Zum Inhalt springen

Latte macchiato

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2010 um 15:48 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (rv - unsinnige änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Latte macchiato

Latte macchiato ['latːe maˈkːjaˑto] (italienisch „befleckte Milch“[1]) ist ein Warmgetränk aus Milch und Espresso, das dem Milchkaffee ähnelt, aber in der Regel mehr Milch enthält und aus stärker gerösteten Bohnen zubereitet wird.

Ursprünglich wurde es in Italien für Kinder zubereitet, damit sie wie die Erwachsenen Kaffee trinken können, ohne zu viel Koffein zu sich zu nehmen. In Italien wird in der Regel in ein Glas Milch wenig Espresso eingemischt. Inzwischen bekommt man jedoch in stark von Touristen frequentierten Regionen auch die nördlich der Alpen übliche Version mit voneinander getrennten Schichten.

Mittlerweile ist das Getränk in vielen Ländern Europas und Nordamerikas auch bei Erwachsenen beliebt.

Zubereitung

Ein Latte macchiato wird üblicherweise in einem hohen, schmalen Glas serviert und besteht aus drei Schichten, die sich nur wenig miteinander vermischen sollten. Die unterste Schicht bildet heiße Milch. Dann folgt eine Schicht bestehend aus einem Espresso. Die oberste Schicht besteht aus Milchschaum. Der Espresso hat eine geringere Dichte als die fettreichere Milch und bleibt deswegen über der Milch. Bei pflanzlicher Milch fördern erhöhte Hefe- und Sojaanteile die Schäum- und Schwimmfähigkeit. Reislastige Milch hingegen ist süßer und trägt im Allgemeinen den Espresso nicht. Sie lässt sich aber normal schäumen. Um eine gute Schichtung zu erhalten, darf der Espresso deshalb nicht kälter als die Milch sein, da sich die Dichteverhältnisse sonst umkehren. Die Abkühlung des Getränks an der Glaswand erzeugt Konvektion, aufgrund derer sich die einzelnen Schichten mit der Zeit vermischen.

Am einfachsten gelingt die Zubereitung eines Latte Macchiato, wenn man den Espresso als letztes hinzugießt, sodass er durch den Schaum abgebremst wird.

Man kann den umgekehrten Milchkaffee auch mit Schokoflocken, Kakaopulver oder Gewürzen (etwa Zimt) garnieren oder durch die Zugabe von Sirup aromatisieren. Der Kaffee wird im Restaurant mit einem langstieligen Löffel serviert (notfalls auch mit einem Eislöffel). In Italien, dem Ursprungsland, wird der Latte macchiato traditionell mit einem Strohhalm serviert. Durch diese Trinktechnik werden die verschiedenen Schichten des Getränks nicht vermischt.

Genus und Aussprache

Nach dem Duden ist sowohl der Latte macchiato (da das italienische Wort latte maskulines Genus aufweist), als auch die Latte macchiato (da die deutsche Entsprechung Milch feminines Genus aufweist). Obwohl das Doppel-c in macchiato zur Aussprache „tsch” verführt, wird „makkiato” gesprochen. Dafür ist das h verantwortlich, das im Schriftbild nicht vergessen werden darf.[2]

Kulturelle Bedeutung

Latte macchiato wird häufig als Symbol für trendbewusste Neu-Großstädter der kreativen Mittelschicht und jungen Elterngeneration in Szenebezirken wie beispielsweise Mitte,[3] Prenzlauer Berg[4][5][6][7] und Friedrichshain[8][9] in Berlin oder der Sternschanze („Galao-Strich“) und St. Georg in Hamburg[10][11] verwendet und demzufolge auch abwertend als Modegetränk der Yuppies und sarkastisch als Symbol und begleitendes Getränk von Gentrifizierungsprozessen betrachtet.[12][13] Betroffene Bezirke werden in diesem Zusammenhang häufig als „Latte-macchiato-Viertel“ bezeichnet.[14][15][16]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. LEO-Dictionary italienisch-deutsch – „Latte macchiato“
  2. Duden-Newsletter vom 19. März 2010
  3. Unruhig in Friedrichshain Der Tagesspiegel vom 1. Oktober 2007
  4. In Prenzlauer Berg verschmelzen Trend und Zeitgeist Berliner Morgenpost vom 27. Oktober 2008
  5. Kindersegen: Doch kein Wunder in Prenzlauer Berg Frankfurter Allgemeine vom 27. April 2005
  6. Drogen-Bürgerkrieg am Prenzlauer Berg Spiegel Online vom 15. September 2007
  7. Kindersegen in Prenzlauer Berg? Wunschdenken! ARD vom 4. April 2007
  8. Neue Linke: Lafontaine mit Latte macchiato, bitte! Spiegel Online vom 19. August 2008
  9. Bei MTV in Friedrichshain BZ vom 28. November 2004
  10. Mieter wehren sich gegen Verdrängung Die Welt vom 9. November 2007
  11. Jungakademiker erobern Problemviertel Spiegel Online vom 3. April 2008
  12. Auf die Junkies folgen die Yuppies die Welt vom 24. Februar 2008
  13. Latte macchiato contra Schultheiss Berliner Mieterverein vom Juni 2007
  14. Regionale Nachrichten, aktuelle Themen NDR Hamburg Journal vom 21. Februar 2010
  15. Tatort Latte-Macchiato-Viertel Der Westen vom 12. Februar 2009
  16. Feindliche Übernahme der Latte-Fraktion Hamburger Abendblatt vom 11. Februar 2007
Commons: Latte macchiato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien