Pommern
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der europäischen Region Pommern. Für weitere Bedeutungen des Wortes "Pommern" siehe Pommern (Begriffsklärung). Siehe auch Portal Pommern
Pommern und Pommerellen (Polnisch: Pomorze, Pommersch: Pommern/Pommerland, Pomoranisch/Kaschubisch: Pòmòrze, Pòmòrskô) ist eine geographische und historische Region im Norden Polens und Deutschlands an der Südküste der Ostsee (Pommersche Bucht), zwischen und auf beiden Seiten der Flüsse Weichsel und Oder (Odra), bis zur Recknitz im Westen und der Netze im Süden.
Polnisch Pommern (in Deutschland als Hinterpommern und Pomerellen bekannt) ist zur Zeit in drei Woiwodschaften geteilt:
Deutsch Pommern (Vorpommern) ist Teil des deutschen Bundeslandes
Ursprung und Bedeutung des Namens
Der Name leitet sich vom pomeranischen po more = am Meer ab und bedeutet Land am Meer.
Pommern wurde möglicherweise zuerst mit den lateinischen Worten 'longum mare' (entlang des Meeres) im Dagome Iudex-Dokument um 992 schriftlich erwähnt, das vom Piasten-Herzog Mieszko I. herausgegeben worden und in dem er die Grenzen seines Gnesen-Staates beschrieben haben soll. Es existiert allerdings kein Originaldokument, nur ein Hinweis in einer Kircheneintragung 90 Jahre später. Die nächste Erwähnung findet sich 1046 über Siemomysl (Zemuzil dux Bomeranorum), Herzog der Pommern. Pommern wird in den Chroniken des Adam von Bremen um 1070 und Gallus Anonymous um 1113 häufig erwähnt.
Bevölkerung
Deutsche Städte und Landkreise und polnische Woiwodschaften | Stadt | KFZ- Kennzeichen |
Fläche in km² |
Bevölkerung Polen (31.12.1999) Deutschland 2001 |
Gebiets- schlüssel |
---|---|---|---|---|---|
Landkreis Nordvorpommern | Grimmen | NVP | 2.168 | 117.722 | |
Landkreis Ostvorpommern | Anklam | OVP | 1.910 | 113.623 | |
Landkreis Rügen | Bergen auf Rügen | RÜG | 974 | 74.400 | |
Uecker-Randow | Pasewalk | UER | 1.624 | 83.459 | |
Landkreis Demmin | Demmin | DM | 1.921 | 93.700 | |
Greifswald | HGW | 52,2 | 52.984 | ||
Stralsund | HST | est. 52,2 | 60.000 | ||
Deutscher Anteil insgesamt | 8.701 | 595.888 | |||
Woiwodschaft Kujawien-Pommern | Bromberg¹ Thorn² |
C | 17.969,72 | 2.100.771 | 04 |
Woiwodschaft Pommern | Danzig | G | 18.292,88 | 2.192.268 | 22 |
Woiwodschaft Westpommern | Stettin | Z | 22.901,48 | 1.732.838 | 32 |
(¹) - Sitz des repräsentativen Oberhaupts, (²) - Sitz der Woiwodschaftsregierung | |||||
Polnischer Anteil insgesamt | 59.164,08 | 6.025.877 |
Die größten Städte sind (mit Bevölkerungszahlen für 1999):
deutsch | polnisch | Einwohner 1999 |
---|---|---|
im deutschen (Vor-)Pommern | ||
Stralsund | Strzałowo | 63.000 |
Greifswald | Gryfia | 52.984 |
Wolgast | Wołogoszcz | |
Barth | Barth | |
im polnischen (Hinter-)Pommern | ||
Danzig | Gdansk | 458.988 |
Stettin | Szczecin | 416.988 |
Bromberg | Bydgoszcz | 386.855 |
Gdingen | Gdynia | 253.521 |
Thorn | Torun | 206.158 |
Leslau | Włocławek | 123.373 |
Köslin | Koszalin | 112.375 |
Stolp | Slupsk | 102.370 |
- und Kolberg (Kolobrzeg), Swinemünde (Swinoujscie) sowie Stargard (Stargard Szczecinski)
Sprache
In Vorpommern wird Pommersch (Ostniederdeutsche Sprache, Plattdeutsch) gesprochen.
In Hinterpommern wird aufgrund der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg vorwiegend polnisch aber auch kaschubisch gesprochen.
Geographie
Ursprünglich war Pommern die Region zwischen den Flüssen Weichsel, Netze, Warthe und Recknitz. Die Region liegt an der Ostsee mit vier Buchten: Pommersche Bucht, Stettiner Bucht/Stettiner Haff, Danziger Bucht mit Bucht von Puck and Weichsel Bucht, und beinhaltet die Inseln Usedom, Wolin and Rügen. Halbinseln: Halbinsel Hel, Weichsel Halbinsel. Einige Buchten wurden durch Strömungseinwirkung geschlossen and bilden jetzt Seen Lebasee(Lebsko-See), Jamno See, Gardno See.
Geschichte
Siehe Geschichte Pommerns und Pommern zwischen 1816 und 1945.