Sunshine live
Sunshine live ist ein deutscher Dance-, Trance- und Technosender. Der Sender nahm am 20. Juni 1997 in Schwetzingen seinen Betrieb auf.
Derzeit ist er in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz terrestrisch über UKW, in Rheinland-Pfalz und Sachsen im Band III sowie im L-Band Mannheim und Ulm in Baden-Württemberg über DAB empfangbar. Bundesweit ist er über Kabel, europaweit über Satellit (Astra) und über Internet-Livestream empfangbar.
In den letzten Jahren konnte Sunshine live durch die konsequente Ausrichtung auf ein Dance-Musikformat vor allem in der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen den Bekanntheitsgrad (5.137.000) und die tägliche Hörerschaft (746.000) kontinuierlich steigern.
Quelle (PDF) (Stand: 1. Quartal 2005)
Sunshine live ist auf verschiedenen Technoparaden mit einem eigenen Truck vertreten.
Geschichte
Die Geschichte von Sunshine live lässt sich in drei Teile unterteilen.
1997-1999: Jugendsenderzeit
Sunshine live startete mit der damals 13-jährigen Sarah Thumb von Neuburg (heute Frühmoderatorin bei Planet Radio in Hessen) und ihrer Talk-Call-In-Sendung. Sunshine live war aus dem Schlagersender RNO Radio Sunshine hervorgegangen. Die Musikausrichtung entsprach dem CHR-Format. Selbst Rammstein und Popmusik liefen in der Rotation, mit Ausnahme von Boygroups. Mit der Zeit wurde die Musikausrichtung mehr und mehr dem Technogenre angepasst.
Bekannte Sendungen aus der Jugendsenderzeit:
- Roundabout
- Shut-up
- X-Ray / Sarah-Live
- Flashlight
- Jungle
1999-2000: Festigung des Formats
Die Ausschreibung für einen Landesjugendsender in Baden-Württemberg gewann ein Konsortium rund um den Mannheimer Sender Radio Regenbogen, bei dem auch RNO Radio als Gesellschafter beteiligt war. Um die Lizenz schnell mit einem 24-Stunden-Programm zu belegen, wurde Sunshine live im November 1999 auf diese neu hinzugewonnen Frequenzen aufgeschaltet.
Das Musikprogramm war damals überwiegend dancelastig, aber verwendete dennoch vieles auch aus anderen Bereichen der Musikwelt. Über diesen Aspekt kam es zu einem Streit unter den Gesellschaftern, die zur Gründung des Radiosenders Big FM führte, da Sunshine live eine Umformatierung zu mehr Black Music und weniger Dance ablehnte.
Sunshine live sendet seit dem 1. April wieder ausschließlich auf den UKW-Frequenzen im Rhein-Neckar-Raum.
Bekannte Sendungen:
- Not Alone
- Flashlight
- Track-Check
- Labelnite
- Crashfactory
- RPR Maximal auf Sunshine live
ab 2000: Ausweitung des Sendegebiets
Aufgrund der Tatsache, dass man auch außerhalb des UKW-Sendegebietes viele Anhänger hat, entschied man sich bei Sunshine live dafür, bundesweit über Kabel, Satellit und DAB senden zu wollen. Dafür wurde bei der LfK (Medienanstalt in Baden-Württemberg) ein Medienführerschein beantragt, der den Weg zum heutigen Programm von Sunshine live ermöglichte.
Zugunsten einer konsequenten Formatumsetzung werden R&B und HipHop heute nicht mehr gespielt.
Bekannte Sendungen:
- DJs Afterwork
- Welcome to the Club
- Mellomania
- Code-Red
- Warm Up
- Session De Luxe
- Maximal
- Sunshine-Live Charts
- Breakfast Club
- Technoclub
- Hardliner
- Pick up
- Hire & Fire
- Trackcheck
- Die Morningshow mit Paddy