1729
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert | ►
◄ |
1690er |
1700er |
1710er |
1720er
| 1730er | 1740er | 1750er | ►
◄◄ |
◄ |
1725 |
1726 |
1727 |
1728 |
1729
| 1730 | 1731 | 1732 | 1733 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1729
|
1729
| |
---|---|
![]() |
Politik und Weltgeschehen
- Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg wird Erzbischof und Kurfürst von Mainz. Sein bisheriges Amt als Kurfürst und Erzbischof von Trier erhält Franz Georg von Schönborn
- Natchez-Aufstand der Natchez-Indianer gegen die französischen Kolonialherren in Louisiana
Wissenschaft und Technik
- 14. Juli: Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
Kultur
- 7. Januar: Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey in London.
- 8. Februar: Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara am Teatrino di corte in Wien.
- 15. April: Erste gesicherte Aufführung der Matthäuspassion (Bach) in der Leipziger Thomaskirche.
- 20. Juni: Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey in London.
Religion
- 19. März: Johannes von Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst Benedikt XIII. heilig gesprochen. Statuen des Heiligen stehen auf oder neben Brücken.
- 2. Januar: Johann Daniel Titius, preußischer Astronom, Physiker und Biologe († 1796)
- 10. Januar: Lazzaro Spallanzani, italienischer Wissenschaftler († 1799)
- 12. Januar: Edmund Burke, britischer Staatsphilosoph und Politiker († 1797)
- 22. Januar: Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Philosoph und Dichter († 1781)
- 16. März: Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, preußische Prinzessin, Großmutter der Königin Luise († 1818)
- 2. Mai: Katharina II., russische Zarin († 1796)
- 3. Mai: Florian Leopold Gassmann, österreichischer Komponist († 1774)
- 12. Mai: Michael Freiherr von Melas, österreichischer General († 1806)
- 16. Juli: Lebrecht Bachenschwanz, sächsischer General, Schriftsteller und Übersetzer († 1802)
- 3. August: Richard Caswell, US-amerikanischer Politiker († 1789)
- 7. August: Franz von Fürstenberg, deutscher Schulreformer und Universitätsgründer († 1811)
- 30. August: Karl Paul Ernst von Bentheim-Steinfurt, deutscher Adliger († 1780)
- 31. August: Hans Jacob Mumenthaler, Schweizer Chemiker und Mechaniker († 1813)
- 4. September: Louis Ferdinand de Bourbon, Sohn und Thronfolger Ludwig XV. († 1765)
- 6. September: Moses Mendelssohn, deutscher Philosoph der Aufklärung (Haskala) († 1786)
- 25. September: Christian Gottlob Heyne, deutscher Professor der Altertumswissenschaft und Bibliothekar († 1812)
- 1. Oktober: Anton Cajetan Adlgasser, deutscher Komponist († 1777)
- 22. Oktober: Johann Reinhold Forster, deutscher Naturwissenschaftler, trug auch Wesentliches zur Ethnologie bei († 1798)
- 23. Oktober: Charles Grey, britischer General († 1807)
- 4. November: William Bradford, US-amerikanischer Politiker († 1808)
- 11. November: Louis Antoine de Bougainville, französischer Seefahrer und Schriftsteller († 1811)
- 3. Dezember: Karl Friedrich Flögel, deutscher Kultur- und Literaturhistoriker († 1788)
- Jigme Lingpa: bedeutender Dzogchen-Meister der buddhistischen Nyingma-Tradition des Vajrayana
- 19. Januar: William Congreve, englischer Dramatiker und Dichter (* 1670)
- 20. Januar: Johann Friedrich Wentzel, deutscher Maler und Radierer (* 1670)
- 30. Januar: Lothar Franz von Schönborn, hessischer Bischof des Bistums Bamberg und Erzbischof des Bistums Mainz (* 1655)
- 31. Januar: Johann Wilhelm Petersen, deutscher Theologe (* 1649)
- 10. Februar: Johann von Besser, deutscher Dichter (* 1654)
- 21. März: John Law, schottischer Nationalökonom (* 1671)
- 16. April: Antonio Ferrante Gonzaga, Herzog von Guastalla (* 1687)
- 4. Mai: Louis-Antoine de Noailles, französischer Kardinal und Erzbischof von Paris (* 1651)
- 17. Juni: Jean Meslier, französischer Priester und Frühaufklärer (* 1664)
- 29. Juni: Edward Taylor, amerikanischer Dichter (* 1641)
- 1. Juli: Gottlieb Wernsdorf der Ältere, deutscher lutherischer Theologe und Historiker (* 1668)
- 16. Juli: Johann David Heinichen, deutscher Komponist und Musiktheoretiker (* 1683)
- 18. Juli: Joseph Karl von Pfalz-Sulzbach, pfälzischer Prinz (* 1694)
- 5. August: Thomas Newcomen, englischer Erfinder (* 1663)
- 11. August: Nicola Francesco Haym, italienischer Musiker, Komponist und Librettist (* 1678)
- Christian Ludwig Boxberg, deutscher Komponist und Organist (* 1670)
Weblinks
Commons: 1729 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien