Zum Inhalt springen

Canterbury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 10:18 Uhr durch MichaelHaeckel (Diskussion | Beiträge) (Sprachlinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Dieser Artikel handelt von der Bischofstadt Canterbury in England. Für andere Ortschaften namens Canterbury, siehe bitte Canterbury (Begriffsklärung).


Canterbury ist eine Stadt in der Grafschaft Kent im südosten Englands. Canterbury ist der Sitz des Erzbischofs von Canterbury, des wichtigsten Erzbischofs Englands. Die Kathedrale von Canterbury ist die Grabstätte König Henry IV. von England und Edward, dem Schwarzen Prinzen, ihre größte Berühmtheit jedoch entspringt dem Mord an Thomas Backet im Jahre 1170. Aus diesem Grund hat sich Canterbury als ein Wallfahrtsort entwickelt und Menschen inspiriert, etwa Geoffrey Chaucer, der seine Canterbury Tales 1387 schrieb. Die Stadt wird ebenso in einem Atemzug mit Thomas Morus genannt und ist der Geburtsort von Christopher Marlowe.