Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2010 um 11:05 Uhr durch Andibrunt (Diskussion | Beiträge) (Blockade des Gazastreifens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Andibrunt in Abschnitt Blockade des Gazastreifens

Diskussion zum Aufbau der Rubrik Aktuelles

Danke an alle und Archiv-Wunsch

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles ist super! Ein grosses Lob und vielen Dank allen, die diese Seite hier pflegen. Ich finde die Meldungen hier so gut (Beschraenkung auf hoechste Relevanz, knappe Form) dass ich es sehr schade finde, dass die alten Meldungen in der History verschwinden und nicht auf irgendeiner Archivseite gesammelt werden. Wie denkt ihr hier darueber? Es sind ja nicht so viele Meldungen, der Arbeitsaufwand dafuer waere doch vertretbar, oder? --Neitram 04:21, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für das Lob </blush> Soweit ich es überblicke, werden die Meldungen immer in die Monatsübersichten (aktuell April 2010) eingearbeitet, die ja auch auf der Hauptseite über „Weitere aktuelle Ereignisse“ verlinkt sind. Hätte da noch ein separates Archiv der Meldungen auf "In den Nachrichten" einen Mehrwert? --Andibrunt 09:55, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Meiner Ansicht nach ja. Zum einen als Rueckblick darueber, was wir auf der WP-Hauptseite hatten. Und zum anderen als "strenger gefilterte" Ergaenzung zu den Ereignissen in den detaillierteren Monatsartikeln (April 2010) und Jahresartikeln (2010). In den besonderen Kriterien, die wir an die Meldungen im Kasten "Aktuelles" stellen, liegt die besondere Qualitaet derselben. Und auch in der praktischen Umsetzung: in der wohlueberlegten Auswahl der Meldungen, ihrer Form und Formulierung, und darin, dass hier sehr viele kritische Augen darueber wachen. Was es auf Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles schafft, ist sozusagen die "Cream" der Nachrichten -- und ein Archiv dieser "Cream" waere eine feine Sache. --Neitram 08:51, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ist es wirklich die "Cream" der Nachrichten, oder nur das, wozu wir Artikel haben, die zufälligerweise aktuell sind und die man deswegen ohne Gewissensbisse verlinken kann? Dass wir aktuelle Artikel spziell zum jeweiligen Ereignis haben, wie jetzt zum Erdbeben in China oder zum Vulkanausbruch in Islandhaben, ist ja eher die Ausnahme. Was nicht heißt, dass ich die Anlage eines Archivs bekämpfen will - im Wikipedia-Namensraum gibt es ja keine Relevanzkriterien. Das wie ich finde sehr schöne Schon-gewusst-Archiv entstand auch auf Initiative eines Benutzers, der die Liste anfangs auf seiner Benutzerseite gepflegt hatte. Insofern gilt auch hier „sei mutig“! --Andibrunt 09:18, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, ich bin mal so mutig und mache die Initiative. Am konkreten Beispiel kann man es sich auch gleich besser veranschaulichen. Ich habe einen Entwurf auf meiner Benutzerseite angelegt: Benutzer:Neitram/Nachrichten-Archiv und mit den Nachrichten vom aktuellen Monat April 2010 gefüllt. Man sieht die Größenordnung: im Schnitt knapp eine neue Nachricht pro Tag. Also etwa gleicher Aufwand wie beim Artikel-des-Tages-Archiv und beim Schon-gewusst-Archiv.
Dort auch mein Vorschlag zum Eintragungsmodus. Findet das eure Beistimmung? Wenn ja, dann wäre als zweiter Schritt die Verschiebung in den WP-Namensraum (Vorschlag Unterseite von hier: Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles/Archiv 2010). Es wäre ideal, wenn die Leute, die Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles editieren, das Archiv als Gedenkstein ihrer Arbeit betrachten und mitpflegen. (Es sei denn, jemand könnte einen Bot dafür programmieren, der das automatisierte -- ginge das?) --Neitram 07:23, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Darf ich um die Zustimmung eines Admins bitten, das Archiv "offiziell" zu machen und in den WP-Namensraum zu verschieben, auf dass wir es hier gemeinsam weiterpflegen? Oder gibt es Einsprueche/Verbesserungswuensche? --Neitram 02:08, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Braucht man hier wirklich die Zustimmung eines Admins zur Anlage der Seite im Wikipedia-Namesraum? Die Seite widerspricht nicht den Projektzielen oder irgendwelchen Regeln, daher dürfte wohl das Prinzip Sei mutig funktionieren. Von der Gestaltung des Archivs her finde ich es ganz gut, ob ich mich an der Pflege des Archivs beteiligen werde, kann ich aber nicht versprechen, da ich auch regelmäßig die Aktualisierung des "Schon-gewusst"-Archivs vergesse. Wegen einer Verlinkung des Archivs auf der Hauptseite sollte man vielleicht vorher auf WD:Hauptseite oder WP:FZW klären, ob das im Sinne der anderen Benutzer ist. --Andibrunt 12:58, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Okay, das Archiv befindet sich jetzt auf Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles/Archiv 2010. Kann es bitte ein Admin in den Kasten "Bearbeitungshinweise" auf Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles einfuegen? --Neitram 01:48, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hayabusa

Die japanische Raumsonde Hayabusa kommt laut hier (im oberen Teil der Seite zu finden) am 13. Juni zurück. Die Sonde landete auf einem Asteroiden, nahm eine Bodenprobe (wahrscheinlich) und kehrt zur Erde zurück. Ich halte das für ähnlich bedeutend wie die Mondlandung. --Goldzahn 01:45, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hier ist ein Artikel in der FR zu lesen. --Goldzahn 02:00, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Schöner Artikel und mal was anderes. Wenn sie in einem Stück ankommt und wenn die Nachrichten es vermelden, dann fänd ich einen Vermerk ebenfalls sehr nett! --Bu63 02:21, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die von der Sonde abgetrennte Kapsel mit der Bodenprobe (wahrscheinlich) ist in Australien gefunden worden. --Goldzahn 02:16, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Le Mans

Hallo, ich würde mich über eine Meldung zu den 24 Stunden von Le Mans, dem wichtigsten Motorsportereignis des Jahres, freuen. Grüße 79.246.149.195 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn der Artikel 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2010 den Endstand wiedergibt (bisher ist nur das Starterfeld aufgelistet), spricht mMn nach nichts gegen eine Nennung als Stichwort auf der Hauptseite. --Andibrunt 15:47, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Belgien

Wir sollten eine Nachricht über die Wahlen in Belgien bringen. Immerhin hat ja bei den Flamen eine separatistische Partei gewonnen. Wir haben auch einen guten Artikel Flämisch-wallonischer Konflikt. 92.225.137.234 00:25, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie ich sehe, gibt es inzwischen einen Artikel zur Wahl (Parlamentswahlen in Belgien 2010), der aber leider bis auf aktuelle Zahlen wenig Fleisch auf den Rippen hat. Ich werde mal schauen, dass zumindet die Artikel zu den einzelnen Parteien (vor allem Nieuw-Vlaamse Alliantie) aktualisiert werden, damit wir mit gutem Gewissen weiterführende Links zur Wahl auf die Hauptseite setzen können. --Andibrunt 08:44, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Blutsonntag (Nordirland 1972)

Wie wäre es mit einem Hinweis auf den Blutsonntag (Nordirland 1972), für den sich die britische Regierung heute entschuldigt hat. Viele Grüße --Amygdala77 19:17, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

en:scheduled news. Nope. Fossa net ?! 19:17, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Link funktioniert nicht und aus deiner Antwort wird man nicht schlau. Bitte präzisieren. --Voyager 19:24, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Da das Thema nicht nur in den englischsprachigen Medien, sondern auch im deutschsprachigen Raum in den Nachrichten ist, habe ich mal eine Meldung formuliert. --Andibrunt 22:44, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hans Dichand verstorben

Hans Dichand, der Herausgeber der Kronen-Zeitung, der auflagenstärksten österreichischen Tageszeitung, ist heute verstorben.

Angesichts der politischen Bedeutung der Krone in Österreich, würde das gut zu "Aktuelles" passen. --pep. 14:39, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Es werden prinzipiell keine Verstorbenen bei "In den Nachrichten" gewürdigt. Dafür ist die Rubrik "Kürzlich Verstorbene" gedraht, in der Dichand auch bereits aufgeführt ist. --Andibrunt 14:45, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Doh, sorry, hab ich irgendwie übersehen. --pep. 15:43, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Blockade des Gazastreifens

Auf der Hauptseite ist zzt. noch in Zusammenhang mit dem Ship-to-Gaza-Zwischenfall von der angekündigten Lockerung der Blockade des Gazastreifens die Rede. Leider ist die Meldung nicht mehr aktuell. Israel verweigert Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) die Einreise nach Gaza.[1] --Kolja21 02:45, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Den direkten Zusammenhang zwischen Niebel und der Absicht Israels, die Einfuhr von Hilfgütern in den Gazastreifen ohne Repressalien zuzulassen, kann ich jetzt nicht erkennen. Oder wollte Niebel ein paar Säcke Mehl und Zement mitbringen? --Andibrunt 11:05, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Weltflüchtlingstag

Verlinkt heute bitte Weltflüchtlingstag http://www.tagesschau.de/ausland/weltfluechtlingstag102.html

Könnte man vom Thema bzw. der Bedeutung her sicher auf die Hauptseite bringen, aber der betreffende Abschnitt ist sehr inhaltsarm. Dass die Initiative zu dem Tag von Benedikt XV. ausgegangen ist, steht dagegen gleich doppelt dar, allerdings ohne Beleg. In en:wp war es zudem ein anderer Papst, der den Tag etabliert hat, nämlich Pius X. Der Weblink zu einem Artikel von Radio Vatikan geht ins Leere. Bevor wir das vorne verlinken, sollte erst einmal etwas Zeit in die Artikelarbeit investiert werden. --Happolati 10:36, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten