Zum Inhalt springen

Skype

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 20:19 Uhr durch 217.83.154.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Skype ist eine, zurzeit kostenlos erhältliche, VoIP-Software (Freeware), welche es jedem Nutzer ermöglicht, Telefongespräche über das Internet von PC zu PC zu telefonieren. Skype wurde von den gleichen Entwicklern programmiert, welche zuvor auch schon KaZaA programmiert haben und basiert ebenfalls auf der, allerdings stark verbesserten P2P(peer-to-peer)-Technologie.

Vorteilhaft ist die extrem leichte Installation, auch hinter Firewalls und Routern, da auch der Port 80 benutzt wird und mühselige Installationsbemühungen ganz und gar entfallen. Ebenso von Vorteil ist die eingebaute starke Verschlüsselung und das absolute Fehlen einer Zentralinstanz, da es sich um ein vollständig dezentral organisiertes Netz handelt. Das Telefonbuch ist quasi eingebaut. In seiner letzten Version beherrscht das Programm sogar schon eine 5er Konferenzschaltung. Ein Telefonanrufbeantworter soll in einer der nächsten Versionen integriert sein.

Nachteilig ist, dass das Programm unter dem weitverbreiteten LINUX nicht lauffähig ist. Es ist freigegeben für XP, funktioniert allerdings auch unter WIN98SE bestens. Weiter nachteilig ist die mangelnde Adaptation an vorgegebene Standards, welche eine Kompatibilität und Interoperabilität leider nicht gestatten.

Die Programmdistribution wurde im September 2003, ohne wesentliche Werbung, begonnen. Derzeit zieht das Programm eine Erfolgsstory durch das Netz wie selten. Bis heute haben nahezu 8,5 Millionen Internetsurfer das Programm abgerufen. Man geht davon aus, dass etwa die Hälfte hiervon das Programm aktiv nutzen.

Zukunftsaussichten: Noch in 2004 soll es auch möglich werden, mit Skype normale Festnetztelefonie zu betreiben; das Programm selbst soll, wenn es aus dem Betastadium heraus ist, kostenpflichtig werden..