „Anzahl der Kurven“ angegeben! Ich persönlich würde für Runden auch eher „lap“ verwenden. Welche Angabe wollen wir nun kommunizieren, Runden oder Kurven? --Pitlane02 16:14, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Gute Frage: Runden (F1) sind schon ziemlich speziell. Klar, die Formel 1 ist die Königsklasse des Motorsports, aber es gibt noch andere Serien, die in Silvestone starten. Die Anzahl der Kurven ist eine interessante Information, allerdings ist auch diese Serien-abhängig, da einige Kurse, wie z.B. Silverstone, mehrere Konfigurationen besitzen. Und zum anderen bildet es nur die aktuelle Variante ab. Wäre es nicht eventuell möglich beide Informationen einzubauen? Gruß, --Gamma127 16:30, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Die Vorlage:Infobox Formel-1-Rennstrecke wird nur 11 mal verwendet, das ist überschaubar, ich setz mir das mal auf meine ToDo-Liste (Position 1,2!) --Pitlane02 19:40, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Super! Könntest du dann auch die Parameter ins deutsche übersetzen? Gruß, --Gamma127 20:03, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ok, jetzt ist die Box aber gerade auf Position 1,3 gerutscht. ;-) Gruß zurück. --Pitlane02 20:21, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Fertig. --Pitlane02 21:38, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ok, jetzt ist die Box aber gerade auf Position 1,3 gerutscht. ;-) Gruß zurück. --Pitlane02 20:21, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Super! Könntest du dann auch die Parameter ins deutsche übersetzen? Gruß, --Gamma127 20:03, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Die Vorlage:Infobox Formel-1-Rennstrecke wird nur 11 mal verwendet, das ist überschaubar, ich setz mir das mal auf meine ToDo-Liste (Position 1,2!) --Pitlane02 19:40, 19. Jun. 2010 (CEST)
Lesetipp August 2010
Mein Vorschlag für einen Motorradartikel: Isle of Man TT, sonst sieht's mau aus. --Pitlane02 10:45, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hab mal die Weltmeister überflogen. Dabei bin ich auf Toni Mang gestoßen. Nach dieser Liste ist er der erfolgreichste Pilot aus dem de-WP-Gebiet. Der Artikel ist, so finde ich, in einem enzyklopädischen Stil verfasst. Eventuell würde er im September (61. Geburtstag) besser passen, aber man muss nicht umbedingt auf Jubiläen warten. Was auch noch passen würde: Vor 30 Jahren wurde er zum ersten Mal Weltmeister. Gruß, --Gamma127 14:44, 22. Jun. 2010 (CEST)
Kategorie:Motorsporteuropameisterschaft
Hallo. Wo wurde die Notwendigkeit dieser Kategorie diskutiert? Ich finde sie für a) überflüssig und b) diskussionswürdig. Wer vergibt den "Titel" Motorsporteuropameisterschaft??? Ok, in der Formel 3000 lass ich es gelten (hier wurde ein Europameistertitel vergeben, oder?), aber in der GP2, GP3, Auto GP, FIA-Formel-2, Formel-3-Euroserie, Internationale Formel Master und in der World Series by Renault wird KEIN Europameistertitel vergeben. Die GP3-Serie hat in ihrer einzigen Saison ein Rennen in Asien, die GP2-Serie aktuell 2 Rennen, die FIA-Formel-2 fährt dieses Jahr auch in Afrika. Ich bin dafür, dass diese unsinnige Kategorie abgeschafft wird. Gruß, --Gamma127 08:10, 24. Jun. 2010 (CEST)
1931/32 und 1935-39 gab es auch noch "die" Europameisterschaft für Grand-Prix-Fahrer, Vorläufer der späteren Automobilweltmeisterschaft. Außerdem natürlich die Formel-2-Europameisterschaft der Siebziger Jahre und dann noch die Berg-Europameisterschaft. Rallye, Motocross, Speedway usw. bin ich mir nicht so ganz sicher. Ansonsten ist "Motorsporteuropameisterschaft" ein ziemliches Wortungeheuer, wenn, wäre dann nicht Europameisterschaft (Motorsport) besser? --Uechtel 09:27, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Intessant, die Kategorie ist mit der englischen Kategorie auto racing series, da macht wiederum Sinn. Die Kategorie scheint schlichtweg falsch benannt zu sein, Rennserien (Europa), Europameisterschaft (Motorsport) oder ähnliches würde da mehr Sinn machen. --Pitlane02 09:38, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Schlage vor einen LA zu stellen, die Kategeorie ist in dieser Form unbrauchbar. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 10:05, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Diese Kategorie wurde von einem (spanischen?) Benutzer angelegt, der „grundlegende Deutschkenntnisse“ hat … # RX-Guru 11:55, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Schlage vor einen LA zu stellen, die Kategeorie ist in dieser Form unbrauchbar. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 10:05, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Ich stimme Erika39 zu, in der Form ist die Kategorie aber nicht nur unbrauchbar, sondern eben auch falsch, da sich einige der Rennserien eben nicht als "Europameisterschaften" sehen bzw. bei einer Europameisterschaft wird der Gewinner Europameister. Für Heidfeld galt das 1999 noch, aber das man Baguette, Bianchi oder Hülkenberg nun "Europameister" nennt, wäre mir neu.
- Wie Pitlane02 schon schrieb, Rennserien (Europa) wäre eine Möglichkeit, aber ist diese Abgrenzung auf Kontinente sinnvoll? Wie schon erwähnt die GP2, GP3 und FIA-Formel-2 fahren aktuell auch außerhalb Europas. (Bei den anderen Serien habe ich nicht nachgeschaut.) Die Formel 3000 früher auch. Was machen wir dann bei der Champ Car? Diese Serie hat auch Rennen in Europa ausgetragen. Die britische Formel 3 trägt zwar den Namen "britisch", ist aber so international wie die F3-Euroserie.
- Alles in allem wird ein LA das sinnvollste sein, da man bei internationalen Rennserien einfach keine Unterteilung in Schubladen machen kann. Es gibt/gab Serien, wie Uechtel schrieb, für die die Kategorie passen würde, aber allgemein finde ich, dass die Kategorie:Rennserie ausreichend ist. Gruß, --Gamma127 17:15, 24. Jun. 2010 (CEST)
btw: Ein Link zu einer Kategorie muss immer so aussehen: [[:Kategoriename]]; also Kategorie:Motorsporteuropameisterschaft. ;-) Gruß,--Tilla 2501 15:35, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Das hat Pitlane02 mir auch schon auf meiner Diskussionseite geschrieben :-) Ich hoffe, ich werd es nicht nochmal vergessen. Gruß, --Gamma127 17:45, 25. Jun. 2010 (CEST)
Organisation Lesetipp
Da die ersten Vorschläge schön wegarchiviert sind, habe ich mal eine Abschnitt/Tabelle mögliche Kandidaten angelegt, damit keiner der Vorschläge verloren geht. --Pitlane02 17:13, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist eine gute Idee, so erspart man sich das Durchsuchen von Diskussions-Archiven und es können Vorschläge gemacht werden, die etwas weiter in der Zukunft liegen. Gruß, --Gamma127 17:52, 28. Jun. 2010 (CEST)