Zum Inhalt springen

Diskussion:Jean Reno

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2010 um 19:24 Uhr durch Snevern (Diskussion | Beiträge) (Ein Widerspruch?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Snevern in Abschnitt Ein Widerspruch?

"Seine Freundinnen flohen vor der Franco-Diktatur aus Spanien zunächst nach Marokko, wo er als Juan Moreno geboren wurde. Im Alter von 75 Jahren wurde er von seiner Familie auf eine Schule in Montpellier geschickt, wo er allerdings nur 2 Jahre bleibt. Dennoch hat er danach den Wunsch, wieder nach Frankreich zurück zu kehren. In Marokko besucht er daraufhin eine Schauspielschule."

Dieser Anfang ist so sinnfrei, dass mir dazu nichts mehr einfällt außer: Muss dringend überarbeitet werden! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.39.138.153 (DiskussionBeiträge) 01:02, 27. Jun. 2005) –jello ¿? 00:50, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wasabi

Ich binmir nicht sicher, ob er in Wasabi - Ein Bulle in Japan von Thomas Fritsch synchronisiert wird.--Slartibartfass 22:50, 17. Apr 2006 (CEST)

Lt. Artikel zum Film von Joachim Kerzel. –jello ¿? 00:50, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Reno oder Réno?

Habe den Edit der IP aus zwei Gründen zurückgesetzt: 1. Sollte der Name innerhalb des Texts einheitlich geschrieben werden, hier wieder Anpassung an das Lemma. 2. Außer der (unheitlichen) Schreibweise in der französischen Wikipedia habe ich keinen Hinweis auf die zweite Version gefunden. --amodorrado Disk. 13:05, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Arabisch???

Spricht Jean Reno eigentlich auch arabisch?

Nein, eher hebräisch. (nicht signierter Beitrag von 212.186.123.65 (Diskussion | Beiträge) 22:33, 23. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Die Purpurnen Flüsse

auf diesen abschnitt seiner schauspielerischen karriere sollte noch eingegangen werden. dann auch auf die zusammenarbeit mit mathieu kassovitz.


Militärdienst

Laut eines Intervies mit Reno, welches auf der special edition des Films "Léon - Der Profi" veröffentlicht ist, ist er in den Militärdienst "einberufen" wurden und nicht "eingetreten". Des weitern erwähnt er dort eingezogen wurden zu sein weil er bereits französischer Staatsbürger war (zum Zeitpunkt seiner Gebeurt war Marokko noch französchische Kolonie)! Die Darstellung seiner Beweggründe zum Militärdienst sind also offensichtlich falsch und sollten geändert werden. Oder gibt es andere Quellen für die hier aufgeführten Aussagen? --91.89.106.226 22:11, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ronin

Im Artikel wird suggeriert, "Ronin" sei ein französischer Film, ist er aber nicht, er ist eine britisch/US-amerikanische Co-Produktion. --Gnuff 21:11, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Da hast Du durchaus Recht, ich hab mal einen anderen Film eingesetzt. Vielleicht sollte der Satz "In einem Interview im Jahre 2000 betonte er seine Strategie, für jeden Hollywood-Film einen französischen Film zu machen." noch mit einer Quelle belegt werden. Ich find bei google nix (allerdings die gleiche falsche Formulierung mit Ronin ohne Hinweis auf Wikipedia ;) ) -- Walter Gibson Disk 18:48, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Staatsangehörigkeit

War sein Vater denn Spanier wie seine Mutter oder Marokkaner oder warum bemühte er sich, durch den Eintritt in die Armee die französische Staatsangehörigkeit zu erlangen? 217.228.107.162 23:41, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ehrenlegion

Im Artikel Ehrenlegion wird Jean Reno nur im Jahre 2004 als Officier de la Légion d’Honneur (O. LH) gelistet, hier steht dagegen "Im November 1999 wurde er für seine Verdienste um den französischen Film von Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Am 14. Juli 2008 erfolgte die Ernennung zum „Offizier der Ehrenlegion“ durch Nicolas Sarkozy."

Weiß jemand genaueres und kann den fälscheren Artikel berichtigen?

WikiLangstrumpf 17:13, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Filmographie als Synchronspieler

Jean Reno hat mehrere Zeichentrickfilmsgestalten synchronisiert :

Der getreuste Yakuzanodon 15:36, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Schulzeit

Ist Jean Reno nur 2 Jahre lang zur Schule gegangen oder war er nur 2 Jahre lang in der Schule in Montpellier und vorher/nachher in Marokko? -- ChiliConCarne 23:23, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ein Widerspruch?

Im Text steht, der internationale Durchbruch erfolgte 1988 mit "Le grand bleu", während es weiter unten heißt, erst 1994 sei Reno durch den Film "Léon" einem internationalen Publikum bekannt geworden. Was stimmt denn jetzt? (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.181 (Diskussion) 17:19, 18. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich nehme an, mit "Le grand bleu" wurde er in Frankreich unter den Filmemachern als Top-Actor gehandelt, mit "Léon" war er dann auch für Hollywood Konkurrenzfähig. GinoMorion ¿? ¡ !
Dann wäre der Text aber immer noch falsch, denn bei "Le grand bleu" steht "internationaler Durchbruch", nicht Durchbruch in Frankreich. Die Frage ist daher berechtigt - ich kann sie aber nicht beantworten. --Snevern (Mentorenprogramm) 19:24, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten