Zum Inhalt springen

Tobruk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2005 um 18:10 Uhr durch RobotE (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tobruk ist eine Stadt am Mittelmeer in Libyen mit 121.052 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) und war in den Jahren 1941 und 1942 Schauplatz mehrerer heftiger Schlachten.


Geschichte

Tobruk war im 2.Weltkrieg nur ein kleiner Ort mit nicht einmal 2.000 Einwohnern, verfügte aber über einen Tiefseehafen und wurde durch die italienische Kolonialmacht zur Festung ausgebaut.

Ende Januar 1941 wurde die Stadt durch britische Einheiten erobert und rund 25.000 Italiener gingen in Gefangenschaft. Der deutsche Vormarsch in Nordafrika unter dem Kommando von Erwin Rommel war von Geschwindigkeit geprägt, daher wurde der schwer befestigte Ort zunächst nur eingeschlossen und nicht erobert, um schnell weiter vorstoßen zu können.

Tobruk wurde zu diesem Zeitpunkt von einer australischen Einheit verteidigt, die im April zwei Eroberungsversuche des Deutschen Afrikakorps abwehrte. Tief gestaffelte Verteidigungsstellungen aus Panzergräben, Bunkern, MG- und PAK-Nestern machten ein Vordringen in den Ort nahezu unmöglich. Bis Ende 1941 wurde der Ort belagert und von der Deutschen Luftwaffe massiv bombardiert. Im Rahmen von Operation Crusader im Dezember 1941 wurden die Verteidiger entsetzt.

Im Mai 1942 war die Stadt erneut Ziel deutsch-italienischer Vorstöße und erst nach zwei Wochen heftiger Kämpfe wurde die Abwehr schließlich durchbrochen. Die Verteidiger kapitulierten am 21. Juni 1942. 32.000 alliierte Soldaten gerieten in Gefangenschaft und den Eroberern fielen rund 5.000 Tonnen Versorgungsgüter und 10.000 Tonnen Treibstoff zu. In der Folge wurde Rommel zum Generalfeldmarschall ernannt.

Im September 1942 wurde ein britisches Kommandounternehmen auf die Stadt vereitelt, aber Tobruk musste nach der Niederlage der Achsenmächte bei El Alamein im November 1942 dennoch endgültig aufgegeben werden.

Siehe auch

Ausführlicher Artikel: Unternehmen Theseus

Vorlage:Geokoordinate