Zum Inhalt springen

Deutsches Sportabzeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 20:10 Uhr durch MKlawa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Deutsche Sportabzeichen(DSA) ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Sportbund (DSB) verliehen wird. Es wird in Gold, Silber und Bronze für verschiedene Leistungsstufen vergeben.

Innerhalb eines Kalenderjahres muss der Prüfling Bedingungen aus 5 unterschiedlichen Sport-Gruppen erfüllen. Nach der ersten erfolgreichenPrüfung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, nach der dritten in Silber und nach der fünften in in Gold verliehen. Hierauf folgen Abzeichen in Gold mit Zahl in 5er Schritten (10,15,...).

Das Abzeichen zeigt das Logo des Deutschen Sportbundes, das sich aus den drei Buchstaben DSB zusammensetzt, und wird von einem Ring von Eichenblättern umgeben.Datei:DSA-Silber.jpg Bandschnalle zum DSA in Silber Datei:DSA-Gold.jpg Großabzeichen zum DSA in Gold

Geschichte

Das Deutsche Sportabzeichen wurde 1913 unter dem Namen Deutsches Turn- und Sportabzeichen geschaffen. In der Zeit des Nationalsozialismus trug es von 1934 bis 1945 den Namen Reichssportabzeichen.

Jugend- und Schülersportabzeichen

Neben der Erwachsenen-Auszeichnung gibt es das Deutsche Jugendsportabzeichen für Jugendliche ab 12 Jahren und das Deutsche Schülersportabzeichen für Kinder unter 12 Jahren.