Zum Inhalt springen

Nucleus CMS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2010 um 22:49 Uhr durch Make (Diskussion | Beiträge) (Rezeption: + O'Reilly-Buch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das OS-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 01:15, 10. Jun. 2010 (CEST)
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --HyDi Sag's mir! 22:31, 9. Jun. 2010 (CEST)


Nucleus CMS
Basisdaten

Entwickler The Nucleus Group (Wouter Demuynck)
Aktuelle Version 3.51
(1. November 2009)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache PHP
Kategorie Content-Management-System
Lizenz GPL (Freie Software)
nucleuscms.org

Nucleus CMS ist ein freies, unter der GNU General Public License lizenziertes Web-Content-Management-System (CMS), das in PHP geschrieben ist und eine MySQL-Datenbank verwendet. Es wurde zuerst geschrieben und betreut von Wouter Demuynck. Es wird verwendet, um Weblogs zu betreiben.

Eine Abspaltung des Nucleus CMS ist Blog:CMS, das mehrere Templates („Skins“) und Plugins bereits enthält.

Geschichte

Nucleus CMS wurde überwiegend von Wouter Demuynck während seines Informatikstudiums geschrieben. Im Januar 2000 benutzte Demuynck ein Weblog von Blogger.com. Nach einiger Zeit wünschte er sich eine Kommentarfunktion und schrieb dafür ein PHP-Script. Später baute er das Script aus, um mehrere Blogs auf einer Seite zu nutzen.

Von zahlreichen Drittautoren wurden Plug-ins geschaffen, welche die Funktionalität des Systems erweitern. Zu den empfohlenen, sogenannten „essentiellen“ Plug-ins gehören unter anderem ein Spamfilter, Trackback-Empfang, die Einbettung externer RSS-Feeds oder Kalender- und Umfragefunktionen.

Rezeption

Nucleus CMS erhält regelmäßig gute Bewertungen und wird von den Benutzern des opensourceCMS-Archivs beispielsweise tendenziell besser bewertet als der verbreitete Konkurrent WordPress.[1]

Verschiedene Webhoster bieten Nucleus CMS wahlweise als vorinstalliertes Weblogsystem an.

In einer 2007 erschienenen O'Reilly-Veröffentlichung zum Publizieren im Internet wurde Nucleus neben z.B. Movable Type und Textpattern zu den bekanntesten Blog-Systemen gezählt.[2]

Einzelnachweise

  1. Nucleus CMS bei opensourceCMS.
  2. Moritz "mo." Sauer: Weblogs, Podcasting & Online-Journalismus. O'Reilly, Köln Dezember 2006. ISBN 978-3-89721-458-3. Dort, S. 4: "Zu den bekanntesten Blog-Systemen gehören unter anderem Movable Type, Nucleus CMS, Textpattern, Plog, Drupal, pMachine, blosxom, Serendipity und das in diesem Buch vorgestellte WordPress."