Zum Inhalt springen

Evangelium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2004 um 22:33 Uhr durch Dietrich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Evangelium wird verstanden als

1. der mündlich als Anrede vermittelte Glaubensinhalt des Christentums, die "Frohe Botschaft" (siehe: Evangelium (Glaube))

2. (davon abgeleitet) eine angenehme Mitteilung (was er hörte, war für ihn ein Evangelium)

3. die verschriftlichte Geschichte des Lebens, Sterbens und der Auferstehung Jesu, im Sinne einer Literaturgattung,

davon abgeleitet

4. eines der ersten vier Bücher des Neuen Testaments. (Auffallend ist hier, dass die Überschriften dieser 4 Evangelien nicht "Evangelium des Matthäus" usw. heißen, sondern das das Wort κατα verwendet wird: "gemäß" oder "nach". Es gibt also nicht unterschiedliche vier "Frohe Botschaften", sondern nur eine "Frohe Botschaft", die auf verschiedene Weise durch verschiedene Zeugen für verschiedene Zielgruppen tradiert wird.)

5. verschiedene weitere frühchristliche Schriften der Gattung "Evangelium", die nicht mehr in den Kanon des Neuen Testaments kamen, wie z. B. das

6. Das Barnabasevangelium, eine nicht-kanonische Schrift aus dem 14. - 16. Jahrhundert,

7. einen für die gottesdienstliche Lesung vorgeschriebenen Abschnitt aus den vier Evangelien, s. Evangelium (Liturgie).

Vorlage:Begriffsklaerung