Zum Inhalt springen

Matt Duchene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2010 um 13:09 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge) (Erfolge und Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanada  Matt Duchene

Geburtsdatum 16. Januar 1991
Geburtsort Peterborough, Ontario, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 86 kg

Position Center
Nummer #9
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2009, 1. Runde, 3. Position
Colorado Avalanche

Karrierestationen

2007–2009 Brampton Battalion
seit 2009 Colorado Avalanche

Matthew Duchene (* 16. Januar 1991 in Peterborough, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2009 für die Colorado Avalanche in der National Hockey League auf der Position des Centers spielt.

Karriere

Duchene, der in Haliburton in der Provinz Ontario aufwuchs, begann seine Karriere 2007 bei den Brampton Battalion in der Ontario Hockey League. In den zwei Jahren bei Brampton erreichte er mit 61 Tore und 68 Vorlagen gute statistische Werte. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Cody Hodgson führte er die Brampton Battalion im Jahr 2009 bis ins Finale der OHL, indem sie am späteren Memorial Cup-Sieger, den Windsor Spitfires, scheiterten.

Duchene im Trikot der Colorado Avalanche

Vor dem NHL Entry Draft 2009 wurde der technisch versierte Stürmer auf Grund seines ausgeprägten Zwei-Wege-Spiels mit Qualitäten in Offensive wie Defensive von einigen Experten und Journalisten mit ehemaligen NHL-Spielern wie Joe Sakic und Steve Yzerman verglichen.[1] Er wurde von den Scouts im Vorfeld des Drafts als zweitbester nordamerikanischer Jugendspieler hinter John Tavares bewertet. Am Tag des Drafts wurde er in Montréal von der Colorado Avalanche – das Team, für welches er als Heranwachsender geschwärmt hatte – in der ersten Runde an insgesamt dritter Position ausgewählt.[2]

Gleich in seinem ersten Spiel erzielte er seinen ersten Assist. Sein erstes Tor erzielte am 17. Oktober gegen den langjährigen Rivalen der Avalanche Detroit Red Wings. Im Dezember 2009 wurde Matt Duchene von der NHL als Rookie des Monats ausgezeichnet, nachdem er in 14 Spielen fünf Tore und acht Assists erzielen konnte.

International

Auf internationaler Bühne vertrat Duchene die kanadische Nationalmannschaft bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2008 im russischen Kasan. Dort gewann er mit dem Team die Goldmedaille. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland gab der Center sein internationales Debüt als Profi, ein Medaillenrang wurde jedoch verfehlt.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatisitk

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
2007–08 Brampton Battalion OHL 64 30 20 50 22 5 1 1 2 10
2008–09 Brampton Battalion OHL 57 31 48 79 42 21 14 12 26 21
2009–10 Colorado Avalanche NHL 81 24 31 55 16 6 0 3 3 0
OHL gesamt 121 61 68 129 64 26 15 13 28 31
NHL gesamt 81 24 31 55 16 6 0 3 3 0

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM
2008 Kanada WJC-U18 7 5 3 8 6
2010 Kanada WC 7 4 3 7 0
Junioren Int'l gesamt 7 5 3 8 6
Senioren Int'l gesamt 7 4 3 7 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. thegoodpoint.com, Matt Duchene: Flirting with first
  2. denverpost.com, Duchene expected for Avs' No. 3 pick