Fahrradständer
Fahrradständer sind technische Hilfen , die ein sicheres Abstellen oder Mitnehmen eines Fahrrades erlauben.
Arten
- Fahrradständer am Fahrrad selbst
- Fahrradständer zum Parken von Fahrrädern
- Fahrradständer am Auto
Fahrradständer am Fahrrad selbst
Es gibt verschiedene Arten von Ständern, die ein mehr oder minder sicheres Abstellen eines Fahrrades erlauben. Sehr sicher steht das Fahrrad auf einem zweibeinigen Ständer. Dieser Ständer hebt ein Rad des Fahrrades in die Luft. Die Mehrzahl der Fahrradständer sind einseitige, einbeinige Ständer , die meist am Hinterrad oder im Bereich der Tretkurbel angebracht sind. Beide Reifen bleiben am Boden, das Fahrrad wird etwas abgekippt und steht zusammen mit dem Fahrradständer auf drei Punkten. Probleme bietet dabei vor allem das Vorderrad. Da es noch einschlagen kann, kann es das Gleichgewicht des Fahrrades verändern und das Fahrrad trotz des Ständers zum Kippen bringen. Auch die Länge des Fahrradständers ist wichtig. Je nach Länge steht das Fahrrad noch fast senkrecht oder es ist bereits ziemlich geneigt. An einigen Fahrradständern läßt sich die Länge variabel einstellen. Während der Fahrt wir der Ständer mit einer Feder nach oben geklappt. So wird verhindert das er während der Fahrt aufschleift.
Fahrradständer zum Parken von Fahrrädern
An den Orten , an denen üblicherweise Fahrräder oft abgestellt werden, kann man eine Vielzahl von technischen Hilfen zum Fahrradparken finden. Nicht selten sind sie kombiniert mit einer Fixierungsmöglichkeit, so daß man das Fahrrad absperren kann. Solche Fahrradständer werden auch anders bezeichnet, beispielsweise als Fahrradparksystem, Fahrradhalter oder Radstation. Insbesondere an Schulen, vor Schwimmbädern, Bahnhöfen und Geschäften findet man Fahrradständer. Es gibt dabei die verschiedensten Arten. Einige bestehen nur aus Betonsteinen , mit einem eingelassenen runden Schlitz, in die das Vorderrad des Fahrrades passt. Häufig finden sich Metallständer mit Schlitzen für das Vorderrad. Sehr aufwändige Fahrradständer haben eine Überdachung und schräge nach oben ziehende Rinnen, so daß das Fahrrad platzsparend untergebracht werden kann. In neuerer Zeit gibt es komplette Fahrradboxen, die abschließbar sind und die Platz für ein Fahrrad bieten.
Fahrradständer am Auto
Um das Fahrrad im oder am Auto mitnehmen zu können, gibt es die verschiedensten technischen Lösungen. In Deutschland war lange Zeit nur der Transport auf dem Dach des Autos erlaubt. Diese Dachständer gibt es immer noch. Sie haben zwei entscheidende Nachteile: Sie erzeugen einen erheblichen Windwiderstand. Außerdem muß man das Fahrrad auf das Dach heben. Aus Holland und Frankreich kommend , haben sich deswegen zunehmend Heckständer durch gesetzt. Das Fahrrad wird quer zur Fahrtrichtung am Ende des Autos befestigt. Dabei gibt es Lösungen, die die Anhängerkupplung nutzen. Andere Ständer werden an der Heckklappe montiert.
Siehe auch
Fahrrad -- Parken -- Auto -- Fahrradbox