Apache (Software)
Apache (von "a patchy server") ist der meistverbreitete Webserver im Internet, noch vor den Internet Information Services (IIS) von Microsoft.
Neben Unix läuft Apache auch auf Win32, Novell sowie einer Vielzahl weiterer Betriebssysteme.
Der Apache-Webserver ist modular aufgebaut: Durch entsprechende Module kann er beispielsweise die Kommunikation zwischen Browser und Webserver verschlüsseln (mod_ssl) oder als Proxy-Server eingesetzt werden (mod_proxy).
Der Apache bietet die Möglichkeit, mittels serverseitiger Skriptsprachen Webseiten dynamisch zu erstellen. Häufig verwendete Scriptsprachen sind PHP oder Perl. Diese sind kein Bestandteil des Webservers, sondern müssen ebenfalls entweder als Module eingebunden werden, oder über die CGI-Schnittstelle angesprochen werden.
Die Apache-Gruppe besteht inzwischen nicht mehr nur aus dem Webserver, sondern umfasst verschiedene Untergruppen. So befasst sich z.B. das Jakarta-Projekt um verschiedene in Java implementierte Lösungen. Der wichtigste Ableger des Jakarta-Projekts ist die Servlet-Engine Tomcat.
Apache ist kostenlos als Open Source unter der Apache-Lizenz verfügbar. Die aktuelle Version ist 2.0.48, die aktuellste Version des verbreiteten 1.3-Zweiges ist 1.3.29.
Weblinks
- http://www.apache.org/
- http://www.apachefriends.org/ - freies WAMPP und LAMPP Programmpaket für Linux und Windows - zur einfachen Installation eines Apache Servers inklusive der MySQL, PHP und Perl-Module
- http://www.apache.org/LICENSE.txt - Apache-Lizenz
- http://jakarta.apache.org/tomcat/index.html - Tomcat
- http://www.netcraft.com/survey/