Benutzer Diskussion:Der kleine Bär
Ich habe mich nur wo anders umgeschaut, die Liste und den Text ( Episodenliste habe ich selbst geschrieben). So ich die Film-Episoden einfach anders nennen, dadurch würde der Inhalt verfälscht! Was soll ich jetzt tun?
Hallo Kleiner Bär,
ich nehme mal an, deine Mitteilung in der Redaktion Film und Fernsehen hatte etwas mit einem zu erstellenden Artikel für die gleichnamige Fernsehserie zu tun? Als Hilfe könnte Dir u.a. Wikipedia:Formatvorlage Fernsehsendung dienen. Natürlich kannst Du Dir auch andere Fernsehserienartikel als Vorlage nehmen. Viele Grüße, --César 00:09, 29. Apr. 2010 (CEST)
Importupload
Hallo Der kleine Bär! Was wolltest du mit diesem Edit auf WP:IU sagen oder erreichen? Ich nehme an, du hast dich dort auf der falschen Seite verlaufen. --magnummandel 19:55, 11. Mai 2010 (CEST)
- Hallo. Diese Anfrage ist nicht wirklich logischer... ich glaube, du bist da etwas falsch... --Guandalug 23:51, 19. Mai 2010 (CEST)
- Hör bitte auf, die Import-Upload-Seite mit unsinnigen Aufträgen zu füllen. Danke --Guandalug 00:23, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo. Ein letztes Mal: Auf Wikipedia:Importupload bist du völlig falsch mit deinem Artikel. Der Antrag wird dort jedes Mal entfernt, weil die Seite dafür nicht zuständig ist. Ich möchte dich hiermit bitten, ENDGÜLTIG mit dem Einstellen dieses unsinnigen Antrags dort aufzuhören. --Guandalug 16:01, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Hör bitte auf, die Import-Upload-Seite mit unsinnigen Aufträgen zu füllen. Danke --Guandalug 00:23, 3. Jun. 2010 (CEST)
Wieso ist in der englischen und französichen Wikipedia ein Artikel über die Fernsehserie Der KLeine Bär vorhanden, darf aber nicht in der deutschen enthalten sein ?
-- Der kleine Bär 20:26, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Solange sie unseren Richtlinien entspricht, spricht da nichts dagegen. Das hat jedoch nichts mit der der Seite Importupload zu tun, die du ständig bemühst. Schreibe einfach hier, was genau du machen möchtest, und wir sagen dir ob das geht und wenn ja wie. Unterlasse aber bitte Deine Einstellungen in Importupload, das stört dort nur und hat wirklich nichts mit Deinem Vorhaben zu tun. Gruß, --magnummandel 22:26, 6. Jun. 2010 (CEST)
Verschoben
Den Inhalt deiner Benutzerseite habe ich nach Benutzer:Der kleine Bär/Der kleine Bär verschoben, denn dort gehört er hin! Der Inhalt hat in dieser Form aber wenig mit einem Wikipedia-Artikel gemein.-- Johnny Controletti 15:25, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Wie wäre es denn mit dem Mentorenprogramm?-- Johnny Controletti 15:27, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Der kleine Bär, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.
Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 15:27, 8. Jun. 2010 (CEST)
Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:Der kleine Bär/Der kleine Bär vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.
Viele Grüße, XenonX3 - (☎:±) 23:47, 8. Jun. 2010 (CEST)
Artikel Der kleine Bär
Bitte schreib deinen Artikel nicht mehr auf Funktionsseiten oder frage, ob er eingestellt werden kann. Ich habe dir schon mehrfach gesagt, dass er in dieser Form nicht in Ordnung ist. Du kannst keinen schlechten Artikel einstellen und die Arbeit den anderen überlassen. Bitte schau dir nochmal an, was ich zu dem Artikel auf dessen Diskussionsseite geschrieben hatte. Wenn du etwas nicht verstehst, frag dort nach. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:31, 10. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe Die Infobox Fernseherie oben hinzugefügt und Die Erläuterungen Fernsehserie unten im Artikel entfernt.
Was stimmt mit dem Artikel jetzt noch nicht ?? Bitte um Antwort.
-- Der kleine Bär 11:59, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Schau dir nochmal an, wie Überschriften funktionieren und strukturiert werden sollten. Es sind immer noch mehrere Infoboxen drin und kaum Fließtext. Die Figuren sollten, wie zum Beispiel bei Ruby Gloom, möglichst in wenigen Zeilen beschrieben werden und nicht deren Eigenschaften auf mehrere Abschnitte verteilt sein. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:05, 12. Jun. 2010 (CEST)
In meinen Artikel sind Linien vorhanden, die ich überhaupt ich eingefügt habe und nicht habe will. Werden im Quelltext auch nicht anzeigt. Wie entfernt man diese Linien???
-- Der kleine Bär 14:35, 14. Jun. 2010 (CEST)
STOP und letzte Warnung!
Hallo. Letzte Warnung: Hör auf damit, deinen Artikel bei Wikipedia:Importupload einzustellen. Die Seite ist NICHT dafür gedacht, und dein Artikel ist derzeit NICHT für den Artikelnamensraum geeignet. Sprich mit deinem Mentor, was zu verbessern ist. --Guandalug 22:57, 11. Jun. 2010 (CEST)
Wie oft soll ich den Artikel denn noch umgestalten ???? -- Der kleine Bär 14:28, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Wie oben geschrieben muss da noch einiges passieren. Und egal wie gut der Artikel ist, Importwünsche ist zum Import aus anderen Wikis, ist für diesen Fall also nicht da. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:34, 12. Jun. 2010 (CEST)
Was soll das denn bedeuten ? Erst ist der Artikel zu unvollständig, dann nicht klar forumliert!
Kann ich ja verstehen, aber wenn ich erst noch zu dem Artikel Recherche betreiben müsste!
Dann war meine Suche erfolgreich, fügte noch neue Fakten hinzu, Quellenangaben vorhanden.
Und jetzt ist der Artikel zu lang???
Dann schau dir doch mal den Artikel Der kleine Bär in der englische Wikipedia an, wie umfangreich er dort ist, aber mein Artikel erhält durch meine Recherce bei weniger Text mehr Fakten!
Der englische Artikel enthält nur kurze Aufzählungen,sehr kurze Eigenschaftserklärungen der Figuren und deren Sprecher sowie Aufzählungen der Folgen.
Es wird nichts über die Veröffentlichen im Fernsehen, DVD, Theater und anderes erzählt. Eigenschaften, Aussehen, weitere Entwicklung, sowie Bescheibungen von Hauptfiguren sind nicht verhanden, viele Nebenfiguren sind nicht einmal erwähnt der Figuren wird nicht erwähnt. Keine Ortsangaben, Ortsbescheibungen fehlen komplett.
Der Kinofilm Der Kleine Bär und die Große Wildnis wird mit keinem Wort erwähnt!
Ich gebe dir mal die Adresse des Artikels in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Little_Bear_(TV_series)!!
Schau dir den Artikel doch selbst einmal an.
Ich gebe mir bei den Recherchen zu dem Artikel in Internet so eine Mühe und wenn ich weiter suche finde ich bestimmt noch mehr Fakten. Bilder würde ich ja auch sehr gerne einstellen, aber es ist noch Copyright darauf!
- Der Artikel in der englischen Wikipedia ist noch besser als der bisher vorbereitete. Schau dir nochmal Hilfe:Textgestaltung, Wikipedia:Formatierung und Vorlage:Infobox Fernsehsendung sowie die genannten Beispielartikel an. Außerdem sind immer noch mehrere Abschnitte doppelt und es gibt keine klare Struktur. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:45, 12. Jun. 2010 (CEST)
Dann ist ja alles klar ich kürze den Artikel starK!
Aber nicht das dann behauptet der Artikel wäre dann unübersichtlich und unverständlich !! Dann ich streiche die Fakten also radikal zusammen !!
P.S. Ich kann denn Artikel auch auf einen Satz zusammenstreichen, ist das Ok???
-- Der kleine Bär 19:46, 12. Jun. 2010 (CEST)-- Der kleine Bär 18:33, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Eine Trotzreaktion hilft uns nicht wirklich weiter. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:00, 12. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel The Little Bear
Ich habe den Artikel The Little Bear in der engischen Ausgabe habe ich mir übersetzen lassen.
Der englische Artikel ist kaum gegliedert. Viel im Block geschrieben, wie so viele englische Artikel, deutsche sind übersichtlicher gegliedert.
ch wollte meinen Artikel auch schön übersichtlich mit Absätzen,Abschnitten und Textboxen gliedern, damit man ihn leichter lesen kann.
Mein erster Eindruck ist das der englische Artikel nicht so umfangreich ist, wie mein bisher geschriebener (noch nicht fertiger) Artikel!
-- Der kleine Bär 23:21, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Der englische Artikel hat nur zwei Textblöcke. Kann es sein dass das Übersetzungsprogramm die Formatierung zerschossen hat? Der von dir geschriebene Artikel war jedenfalls eher das Gegenteil von übersichtlich, man konnte vor Absätzen den Inhalt nicht finden. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:44, 12. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel Pokemon hat in der deutschen Wikipedia 24 Absätze und ist nicht zu lang wie kann das sein???? -- Der kleine Bär 10:29, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Der behandelt aber auch wesentlich mehr Aspekte. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:16, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Warum machst du eigentlich so oft Zeilenumbrüche? In dem Text waren nach jedem Satz und in jedem zweiten Satz Zeilenumbrüche. Solche gehören aber nur an das Ende eines Absatzes. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:17, 13. Jun. 2010 (CEST)
-- Der kleine Bär Ich habe den Artikel weiter gekützt, Zeilenumbrüche, Absätzte entfernt. Ist der Artikel doch noch übersichtlich??? Ich würde ja gerne eine Tabelle einfügen um den Absatz Figuren übersichtlicher zu machen, aber Absatz würde dann wieder zu lang! Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 14:15, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Figuren werden nicht in Tabellen erklärt, sondern in Fließtext bzw. kurzen Abschnitten, wie auch in den schon verlinkten Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:00, 13. Jun. 2010 (CEST)
Mein Artikel war doch zuerst in Fließtext geschreiben, dann hieß es er wäre unübersichtlich, ich solle doch eine Tabelle einfügen! Das habe ich dann auch gemacht, schön übersichtlich. Dann war der Artikel zu lang, ich kürztet ihn, dann war der Artikel zu kurz. Dann hieß es ich solle eine Infobox einfügen, habe ich dann gestaltet und nun soll ich den Text wieder in Fießtexet gestalten:
Was kommt als nächstes?
Man muss sich mal entscheiden, was ich nun endglütigt machen soll, ein für alle mal!!
Endscheidt euch mal endgültigt. Ich mache dann die endgültigte Entscheidung für die Gestaltung fest. Sonst scheibe ich gar nichts mehr!!! -- Der kleine Bär 15:12, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Im Artikel war nie viel Fließtext, immer nur Stichpunkte und Aufzählungen. Die Tabelle hat dir für den Text auch keiner vorgeschlagen und niemand wollte nur einen Satz. Bitte lies das, was man dir schreibt, auch gründlich durch und schau dir die verlinkten Hilfe-Seiten und Beispiele an. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:25, 13. Jun. 2010 (CEST)
Das ist aber schade, wenn man sich nicht entscheiden kann ,wie man eine Artikel schreiben soll,allen kann man es nicht recht tun.
So wird leider aus dem Artikel Der Kleine Bär nichts mehr. So kann man seine Ideen nicht einbringen.
Ob man den Artikel nun kurz, lang, mit Fießtext,Tabellen oder nicht immer ist etwas falsch.
Das verwirrt einen total. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter!!!
Also schade um Recherchearbeit,Textgestaltung,Fleiß.
Alles war für die Katz!!!
Nicht aufgeben, das wird schon noch! ;) --Butterfly67 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Sieh dir die anderen Artikel an, zB Ruby Gloom, und orientiere dich daran in Formatierung und Stil. Wenn du nicht weiter weißt, schau bei Wikipedia:Formatierung oder bei Vorlage:Infobox Fernsehsendung oder Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie rein und wenn du etwas nicht verstehst, frag nach. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:44, 13. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox Fernsehen habe ich doch verwendet, dann war der Artikel doch zu lang und unübersichtlich! Ich kürzte den Artikel, ließ viele Fakten aus. Sollte dann mir den englischen Artikel darüber ansehen. Kürzte den Artikel weiter, doch er war immer zu lang und unübersichtlich. Selbst die Kürzung auf 1. Satz, doch das war immer noch nicht richtig.
Weiß nicht mehr weiter was ich wie schreiben soll ???
Sehr schade Wikipedia denn fand ich toll, nun aber werde ich meine Arbeit als Autor so schnell nicht mehr aufnehmen, weil man es so niemand recht tun kann!!!
Wirklich sehr schade!!! -- Der kleine Bär 18:21, 13. Jun. 2010 (CEST)
Reichen auch 3 Worte für einen kompletten Artikel, in der deuschen Wikipedia.
Hier ist der Artikel probehalber:
Artikelübersichrift: Der kleine Bär
Der kleine Bär
Ist das kurz genug, das ist die bisher kürzeste Version des Artikels welche mir bisher eingefallen ist. Wenn es noch kürzer geht, schreib mir! Bin für Tipps immer zu haben!
-- Der kleine Bär 19:02, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Das wäre kein Artikel. Siehe dazu zB auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Oder für deinen Fall Beispiele für Artikel wie Ruby Gloom, Ni hao, Kai-lan oder auch DuckTales – Neues aus Entenhausen. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:11, 13. Jun. 2010 (CEST)
Wieso ist das den kein Artikel? Wenn ich mehr scheibe wird der Artikel doch wieder unübersichtlich, zu lang! Was nutzen einem gute Vorlagen, wenn der Artikel dann doch wieder zu lang wird. Der Artikel wäre auch nur mit einem Bild möglich, geht aber nicht, weil ich sonst den Urheberrechtsschutz verletzte, das weiß ich kann sehr teuer werden, riskier ich das lieber nicht!
Ich lösche den Artikel also komplett und mache erstmal nichts mehr weiter!
Das ist sehr, sehr schade!
Ich hatte noch viele schöne Ideen, die man hier einbringen könnte, so wird aber daraus nichts!
P.S Ich wechsle also von Autormodus in den Lesermodus!
Tschüß!!! -- Der kleine Bär 19:33, 13. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe mir die Beispielartikel angesehen. Wenn ich das auch so scheiben würde, hieße es wieder Artikel zu lang, unübersichtlich usw. So sah eine Version meines Artikles aus, war mehr bloß untergliedert oder längere Abschnitte! Gefiel ja keinem, Abschitte zu lang, zu unübersichtlich. Dann hieß es ich soll nicht so ins Detail gehen. Ich sollte mich kürzer fassen. Dann habe ich den Artikel mehrfach gekürtzt. War imer noch zu lang. Selbst die Kurzversion (1 Satz und es waren nur 6 Worte) war nicht O.K. Weiß nicht mehr weiter!!! Die Version mit Vorlage (Textbox Fernsehen) war zu unübersichtlich! Sollte mehr gliedern, habe ich gemacht, danach war's unübersichtlich! P.S. Weiß absolut nicht mehr weiter!!! -- Der kleine Bär 21:38, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Keine der Versionen deines Artikels sah auch nur annähernd so aus wie die Beispiele oder der englische Artikel. Du hattest:
- Unsinnigerweise Zeilenumbrüche oder Absätze nach jedem Satz und teilweise auch in den Sätzen
- Fast ausschließlich stichpunkthaft geschrieben
- Die Syntax der Überschriften und Infobox nicht verstanden und so ein kaputtes Layout erzeugt
- Den Artikel nicht thematisch nachvollziehbar gegliedert und die Überschriftenebenen konsequent durchgezogen (könnte am Punkt drüber liegen)
- Eigenschaften der Figuren in verschiedene Abschnitte verteilt, anstatt alle Eigenschaften bei der Figur zu erklären
- Diverse Wertungen und Vermutungen drin, was nicht sein soll
- Oft diverse Abschnitte und auch die Infobox mehrfach im Artikel
- --Don-kun Diskussion Bewertung 22:06, 13. Jun. 2010 (CESDer englische
Der englische Artikel ist mir persönlich zu lang! Wikipedia ist doch ein Lexikon, oder ??? man kann auch wenn man will mit weniger Worten präzise und genau sein! Oder irre ich mich??? -- Der kleine Bär 23:36, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Kommt drauf an was und wieviel man sagen will. Ich verstehe aber nicht, warum du immer noch viel zu viele Zeilenumbrüche machst. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
Wenn ich ich eine Infobox einfüge wird der Artikel wieder zu lang. Infobox war schon mal vorhanden, gefiel ja keinem! Soll ich nun eine Infobox einfügen ja oder nein, endscheidet euch mal. Aus kürzen Absätzen bestand der Artikel in einer früheren Version auch schon mal, dann heiß es ich solle ich so stark gliedern,Blocktext verwenden. Aus meiner sicht unübersichtlich, abschreckend viel Text! Was nun ??? Entscheid euch mal!! -- Der kleine Bär 09:23, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe in einige Lexika (Buch) bei mir zu Hause geschaut. Fast alle Artikel sind in Blocktext ohne Absätze, hintereinander weg gesschrieben. Fast alle Seiten in dem Buch hatten nur 3 Spalten ohne auch nur einen Absatz im Artikel, außer der Anfangsbuchstabe wechselte!
Eine Spaltenformatiererung ist ja leider in Wikipedia nicht möglich! Verstehe ich nicht warum nur Block-, aber keine Spaltenformatierung vorhanden ist. Selbst die heute einfachsten Textprogramme können Block- und(oder) Spaltenformatierung anwenden!! Bitte um Erklärung!!! -- Der kleine Bär 10:23, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Blocksatz ist hier nicht möglich und wurde dir auch nie empfohlen, du sollst einfach Fließtext schreiben. Formatierung in Spalten brauchen wir nicht, weil der Platzmangel nicht so groß wie in gedruckten Büchern ist. Und die Infobox solltest du nie entfernen, sondern dich auf eine beschränken. Erklärungen zur Infobox findest du bei Vorlage:Infobox Fernsehsendung. Der Abschnitt Entstehung und Veröffentlichungen besteht bisher nur aus Wortgruppen, der soll auch noch Fließtext werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:55, 14. Jun. 2010 (CEST)
Fließtext war schon mal in früheren Versionen voranden, egal ob der Artikel kurz oder lang war, gefiel ja keinem !
-- Der kleine Bär 11:06, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Der Veröffentlichungsabschnitt war noch das beste an den früheren Versionen, auch wenn man Absätze mit nur einem kurzen Satz kaum Fließtext nennen kann. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:13, 14. Jun. 2010 (CEST)
Sag mir Bescheid ob ich Fließtext mit wenigen oder keinen Absätzen, Linien oder ähnlichen verwenden soll!!! Dann wird aber der Text wieder so lang!!! HMM??? -- Der kleine Bär 11:19, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Fließtext sollst du schreiben, mit so viel und so oft Absätzen, wie es dem Umfang des Abschnitts und dem Inhalt angemessen ist. Das heißt bei Entstehung und Veröffentlichung maximal ein Absatz. Linien sollen in Artikeln nicht verwendet werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:24, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Nochmal: Lies Vorlage:Infobox Fernsehsendung und fülle die Parameter so aus, wie sie dort beschrieben sind, nicht anders. Und füge nur eine Infobox ein. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:39, 14. Jun. 2010 (CEST)
Sämtliche Linien habe entfernt, ist der Artikel noch übersichtlich? Sag Bescheid!
-- Der kleine Bär 14:42, 14. Jun. 2010 (CEST)Der kleine Bär 14:38, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast keine Linien entfernt, sondern Überschriften durch Fettschrift ersetzt. Lies dir Hilfe:Textgestaltung bitte mal durch oder schau dort hinein, wenn du an der Formatierung etwas änderst. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:47, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe den Fettdurck ebenfalls entfernt. Was kann noch weg sag, Bescheid! -- Der kleine Bär 16:04, 14. Jun. 2010 (CEST)!
- Und warum hast du denn Fettdruck des Lemmas entfernt? Auf den von mir verlinkten Seiten, die du lesen solltest, steht doch ausdrücklich, dass der Titel des Artikels fett gedruckt werden soll. Dann an dieser Stelle von mir nochmal die Frage: Kann es sein, dass du eine Leseschwäche hast? --Don-kun Diskussion Bewertung 16:12, 14. Jun. 2010 (CEST)
Zuerst hieß es ich solle den Text gliedern. Habe ich gemacht.
Dann hieß ich solle eine Textbox einfügen, gut also Textbox rein.
Als nächstes hieß es ich solle den Text in Absätze gliedern, Absätze gestaltet.
Darauf wurde mir geraten eine Tabelle einzufügen, gut also Tabelle rein.
Dann hieß es Absätze werden mit horizontaler Line gegliedert.
Horizontale Linien rein.
War auch nicht recht, also Horizontale Linien wieder weg.
Dann hieß es Überschriften nicht in Fettdruck, also Fettdruck weg.
Und jetzt heißt es plötzlich wieder Artikelüberschriften fett.
Was kommt als nächstes???
Zum Beispiel keine Nomen mehr in Sätzen verwenden, bin mal gespannt was da noch so alles kommt!
- Niemand hat dir gesagt, dass Absätze mit Linien gegliedert werden oder Überschriften mit Fettdruck geschrieben. Du sollst einfach so formatieren, wie es Hilfe:Textformatierung und Wikipedia:Formatierung vorgeben und nicht anders. Etwas anderes wurde dir auch nie empfohlen. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:39, 14. Jun. 2010 (CEST)
Gut dann entferne ich alle Textboxen, horizontale Linen und den Überschriftenfettdruck. Ist es denn dann so recht? -- Der kleine Bär
- Nein, weil du wieder Überschriftenformatierung und Fettdruck des Lemmas entfernt hast und dir die eben verlinkten Seiten nicht angeschaut hast. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:45, 14. Jun. 2010 (CEST)
Die Textbox ist wieder verfügbar, doppelter Text wurde entfernt!
Die Textbox wurde geliedert, 2 Linien und 2 Absätze komplett entfernt! Stimmt jetzt das Layout oder liege ich jetzt immer noch falsch??? Der kleine Bär
- Massiv falsch. Das Layout kann zwar kaum mehr falsch sein, aber die Parameter der Infobox füllst du fast alle falsch aus und inhaltlich bewegt es sich inzwischen unterhalb der Mindestanforderungen. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:18, 14. Jun. 2010 (CEST)
Der exezellte Artikel des Tages Datm: 15.06.2010: Blitz
Der Artikel Blitz hat 16 horizontale Linien,12 Hauptüberschriften und 26 weitere Überschriften und 12 lange und 21 kurze Abschnitte warum ist denn das nicht zu lang und unbersichtlich??? Verstehe ich nicht? Ist doch verdammt viel Text!! -- Der kleine Bär 09:33, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Weil der Artikel gut und schlüssig strukturiert ist. Außerdem werden alle wesentlichen Aspekte des Themas in angemessener Form abgehandelt. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:09, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Da sind übrigens keine "horizontalen Linien" drin, sondern Überschriften und Vorlagen. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:10, 15. Jun. 2010 (CEST)
Horizontale Linen gefallen mir auch nicht weg mit den Plunder! -- Der kleine Bär 10:52, 15. Jun. 2010 (CEST)
Überschriften hat mein Artikel auch!!! Und die Linien habe ich selbst nicht eingefügt! Werden im Quelltext nämlich auch nicht angezeigt. P.S. Horizontale Linen mag ich nicht, zerstören das Layout eines Artikes total! -- Der kleine Bär 14:34, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ist halt so, das man damit größere Kapitel in Artikeln abgrenzt. Es ist nur Layout und daran sollte man sich halt gewöhnen. Wem das nicht gefällt, der kann es für sich selbst ändern. Aber du solltest lieber erst mal Inhalt produzieren. Derzeit hast du im Vergleich zu anderen Neulingen sehr wenig erreicht, obwohl du doch schon so oft kurz vor der Zielgeraden warst. --
16:54, 15. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel wurde doch immer zu lang, zu unübersichtlich,zu stark gegliedert, gefiel doch keinem! Selbst als ich eine Textbox einfügtet,Überschriften mit Fetttext gestaletet und eine Infobox und eine Tabelle gestaltet wars keinem Recht. Dabei habe ich den Artikel schon 7 Mal ganz vorne neu begonnen. Zum Ende hin wurde das das Layout von mal zu mal immer unübersichtlicher wurde, ich fand mich selbst am vor lauter Formatierungen nicht mehr im Text zurecht. Das Ende vom Lied war das dann mein Artikel kompett gelöscht wurde. P.S. Ich schreibe den Artikel Der Kleine Bär noch einmal komplett neu, ohne zuviele Linien,Tabellen,Fettdruck und andere Dinge. Zuerst der Text, dann folgt die Formatierung. Ich habe gerade den Spielfilm: Der Kleine Bär und die große Wildnis angeshen und analysiert. Ich beginne jetzt den Artikel schon zum 9. Mal komplett von vorn! -- Der kleine Bär 17:35, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast nie Textboxen oder Überschriften mit Fetttext verwendet. Und eine Tabelle hast du nur kopiert, aber nicht gestaltet. Und gelöscht wurde, weil du das wolltest. Halte dich in der Form an die bereits verlinken anderen Artikel und die Regel- bzw. Hilfeseiten! Und analysiere nicht selbst, das gehört nicht in den Artikel. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:40, 15. Jun. 2010 (CEST)
Eine Tabelle wollte ich einfügen,als ich diese mit Text füllte und in die Vorschau wechselte war der Text nicht mehr lesbar.
Deshalb habe ich die Tabelle nach 5 vergeblichen Versuchen wieder entfernt.
-- Der kleine Bär 23:26, 15. Jun. 2010 (CEST)
Doppelter Text entfernt! -- Der kleine Bär 09:29, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe weiteren doppleten Text entfernt! Fehlende Informationen zu den Syncornsprechen, gefunden werden demnächst zum Artikel hinzugefügt. P.S. Artikel ist noch immer im Aufbau! Bis jetzt ist der Artikel noch übersichtlich. -- Der kleine Bär
Inhaltsbeschreibung des Spielfilms: Der Kleine Bär und die große Wildnis hinzugefügt! Artikel wird noch ausgebaut! -- Der kleine Bär 16:03, 16. Jun. 2010 (CEST)
Der Ausbau des Artikels ist jetzt endlich abgeschlossen, habe trotz langer Suche keine weiteren neuen Fakten gefunden! Meine Frage jetzt wie gestalte ich den Artikel aus???
-- Der kleine Bär 16:46, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Indem du 2/3 davon beim Zusammenfassen der bisherigen Informationen wieder entfernst, da es eigene Interpretationen und für eine Enzyklopädie belanglose Details sind. Daher noch einmal der Rat zur Lektüre: WP:Wie schreibe ich gute Artikel. --
16:49, 16. Jun. 2010 (CEST)
O.K Ich habe ja immer gesagt zuerst sammle ich Informationen,füge sie ein. Das Gestalten kommt danach dran!
-- Der kleine Bär 18:59, 16. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt habe ich erstmal alle Informationen eingefügt. Als Nächstes kommt jetzt die Ausgestaltung des Artikels. Ich hoffe nicht das der Artikel jetzt gelöscht wird. P.S. Ich will den Artikel endlich mal fertig stellen!
-- Der kleine Bär 19:05, 16. Jun. 2010 (CEST) Die Inhaltsbeschreibungen der Serie Der Kleine Bär und Des Spielfilms Der Kleine Bär und Die Große Wildnis habe ich nur deshalb selbst geschrieben, weil ich keine Urheberrechtsverletzung begehen will! Der Rest sind zusammengetrangene Fakten und Beschreibungen! Selbst das Kopieren einzelner Worte aus anderen Artikeln ist schon eine Urheberrechtsverletzung und das will ich lieber nicht riskieren!! -- Der kleine Bär 19:14, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Einzelne Worte und Inhalte sind Urheberrechtlich unbedenklich. Ganze Textpassagen hingegen schon, da diese Schöpfungshöhe aufweisen können. Ungeachtet dessen hoffe ich das es dir gelingt eine gute und knappe Zusammenfassung zur Handlung zu schreiben. Ansonsten wird sich wer anders dieser Aufgabe annehmen oder der Artikel nicht eingestellt werden. Derzeit befindet er sich verständlicherweise in einem unbrauchbaren Zustand. --
19:33, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ich sagtet bereits die Ausgestaltung des Artikels Der Kleine Bär kommt als nächstes dran. Als ich ihn das letzte Mal ausgestalten wollte war der Artikel zuvor gelöscht worden! Alle Fakten,die ich finden konnte sind schon eingefügt: Das Ausgestalten wird jetzt in Angriff genommem!!! -- Der kleine Bär 20:25, 16. Jun. 2010 (CEST)
Dann läßt mich mal meinen Artikel gestalten und löscht ihn nicht vorher
-- Der kleine Bär O.K. Ich beginne ab jetzt die Ausgestaltung des Artikels. Für Tipps, bin ich immer dankbar. Wenn der Artikel wieder gelöscht, verschlüssele ich den Text,den erkennt dann keiner wieder. P.S. ich weiß wie das geht! -- Der kleine Bär 21:47, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die Textboxen nicht selbst eingefügt, sondern ich habe die Textvorlage Fernsehen verwendet, die mir einem frühren Tipp empfohlen wurde. -- Der kleine Bär 21:57, 16. Jun. 2010 (CEST)
Zählt schon die Inhaltsangabe als Textbox??? Ich habe nur eine Textbox wissentlich eingefügt, nämlich die,der Vorlage Fernsehserie! Sonst habe ich keine weitere Textbox eingefügt! Wenn ja sage wo? -- Der kleine Bär 22:02, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast hier noch nie eine "Textbox" verwendet, was auch immer du damit meinst. Der alte Artikel wurde auch nur gelöscht, weil du das wolltest. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:17, 16. Jun. 2010 (CEST)
Weblinks wurden ergäntzt und überprüft!! -- Der kleine Bär 23:23, 16. Jun. 2010 (CEST)
Rechtschreibfehler,doppelte Fakten wurden entfernt. Fakten zu den Wohnorten der Figuren und Namen der Orte in der Serie wurden ergäntzt! -- Der kleine Bär
08:57, 17.Jun.2010 (CEST) Weitere Rechtschreibfehler und doppelte Fakten wurden entfernt. -- Der kleine Bär
10:12, 17.Jun.2010 (CEST) Weitere Rechtschreibfehler wurden entfernt -- Der kleine Bär
Ich habe um Mithilfe bei der Gestaltung des Artikels gebeten, von löschen habe ich kein Wort gesagt! -- Der kleine Bär 13:56, 17. Jun. 2010 (CEST)
Deine Benutzerseite
Hallo Der kleine Bär, willkommen auf Wikipedia. Ich habe gesehen, dass Du mittlerweile den Artikel zur Fernsehserie auf Deiner Benutzerseite vorbereitest. Das ist allgemein nicht gern gesehen und wird von einigen Benutzern nicht geduldet. Ich selbst werde Dir das zwar jetzt nicht ankreiden, möchte Dich aber darauf hinweisen, dass es einfacher und sicherer ist, die Inhalte - die ja soweit alle von Dir selbst eingestellt sind - auf eine neue Benutzerunterseite rüberzukopieren, etwa auf Benutzer:Der kleine Bär/Entwurf01. Dann hast Du Deine Benutzerseite für den eigentlichen Zweck frei, nämlich Dich und Deine Interessen anderen Wikipedianern kurz vorzustellen. Port(u*o)s 14:40, 17. Jun. 2010 (CEST)
Wie lege ich eine neue Beuntzerunterseite an? -- Der kleine Bär 15:40, 17. Jun. 2010 (CEST)
- <dazwischengequetscht:>Ich hab keine Ahnung, worauf Du Dich unten beziehst, aber zu Deiner Frage betreffend der Benutzerseite: Das hast Du zunächst ganz richtig gemacht, nur soll im Benutzernamensraum keine Kategorie stehen, die kommt dann erst dazu, wenn es im artikelnamensraum steht. Insofern war XenonX3s Korrektur dann auch ganz richtig; dort hättest Du weitermachen können. Gruss Port(u*o)s 18:44, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe noch immer keine Informationen über die deutschen Syncronsprecher der Figuren in der Serie, trotz lange Suche im Web finden können. Dies ist der einzige Abschnitt, wo nicht weiß,wo ich die Informationen noch finden kann??? Bitte um Mithilfe!!! -- Der kleine Bär 15:47, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ich hatte bei dem Artikel Der Kleine Bär mal probehalber die Gliederung entfernt, wie mir in einem Tipp geraten wurde! Das Ende vom Lied war der Artikel war total unübersichtlich, man hatte Mühe ihn überhaupt zu lesen, weil so viel Text auf zu kleinem Raum stand. P.S. Ich selbst fand mich nur mit sehr viel Mühe in meinem eigen Artikel zurecht. Deshalb habe ich anschließend wieder die Gliederung neu aufgebaut. Ohne eine Gliederung findet man sich kaum zurecht!!! -- Der kleine Bär 16:49, 17. Jun. 2010 (CEST)
Wo ist den die kaputte Infobox zu finden, es ist nur eine nicht ausgefülte Infobox Syncronsprecher vorhanden, weil ich noch keine Informationen über die deutschen Syncronstimmen der Figuren habe finden können.
-- Der kleine Bär 18:41, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe noch mal nachgeschaut, ich finde keine kaputte Infobox sondern nur eine leere, nämlich die Infobox Syncronsprecher weil ich dazu noch immmer keine Infomationen finden konne! -- Der kleine Bär
- Es gibt keine Infobox Synchronsprecher. Die kaputte Infobox ist oben. Bei Infoboxen steht, das kann man vielleicht nicht wissen, am Anfang immer "Infobox" oder auch "…-box" und danach folgen die Parameter der Box mit | getrennt. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:59, 17. Jun. 2010 (CEST)
Mal schauen! -- Der kleine Bär 19:18, 17. Jun. 2010 (CEST)
weiß nicht wo ich Informationen über die deutschen Syncronsprecher finden kein, habe noch nicht darüber gefunden!!! -- Der kleine Bär
Ich habe die kaputte Infobox gefunden, aber wenn ich sie lösche wird der Text der da oben steht total verstümmelt, sieht hinterher schlimmer aus als jetzt! Deshalb lasse ich es erstmal so! -- Der kleine Bär
- Nein, wenn du dei entfernst ist sie weg. Und die Infobox für Comics gehört auch nicht in den Artikel. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:25, 18. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox Comics wurde schon gelöscht!
Ich habe mir die Artikel Verbotene Liebe, Sturm der Liebe, Marienhof und andere angesehen, wieso dürfen diese Logos der Serien in der Infobox enthalten.
Die Logos werden doch im Vorspann der Serien gezeigt, welcher doch wie mir gesagt wurde auch unter Urherberrechtschutz steht. Verstößt ein Logo, nun gegen Urheberrechtsschutz oder nicht? Würde ich sehr gerne wissen. Weil ich wenn es nicht gegen Urheberrechtsschutz verstößt, würde ich selbst ein Logo der Serie einfügen!!
-- Der kleine Bär 15:03, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Das Logo ist meist nicht geschützt, das kommt aber drauf an. Du solltest dich aber erstmal um die anderen Probleme des Artikels kümmern. Es ist auch immer noch die kaputte sowie die Comic-Infobox drin. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:28, 18. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox Comic wurde gelöscht! -- Der kleine Bär 18:07, 18. Jun. 2010 (CEST)
Was ist an dem Artikel Der Kleine Bär noch zu verbesseren???
-- Der kleine Bär 09:02, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die kaputten Weblinks repariert, Funktionsfähigkeit der Links habe ich überprüft!
-- Der kleine Bär 09:29, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Die Weblinks sind keinesfalls ordentlich formatiert, die Links sollen wie in anderen Artikeln mit einer Beschreibung versehen sein, als [URL BESCHREIBUNG]. Die kaputte Box ist immer noch drin und die Figuren sollen in kurzen Absätzen behandelt werden, wie in schon verlinkten Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:10, 19. Jun. 2010 (CEST)
Wo ist den die kaputte Infobox??? Ich habe doch die kaputte Infobox,deren Namen Comic lautete schon gelöscht. Es ist nur noch die Infobox Fernsehserie enthalten! -- Der kleine Bär 17:03, 19. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox habe ich wiederhergestellt, der Fehler war nur eine Klammer im Quelltext, glaubt man dass?? Was fehlt jetzt noch? -- Der kleine Bär 17:20, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt hast du wieder zwei Boxen, die teils völlig falsch ausgefüllt sind. Du solltest dir die Vorlagenbeschreibung bei Vorlage:Infobox Fernsehsendung ansehen. Außerdem immernoch: die Figuren sollen in kurzen Absätzen behandelt werden, wie in schon verlinkten Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:34, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt noch einmal den kompletten Artikel Der Kleine Bär auf den Kopf gestellt und wieder gerade gerückt.
Ist der Artikel jetzt gut lesebar. Kaputte Infobox wurden entfernt, 2 neue Infoboxen eingrfügt und gefüllt!
-- Der kleine Bär 20:32, 19. Jun. 2010 (CEST)
- die Figuren sollen in kurzen Absätzen behandelt werden, wie in schon verlinkten Beispielen. Die Box war wieder nicht richtig ausgefüllt, gut lesbar ist die zerhackte Sammlung kurzer Sätze auch nicht. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:58, 19. Jun. 2010 (CEST)
gut dann Sätze weg Stichpunktliste ist das O.K. -- Der kleine Bär 21:31, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Absätze bestehen aus Sätzen, so wie auch in den Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:33, 19. Jun. 2010 (CEST)
Deine Benutzerseite 2
Sätze oder keine ???? -- Der kleine Bär 23:20, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Zusammenhängende Sätze, gegliedert in Absätzen. --
23:36, 19. Jun. 2010 (CEST)
Verstößt eine selbst angefertigte Karte, mit den Orten der Serie schon gegen das Urheberecht? -- Der kleine Bär 23:33, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Vermutlich nicht. Ist aber sowieso erst einmal nicht von Belang, da es den Artikel noch nicht gibt, bzw. dieser immer noch weit von der Verfassung entfernt, ab der man ihn einstellen könnte. --
23:36, 19. Jun. 2010 (CEST)
O.k. Karte wird angeferigt, das kann eine Weile dauern,dann eingestellt! -- Der kleine Bär Suche nach fehlenden Informationen wird weiter fortgesetzt, wrid aber dauern! P.S: Ich will nicht das der Artikel in der Zwischenzeit gelöscht wird! -- Der kleine Bär 23:48, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Bring erst mal den Artikel in eine vernünftige Form. Sonst braucht es keine Karte. Zudem finde ich eine solche Karte im bisherigen Artikel für nicht sinnvoll. Welchen Nutzen sollte diese für den Leser haben? --
23:54, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ist es denn verboten von den Figuren selbst eine handgemachte Zeichnung zu erstellen und dann einzuscannen und dem Artikel hinzuzufügen, oder verstößt auch das gegen den Urheberechtsschutz? Würde ich gerne wissenßßß P.S. Ich habe die fehlende Informationen über die Autoren der Serie gefunden, werden demnächts den Artikel hinzugefügt!! -- Der kleine Bär 00:01, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Das wäre in der Tat eine Urheberrechtsverletzung. Kommt also nicht in Frage. --
00:22, 20. Jun. 2010 (CEST)
Wenn dir der zweite Name des Autor so komisch vorkommt, er ist nicht falsch wird wirklich so geschrieben! Else Holmelund Minarik ist richtig geschrieben! -- Der kleine Bär 09:35, 20. Jun. 2010 (CEST)
Also noch mal gefragt ein Logo verstößt nicht gegen den Urheberrechtsschutz? -- Der kleine Bär
- Im Allgemeinen nicht, im Speziellen – wenn darin z.B. die Figuren der Serie gezeigt werden – aber schon. http://media.nelvana.com/uploads/Shows/ShowLogos/Little%20Bear/logo_little_bear.gif sollte aber in Ordnung gehen. --Mps 11:29, 20. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt bin ich mir absolut nicht mehr sicher ob man überhaupt noch Bilder, egal ob selbstgezeichnet, eingescannt oder
anderes einfügen darf? Ich lasse es lieber bleiben, ist so sicherer, nicht das ich noch gegen das Copyright verstoße.
Also keine Bilder im Artikel!
-- Der kleine Bär
Die einzigen Informationen die noch fehlen sind Angaben zu den deutschen Syncronsprechern der Figuren in der Serie! Weiß nicht wo ich diese Informationen finden kann, ich suche jetzt schon eine Woche danach habe aber noch immer keine Info finden können. Weiß jemand Rat, bitte um Antwort, bin ratlos! -- Der kleine Bär 16:06, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Der Artikel hat viel größere Probleme als das Fehlen von Synchronsprechern. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:09, 20. Jun. 2010 (CEST)
Soll ich die Gliederung des Artikels komplett entfernen und im Blocktext schreiben wie in der englischen Ausgabe. Wenn das gewünscht wird auch kein Problem. Sagt Bescheid ob ich die Gliederung, Textboxen und alle Linien entfernen soll! -- Der kleine Bär 17:50, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Fließtext sollst du schreiben, Blocksatz kannst du hier garnicht machen. So wie in den verlinkten Beispielen die Figuren in kurzen Absätzen behandeln. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:54, 20. Jun. 2010 (CEST)
Aus dem Blocktext habe ich wieder Fließtext gemacht. Fließtext war schon vorhanden, sagtet ich schon mehrfach. Fließtext heißt doch man schreibt einfach hintereinander fort,oder irre ich mich??? Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär
4 Abschnitte sind gegliedert, 18 Abschnitte sind wieder zu Fließtext gewandelt! -- Der kleine Bär
Es sind nur noch 2 Aufzählungen vorhanden, nämlich die der Figuren und der Serienfolgen. -- Der kleine Bär
- Richtig, Fließtext ist hintereinander. Aber du hast nicht hintereinander geschrieben sondern Absätze nach jedem Satz oder sogar im Satz. Und die Charaktere werden immer noch nicht jeweils in einem kurzen Absatz behandelt wie zB im Ruby Gloom. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:10, 20. Jun. 2010 (CEST)
Wieder einen Abschnit zu Fließtext umgestaltet! Soll ich die Episodenliste und die Aufzählung der Figuren auch noch zur Fießtext verarbeiten, das sind aber nur Aufzählungen wie man sieht, keine Sätze! -- Der kleine Bär 10:51, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Du sollst die Figuren in kurzen Absätzen abhandeln, wie im Beispiel. Davon bist du weit entfernt. Und die Episodenliste kann bei diesem Informationsgehalt auch raus. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:02, 21. Jun. 2010 (CEST)
Soll ich noch Inhaltsangaben zu den einzeln Episoden verfassen ,das wird aber 1 bis 2 Wochen dauern,und verdammt viel Text erzeugen selbst wenn man sich kurz fasst! Sagt Bescheid, wenns gewünscht wird! -- Der kleine Bär 11:19, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Definitiv ist das nicht gewünscht. Dies sollte in der Inhaltsangabe/Handlung zusammengefasst dargestellt werden. Überhaupt erfüllt die Episodenliste derzeit keine Funktion und sollte meiner Meinung nach entfernt werden. --
11:23, 21. Jun. 2010 (CEST)
In der englische Wikipedia ist auch eine Auflistung der Folgen und Staffeln vorhanden. Meines Wissen wurde die Serie in Deutschland nicht in Staffel ausgestahlt. Sondern eine oder mehrere Folgen hintereinander pro Tag! Das einzige was es gab war das die Folgen 1 bis 150 erst mehrfach wiederholt wurden, bevor die 151 bis 195 gesendetet wurden. Wann das genau war weiß ich auch nicht mehr! Soll ich die Folgenliste auf eine zweite Seite auslagern wie im Artikel Pokemon und dann einen Link auf diese Seite einfügen!! Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 13:31, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Solange es keinen vernünftigen Hauptartikel gibt, sollte dies nicht getan werden. Bring erst mal den Rest in anständige Form. Es ist kein Schwerpunkt auf die Folgen/Figuren/Handlungsplätze zu legen. Wichtiger ist eine Abhandlung darüber wie die Serie produziert wurde, wie gut sich die Serie vermarktet hat, welche Preise sie mit welcher Begründung bekommen hat und wie sie allgemein wahrgenommen wurde. Alles andere ist nur Beiwerk und kann warten, bzw. sogar weggelassen werden. --
13:53, 21. Jun. 2010 (CEST)
Angaben zur Produktion,Vermarktung der Serie habe ich bis jetzt immer noch nicht finden können suche schon seit 3 Wochen Fakten dazu. Bisher Fehlanzeige, weiß nicht wo man da noch nachschauen kann? Weiß jemand einen Tipp? Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 16:12, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Da muss man einfach eine Weile suchen, dann findet man schon was brauchbares. Z.B. [1] oder [2] --
16:41, 21. Jun. 2010 (CEST)
Gut ich habe Angaben dazu gefunden. Sind aber einen Menge Namen. Soll ich die wirklich alle einfügen???
Wenn ja, das wird aber eine ganz schön, lange Liste!
-- Der kleine Bär 17:14, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Listen interessieren keinen. Wenn das als schön formulierter Text, oder eben nicht. Jeden einzelnen aufzulisten, der irgendwo im Abspann auftaucht ergibt einfach keinen Sinn. --
18:16, 21. Jun. 2010 (CEST)
Ich meinte damit die Noch fehlenden Angaben zu den Produzenten,Regisseuren und anderen die an der Serie mitgearbeitet haben. Gut ich fange mal ganz langsam an. Sagt mir wenn es zu viel wird! -- Der kleine Bär 21:24, 21. Jun. 2010 (CEST)
Angaben zu den englischen Sprechern von 6 Figuren, sowie zur Syncronstimme einer Figur in die Tabelle Syncronsprecher eingetragen. Das ist bisher alles was ich an Informationen zu den Sprechern der Figuren in der Serie finden konnte. P.S. Die Suche nach Informationen dazu dauert schon 1 Monat! -- Der kleine Bär
- Dann schreibt man davon nur das was man mit Sicherheit weiß. Alles andere lässt man weg. Da wird sich mit der Zeit dann sicherlich noch wer finden, der mehr darüber weiß. --
21:59, 21. Jun. 2010 (CEST)
Rechtschreibfehler wurden entfernt, was fehlt dem Artikel jetzt noch bitte um Antwort, alles was ich zu Der Kleine Bär bisher finden konnte, steht schon im Artikel drin!
-- Der kleine Bär 10:42, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Nun stehen die Fakten (zwar unbequellt) im Artikel, jedoch kann oder will das derzeit kein Mensch lesen. Das hat mit gutem Satzbau oder einer verständlichen Wiedergabe der Fakten nichts zu tun.
- Titel: Der Kleine Bär ... geht fischen 1 enthält die Folgen: Der Kleine Bär geht fischen, Die Grippe, Schattenspiele, Fischen mit Vater Bär Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär ... badet 2 enthält die Folgen: Der Kleine Bär badet, Der Sonnenaufgang, Vater Bär kommt nach Hause, Der Kleine Bär und die Nixe Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär ... fliegt zum Mond 3 enthält die Folgen: Der Kleine Bär fliegt zum Mond, Das Versteckspiel, Der kKleine Eisbär, Die Geburtstagssuppe Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär... auf Entdeckungstour 4 enthält die Folgen: Auf Entdeckungstour, Die Verabredung mit Vater Bär, Mit Vater Bär in den Bergen, Was der Kleine Bär sich wünscht Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär... besucht die Großeltern 5 enhält die Folgen: Der Kleine Bär besucht die Großeltern, Großvater Bär, Mutter Bär und der Kleine Vogel,Ein Geschenk für Mutter Bär Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär...freut sich auf den Winter 6 enthält die Folgen: Was zieht der Keine Bär an?,Wie der Schluckauf verging,Die Fliegenden Pfannkuchen, Rasseln im Karton Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär...und Linda 7 enthält die Folgen: Der Kleine Bär und Linda, Linda kommt zu Besuch, Das Picknick, Am Hoppe-H üpfer-Teich Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär...macht Musik 8 enthält die Folgen: Der Kleine Bär macht Musik, Der Kleine Bär und der Wind, Der Kleine Zwerg, Das Familienfoto Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär... ist nicht müde 9 enthält die Folgen: Der Kleine Bär ist nicht müde, Auf dem Dachboden, Das Vogelei, Die Party beim Kauz Spieldauer: 30 Minuten Zur Serie ist ein Spielfilm 2003 mit dem Titel Der Kleine Bär und die große Wildnis produziert wurden. Des weiteren sind einzelne Folgen auf VHS veröffentlich worden. 2003 erschien die komplette Serie auch auf DVD welche von den Firmen YTV,Paramount Home Video produziert und vertieben wurden.
- Will man so was wirklich lesen? Ich denke nicht. Das ist doch nur eine Auflistung hintereinander geschrieben und kein Text, dem man in irgendeinem Artikel erwarten würde. --
10:54, 22. Jun. 2010 (CEST)
Soll ich die Episodenliste in einer Tabelle verpacken?
Ich kann auch zu den einzeln Episoden eine kurze Inhaltsangabe schreiben. Das wird aber dann verdammt viel Text und das kann 1 Woche bis 1 Monat dauern! -- Der kleine Bär 11:38, 22. Jun. 2010 (CEST)
Du hast recht ich habe versehtlich die Quellenangaben gestrichen, wird wiederhergstellt! -- Der kleine Bär 11:52, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Lass die Episodenliste weg und kümmer dich um eine ordentliche Darstellung der Figuren. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:02, 22. Jun. 2010 (CEST)
Danke für den Tipp,kommt als nächstes dran!
-- Der kleine Bär 14:03, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Niabot hat jetzt unter Der kleine Bär einen Artikel angelegt. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:55, 22. Jun. 2010 (CEST)
Danke, Werde meine Ergebise mir einbringen! -- Der kleine Bär 15:29, 22. Jun. 2010 (CEST)
Habe schon 2 Einträge zu den Auszeichungen der Serie ergäntzt. Quellenangaben siehe unten wurden auch hinzugefügt! -- Der kleine Bär 17:29, 22. Jun. 2010 (CEST)
Ergänzungen und ihre Quellen
Bei bestehenden Artikeln und überhaupt sollte man die Quellen für seine Ergänzungen benennen und auch bei der Auswahl und Interpretation vorsichtig sein. Ich habe eben die Preise bei der Serie nachkontrolliert und musste feststellen, das die meisten Preise davon überhaupt nicht an die Serie gingen und es sich z.T. auch nur um ein einfaches Zertifikat handelte. Dies war vorher schlichtweg falsch dargestellt. PS: Die Ersteller von Produkten/Werken/... sind in aller Regel sehr schlechte Quellen, da diese sich immer in ein besseres Licht rücken. -- 18:44, 22. Jun. 2010 (CEST)
Die Angaben zu den Preisen habe ich in der Filmdatenbank unter der Adresse http://www.imdb.com/title/tt0245637/awards gefunden. Daten von der Seite der Produktionsfirma habe ich nie verwendet. War mir zu unsicher! -- Der kleine Bär 18:53, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Da steht aber auch nichts von gewonnenen Preisen, sondern nur von Nominierungen und nicht mal wieviele. --
19:04, 22. Jun. 2010 (CEST)
Gut die Angaben werden gestrichen, hast ja recht gehabt, die selbe Erkenntnis habe ich auch gerade gemacht! -- Der kleine Bär 19:12, 22. Jun. 2010 (CEST)
Die Angaben zur Erstaustrahlung im deutscchen Fernsehen können aber nicht stimmen, ich kann daran erinnen die Serie zuerst im Wochendprogramm des ZDF gesehen zu haben. Ich erinnere mich daran das am samstags 2 bis 3 Folgen vormittags liefen! -- Der kleine Bär 20:09, 22. Jun. 2010 (CEST)