Zum Inhalt springen

Bank of America Tower (New York City)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2010 um 14:56 Uhr durch Governor Jerchel (Diskussion | Beiträge) (Architektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Hohes Gebäude Bank of America Tower ist der Name eines Wolkenkratzers in Manhattan, New York City, der 2009 fertiggestellt wurde. Der Turm wurde nach seinem Eigentümer, der Bank of America, der größten US-Bank, benannt. Das Gebäude befindet sich in Midtown, unweit des Times Square an der Avenue of the Americas (6th Avenue) zwischen 42. und 43. Straße, nahe des Bryant Parks. Die Adresse des Turms lautet One Bryant Park.

Architektur

Blick von unten bei Dämmerung

Der 366 Meter hohe Wolkenkratzer ist seit der Installation der Spitze am 15. Dezember 2007 das zweithöchste Gebäude New Yorks nach dem Empire State Building, das 381 m hoch ist (mit Mast 449 m). Er ist außerdem das vierthöchste Gebäude der USA. Das Dach des Gebäudes liegt 288 m hoch, mit Spitze misst der Turm 366 m. Der Mast auf seinem Dach zählt zur offiziellen Gebäudehöhe mit. Er überragt somit auch das Chrysler Building und den New York Times Tower. Der Bank of America Tower ist somit in allen Bemessungskategorien zweithöchstes Gebäude New Yorks. Bis voraussichtlich 2013 wird er diesen Rang behalten, bis das One World Trade Center am Ground Zero fertig wird, und mit einer Höhe von 541 m den Titel des höchsten Gebäudes in New York City übernehmen wird. Weitere Gebäude sind in der Stadt in Planung, die die Höhe des Bank of America Towers überschreiten sollen, wie das Two World Trade Center (411 m) (im Bau), das Three World Trade Center (378 m) (im Bau), und One Manhattan West (371 m) sowie 15 Penn Plaza (371 m).

Die Bauarbeiten begannen 2004 und waren äußerlich im Dezember 2007 abgeschlossen. Errichtet wurde der Turm von der New Yorker Firma Tishman Construction. Diese ist unter anderen auch an Ground Zero tätig. Der Innenausbau dauerte noch bis Anfang 2009 an. Der Namensgeber, die Bank of America, wird den größten Teil der 195.000 m² Büroflächen in Anspruch nehmen. Diese Fläche verteilt sich auf 55 Etagen, was jedoch für ein Gebäude dieser Größenordnung wenig ist. Der Turm ist das bisher höchste Gebäude, das die Bank of America in Auftrag gegeben hat. Die Errichtung des Bank of America Tower kostete rund eine Milliarde Dollar.

Während der Bauarbeiten kam es zu mehreren Unfällen, bei denen Passanten durch herunterfallende Trümmerteile und Glassplitter verletzt wurden.[1][2] Dies kam daher, dass Glasteile der Fassade offenbar nicht richtig montiert wurden, und so herunter fielen.

Bauweise

Durch die Verwendung von Mehrscheiben-Isolierglas, automatischen Jalousien und einer Regenwasserauffanganlage soll das Gebäude umweltfreundlich sein. Die komplette Gebäudefassade wurde mit Glas verkleidet. Auf dem Dach reicht eine weitere Glasmauer noch einige Meter hoch (bis zu einer Höhe von etwa 292 m). Die sich nach oben verjüngernde Gebäudespitze ist in der Dachmitte angebracht.

Im Mai 2010 gewann der Bank of America Tower die höchste Auszeichnung für umweltfreundliche Hochhäuser. Als besonders positiv wurde die allgemeine Umweltfreundlichkeit, die Qualität der Arbeitsplätze, die Belüftung und der Stromverbrauch sowie die Verwendung der Baumaterialien bewertet.[3]

Im Inneren des Turmes befindet sich ein massiver Betonkern, der Leitungen, Treppenhäuser und Aufzüge vor Erschütterungen oder einem Brand schützen soll. Das Tragwerk der Stockwerke und der Fassade wurde aus Stahl errichtet.

Größenvergleiche

Grafischer Größenvergleich mit dem Bank of America Tower (rechts): Ganz links das im Bau befindliche One World Trade Center, in der Mitte das Empire State Building und rechts das Chrysler Building sowie der New York Times Tower.

Hier einige Höhenvergleiche mit weiteren hohen Gebäuden in New York City (fettgedruckt die offizielle Gebäudehöhe (Höhe der Gebäudestruktur, mit Turmspitzen, jedoch ohne Funkantennen) nur beim Begriff Bauwerk zählt hingegen immer die Gesamthöhe):

Gebäude Strukturelle Höhe Gesamthöhe Etagen
One World Trade Center (im Bau) 541,3 m 541,3 m 105
Empire State Building 381 m 449 m 102
Bank of America Tower 366 m 366 m 55
Chrysler Building 319 m 319 m 77
New York Times Tower 319 m 319 m 52

Ansichten

Siehe auch

Literatur

Commons: Bank of America Tower, New York City – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Crane's Bucket Falls 53 Stories In Midtown, WNBC.com, 17. Oktober 2007. Abgerufen am 19. Oktober 2007 
  2. Crane's Bucket Falls 57 Stories In Midtown, WNBC.com, 6. November 2007. Abgerufen am 19. Oktober 2007 
  3. reuters.com: NY Skyscraper wins highest "green" certification

Koordinaten: 40° 45′ 19″ N, 73° 59′ 3″ W