Wikipedia Diskussion:Oversight/Kontakt
Verlinkung von WP:AN
Unter Wikipedia:Anonymität#Empfohlene_Vorgehensweise_bei_der_notwendigen_Bereinigung_von_Wikipedia-Seiten habe ich diese - gelungene - Kontaktaufnahmeseite verlinkt, leider noch etwas umständlich formuliert. Für Verbesserungen verbunden: --Hei_ber 07:12, 11. Jun. 2009 (CEST)
Chat - Identitätsklau
Wäre da nicht noch ein Hinweis angebracht, das man mit Whois überprüfen sollte, ob der Gesprächspartner wirklich mit einem bestätigten WP-Account verknüpft ist? Im Sinne der Sicherheit und Einfachheit halte ich eine Mail an die Mailingliste für den besten Weg, vielleicht diese Option an erste Stelle setzen? --Minderbinder 09:55, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Fünf der fünf OSler verwenden einen gecloakten Account im Chat und damit bestätigte Accounts.
Für Stefan64 (derzeit nicht im Chat) wird dies nachgeholt.Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:43, 16. Jun. 2009 (CEST) Die OTRS-Option nach oben zu verschieben ist natürlich eine gute Idee und schon umgesetzt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:03, 16. Jun. 2009 (CEST)- Um den eingetragen Benutzernamen des Accounts vor der Verwendung durch andere zu schützen kann man mit
/msg NickServ SET ENFORCE ON
NickServ anweisen die Verwendung des eigenen Nicknamens nur 30 Sekunden zuzulassen. Sollte in dieser Zeit keine Identifikation mit dem Passwort erfolgt sein wird man automatisch umbenannt. Daneben ist es noch möglich weitere Nicknamen zu seinem Account hinzuzufügen, welche dann ebenfalls geschützt werden. Dazu muss man während man den Nicknamen "trägt" einmalig/msg NickServ GROUP
schreiben. Der Nachteil ist natürlich, dass man sich jedesmal einloggen muss, wenn man seinen richtigen Namen nutzen will. Es würde aber einen Identitätsmissbrauch im IRC deutlich erschweren. Gruß --M.L (Disk.) 00:34, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Um den eingetragen Benutzernamen des Accounts vor der Verwendung durch andere zu schützen kann man mit
weitere IM-möglichkeiten
Fällt mir grade ein: man könnte doch auch noch andere Instant-messsaging-systeme einrichten. Z.B. Skype, ICQ, Jabber sind verbreitete IM. --Itu 17:48, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ich möchte meine privaten Daten inkl. Jabber nicht öffentlich bekanntgeben und auch nicht extra einen weiteren Account einrichten. −Sargoth 14:30, 10. Feb. 2010 (CET)
- ACK, ich denke die bestehenden Kontaktmöglichkeiten sollten ausreichen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:31, 10. Feb. 2010 (CET)
- Sehe ich genauso --Church of emacs D B 15:42, 10. Feb. 2010 (CET)
- Per Mail erreicht man die Truppe sehr gut, meine Anträge werden teilweise nach wenigen Minuten bereits bearbeitet. Am schnellsten geht's per IRC, allerdings nur wenn da jemand ist. Im Zweifelsfall immer per Mail melden. XenonX3 - (☎:±) 17:46, 10. Feb. 2010 (CET)
- Sehe ich genauso --Church of emacs D B 15:42, 10. Feb. 2010 (CET)
Fremde Daten
Ich wundere mich sehr, daß dies hier bisher niemand bemängelt hat - ist das tatsächlich in Ordnung so? -- Trofobi 01:10, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Ist gemeldet. XenonX3 - (☎:±) 01:13, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Das sind die Kontaktadressen, die auch in der Pressemitteilung angegeben sind. Daher kein OS-Fall. Gruß, Stefan64 01:17, 1. Jun. 2010 (CEST)
potentiell schädliche Inhalte
"Je weniger Personen die potentiell schädlichen Inhalte sehen, desto besser." heißt es derzeit unter "Vorbereitung". Oversight greift ja auch, wenn persönliche Informationen veröffentlicht wurden. Wenn jemand um die Löschung seiner persönlichen Daten bitten will, bezweifle ich, dass er diese als schädliche Inhalte deklariert. Neutraler wäre hier die Formulierung "die zu löschenden Inhalte". Ich wollte diese Änderung aber erst zur Diskussion stellen. Anka ☺☻Wau! 02:25, 26. Jun. 2010 (CEST)