Benutzer Diskussion:TdL/Archiv 2
Kategorien
Hallo TDLacoste, erstmal herzlich Willkommen bei der Wikipedia:-)) Schön das Du dich u. a. um die Artikel-Kategorien kümmerst. Jedoch möchte ich dich darauf hinweisen, dass Du "nur" die konkret passenden Kat. in einen Artikel einfügen musst (ich bezieh mich auf deine änderungen in Brand). Also nur Kategorie:Feuerwehreinsatzart. Nun braucht man nicht Kategorie:Feuerwehr auch noch einfügen, da Kategorie:Feuerwehreinsatzart der Kategorie:Feuerwehr untergeordnet ist und daher eine Beziehung zwischen den Kats. besteht. Bei Fragen melde Dich einfach.
Auf Gute Zusammenarbeit, Tilo 16:07, 11. Feb 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis, das mit den Beziehungen war mir nicht bewußt. Im Fall von Brand ist es aber vielleicht dennoch sinnvoll, da es sich um ein so zentrales Stichwort handelt. In beiden Kategorie-Übersichten macht es für mich Sinn. Wenn du aber anderer Meinung bist, beuge ich mich da deiner größeren Erfahrung, dann entscheide bitte du, wo es bleiben soll. Viele Grüße, --TdL 16:17, 11. Feb 2005 (CET)
- In diesem Fall ist mir Deine Erklärung auch verständlich. Ich denke wir lassen den Link einfach stehen - solange das noch übersichtlich ist, geht das natürlich. So ist es auch einfacher für einen Benutzer, anstatt sich durch die einzelnen Kats. "durchzuhangeln". Bei komplexen Artikel (mit vielen Kats.) wär das aber ne verdammte Arbeit und da sollte man das Konzept schon richtig umsetzen. Gruß, Tilo 23:06, 11. Feb 2005 (CET)
Löschpraxis
Hallo! Aufgrund Deines Kommentars auf der Löschkandidatenseite von heute zu Willy Moog denke ich, dass Du vielleicht mal hier vorbeischauen solltest. Schönen Gruss, Stefan64 18:21, 15. Feb 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis! --TdL 19:49, 15. Feb 2005 (CET)
Löschen von Luftbild Freiburg
Hallo, zum gelöschten Luftbild auf der Seite "Freiburg" hätte ich eine Frage. Muss denn alles uniformiert sein? Oder gefällt den Informationssuchenden das dicke Fragezeichen besser? Es ist doch möglich ein informatives und die Seite auflockerndes Bild wenigstens so lange stehen zu lassen, bis die Streitfragen zu den Wappen endgültig geklärt sind. Vielleicht sollte man überlegen an diesem Platz generell ein Luftbild einzufügen, wenn schon Uniform.
Viele Grüße Luftfahrer
- Hallo Luftfahrer, deine Idee mit dem Luftbild für alle Orte gefällt mir. Könnte allerdings schwierig zu beschaffen sein. Wenn du solche Bilder hast, sollten sie auch unbedingt in die jeweiligen Artikel eingefügt werden.
- Wegen der Uniformität der Artikel solltest du folgendes bedenken: Auf diese Weise wird den Artikeln ein gewisser Qualitätsstandard aufgezwungen. Bei einem neuen Artikel mit solch einer Vorlage weiß dann jeder, welche Informationen erwartet werden. Was nicht heißt, daß sich das nicht mal ändern läßt. Eine Abweichung von der Vorlage sollte in der Wikipedia aber im Konsens erfolgen, also vorher diskutiert werden. --TdL 22:27, 8. Apr 2005 (CEST)
Hallo TDLacoste, danke für die schnelle Antwort. Teilweise kann ich Dir Rechtgeben, aber was für einen Nutzen hat eine Vorlage, die in 90 Prozent der Fälle nicht ausgenützt wird und ein "Fragezeichen" oder "Wappen fehlt noch" zu sehen ist. Der Umgang mit den Wappen und den Rechten ist wohl einfach zu kompliziert! Den Link zu ngw.nl kann man auch Platzsparender unterbringen. Luftbilder sind nicht so schwer aufzutreiben, und es gibt einige Leute die ihre Bilder zur Verfügung stellen würden. Schaue doch bitte mal z.B. auf meine Seiten http://www.kaiserstuhl-breisgau.de oder http://www.freiburg-i-br.de aber auch auf http://www.erdsicht.de von Stefan Wiede.
Viele Grüße Luftfahrer
Hallo tdlacoste ! du hast einen text von mir "hungertod" gelöscht, den ich vor etwa 10 jahren geschrieben habe, und der lange zeit auch auf einem server der humboldt uni in berlin zu lesen war. ich weiss es nicht genau, müsste mal nachsehen, ich glaube er ist auch unter www.redecke.de zu lesen, habe mich aber 10 jahre nicht mehr drum gekümmert. da ich keinerlei kommerzielle interessen hatte und habe habe ich nie irgendwas zu copyrights dazugeschrieben. inzwischen haben eine menge leute den text kopieret und verdienen damit teilweise auch geld damit. als ich nun einen ausschnitt aus meinem eigenen text hier bei wiki reingesetzt habe, hast du ihn einfach gelöscht ohne zu checken wer von wem hier abschreibt. also bitte wieder reinsetzen. im zweifelsfall mich anrufen: 04662 882884, meine nummer ist sowieso unter meinem wiki-namen redecke zu lesen. gruss michael redecke, karlum
- Hallo Michael, das Einstellen eines URV-Baustein ist keineswegs eine Löschung, in der Versionsgeschichte bleibt alles erhalten, bis ein Admin darüber entscheidet. Ich als einfacher User habe da keine anderen Befugnissen als du auch. Jedoch ist jeder Wikipedianer aufgerufen, mögliche Urheberrechtsverletzungen zu unterbinden, um der Wikipedia juristischen Ärger zu ersparen. Weitere Diskussionen hierzu sollten wir auf der Artikelseite führen. --TdL 09:02, 12. Apr 2005 (CEST)
- Nachweis für die Echtheit: http://web.archive.org/web/19991023040442/http://www2.hu-berlin.de/~h0444wkz/fasten.htm - Zeitpunkt Oct 23, 1999
Luftbilder
Hallo Richard, danke für Dein Lob.
Leider sind nicht alle Benutzer von Wikipedia der gleichen Meinung. Zum Beispiel TDlacoste löschte ein Bild auf der Seite „Freiburg“, da er der Meinung ist, Uniformität sollte bei diesen Seiten erhalten bleiben. Ich selbst bin der Meinung, welchen Nutzen hat eine Vorlage, die in 90 Prozent der Fälle nicht genützt wird und ein "Fragezeichen" oder "Wappen fehlt noch" zu sehen ist. Der Umgang mit den Wappen und den Rechten ist wohl einfach zu kompliziert! Luftbilder sagen doch auf einen Blick viel mehr über die Stadt aus! Noch eins fällt mir auf den Stadtseiten auf. User, wahrscheinlich Angestellte der Gemeinden, führen z.B. ca. 50 Gemeinderatsmitglieder auf und löschen Links zu Luftbildseiten, schreiben aber nichts wirklich Informatives für den Wissbegierigen. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Endingen_am_Kaiserstuhl.
Da ich recht neu hier bin, habe ich Wikipedia vielleicht auch noch nicht richtig verstanden.
Viele Grüße vom Luftfahrer
- Hallo Luftfahrer, mir ist nicht klar, warum dieser Text, der ja wohl an Richard gerichtet ist, auf meiner Diskussionsseite gelandet ist. Es würde auch vieles einfacher machen, wenn du dich für Einträge aller Art vorher einloggen und deine Beiträge dann nach Wiki-Art unterschreiben würdest.
- Nochmal zu deinen Luftbildern, ich finde sie toll! Solche Bilder würde ich gerne in allen Artikeln zu Orten sehen. Nur sollte man dafür halt nicht unbedingt die Informationsleiste umbauen oder zweckentfremden, ohne vorher einen Konsens dafür gesucht und gefunden zu haben. Im Artikel selbst ist noch viel Platz für die Bilder! Ich sehe, daß du dieses Umbauen inzwischen öfter getan hast. Ich will dir nicht hinterher räumen, wenn die Beobachter der anderen Artikel dein Vorgehen ok finden, ist das deren Sache. Bei den von mir beobachteten Orten werde ich aber gegebenenfalls wieder eingreifen. Mit Endingen am Kaiserstuhl habe ich nichts zu tun, das Löschen von Links kann prinzipiell aber durchaus berechtigt sein. Siehe dazu Was Wikipedia nicht ist und Weblinks (Externe Links). Gruß, --TdL 15:38, 13. Apr 2005 (CEST)
Löschdiskussion: Kategorie:Wikipedia:Administrator
1. Die Nachrichten von AN an mich wegen der Hymne des Marine Corps findet sich in einem meiner Diskussionsarchive. Ich bin zu faul zum suchen., 2. Diese führte zu dem scherzhaften Bild auf meiner Benuterseite, 3. Ich kann mich ANs Aussage von wegen es käme darauf an was man tue und nicht ob man einen Sherristern habe nur anschließen, 4. AN ist zu meinem Leidwesen KEIN Admin. ;oD ((o)) Käffchen?!? 22:05, 1. Mai 2005 (CEST)
- Danke für die Info. --TdL 10:57, 2. Mai 2005 (CEST)
Kuba-Wappen
Lieber TDLacoste, die gleichen Zweifel hatte ich auch schon. Das farbige Bild stammt von der spanischen Wikipedia. Aber du hast Recht: bessere Qualität ist wichter als bunte Bilder. Ich gehe nun mal auf gezielte Suche nach nach bunt und gut. Bis dahin setze ich den Link wieder auf das alte Wappen. Ehrenburg 12:20, 7. Mai 2005 (CEST)
Nun habe ich die S/W-Version durch eine farbige in guter Qualität ersetzt, aber das Thumbnail ist immer noch s/w. Bei Klick auf das Thumbnail erscheint allerdings die farbige Version. Hast du eine Idee, wie man das ändern kann, oder ist das nur ein temporäres Serverproblem? Ehrenburg 13:54, 7. Mai 2005 (CEST)
- Bei meinem Browser sieht das genau richtig aus. Vielleicht mußt du deinen Cache vorher noch leeren. Ganz sicher bin ich mir mit den Urheberrechten aber nicht. Du hast zwar den entsprechenden Baustein gesetzt, aber keine Quelle genannt. Und selbst gezeichnet ist das Wappen ja wohl kaum. Eine Kopie von einer anderen Webseite könnte da problematisch sein. --TdL 18:28, 7. Mai 2005 (CEST)
Admin-Kandidatur Seidl
Hallo TDLacoste, ich habe deine Frage an mich soeben beantwortet. Ich hoffe, meine Angaben helfen dir bei der Meinungsbildung. Gruß, --Seidl 18:48, 11. Mai 2005 (CEST)
- Danke! --TdL 13:01, 13. Mai 2005 (CEST)
Liberale Löschpraxis
Hi TDL, ich denke, daß ich sehr gut begründen kann, warum ich für eine liberale Löschpraxis bin. deshalb habe ich mich auf dieser Liste eingetragen. -- מישה 11:18, 20. Mai 2005 (CEST)
Hi, kannst du dir das Meinungsbild mal angucken? Für mich sind die dort vorgebrachten Argumente für die Löschung externer Links ein Beispiel bedauerlicher Paragraphenreiterei, die frei verfügbares Wissen blockieren. Was meinst du? mfG --Oliver s. 18:34, 23. Mai 2005 (CEST)
- Mein Eintrag im Meinungsbild:
- Für Anwendung der bisherigen Regeln mit Takt und Augenmaß
- --TdL 09:32, 24. Mai 2005 (CEST). Ich halte einen Richtwert von 5 Weblinks (so wie die Richtgeschwindigkeit von 130 auf der Autobahn) für sinnvoll. Ausnahmen sind können gerechtfertigt sein. Ich setze das bei den von mir erstellten bzw. betreuten Artikeln auch so um. Allerdings habe ich dort auch Ahnung von der Materie. Ein Eingreifen von Fachfremden und der Löschfraktion lehne ich grundsätzlich ab. Hinweise und Diskussionen auf der jeweiligen Diskussionsseite entsprechen der Philosophie der Wikipedia mehr.
Willkürliches Löschen von Links
Wie kommt es, dass Du bestimmte Links löscht, mit der Begründung, das seien Reisefotos und die gleich darunter aber lässt? Einer davon enthält ebenfalls ähnliche Fotos, der andere ist ein reiner Werbelink für einen Bildband. Im übrigen zeigen die Fotos das tägliche Leben auf Kuba und sind damit keine reinen Reisefotos - so wie die Deinen. Marc 08:50, 1. Juli 2005 (CET)
- Hallo Marc,
- du schreibst diesen Beirag unter einer IP-Adresse (von der oder einer ähnlichen kürzlich immer wieder Weblinks eingestellt wurden), unterschreibst aber mit dem Namen eines langjährigen Benutzers, der es also besser wissen sollte. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich nehme einfach mal an, das ist ein technischer Fehler und du bist neu hier.
- Daher erst einmal herzlich willkommen bei der Wikipedia.
- Nun zu deinen Fragen:
- Du kennst die Wikipedia noch nicht so lange, deshalb sind dir wahrscheinlich auch einige der Regeln nicht bekannt. Lies bitte die Seiten Wikipedia:Verlinken#Weblinks_.28Externe_Links.29 und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, dann kriegst du eine Idee, um was es hier geht. Seiten mit Urlaubsbildern oder Reiseindrücken, auch künstlerischer Art, gibt es zu Hunderten. Wer soll da bestimmen, welches jetzt die besten sind, falls man sie überhaupt braucht? Einfacher ist es, ganz auf solche Seiten zu verzichten.
- Das Löschen von Weblinks erscheint dir willkürlich, ist es in gewissen Maße auch. Neu hinzugekommene Links fallen auf, daher können sie schnell wieder gelöscht werden. Oft merkt es aber niemand, dann bleiben die Links eine Weile lang stehen. Danke daher für den Hinweis, ich werde also mal wieder löschen gehen!
- Was jetzt die von mir eingestellten "Reisefotos" angeht, das ist ein völlig anderes Thema. Ein Artikel ohne Bilder wirkt weniger interessant, deshalb versuchen wir überall Fotos einzubinden. Dies dürfen aber nur frei verfügbare Bilder oder von den Wikipedianern selbst fotografierte und freigegene Bilder sein (siehe Spezial:Upload). Fotos von externen Webseiten kommen daher nicht in Frage. Wenn du also selbst geschossene Fotos hast, die dir besser als meine erscheinen, kannst du sie gerne hier einstellen oder sogar austauschen. Mit dem Thema Weblinks hat dies aber überhaupt nichts zu tun.
- Viel Spaß weiterhin bei der Wikipedia, ich freue mich auf deine Beiträge (nach einer Anmeldung)! --TdL 1. Jul 2005 07:43 (CEST)