Strizz
Strizz ist eine von Volker Reiche für die Frankfurter Allgemeine Zeitung geschaffene Comicserie bzw. deren Hauptfigur.
Nach einer längeren Konzeptionsphase erschien am 21. Mai 2002 der erste Streifen auf der letzten Seite des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Seither erscheint Strizz von Montag bis Freitag. Strizz war der erste Comic, der es zu einer vierfarbigen ganzen Seite in einer überregionalen deutschen Tageszeitung brachte: an Silvester 2003.
Entstehungsgeschichte
Die FAZ hatte bereits einen Versuch mit einer Comicserie von Steven Appleby gemacht, die jedoch bei den Lesern nur auf geringe Resonanz stieß. Reiche bewarb sich daraufhin bei der Feuilletonredaktion und erhielt den Auftrag, ein Konzept zu entwickeln.
Reiche plante einen Strip, der im heutigen Deutschland spielen sollte, mit einem festen Stamm von Charakteren, die die jeweils aktuellen Ereignisse aus ihrer Sicht kommentieren.
Der Schöpfer der Reihe verwendet nach eigenen Aussagen bei seinen weitreichenden Recherchen u.a. die hochwertigen Informationen der Wikipedia.
Verschiedene Vorbilder wie die funny animals und der klassische Bürocomic mit Chef und Angestellten sowie die sophisticated kids in der Tradition von Peanuts und Calvin & Hobbes wirkten ebenfalls in die Genese von Strizz hinein.
Es entstand im Laufe der ersten Folgen die bis heute gültige Besetzung.
Charaktere
- Strizz, stets optimistischer Buchhalter, der sich alle nur erdenklichen Dinge ausdenkt, um Arbeit zu vermeiden;
- Irmi, seine Maler-Geliebte, die ihm gegenüber sozusagen den gesunden Menschenverstand verkörpert;
- Leo, der väterliche Chef von Leo & Co., der alle Kapriolen von Strizz mit stoischer Gelassenheit - trotz mancher Ausbrüche - erduldet;
- Rafael, Strizz' Neffe, ein kleiner Bub mit philosophischen Anwandlungen, und sein philosophisches Sextett:
- Krock, das grimmige Krokodil;
- Dino, der freundliche Dinosaurier;
- Leonie, die Giraffe;
- Driver, der agile Autofahrer;
- Herr Teddy, der depressive Bär;
- Irmis' Mutter;
- Herr Berres, der misantrophische Archivar von Leo & Co., der mit der Ratte Lilo im Keller haust;
- Clara, eine Spielkameradin von Rafael;
schließlich:
- Herr Paul, Leo's Kater, der stets mit jedem Streit anfängt;
- Tassilo, der Haiku-dichtende Kettenhund;
- Müller, Irmis Dackel
- Frau Gerhard, Herrn Leo's Chefsekretärin, haben wir bisher noch nicht zu sehen bekommen.
Buchveröffentlichung
Volker Reiche: Strizz. Das Erste Jahr - Kein Problem, Chef! (München: C.H. Beck / Beck'sche Reihe), 2004
Weblinks
- http://www.strizz.de -- die offizielle Homepage
- http://www.volkerreiche.de -- Homepage des Schöpfers, Volker Reiche
- http://www.faz.de -- Frankfurter Allgemeine Zeitung mit dem jeweils letzten Streifen.