Zum Inhalt springen

Diskussion:Luxemburg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2005 um 12:35 Uhr durch RUOFF (Diskussion | Beiträge) (Verteidigungshaushalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ein falscher Eindruck über die Muttersprache mag leicht dadurch entstehen, dass Fremde normalerweise nicht in der Muttersprache angeredet werden, sondern in einer Sprache von der man annimmt, dass der Betreffende sie versteht. In der Stadt Luxembourg ist das zumeist Französisch, in anderen Regionen auch Deutsch. Ausserdem ist längst nicht jeder der in Luxemburg rumläuft automatisch auch ein Luxemburger. Wenn man die Luxemburger beobachtet, wie sie in der Familie oder unter Freunden sprechen, erhält man ein anderes Bild. --MD 08:46, 14. Jun 2004 (CEST)


Für mich zum Verständnis: Muss die Sprache nicht Luxemburgisch heissen (unter Punkt Amtssprache)? Oder muss Französisch geändert werden in francaise oder so? bitte um Meinungen: ED.DUNKEL

Was soll die Karte "Verbreitung der deutschen Sprache" in diesem Artikel über Luxemburg? Diese Karte gehört zu dem Artikel "Deutsche Sprache". Luxemburg hat 3 Amtssprachen und Deutsch ist nur eine davon. Die Leute sprechen Moselfränkisch, kaum Hochdeutsch. Bitte die Karte löschen. (St.Michael@myFAZ.net)


Was soll dieser letzte Satz?

"Luxemburg ist der einzige Staat Europas, in dem es keine rechtsradikalen Parteien oder Organisationen gibt. Andererseits gab es seit dem 2. Weltkrieg nur eine Amtsperiode, in der die Konservativen (CSV - christlich-soziale Volkspartei) nicht die stärkste Partei waren."

Kann mir das mal jemand erklären? Aus dem Kontext heraus heisst das doch, dass es eine rechtsradikale Organisation gäbe, wäre die CSV nicht an der Macht. Was soll der Schwachsinn? Und ausserdem gab es in der Vergangenheit sehr wohl rechtsextreme Organisationen. Die beiden Sätze passen einfach nicht zusammen in einen Abschnitt. Das mit der Amtsperiode sollte man gefälligst einzeln behandeln und dabei auch etwas ausführlicher. Hier entsteht einfach ein falscher Eindruck.


römisch-katholischer Glaube

"Nach Schätzungen bekennen sich etwa 90 Prozent der Bevölkerung zum römisch-katholischen Glauben." Ich bin Luxemburger und kann mir das kaum vorstellen. Vielleicht sind 90 % der r-k Kirche angehörig, da man ja hier nicht offiziell austreten kann (oder kann man?), die Kirchen an sich sind aber (zumindest hier im Süden) ziemlich leer, ich meine daher dass man nicht von "bekennen" sprechen kann.


Vielleicht bezieht es sich darauf, was die Leute in einer Volkszählung ankreuzen. Im Zentrum sind die Kirchen jedenfalls genauso leer. Andererseits, muss man jeden Sonntag in die Messe gehen und die Eucharistie empfangen um als Katholik gelten zu können? Ich bezeichne mich selber, von der philosophischen Gesinnung her, auch eher als Atheist, aber ich bin in einem katholischen Umfeld aufgewachsen und es hat meine Lebenseinstellung doch geprägt. Das wird einem am meisten bewusst wenn man dann in eine protestantische Stadt zieht und Anfang Februar fehlt einem dann irgendetwas auch wenn man nie ein rechter "Fuesensgeck" war. Oder wenn die Kinder keine Ahnung haben wer der Heilige Nikolaus ist und was er vor allem nicht ist. Langer Rede kurzer Sinn, ich finde der Satz kann ruhig so stehen bleiben.

Verteidigungshaushalt

ich bin etwas skeptisch bei der Aussagen:

 "Der Verteidigungshaushalt betrug 2000 ca. 100.000.000 US-Dollar."

Sind 100 Mio Dollar nicht eine ziemliche Menge für ein kleines Land wie Luxemburg?

Nicht einfach nur "skeptisch sein", sondern recherchieren gehen! Die CIA spricht für 2003 sogar von 231.6 Millionen US-Dollar. Und auch eine simple Kalkulation "Bruttoinlandsprodukt (ungefähr 20 Mrd. EUR) mal Anteil des Verteidigungshaushalts am BIP (rund 1%)" ergibt, na... eben. --Martin Roell 14:40, 31. Mär 2005 (CEST)

zum einen wird der luxemburger Verteidigungshaushalt in Euro aufgestellt und nicht in Dollar. Zum anderen soll man der CIA nicht alles glauben. Den genauen Betrag findet man unter www.igf.etat.lu/budget/01bud.htm Es sind genau 55 Millionen Euro.

Wappen

Könnte vielleicht jemand der sich besser damit auskennt das luxemburgische Wappen (Luxarms.gif) einfügen? es befindet sich in den meisten anderssprachigen wikipedias und ich gehe davon aus, dass es gemeinfrei ist, leider kriege ich es mit der tabelle nicht richtig hin. --Kloth 23:41, 10. Jun 2005 (CEST)


Luxemburgische Geschichte

Sollte man nicht den, jetzt recht grossen, Geschichtsteil in den Artikel über die Geschichte Luxemburgs integrieren und in diesem Artikel nur einen kleinen Abstract übriglassen? Dies wäre ein guter Schritt zu einem richtigen Portal zum Thema Luxemburg.

Th.

stimme dem Gesagten zu (St.Michael@myFAZ.net)