Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2005 um 18:18 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) (Editwar in [[Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VS

Diese Seite ist dafür da, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite anzusprechen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an, verlinke die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]], begründe kurz, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

Bitte den Artikel sperren: es handelt sich dabei um eine URV; der entsprechende Hinweis wird vom Autor unter wechselnder IP ständig überschrieben. Unter seiner ersten IP hatte ich ihn auf seiner Diskussionsseite zu diesem Punkt angeschrieben. --Unscheinbar 18:36, 29. Jun 2005 (CEST)

Hat sich gerade erledigt. Braucht nicht gesperrt zu werden. Danke. --Unscheinbar 18:44, 29. Jun 2005 (CEST)

Wittstock/Dosse - Artikel

Da versucht der Benutzer Benutzer:80.185.186.112 hartnäckigst, seine lokalpolitischen Ansichten unterzubringen - immer wieder neu. Der müsste mal ruhig gestellt werden. -- Gadelor 00:32, 30. Jun 2005 (CEST)

Is schon. --Philipendula 00:35, 30. Jun 2005 (CEST)
Jetzt macht er aber weiter mit ner anderen IP. -- Gadelor 01:34, 30. Jun 2005 (CEST)
So, für 20 min ist der gesamte Bereich in die Pause geschickt worden. --Herrick 10:58, 30. Jun 2005 (CEST)

vandaliert im Artikel Atombombenexplosion herum, löscht andauernd ganze Passagen... braucht ne Pause... --gunny 10:42, 30. Jun 2005 (CEST)

Zwei Stunden Pause verordnet. --Herrick 10:55, 30. Jun 2005 (CEST)

IP 80.138.107.190

Dies ist der Einsteller dieser unsinnigen Nationalparkartikel, von denen die meisten bereits schnellgelöscht wurden. Hört aber trotz Hinweis auf der Disk.-Seite nicht auf, dieses Zeug einzustellen und hätte gerne eine Pause. --MsChaos 11:03, 30. Jun 2005 (CEST)

Wieder ein kleiner Scherzkeks. --DonLeone 11:04, 30. Jun 2005 (CEST)

ist derselbe wie eins oben dran, dafür mit Link

ich geb´s ja zu, so isses schöner ;o) --MsChaos 11:08, 30. Jun 2005 (CEST)
Dem hatte ich schon vier Stunden Pause gegeben. --Herrick 11:20, 30. Jun 2005 (CEST)
ist als 210.1.58.13 wieder da... --gunny 11:11, 30. Jun 2005 (CEST)

Nanü? Der Benutzer wurde am 23. Juni gesperrt (Reinkarnation des gesperrten Benutzers Wikibär), seine Seiten wurden mit dem entsprechenden Baustein versehen (und tragen ihn noch immer). Wie kann es da sein, dass er heute wieder Screenshots einstellt? Bitte mal überprüfen. Danke, der Unscheinbar 13:52, 30. Jun 2005 (CEST)

Holla, die Waldfee, da war er wieder: Der kleine, aber wesentliche Unterschied zwischen indefinite und infinite: [1]. Bin gespannt, ob er nun noch "weitermachen" kann. --Herrick 14:41, 30. Jun 2005 (CEST)
Ja, Englisch kann gemein sein... :-D Danke, der Unscheinbar 15:37, 30. Jun 2005 (CEST)
Es wurde mal diskutiert, dass beide Formen das selbe bewirken. Dem ist wohl nicht so --Markus Schweiß, @ 17:40, 30. Jun 2005 (CEST)
Nicht nur diskutiert, im "Anweisungstext" stand auch dezidiert "infinite" - bis der erste Fall (dies ist IMHO der zweite "aktenkundige") auftauchte. Man sollte die alten The(y)-Never-Comeback-Sperrungen dementsprechend checken. --Herrick 20:48, 30. Jun 2005 (CEST)

84.130.232.211

Kann die Kinder mal bitte jemand an die Hausarbeiten schicken? Machen hier nur Unfug. Spezial:Contributions/84.130.232.211 --Pismire 13:59, 30. Jun 2005 (CEST)

Stellt Unfug ein, löscht LAs und betreibt Löschvandalismus in diversen Artikeln. Der Benutzer ist von mir zweimal gewarnt worden. Bitte umgehend sperren. Danke. --Unscheinbar 14:09, 30. Jun 2005 (CEST)

Erledigt. --Zinnmann d 14:17, 30. Jun 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! --Unscheinbar 14:19, 30. Jun 2005 (CEST)

Tja, der Warnschuss hat nicht genügt, er ist unter der selben IP wieder da und macht ausschließlich Unfug. Ich bin bereits wieder am Dauer-Revertieren. Bitte erneut sperren. --Unscheinbar 17:14, 30. Jun 2005 (CEST)

2 Stunden. --Idler 17:19, 30. Jun 2005 (CEST)

Und wiederum: herzlichen Dank! --Unscheinbar 17:28, 30. Jun 2005 (CEST)

Und wieder online; diesmal als Benutzer:84.174.41.252 --Unscheinbar 17:34, 30. Jun 2005 (CEST)

1 h --Markus Schweiß, @ 17:37, 30. Jun 2005 (CEST)

Artikel Cholesterin

Könnte bitte mal ein Admin einen Blick auf die Versionsgeschichte werfen, da streiten sich seit ein paar Tagen Hansele und Hans123 um ein paar Studien. Leider per Reverts im Artikel. Wahrscheinlich ist da eine Sperrung angebracht, um die Diskussion auf die Diskussionsseite zu verlagern. Danke, Unscheinbar 15:40, 30. Jun 2005 (CEST)

Dagegen, solange die Beiligten es nicht wünschen.--^°^ @

OK, der nächste Vandale: ändert in vielen Artikeln Kleinkram in Unfug. Bin bereits am Dauerrevertieren. --Unscheinbar 17:43, 30. Jun 2005 (CEST)

1h --Philipendula 17:46, 30. Jun 2005 (CEST)
Schon gemerkt: es kam nichts mehr nach... Danke! :-) --Unscheinbar 17:47, 30. Jun 2005 (CEST)

Spezial:Contributions/84.133.198.21 randaliert in Wales --Bernhard Hecker 1. Jul 2005 08:17 (CEST)

Wales-Vandalen für zwei Stunden in die Wüste geschickt. --Herrick 1. Jul 2005 08:22 (CEST)

...vandaliert in Pi, inzwischen auch in Kreiszahl. Wurde bereits darauf hingewiesen.--Gunther 1. Jul 2005 08:21 (CEST)

... für zwei Stunden in die Pause geschickt. --Herrick 1. Jul 2005 08:27 (CEST)

Hat den kompletten Artikel Bordeaux (Stadt) gelöscht. Habe ihn wiederhergestellt, aber er erwartet natürlich trotzdem eine Strafe. Das scheint ohnehin ein Klassenclown-Account zu sein.--Bordeaux 1. Jul 2005 08:43 (CEST)

Dies ist kein Klassenclown sondern eine statische IP des Landeshochschulnetzes BW. Da seit langer Zeit nichts gescheites von dieser IP kommt, verordne ich eine Denkpause von drei Monaten. --Herrick 1. Jul 2005 08:56 (CEST)
Man will es ja kaum glauben. Auf jeden Fall vielen Dank.--Bordeaux 1. Jul 2005 12:40 (CEST)

Mal wieder der gelangweilte Alaaf-Vandale in verschiedenen Artikeln. --Unscheinbar 1. Jul 2005 08:50 (CEST)

Kann es sein, dass Du eine falsche IP-Nummer angegeben hast? --Herrick 1. Jul 2005 08:57 (CEST)
Nö, ich habe hier unter seinen Contributions drei Vandalismen. Zur Zeit macht er allerdings gerade Pause. Zur Zeit. --Unscheinbar 1. Jul 2005 08:59 (CEST)
die nummer stimmt - der link hat nen typo - hier: 80.128.96.38

--Bernhard Hecker 1. Jul 2005 09:00 (CEST)

81.223.187.210 hat wohl eine Freistunde und nichts bessere tun als in Schall zu randalieren...

--Bernhard Hecker 1. Jul 2005 08:57 (CEST)

Stellt den mehrmals gelöschten Artikel Roman Retzbach bzw. Roman.Retzbach wieder rein. AN 1. Jul 2005 09:22 (CEST)

BTW: Wie ich jetzt sehe, keiner hat ihm erklärt, daß man sowas unterlassen sollte? AN 1. Jul 2005 09:25 (CEST)
Schon wieder: "16:07 . . Markus Schweiß (Diskussion) ( - Roman Retzbach wurde gelöscht: Wiedergänger)" - Sonst unternimmt aber keiner irgend etwas? AN 1. Jul 2005 14:11 (CEST)
Warum unternehmen Sie nichts? --Skriptor 1. Jul 2005 14:29 (CEST)
Was das Ansprechen betrifft - kürzlich meinten doch u.a. hier würdige Benutzer, ich wäre sowas wie ein bösartiger sadistischer Psychopath oder noch schlimmer - und ich glaube, solche Aufgaben sollten sie dann auch selber übernehmen, um die konstruktive (Wiki-)Liebe in die Welt zu tragen. (BTW: Vor ein paar Minuten wurde das Zeug schon wieder eingestellt). AN 1. Jul 2005 14:45 (CEST)
Und die IP vandaliert auch HIER AN 1. Jul 2005 14:57 (CEST)

Kindischer Vandalismus (von Löschung über "aögaöhfahdf" bis "Ficken! Penis!") in diversen Artikeln über mehrere Monate. Schul-IP? -- DerSchim 1. Jul 2005 09:26 (CEST)

inetnum:      141.31.128.0 - 141.31.191.255
netname:      BELWUE-SCHULEN
descr:        Berufsakademie Stuttgart
descr:        Netzbereich fuer Schulen ueber BelWue
--Philipendula 1. Jul 2005 14:56 (CEST)

Mal das BelWue informieren, die sind da sicher kooperativ. Die mögen das nicht, wenn ihre (öffentlich gesponserten) Leitungen missbraucht werden. Die können dann auch die entsprechende Schule informieren und der Sache einhalt gebieten ... --¡0-8-15! 1. Jul 2005 16:51 (CEST)

IP 84.130.221.14

macht Unfug. — Martin Vogel 1. Jul 2005 20:17 (CEST)

Der User löscht immer wieder SLA aus Müllartikeln. --CBC 1. Jul 2005 20:19 (CEST)

Vandalismus unter Wikipedia-Aktuell

Datei:Aktuellx.jpg
Veranschaulichung

Soeben eingeloggt, sehe ich eine putzige Meldung zu einem x-beliebigen Heimatfest. [2] Offenbar hatte der User, der zuvor die letzte Änderung vorgenommen hatte, ebenfalls einen Vandalismus beseitigt... Aber welchen? Könnte die Versionshistory wieder einmal durcheinandergeraten sein? Die Vorlage ist nun zur Sicherheit gesperrt. --Herrick 1. Jul 2005 20:28 (CEST)

Vandale in Weltformel

Bitte mal ein Auge auf Spezial:Contributions/82.212.27.178 haben: außerdem wurde Marco Schmid schon schnellgelöscht. --Pismire 1. Jul 2005 21:59 (CEST)

Vandalismus u. a. in Gerhard Schröder

Könnte auf die zwei Vögelchen

mal jemand ein Auge halten? Ich möchte nämlich noch was anderes tun, als da hinterher zu räumen. Ich bin so müde .... --Pismire 1. Jul 2005 23:01 (CEST)

Der gesperrte Benutzer "Manfred Riebe" geifert mal wieder auf diversen Diskussionsseiten. --Unscheinbar 2. Jul 2005 09:10 (CEST)

2h --Markus Schweiß, @ 2. Jul 2005 09:18 (CEST)

Mal wieder. Trotzdem "sie" es längst besser weiß, zettelt sie wiederum im Artikel Kontaktsauna einen Editwar an, indem sie bereits vielfach abgelehnte Änderungen permanent wieder einpflegt. --Unscheinbar 2. Jul 2005 09:23 (CEST)

Mit scheint da fürs erste eine Artikelsperrung durch einen Unbeteiligten sinnvoller zu sein. Mal von dem ewigen hin- und her abgesehen, sind die inhaltlichen Streitpunkt nicht so weltbewegend, dass sich da nicht Einigung erzielen lassen sollte. Oder hast du Belege, dass Doris allgemein zu "kriegerischen" Auseinandersetzungen neigt? Rainer ... 2. Jul 2005 11:22 (CEST)
Diverse Äußerungen von "Ihr", ja. Aber da die Sperrung sowohl von Artikel als auch des Benutzers (der zur Zeit als IP weiter schreibt) bereits erfolgt ist scheint mir das momentan weniger dringend zu sein. Aber bei Bedarf: Nachweise können folgen. Gruß, Unscheinbar 2. Jul 2005 11:24 (CEST)

Wozu braucht man eigentlich überhaupt solchen Artikel? --GS 2. Jul 2005 11:27 (CEST)

Eine durchaus gerechtfertigte Frage, wie ich meine... Immerhin enthält er nicht mehr solche Angaben wie den sinnvollen Betrag, den man für die dortigen Prostituierten auszugeben bereit sein sollte... --Unscheinbar 2. Jul 2005 11:39 (CEST)

Macht die ganze Zeit "Aktuelles" auf der Hauptseite kaputt. --Senfi 2. Jul 2005 12:17 (CEST)

Erst einmal für zwei Stunden gesperrt. -- Stechlin 2. Jul 2005 12:56 (CEST)

Versucht durch Zensur und Geschichtsklitterung immer wieder, den Artikel und die Diskussion Mohammed zu verändern, wechselt aber selten die IP. webmaster@sgovd.org (Nachricht) 2. Jul 2005 15:24 (CEST) Nachtrag: Religiöse Motivation. webmaster@sgovd.org (Nachricht) 2. Jul 2005 15:30 (CEST)

Leider schon wieder Benutzer:Beblawie

Leider macht sich Benutzer:Beblawie schon wieder sehr unangenehm bemerkbar. Er gibt sich alle Mühe, eine Oberkategorie (Kategorie:Christliche Konfession zu einer bereits bestehenden Unterkategorie davon Kategorie:Freikirche einzutragen - und trotz Erläuterung und Erklärung und allem drum und dran (u.a. hier revertiert er es immer wieder auf seinen Stand. Er scheint sich alle Mühe zu geben, die Arbeit an Wikipedia zu stören und zu behindern. Ich bitte DRINGEND einen Admin, mal einzuschreiten, zumal das bei diesem Benutzer nicht das erste Mal ist. --Hansele (Diskussion) 2. Jul 2005 16:02 (CEST)

Beblawie ist hier im Recht. Siehe meinen Kommentar auf der Diskussion:Bund_Freier_evangelischer_Gemeinden_in_Deutschland. Gregor Helms 2. Jul 2005 16:05 (CEST)

Das ganze hat meines Erachtens mit Vandalismus recht wenig zu tun und sollte sich daher auf einer inhaltlichen Ebene besprechen lassen.
Ich neige dazu Benutzer:GregorHelms zuzustimmen, daß der Fehler darin liegt, die Kategorie:Freikirche überhaupt als Unterkategorie der Kategorie:Christliche Konfession zu führen, weil, so Gregor Helms, Freikirche eine Organisationsform, Konfession dagegen ein Bekenntnis beschreibt. die Kategorie:Freikirche wäre also eher als Unterkategorie der Kategorie:Christentum aufzunehmen.
Sollte ein Kompromiß auf dieser Ebene zustande kommen, wäre das Problem um die Kategoriesierungen von Benutzer:Beblawie damit gelöst, weil diese dann korrekt wären und Bestand haben könnten.
Falls es bei der bisherigen Kategorisierung bleibt, ist Benutzer:Hansele im Ansatz zuzustimmen, daß Artikel nicht gleichzeitig in Über- und Unterkategorie gelistet sein sollen. Auch da gibt es in WP aber eine Ausnahme bei der Kategorie:Militärperson. Wenn Benutzer:Beblawie gewichtige Argumente hat, die eine weitere Ausnahme rechtfertigen können, sollten wir darüber sprechen.
Fazit: Verlagern wir das ganze auf die Diskussionsseite der Kategorie:Freikirche oder meinetwegen in den Vermittlungsausschuß und vermeiden den Vandalismus-Vorwurf wenigstens solange, bis eine inhaltliche Lösung gescheitert ist. -- Stechlin 2. Jul 2005 16:11 (CEST)

Wenn wir uns darauf einigen können, daß bis zur Klärung die Doppelkategorisierungen entfallen, bin ich einverstanden. Sonst sammeln wir zuviele ungeklärte Dinge, die bestehen bleiben, bis irgendwann mal eine Klärung erfolgt. --Hansele (Diskussion) 2. Jul 2005 16:15 (CEST)
qHansele: Und du machst dann im Fall des Falles die Löschungen wieder rückgängig? Gregor Helms 2. Jul 2005 16:22 (CEST)
Vielleicht solltet ihr euch einigen, solche Sondereintragungen erst zu machen, wenn so etwas geklärt ist. --Hansele (Diskussion) 2. Jul 2005 16:26 (CEST)
Bis du eingegriffen hast, war es völlig klar. Jetzt ist alles durcheinander! Gregor Helms 2. Jul 2005 16:31 (CEST)
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, was da in Unordnung sein sollte. Alle Einträge sind entweder in Kategorie:Christliche Konfession oder in Kategorie:Freikirche (oder einer anderen Unterkategorie) gelistet. Nichts ist verloren, nichts ist in Unordnung. Du stellst dich da ein bisschen kindischer an, als es nötig wäre... --Hansele (Diskussion) 2. Jul 2005 16:38 (CEST)
Ich glaube, du willst einfach nicht verstehen, worum es hier geht. Die Kategorien dienen der Auffindbarkeit und Sortierung von Artikeln. Ich brings mal auf eine Formel für "Schwerversteher": Jede Freikirche ist eine christliche Konfession, aber nicht jede christliche Konfession ist eine Freikirche. Anders ausgedrückt: Jeder Berliner ist ein Deutscher, aber nicht jeder Deutscher ein Berliner. Jede Frau ist ein Mensch, aber nicht jeder Mensch ist eine Frau. Soll ich weitermachen? Solange das so ist, sind Doppeleinträge bei Kategorien äußerst sinnvoll! Gregor Helms 2. Jul 2005 16:44 (CEST)
Dieses Argument allein reicht nicht aus. Du beschreibst das Schema Über- und Unterkategorie. Da ohnehin alle Artikel der Unterkategorien ihrer jeweiligen Überkategorie zuzurechnen sind, sind Doppeleinträge, wie Du sie beschreibst, im Regelfalle gerade nicht sinnvoll. Deswegen bat ich ja, das Thema separat weiter zu diskutieren. -- Stechlin 2. Jul 2005 16:47 (CEST)
@GregorHelms: Noch einmal, um es deutlich zu machen (auch wenn wir damit hier wirklich fehl am Platze sind - aber nun haben wir hier mal angefangen) : Gerade das, was du da beschreibst, ist ja der Sinn einer ÜBER- und einer UNTERkategorie. Wenn jede Freikirche eine christliche Konfession ist, dann reicht es, daß die Kategorie Freikirche eingetragen ist, da sie die chr.Konfession automatisch einschließt. Andersherum macht es keinen Sinn - wenn ich also hergehen würde, überall die christliche Konfession eintragen würde und die Freikirche rauswerfen würde, müsste ich dir recht geben. Das würde keinen Sinn machen. --Hansele (Diskussion) 2. Jul 2005 17:06 (CEST)
Bisher waren so gut wie alle Freikirchen sowohl in der Kategorie:Freikirche wie in der Kategorie:Christliche Konfession oder Kategorie:Konfession eingetragen, wenn sie nicht im Einzelfall vergessen worden sind oder jemand die Kategorie wieder gelöscht hat. Wenn Du das ändern willst (was aus systematischen Gründen durchaus berechtigt ist), dann solltest Du das am angemessenen Ort vorschlagen und diskutieren und nicht einfach zunächst eine einzelne Freikirche und dann alle Freikirchen herausnehmen (nur weil Du gesehen hast, daß ich die Löschung des Kategorieneintrags "Christliche Konfession" durch einen anderen Benutzer revertiert habe). -- Beblawie 2. Jul 2005 17:31 (CEST)

Spammer. -guety 2. Jul 2005 18:33 (CEST)

:2 h. --Zinnmann d 2. Jul 2005 18:38 (CEST)

84.176.155.12 manipuliert Löschdiskussion

Manipuliert werden diverse Löschdiskussionen rund ums Thema Walldorfschulen: Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2005
Die eine Wiederherstellung von rdb genügt nicht. Da die Liste stark in Bearbeitung ist, traue ich mich nicht selbst an die Wiederherstellung.
Auch der Beitrag mit Kommentar (Vandalismus entfernt) scheint Vandalismus zu sein: Spezial:Contributions/84.176.155.12 -- StefanL 2. Jul 2005 18:35 (CEST)

Da verunstaltet jemand die Startseite :-/

Ist bekannt und wird verhindert. --Jofi 2. Jul 2005 21:37 (CEST)

85.232.165.51

Produziert, wie es scheint, nur groben Unfug: [3]

Ist schon wieder weg. Deine Beiträge kannst du übrigens mit --~~~~ unterschreiben. Gruß --Dundak 2. Jul 2005 23:28 (CEST)

stellt wiederholt in Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare Beiträge ein, die mit dem Kandidaten nichts zu tun haben. Ich habe diese Beiträge gelöscht, daraufhin hat Ekkenekepen meien Disk.seite Benutzer Diskussion:Tsor mit wenig wikiliebenden Worten überschrieben. Ich hielte eine temporäre Sperre von 1-2 Tagen für gerechtfertigt, da er bereits mehrfach durch unflätiges Verhalten auffiel. Da ich nun aber beteiligt bin möge das bitte ein anderer Admin prüfen. -- tsor 3. Jul 2005 10:11 (CEST)

Es gibt noch unbeteiligte Admins? --da didi | Diskussion 3. Jul 2005 10:14 (CEST)

Weitere Provokation von Ekkenekepen [4]. Oder habe ich nicht mitbekommen, dass Skriptor kein Admin mehr ist? -- tsor 3. Jul 2005 10:38 (CEST)

Das soll wohl ein Antrag auf Wiederwahl sein. --kh80 •?!• 3. Jul 2005 10:44 (CEST)
Ich persönlich halte Ekkenekkepen ja für einen minderschweren Fall: Zumal seine oftmals wirren Beiträge jedem signalisieren, daß man ihn nicht so ganz ernst nehmen kann... Ich habe mal drei Mails von ihm bekommen vor ein paar Monaten: Bin ich nun beteiligt oder unbeteiligt? ;) Aber wie gesagt: Ich würde den eigentlich nicht sperren wollen: Der hat immer so Schübe wo er ein bisschen Blödsinn macht und danach gehts wieder. Gruß --Henriette 3. Jul 2005 12:05 (CEST)
Nett beschrieben, und so treffend. Die KOmmentare in den Adminkandidaturen mögen zwar nervig sein, aber imho stören sie auch niemanden wirklich und im Artikelnamensraum trollt Ekkenekepen nciht rum. Halte eine Sperrung deshalb auch für unnötig. -- Achim Raschka 3. Jul 2005 12:17 (CEST)

Das ganze hat herzlich wenig mit dieser Seite zu tun, auf der es um aktuellen, durch kurzzeitiges Eingriefen eines Admin zu behebenden Vandalismus geht. Wenn E. sich außerhalb der Konventionen unserer Zusammenarbeit stellt, gehört das in den Vermittlungsausschuß oder ist ein Fall für eine dauerhafte Sperre. Andernfalls muß der Konflikt in der Sache diskutiert werden. Hier aber ist definitiv der falsche Ort. -- Stechlin 3. Jul 2005 15:59 (CEST)

84.176.135.221

kann bitte jemand diese IP sperren? [5] Er hat schon mhermals die Hauptseite geandert --Prolineserver 3. Jul 2005 10:19 (CEST)

2 Stunden -- tsor 3. Jul 2005 10:22 (CEST)

Leicht Off Topic hier, aber der Artikel Graue Wölfe verliert immer wieder seinen {{Neutralität}}-Tag, ohne dass ich einen inhaltlichen Durchbruch zu einer NPOV-Darstellung sehen kann. Überhaupt ist der Artikel, mit Verlaub gesagt, nicht gerade eine Sternstunde für die Wikipedia. Höchstens für das Humorarchiv: Das Verhältnis zwischen den Grauen Wölfen und dem Feminismus ist verbesserungswürdig. [6]. --Pjacobi 3. Jul 2005 23:41 (CEST)

213.6.5.132

Penetranter Werbelinkvandalismus [7] in Artikeln über ostvorpommersche Orte. Thorbjoern 4. Jul 2005 08:57 (CEST)

84.138.53.110

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.138.53.110 Kann jemand diese minderbemittelten Schülern mal ins Bett schicken? Jcr Spam 4. Jul 2005 11:01 (CEST)

84.151.68.129

durch gut zureden läßt er sich jedenfalls nicht davon abbringen, uns mit links vollzuspammen.. siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.151.68.129 -- 4. Jul 2005 13:52 (CEST)

Benutzer:129.143.4.68

vandaliert Marktwirtschaft --Sava 5. Jul 2005 10:19 (CEST)

2 Stunden Pause. --Dundak 5. Jul 2005 10:22 (CEST)

Benutzer 195.93.60.13

Ist 195.93.60.13 [[8]] bereits bekannt? Er "arbeitet" seit August 2004 bei WP mit, wobei er einige Artikel erweitert, sehr viele andere aber verunstaltet hat - sehr seltsames Verhalten... Tom1200 5. Jul 2005 12:24 (CEST)

Das ist eine AOL-IP, die reihum an verschiedene User vergeben wird. Gruß --Philipendula 5. Jul 2005 12:59 (CEST)
Oh, eine schizophrene IP - naja, Danke auf jeden Fall, Grüße Tom1200 5. Jul 2005 13:38 (CEST)

entfernt hartnäckig Kategorie aus Artikel [9] --jergen 5. Jul 2005 17:28 (CEST)

hast du mal versucht, ihn auf seinen gründe anzusprechen? sollte man imho vorher dem melden als vandale gemacht haben. -- 5. Jul 2005 17:40 (CEST)
Habe ich nicht, da diese Änderung offensichtlich Unfug ist und inzwischen mit wechselnder IP eingetragen wird. --jergen 5. Jul 2005 17:44 (CEST)
Jep, ist jetzt 145.254.35.217. Soll ich den Artikel mal sperren? --Idler 5. Jul 2005 17:48 (CEST)
wenn er in den nexten minuten nicht antwortet, ja. auf jeden fall sinnvoller als die IP zu sperren. vielleicht bequemt er sich ja dann mal dazu auf der diskussionsseite eine begründung abzuliefern. -- 5. Jul 2005 17:52 (CEST)
Ich habe den Artikel erst einmal gesperrt. --Markus Schweiß, @ 5. Jul 2005 18:06 (CEST)

betreibt aktuell Linkspam in dieversen Artikeln. -- Muck 5. Jul 2005 21:37 (CEST)

Beschimpft ständig Benutzer:Ulitz als rote Ratte, löscht Teile der Diskussion:Ernesto Che Guevara, unter anderem jenen, in dem ich ihn nach seinen Beweggründen fragte und reagiert darauf nicht auf seiner Diskussionsseite. Bitte unverzüglich sperren. -- Budissin - + 5. Jul 2005 21:51 (CEST)

Verhöhnt außerdem Opfer des Nationalsozialismus in Friedensbewegung und vandalierte mehrmals Cochise. -- Budissin - + 5. Jul 2005 21:55 (CEST)

Betreibt aktuell im Artikel Mutation Löschwandalismus mit falschen Angaben in "Zusammenfassung und Quellen". Siehe auchDiskussion:Mutation. Vielleicht sollte man den Artikel vorübergehend sperren. -- Muck 5. Jul 2005 22:35 (CEST)

IP: 212.186.121.59

Vandaliert in Europäische Union und legt Nonsense-Artikel an, vielleicht braucht er mal eine kurze Auszeit. Beiträge Shanul 5. Jul 2005 23:37 (CEST)

Scheint sich verzogen zu haben. Shanul 6. Jul 2005 00:17 (CEST)

IP 84.181.81.189

Wollte ich für 1 Stunde sperren, aber da kommt immer die Fehlermeldung "Ablaufzeit ungültig". Kann das mal jemand anderes versuchen? -- tsor 6. Jul 2005 08:31 (CEST)

Klappt bei mir auch nicht. --Zinnmann d 6. Jul 2005 08:41 (CEST)
Schön, dass ich nicht der einzige Depp bin. --Philipendula 6. Jul 2005 09:10 (CEST)
Ich war der erste Depp! -- tsor 6. Jul 2005 09:11 (CEST)
Nö, ich, weil ich das gestern im Chat um ca. 0.30 Uhr schon angemeckert hatte. Aber da hielt man mich für hysterisch. :-P --Philipendula 6. Jul 2005 09:14 (CEST)

Schulen vom Netz

Wenn das Sperren wieder geht: Bitte die IP 212.117.127.42 [10] dauerhaft sperren. Sie kommt von

inetnum:        212.117.127.42 - 212.117.127.48
netname:        SAI-FW-SG
descr:          Schulen ans Internet St Gallen

und es ist auch hier wieder die ganze Zeit Unsinn angelandet. --Philipendula 6. Jul 2005 09:12 (CEST)

IP:217.153.136.34

Anhaltende Vandale im Artikel Koran. --Sascha Brück 6. Jul 2005 09:31 (CEST)

IP:84.58.142.117

Bei Fred A. Leuchter zeigt eine IP edit-war-Verhalten und lässt sich trotz mehrfacher Diskussion, Veränderung des Textes in ihrem Sinne und reverts verschiedener angemeldeter Autoren nicht überzeugen, siehe [11] sowie die Artikeldisku. Ich bitte jemand Neutrales um Beobachtung und gegebenenfalls IP-Sperre, danke. Jesusfreund 6. Jul 2005 10:11 (CEST)

Ich habe den Artikel gesperrt wegen Editwar. Bitte auf der Disk.seite die Probleme besprechen. -- tsor 6. Jul 2005 10:22 (CEST)
Diskutiert wurde bereits, mehr gibt es zur Sache nicht zu sagen. Die IP hatte ihr edit-war-Verhalten mit drei unbegründeten reverts gegen mehrere Benutzer schon eindeutig gezeigt. Aber OK. Jesusfreund 6. Jul 2005 10:27 (CEST)

Brücke

In Brücke macht eine IP (84.173.216.121) lauter lustige Ergänzungen. Einmal Schuss vor den Bug, bitte! :-) --Begw 6. Jul 2005 12:07 (CEST)

Erledigt --Markus Schweiß, @ 6. Jul 2005 13:05 (CEST)
Dank dir! --Begw 6. Jul 2005 13:28 (CEST)

mein beitrag wurde ohne angemessenen grund gelöscht

ich musste gerade mit bedauern feststellen, dass mein beitrag zu space-pioneers gelöscht wurde. ein wirklich angemessener grund ist aber nicht dazugefügt worden. um nun richtige auskunft zu erhalten schreibe ich mal hier herein. desweiteren hätte ich gerne auskunft was ich ändern müsste, um diesen beitrag legal eintragen zu können. Mit frreundlichen Grüßen Patrick Matuszewski (Phantom353

Hättest Du für Deinen "Beitrag", der exakt und ausschließlich aus den Worten "siehe [Browserspiel[Link-Text]] Browsergame im Weltraumlook www.space-pioneers.de" bestand, soviel Zeit verwandt wie für die Beschwerde hier, wäre er vielleicht auch nicht schnellgelöscht worden. Siehe Wikipedia:Zweite Schritte. --AndreasPraefcke ¿! 6. Jul 2005 12:39 (CEST)
Es geht nicht um Legalität, sondern um Relevanz. Dein Beitrag enthielt keinen einzigen Satz, nur einen (übrigens nicht funktionierenden) Wiki-Link und einen (übrigens nicht richtig formatierten) Weblink. Das entspricht so ziemlich allem, was in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und den Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung dargestellt ist: Wirres Zeug, Tastaturtest, Werbung, such Dir einen Punkt aus. Mein Tipp: Wikipedia:Erste Schritte, Wikipedia:Zweite Schritte, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. --AndreasPraefcke ¿! 6. Jul 2005 12:49 (CEST)
Soweit ich sehe, ist schon einmal in einer Löschdiskussion dieser Artikel zur Löschung beschlossen worden: [12]. Der Link führt außerdem auf eine Seite, wo man sich registrieren lassen muss. --Philipendula 6. Jul 2005 12:51 (CEST)
Also der Artikel war doch schon relativ umfangreich [13], jedoch wurde erst vor kurzem ein Loeschantrag fuer dieses Lemma gestellt. Siehe hier. Die schnellloeschung geht also durchaus ok, trotzdem haette man auch einen normalen loeschantrag stellen koenne, allein um diese verwirrung - die durch die kommentarlose loeschung entastanden ist - zu vermeinden. --guenny (+) 6. Jul 2005 12:58 (CEST)

naja ich sag da dann jetzt nichts weiter zu, ausser das in diesem löschantrag nur lächerliche "argumente" genannt wurden. dazu kommen noch unterstellungen vonwegen fake-accs. dazu kommt auch noch, dass spiele wie ogame aufgenommen werden aber SP gelöscht wird, obwohl gesagt wurde, dass der beitrag so abgeändert wird, dass es kein stück mehr nach werbung klingt.

Ich dachte, der Anonymus meinte Space Pioneers, den ich nach kurzer Suche aufgefunden hatte. Der hatte nur den einen Nicht-Satz. --AndreasPraefcke ¿! 6. Jul 2005 14:05 (CEST)

Benutzer Grayyfoxx

Die einzigen Aktivitäten von Benutzer:Grayyfoxx waren bisher der Vandalismus von Artikeln: Spezial:Contributions/Grayyfoxx und Benutzer Diskussion:Grayyfoxx. Das Bild:Bild 105.jpg sollte man bei dieser Gelegenheit auch löschen. -- Hreid 6. Jul 2005 16:16 (CEST)

Oha, steht ja schon da. Nun denn, bitte sperren. -- Budissin - + 6. Jul 2005 16:19 (CEST)

IP 84.174.189.148

Bitte umgehend sperren, Nazi- und Löschvandale (siehe letzte Beiträge, z.B. bei Herta Däubler-Gmelin). Jesusfreund 7. Jul 2005 01:04 (CEST)

84.174.189.148 (u.a. antisemitische Beschimpfungen)

Spezial:Contributions/84.174.189.148 -- 138.246.7.13 7. Jul 2005 01:08 (CEST)

ist schon zum ausnüchtern geschickt. -- southpark 7. Jul 2005 01:11 (CEST)

IP 84.129.227.140, IP 84.185.218.63

Die IP 84.129.227.140 vandaliert Oregano, Spezial:Contributions/84.129.227.140.

Die IP 84.185.218.63 vandaliert Nibelungenlied, Spezial:Contributions/84.185.218.63

--Gum'Mib'Aer 7. Jul 2005 12:13 (CEST)

Beide gekillt. --Philipendula 7. Jul 2005 12:21 (CEST)
Danke --Gum'Mib'Aer 7. Jul 2005 12:22 (CEST)

Zu Al-Qaida. --213.54.215.218 7. Jul 2005 15:51 (CEST)

Das einmalige Einstellen voreiliger oder falscher Informationen ist kein Vandalismus und auch sonst kein Sperrgrund. --Skriptor 7. Jul 2005 16:05 (CEST)
  • Ist diejenige, die ständig diesen Engel dürfen nicht lieben Artikel einstellt und nun auch noch dreist den SLA entfernt. --MsChaos 7. Jul 2005 16:07 (CEST)
  • dito - wieder geschehen - SLA wieder eingestellt Andreas Diemer 7. Jul 2005 16:13 (CEST)
für 2 Stunden an die Sonne. --Markus Schweiß, @ 7. Jul 2005 16:16 (CEST)
Danke Dir! :o) --MsChaos 7. Jul 2005 16:36 (CEST)

Die einzigen Aktivitäten sind spammen und das Hochladen von Bildern seiner Freundin. Siehe Isabella Wimmer. Shanul 7. Jul 2005 23:08 (CEST)

Entfernt außerdem noch dreisterweise SLAs. Shanul 7. Jul 2005 23:13 (CEST)

Der Benutzer ist auf der Benutzerseite angesprochen worden. Artikel und Bild sind gelöscht.--Berlin-Jurist 7. Jul 2005 23:33 (CEST)

Vandaliert auf Hümmerich, Bürdenbach. Shanul 7. Jul 2005 23:38 (CEST)

Und auf Melsbach - kann jemand bitte dem Benutzer eine Auszeit gönnen? ;) Shanul 7. Jul 2005 23:43 (CEST)
Bitte ihm gleich auch eine. Shanul 8. Jul 2005 00:00 (CEST)

Beide 1 h Sperre.--Berlin-Jurist 8. Jul 2005 00:04 (CEST)

Danke! Shanul 8. Jul 2005 00:05 (CEST)

könnte auch mal wer schlafen schicken -- 8. Jul 2005 02:19 (CEST)

So wie es aussieht, ist er schon eingeschlafen;-). Die meisten halten nicht lange durch.--Factumquintus 8. Jul 2005 03:10 (CEST)

Wg. Pöbeleinen und Kommentaren im ArtikelEckhard Jesse bitte ich mal ein Auge auf Benutzer:Homo Politicus zu haben. Ich habe noch mals dringend gebetten diese zu entfernen und mit den Aktionen aufzuhören. Hoffe, er tut es. andrax 8. Jul 2005 03:24 (CEST)

Die Versionsgeschichte sieht ja grauslig aus. Ist es denn wirklich nicht möglich, dass ihr euch zusammenraufen könnt?--Factumquintus 8. Jul 2005 03:38 (CEST)

Benutzer:Homo Politicus hat sich überaus sachkundig mit dem Thema befaßt. Aber es hilft ihm nichts, denn andrax stellt seine eigenen POV-Texte immer wieder neu ein und will seine Artikelbearbeitung, die wie in anderen Artikeln überaus einseitig ist, durchdrücken. -- Beblawie 8. Jul 2005 03:47 (CEST)

Dann ist es kein Fall für Vandalismus, da sollte ein Vermittlungsverfahren angestrengt werden. Für mich ist es immer wieder erstaunlich, dass es wohl nicht möglich ist zusammen zu einer Lösung zu kommen. Wie ich gesehen habe, ist das Problem mal wieder mangelnde Kommunikation. Die kann über Zusammenfassungen in den Edits nicht erfolgen. Schöner wäre es , die beiden Parteien würden es selbst lösen.--Factumquintus 8. Jul 2005 03:57 (CEST)
Naja, Homo Politicus gibt aber seine Kommentare in den Artikel ab [14], was wohl nicht im Sinne des Erfinders ist. --Philipendula 8. Jul 2005 09:44 (CEST)
Benutzer:Herr Andrax stellt immer wieder von neuem seine Texte in den Artikel ein, auch wenn ihm in der Diskussion noch so oft nachgewiesen werden kann, daß es unzutreffende Aussagen oder Zitate sind, die aus schlechten Quellen stammen. Andrax nennt massenweise "Referenzen", obwohl vielleicht gerade ein paar Sätze zum Thema dort drinstehen und zitiert aus fragwürdiger Sekundärliteratur und diversen Antifa-Blättchen, statt auf Originaltexte Jesses (oder anderer) zurückzugreifen. Nimmt man seine Texte wieder heraus, ist dann von Löschungen, Wandalismus oder Edit-War die Rede. Das führt dann dazu, daß Texte im Artikel kommentiert werden. -- Beblawie 8. Jul 2005 19:21 (CEST)
Das führt dann dazu, daß Texte im Artikel kommentiert werden. – Nein, tut es nicht. Man kann auch solche Sachen mit den Mitteln der Wikipedia abhandeln, von Diskussionsbeiträgen über Bitten um Artikelsperrung bis hin zu einem Vermittlungsausschuß. Siehe Wikipedia:Bitte nicht stören – es ist nicht akzeptabel, einen Artikel zu verschlechtern, weil man das Verhalten eines anderen unberechtigt findet. --Skriptor 8. Jul 2005 19:26 (CEST)
Mit Falschaussagen ist ein Artikel schlecht. Den kann man gar nicht verschlechtern. Man kann bloß noch darauf hinweisen.
Man könnte den Artikel verbessern, wenn man solche Aussagen entfernt, was aber bei Andrax und Hansele regelmäßig zu Edit-Wars und zum Vorwurf führt, man wolle Informationen unterdrücken, auch wenn diese "Informationen" haarsträubend falsch und wertend sind. Wenn z.B. ein gefälschtes Zitat im Artikel steht, dann muß man wenigstens darauf hinweisen dürfen, daß es gefälscht ist. Auch das ist eine wichtige Information für den Leser! -- Beblawie 8. Jul 2005 19:35 (CEST)
Es ist in keinem Fall akzeptabel, Kommentare mitten in den Text zu setzen. Es gibt ein paar vorgefertigte Bausteine, aber ansonsten wird kein Kommentar in den Artikel gesetzt – und wenn man den Text für noch so falsch hält. Wie ich oben erwähnt habe, gibt es da eine Reihe anderer Möglichkeiten. (Mal ganz abgesehen davon, daß viele der Kommentare im hier diskutierten Artikel nicht auf Fehler hingewiesen haben.)
Denn: Wenn ein Artikel eindeutig falsch ist, dann kann man das ohne weiteres ändern bzw. in einer Diskussion klären. Ist die Eindeutigkeit aber nicht gegeben, dann sind die Kommentare im Text einfache Meinungsäußerungen und widersprechen damit eklatant dem NPOV.
Widersetzt sich ein Benutzer eindeutig (!) richtigen Korrekturen, dann handelt es sich um einen Vandalen, der auf den üblichen Wegen zur Raison zu bringen ist. Auch hier ist eine Selbstjustiz mit Kommentaren mitten im Text erstens eine weitere Vershclechterung des Artikels und zweitens auch kein Weg, einen Edit War zu vermeiden – wenn ein Vandale Korrekturen nicht zulät, warum soll er nicht Meinungsäußerungen entfernen? --Skriptor 8. Jul 2005 19:44 (CEST)
Andrax widersetzt sich ständig Korrekturen. Alle Deine Empfehlungen helfen deshalb nicht weiter. Auch eine Artikelsperrung führt ja häufig nur dazu, daß die kritisierten Äußerungen weiterhin drinbleiben! -- Beblawie 8. Jul 2005 19:49 (CEST)
Selbstverständlich helfen meine Empfehlungen weiter. Es gibt, wie ich dargestellt habe, einen Eskalationsweg. Und wenn eine direkte Diskussion nicht hilft, dann gibt es eben einen Vermittlungsausschuß und – schlimmstenfalls – eine Benutzersperre.
Richtig ist dagegen, daß ein Vorgehen in der Art von Homo Politicus nicht weiter hilft, denn dadurch wird der Artikel komplett unlesbar. Letztlich hat er nur seinen eigenen Dickkopf auf Kosten der Wikipedia ausgetobt. (Was Herr Andrax möglicherweise auf andere Art auch gemacht hat oder nicht gemacht hat, aber das steht hier nicht zur Debatte – Fehlverhalten anderer ist keine ausreichende Entschuldigung für eigenen Vandalismus.) --Skriptor 8. Jul 2005 19:54 (CEST)
Die direkte Diskussion hilft ja mit manchen "Diskussionspartnern" nichts. Da kann man nur versuchen, andere auf einen Artikel aufmerksam zu machen. Das ist "Homo Politicus" mit seinen Kommentaren auch gelungen. Immerhin wird jetzt in einem größeren Kreis darüber diskutiert und ein anderer (neuer?) Benutzer hat sogar den Artikel komplett überarbeitet. Seine Vorgehensweise war also durchaus erfolgreich und hat zur Weiterentwicklung beigetragen. Im übrigen kann ich verstehen, wenn "Homo Politicus" seine Geduld verloren hat und zu Regelverstößen gegriffen hat. Regelverstöße ziehen eben weitere Regelverstöße nach sich. Da ist es wenig hilfreich, den Regelverstoß von "Homo Politicus" isoliert zu kritisieren. Dennoch wäre ich so nicht vorgegangen, sondern hätte statt dessen weiterhin die gröbsten Fehler gelöscht und POV-Aussagen durch Umformulierung neutralisiert. Beim Artikel Sigrid Hunke ist es mir trotz Andrax dadurch immerhin gelungen, den Artikel zu verbessern, so daß er zwar ziemlich unausgewogen, aber nicht völlig daneben ist. Der richtige Edit-War begann auch nicht durch Andrax, sondern durch Hansele, der einfach pauschal meine gesamten Bearbeitungen (einschließlich trivialer Fehlerkorrekturen) rückgängig gemacht hat. -- Beblawie 8. Jul 2005 20:53 (CEST)
Ich kritisiere den Regelverstoß von Homo Politicus deswegen isoliert, weil es für ihn keine Rechtfertigung gibt. Den Effekt, daß sich andere mit dem Artikel beschäftigen, hätte er mit legitimen Mitteln schneller und mit weniger zerschlagenem Porzellan erreichen können – er hätte es halt nur mal tun müssen.
Regelverstöße ziehen eben weitere Regelverstöße nach sich – Nein, das tun sie eben genau nicht – zumindest nicht bei Benutzern, die gewillt sind, sich so zu verhalten, wie es einem kollaborativen Projetk angemessen ist.
Um es noch mal ganz klar zu sagen: Es gibt keine Entschuldigung für Vandalismus, und seien ihm noch so viele Regelverstöße anderer vorausgegangen. Ich werde diese Diskussion hier jetzt nicht fortführen; weise aber nochmal nachdrücklich auf diesen Umstand hin. Wer solche Scheiße macht, wird verwarnt und dann gesperrt, wenn er nicht aufhört. --Skriptor 8. Jul 2005 21:05 (CEST)
Ich habe den Eindruck, daß es genau diese isolierte Betrachtungsweise ist, die hier zur Vergiftung beiträgt und einen kenntnisreichen Mitarbeiter Homo Politicus vergrault, weil nur eine Betrachtungsweise, die alle Aspekte berücksichtigt, befriedend wirken kann. Aber offensichtlich werden hier häufig Methoden der "Streitschlichtung" und Sanktionen angewandt, die konfliktverschärfend wirken und immer wieder Benutzer geradezu zur Renitenz reizen. Da sollten die hiesigen Verfahren und Instrumente doch mal einer Erfolgskontrolle unterzogen werden.
Homo Politicus hat sich zimlich lange mit Andrax in der Diskussion abgemüht, dachte vorübergehend, daß sie zum Erfolg führt, nur hat dann Andrax seine POV-Texte immer wieder neu eingestellt. Deshalb verstehe ich sehr gut seine Frustration, wie sie in seinem letzten Diskussionsbeitrag zum Ausdruck kommt.
Er hätte sicher auch andere Lösungswege beschreiten können. Er hat damit ja auch begonnen, als er in Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen einen Hinweis auf die mangelnde Neutralität des Artikels angebracht hat. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, daß das auf wenig Resonanz stößt, wenn ein Artikel nicht gerade im Zentrum des Interesses steht. Mit den Vermittlngsverfahren habe ich wenig Erfahrung. Was ich gelesen habe, war häufig ebenfalls nicht erfolgreich. Vor allem stehen da ja kaum konkrete Artikelbearbeitungen, sondern persönliche Konflikte im Vordergrund. -- Beblawie 8. Jul 2005 22:34 (CEST)
Ich habe mir die Diskussion soeben mal durchgelesen. Mein Eindruck ist, daß Benutzer:Homo Politicus hier wiederholt versucht, ganze durchaus sehr sachliche Absätze des Artikels, die er wohl nicht zu akzeptieren scheint, mit pauschalen Beschimpfungen ("Antifajournalismus" etc.) aus dem Artikel herauszulöschen. Übrigens eine Vorgehensweise, wie sie mir persönlich schon vielfach von Benutzer:Beblawie aufgefallen ist - kein Wunder also, daß dieser ihm hier so energisch beispringt. Benutzer wie Homo politicus und Beblawie blockieren so leider in einem hohen Maße die Arbeit an und die Entwicklung von Wikipedia, indem sie immer wieder Meinungen wegzuzensieren versuchen. Die Krönung bietet Homo politicus dann, indem er Beschimpfungen von Benutzer Andrax direkt im Artikeltext plaziert - was natürlich völlig indiskutabel ist. --Hansele (Diskussion) 8. Jul 2005 09:44 (CEST)
Meinungen (POV) haben in Artikeln überhaupt nichts zu suchen. Meinungen sind objektiv darzustellen, Wikipedia hat sich diese Meinungen aber nicht zu eigen zu machen. -- Beblawie 8. Jul 2005 19:24 (CEST)
  • @Beblawie - homo politicus ist ncoh recht neu hier und kann grundsätzliche nicht unterscheiden, ob eine Meinung dargestellt wird oder ob der Autor seine Meinung (pov) in den Artikel schreibt. Ich hatte überlegt, dich anzusprechen, da du inhaltlich ja nicht so entfernd bist zu den Ansichten von homo politicus, um ihm in der Arbeitsweise hier etwas zu vermitteln - war wohl zurecht keine gute Idee. Deine Denos brauche ich nicht zu kommentieren, jeder kann sich den Artikel und die Diskussion anschauen. andrax 8. Jul 2005 19:51 (CEST)
Ob ich homo politicus in seinen Ansichten nahestehe, weiß ich gar nicht. Ich teile jedoch sein Anliegen um eine sachliche, wertungsfreie (oder genauer: Wertungen kenntlich machende) Darstellung. Ob seine Änderungen und Bearbeitungen so glücklich waren, weiß ich nicht. Das müßte ich noch genauer anschauen. Aber ich habe auf jeden Fall den Eindruck, daß er recht kenntnisreich ist und Jesse ganz gut kennt. Ich möchte das nicht von mir behaupten, auch wenn ich manches von Jesse gelesen habe. Aber Jesse gehört sicher nicht zu meinen bevorzugten Autoren. -- Beblawie 8. Jul 2005 20:53 (CEST)
Wenn er so kenntnisreich wäre, warum hat er dann nicht einen Beitrag zu dem Artikel geleistet, ausgenommen der Links, die ich dann auswerten durfte, und natürlich seine "Kritik der Kritik", die du dir gerne aus der Versionsgeschichte hervorholen kannst. Ende. andrax 9. Jul 2005 00:51 (CEST)
Merkwürdig - du beschreibst da genau die Vorgehensweise, wie ich sie ansonsten von Beblawie kenne... --Hansele (Diskussion) 9. Jul 2005 09:05 (CEST)

hier ist wohl jemand übernachtig - bitte ruhig stellen. Shanul 8. Jul 2005 09:30 (CEST)

Für zwei Stunden wieder in Heia --Markus Schweiß, @ 8. Jul 2005 09:40 (CEST)
Danke! Shanul 8. Jul 2005 09:43 (CEST)


217.245.208.95 vandaliert bei Saladin --Gunter Krebs Δ 8. Jul 2005 11:13 (CEST)

Ist anscheinend schon wieder weg – ich mach erstmal nichts. --Skriptor 8. Jul 2005 11:16 (CEST)


IP Adresse: 129.27.42.35

Vandaliert in meinem Benutzerprofil "Wolkensohn" herum. Er schreibt bereits zum zweiten Mal eine Beleidigung in mein Benutzerprofil hinein. Ich bitte hiermit um eine Sperrung. --Wolkensohn 8. Jul 2005 11:52 (CEST)

1 Tag. Ist übrigens
inetnum:      129.27.0.0 - 129.27.255.255
netname:      TUGNET
descr:        Technische Universitaet Graz
descr:        Zentraler Informatikdienst

--Philipendula 8. Jul 2005 11:58 (CEST)

Vandalismus war am 18. April, ich glaub irgendwie nicht, dass eine Sperrung jetzt was bringt und hab' sie wieder aufgehoben. -- southpark 8. Jul 2005 12:02 (CEST)
Danke, hatte ich übersehen. Wolkensohn lässt sich wohl nicht oft hier blicken. --Philipendula 8. Jul 2005 12:05 (CEST)

Hallo! Ich lass mich schon oft hier blicken, aber ich hab erst jetzt mein Benutzerprofil zufällig kontrolliert, sollte ich eventuell öfter machen! Gut, ich melde mich halt wieder, wenn es wieder passieren sollte, ist ja wirklich schon einige Zeit vergangen. Danke trotzdem --wolkensohn 8. Jul 2005 19:04 (CEST) Beitrag wurde von Cabalaca eingestellt. --Skriptor 8. Jul 2005 19:13 (CEST)

Warum hast du dein Benutzerprofil nicht auf der Beobachtungsliste? -- Budissin - + 8. Jul 2005 19:55 (CEST)

Weil ich nicht so weit gedacht habe, dass das Benutzerprofil von jemanden "Zweckentfremdet" werden könnte. Oder dass jemand so etwas macht. Aber anscheinend gibt es überall Trolls, werde mein Profil aber sogleich auf die Beobachtungsliste setzen! --Wolkensohn 8. Jul 2005 21:46 (CEST)


Benutzer:NL versucht gegen den Widerstand zumindest ovn Benutzer:Delos und mir einen Weblink in den Artikel Anarchokapitalismus einzupflegen. Sperrung von Benutzer:NL ist (sowieso immer) ratsam, darüber hinaus sollte der Artikel gesperrt werden. -- Stechlin 8. Jul 2005 17:38 (CEST)

Ich wollte Deinen Wunsch erfüllen, doch der Artikel war schon 2 Minuten vor Deiner Bitte gesperrt worden. Weder wieso der Link unbedingt rein soll noch wieso nicht wurde von den Beteiligten begründet, soweit ich sehen kann; das macht es Außenstehenden schwer zu entscheiden, wieso hier überhaupt ein edit war tobt. Die Beleidigungen von NL am 5. Juli hätten allerdings dreimal für eine Sperre gereicht. Jesusfreund 8. Jul 2005 18:28 (CEST)
Habe NL für 3 Tage gesperrt. Ich hatte ihn auf seiner Disk.seite ausdrücklich vorgewarnt, schliesslich ist er mir schon mehrfach bei Editwars aufgefallen. -- tsor 8. Jul 2005 19:24 (CEST)

Benutzer:Konsul

Zeigt an mehreren sensiblen Baustellen - Holocaustleugnung, Linksfaschismus - sein sattsam bekanntes edit-war-Verhalten, ignoriert Diskussionen, Argumente, revertiert mehrere Benutzer usw. Als Beteiligter mag ich nicht den Knopf drücken. Jesusfreund 8. Jul 2005 19:55 (CEST)

Ich habe Konsul auf seiner Diskussionsseite einen Hinweis hinterlassen. Allerdings finde ich, daß bei Linksfaschismus auch du ein wenig mehr Konstruktivität zeigen könntest. Insbesondere kann ich Konsuls Ansicht nachvollziehen, daß „polemischer Kampfbegriff“ eine problematische Formulierung für ein Lexikon ist – es sieht doch arg danach aus, als ob du den Begriff „Linksfaschismus“ gerne insgesamt diskreditieren möchtest. Vielleicht gehst du nochmal in dich und suchst eine weniger problematische Formulierung? --Skriptor 8. Jul 2005 20:02 (CEST)

Ich finde beide Versionen nicht sonderlich günstig. Beide sind auf jeden Fall POV. Von Vandalismus kann in dem Fall eigentlich keine Rede sein. Ihr müsstet euch halt irgendwie einigen. -- Budissin - + 8. Jul 2005 20:07 (CEST)

Skriptor: Habe den Text schon vor Deiner berechtigten Mahnung neutralisiert, siehe history. Ich will nichts diskreditieren, auch Konsul nicht. Aber nach ausgiebigem Googeln (bevor ich mich informiert habe, habe ich nichts beigetragen) stimmt es einfach, dass der Begriff seit 1967 fast nur noch zur polemischen Kennzeichnung, nicht zur Sachbeschreibung von etwas dient. Im Kampfgetümmel der Ideologien wird halt mit "Faschismus" fast immer die ultimative Keule ausgepackt, siehe Godwins Law. - Baudissin: am besten die Artikeldisku nutzen. Welche beiden Versionen? Jesusfreund 8. Jul 2005 20:12 (CEST)

Spam War... stellt Permanent den Spam Artikel BAYERNMATRIX ein -- AndreasGothe 8. Jul 2005 20:14 (CEST)

Als Bayernmatrix ist er schon länger gesperrt, deswegen ist er ja jetzt auch als IP da. Der Artikel ist als SLA gesperrt. --DaTroll 8. Jul 2005 20:16 (CEST)

Benutzer: Skriptor bei Seite Kommunismus

Der Benutzer: Skriptor hat einen ideologisch motivierten Edit War angefangen. Er verwechselt seine ideologisch gefärbte Meinung mit angeblicher Kritik an Nicht-Objektivität. --Kplasa 9. Jul 2005 13:06 (CEST)

Ich sehe keine Voraussetzung für Vandalismus gegeben. Der Benutzer Kplasa fügt seiner Meinung nach günstige Alternativen zum derzeitigen System in den Artikel Kommunismus ein. Er kann seine Gedanken gerne auf seinen privaten Seiten äußern, jedoch nicht in den Artikeln der Wikipedia. -- Budissin - + 9. Jul 2005 13:39 (CEST)
Ergänzung: Kplasa hat in der Artikeldiskussion selbst Belege gefordert, hat dann aber für die von ihm eingestellten Behauptungen trotz Bitte keine Belege gebracht. Nach seinen eigenen Maßstäben wäre also er als Vandale zu sperren… ;-) --Skriptor
Man kann von Benutzer scriptor und seinem Auftreten bei wikipedia halten was immer man will, hier liegt er absolut richtig. Ich habe mir die betreffenden Abschnitte und den Kontext in Ruhe durchgelesen und muss sagen, dass sich Scriptor hier noch einer sehr wohlwollenden Sprache und Argumentation bedient. Die beiden Abschnitte von Kplasa sind unbelegte ideologische Behauptungen, dazu noch krude rüber gebracht, also mit einem Wort: Mist. --Lienhard Schulz 9. Jul 2005 15:03 (CEST)
Einer sehr wohlwollenden Sprache und Argumentation bedient sich Skriptor eigentlich immer. Woher kommen denn die unterschwelligen Ressentiments? --GS 9. Jul 2005 15:43 (CEST)
Ich halte den von Kplasa eingestellten Text auch für problematisch. Aber wenn Kplasa schreibt, daß im Zuge der "Globalisierung" seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert " wieder verstärkt Argumentationen auf(treten), die eine humane Antwort auf die soziale Frage und die Überwindung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung als notwendig zusammengehörig begreifen", dann ist das nicht völlig falsch, denn kommunistische Argumentationen erleben auch nach meinem Eindruck eine gewisse Renaissance. Es würde m. E. genügen, diesen Absatz umzuformulieren und damit zu neutralisieren, statt ihn völlig zu löschen. -- Beblawie 9. Jul 2005 16:12 (CEST)


Hmm, stellen sich zwei Fragen: a) ist der Kommunismus eine "humane Antwort" auf die soziale Frage? b) ist der Kapitalismus eine inhumane Antwort auf die soziale Frage? Beide Antworten mit ja zu beantworten wäre wohl massiver POV. Ein solcher POV steckt aber implizit in der Formulierung drin. Die Frage richtig oder falsch stellt sich hier nicht. Nur NPOV oder POV. Hättest Du eine neutrale Formulierung anzubieten? Gruß --GS 9. Jul 2005 16:20 (CEST)
Beide Fragen mit "nein" zu beantworten, wäre ebenfalls massiver POV. Ich sehe in der von mir zitierten Formulierung keinen solchen massiven POV, denn es wird ja von "Argumentationen" gesprochen. Diese Argumentation werden zitiert, was im Einklang mit einer neutralen Darstellung ist. POV ist dagegen die Behauptung zu Beginn des Absatzes, daß es einen Globalisierungsprozeß gebe, der mit zunehmender Verschlechterung der sozialen Lage bzw. Verelendung großer Teile der Menschheit" verbunden sei. Das ist nicht bloßes Zitat einer Meinung, sondern eindeutig POV! -- Beblawie 9. Jul 2005 17:42 (CEST)

Beide Fragen und Antworten stammen von Menschen, insofern ist das alles "human". Es soll ja menschliche Unmenschen und unmenschliche Menschen geben. Wieso muss man den K. überhaupt auf so dumme angreifbare Weise bewerten? Einfach beschreiben, was wer wollte und was draus wurde, ginge doch auch. Siehe Artikeldisku Kommunismus. Jesusfreund 12:31, 10. Jul 2005 (CEST)

Atlantis (Mythos), anonymer Benutzer

Ein anonymer Benutzer verändert ständig Abschnitte im Artikel Atlantis (Mythos). Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es der selbe anonyme Benutzer, mit dem ich in Diskussion:Atlantis (Mythos)#Review der Komplett-Überarbeitung Juni 2005 ff. ewig lang diskutiert habe, und der - so wie ich aus seinen eigenen Aussagen deute - schonmal hier registriert war, aber gesperrt wurde. Ich bitte einen Admin, irgendetwas zu unternehmen. --Bender235 9. Jul 2005 16:17 (CEST)

Wenn ich das recht sehe, geht es um die Überlieferung in 1000 Jahren. Also ich finde eigentlich auch, dass der Artikel ohne diesen Zusatz nicht verschlechtert wird. Der Satz suggeriert eine gewisse Pseudogenauigkeit. --Philipendula 9. Jul 2005 16:34 (CEST)

Und schon wieder Benutzer:Beblawie

Und schon wieder will Benutzer:Beblawie mit der Löschung von Aussagen und permanenten Reverts leider seinen Kopf durchsetzen. Ich gebe auf - wäre aber dankbar, wenn irgendjemand den Artikel sichern/sperren könnte. Was anderes scheint bei ihm nicht zu helfen. Dieses Mal geht es um Baldur Springmann. Ich bin es leid - ich geh jetzt schlafen.... --Hansele (Diskussion) 22:40, 9. Jul 2005 (CEST)

Artikel bis auf weiteres gesperrt, siehe: Diskussion:Baldur Springmann --Markus Schweiß, @ 22:55, 9. Jul 2005 (CEST)

Ich habe auf der Diskussionseite meine Bearbeitung ausführlich begründet. Hansele hat darauf so gut wie gar nicht geantwortet, sondern hat die von mir kritisierte Behauptung wieder eingestellt und nur geringfügig modifiziert. Bitte in dem Artikel wenigstens den Neutralitätsbaustein einbauen oder die von mir kritisierte Änderung löschen! Hansele betreibt hier offensichtlich vor allem einen persönlich motivierten Feldzug gegen mich, was ja auch die obige Überschrift (wie zahlreiche ähnliche Überschriften zuvor) neuerlich zeigt. -- Beblawie 23:17, 9. Jul 2005 (CEST)

Jeder, der Augen im Kopf hat, kann nachlesen, daß ich durchaus Begründungen und Erklärungen in der Diskussion beigetragen habe. Du hast hingegen dauernd einen Komplettrevert von verschiedenen meiner Änderungen durchgeführt - und immer wieder mit derselben, auf einen einzigen Punkt hinzielenden Floskel begründet, obwohl ich das in der Diskussion begründet hatte. Du brauchst hier also nicht den Unschuldigen zu mimen... --Hansele (Diskussion) 08:56, 10. Jul 2005 (CEST)
Jeder, der lesen kann, kann nachlesen, daß Du meinen ausführlich begründeten Einwand gegen die Formulierung im Artikel "und arbeitete im Umfeld der "Deutschen Unitarier" (DUR), einer Gründung von ehemaligen Nationalsozialisten in der Nachfolge der Deutschen Glaubensgemeinschaft" nicht ernsthaft beantwortet hast. Wenn ich schreibe: "Die Formulierung "arbeitete im Umfeld der "Deutschen Unitarier" (DUR) ist jedoch so unpräzise, daß Sie gar nicht falsifiziert werden kann, denn das würde voraussetzen, daß Umfeld der "Deutschen Unitarier" hinreichend klar definiert ist.", dann ist es wirklich haarsträubend und peinlich, wenn Du daraus folgerst: "Das Ganze ist doch dann recht einfach. Du schreibst selbst, daß die Aussage nicht falsifiziert werden kann - sie ist also richtig." Du willst also ernsthaft sagen, daß Behauptungen, die nicht widerlegt werden können, weil sie gar nicht überprüfbar sind, "richtig" sind? -- Beblawie 12:15, 10. Jul 2005 (CEST)


Und Beblawie löscht bei UÖD das Wort "rechtsextrem", weil es wertend sei! 83.161.18.11 01:04, 10. Jul 2005 (CEST)

Gibt es für "rechtsextrem" wenigstens eine solide Quelle wie z.B. einen Bericht einer Verfassungsschutzbehörde? -- Beblawie 01:10, 10. Jul 2005 (CEST)
Ja, z.B. ein Hamburger Verfassungsschutzbericht, ich glaube 1998 oder 1999. Es dürfte aber auch ausreichen mal ein bißchen von Springmann und Konsorten zu lesen. 83.161.18.11 01:26, 10. Jul 2005 (CEST)
Genaue Quelle wäre gut, um das überprüfen zu können. Warum war es nur der Hamburger Verfassungsschutzbericht? -- Beblawie 01:47, 10. Jul 2005 (CEST)
Es war der Bericht von 1996. Das ist in dem Artikel "Wer war Herbert Gruhl?" zu finden. Dort heißt es zu den UÖD: "Bei den UÖD generell von Ökofaschisten zu sprechen, ist wahrscheinlich überzogen (eher vom "ökofaschistischer Touch"), aber immerhin werden die UÖD im 96er Bericht des Hamburger Landesamts für Verfassungsschutz im Zusammenhang mit dem nationalkonservativen Hamburger Kreis (HK) erwähnt." In den zitierten Passagen des Verfassungsschutzes heißt es schließlich: "Die Mitarbeit des 'Hamburger Kreis'-Leiters Hanno BORCHERT in der UÖD-Zeitschrift 'Ökologie - Forum für Natur- und Heimatschutz' deutet darauf hin, dass sich innerhalb der UÖD Rechtsextremisten Gehör verschafft haben."
Der Hamburger Verfassungsschutzbericht hält offensichtlich eine einzelne Person, die versucht hat, bei den UÖD wirksam zu werden, für rechtsextrem, Eine Einschätzung der UÖD als rechtsextrem ist damit nicht verbunden! Aus dem Bericht ist im Gegenteil zu schließen, daß der Hamburger Verfassungsschutz die UÖD als gesamte Organisation nicht für rechtsextrem hält. -- Beblawie 12:00, 10. Jul 2005 (CEST)
Du solltest vielleicht einfach auch mal die schon im Artikel beigefügten Weblinks durchlesen (dort ist der Rechtsextremismus ausführlich und mit diversen Quellen belegt) - anstatt es nun schon wieder beim nächsten Artikel auf einen Editwar und eine Sperrung anzulegen.... Aber offensichtlich sammelst du die gesperrten Artikel ja sogar schon auf deiner Benutzerseite als Souvenir.... Traurig. --Hansele (Diskussion) 12:07, 10. Jul 2005 (CEST)
  • Könntet ihr bitte eure Meinungsverschiedenheiten auf den Artikeldiskussionsseiten oder wegen mir auf euren persönlichen diskussionsseiten lösen? .. Wegen mir bemüht auch einen Vermittlungsausschuß. hier hat das nichts zu suchen danke ...Sicherlich Post 12:24, 10. Jul 2005 (CEST)

Editwar in Mathematik

Spezial:Contributions/84.148.81.131 ("ROHA") führt einen Editwar in Mathematik. Sollte der Artikel in der "Vorversion" gesperrt werden, wäre es vielleicht sinnvoll, den "Lesenswert"-Hinweis nachzutragen.--Gunther 15:32, 10. Jul 2005 (CEST)

Erledigt, Benutzer ist gesperrt.--Gunther 15:38, 10. Jul 2005 (CEST)
Ich habe parallel die Seite gesperrt. --Skriptor 15:42, 10. Jul 2005 (CEST)

Ich bitte einen Admin um die Sperrung des obengenannten Artikels, den der Benutzer:Beblawie trotz der Bemühungen von Benutzer:Herr Andrax und mir immer wieder zu vandalieren versucht. --Hansele (Diskussion) 18:06, 10. Jul 2005 (CEST)

Erledigt --Markus Schweiß, @ 18:18, 10. Jul 2005 (CEST)

Hansele vandaliert im Artikel Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft. Er will zwar einen umfangreichen Text des Andrax einstellen, will aber meinen ergänzenden und erklärenden Hinweis dazu nicht akzeptieren und löscht diesen ständig aus dem Text. -- Beblawie 18:16, 10. Jul 2005 (CEST)