Zum Inhalt springen

Dreikaiserjahr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2003 um 15:33 Uhr durch Gbust (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Dreikaiserjahr ging das Jahr 1888 in die Geschichte ein. Kaiser Wilhelm I., der am 9. März verstarb, folgte sein krebskranker Sohn Friedrich III., der nach dreimonatiger Regentschaft am 15. Juni seinen Leider erlag. Ihm folgte am selben Tag Wilhelm II. als deutscher Kaiser und König von Preußen.