Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Meilensteine

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 19:09 Uhr durch Swacker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Smurf in Abschnitt Archiv der Diskussionen

Zählintervall

Nachdem nun in den letzten fünf Tagen allein 2000 hinzugekommen sind, stellt sich mir dei Frage, ob man den Meilensteinzähler nicht auf Tausender-Schritte umstellen sollte. Die Liste wird sonst sehr schnell ellenlang. Mazbln 23:57, 27. Feb 2004 (CET)

Oder noch besser wir gehen gleich auf die 5000er... --Coma 23:59, 27. Feb 2004 (CET)
Alle 1000 wäre derzeit bis 100.000 brauchbar. und alle 10.000 fett. Das wäre mein Vorschlag, ggf. rückwirkend zum 50.000. -- Presroi 00:09, 28. Feb 2004 (CET)
Mach ma halt 2500er
Und wenn einer die Liste umstellen will, dann am besten noch eine Archiv-Seite anlegen oder auf die alte Version verlinken. --TomK32 00:18, 28. Feb 2004 (CET)

Varroamilbe

Der Link ist rot, wer rückt nach ?? >;O) 62.206.125.3 13:18, 22. Feb 2004 (CET)

niemand. Da wird schon noch jemand was valides zur Varroamilbe schreiben. -- Presroi 14:11, 22. Feb 2004 (CET)


Archiv der Diskussionen

Wollen wir den 13300 nicht schätzen Tom? Bei einigen Artikeln ist dies sowieso geschehen. Kann ja nicht ständig jemand aufpassen. Und obs wirklich stimmt ist ja nicht so wichtig. Notfalls schreiben wir in den Artikel rein, dass wir oft nur schätzen können. Wenn jemand eine Angabe besser weis, kann sie/er es ja verbessern. Aber Lücken find ich irgend wie doof. Lieber einen zu viel ehren, als keinen. Wenn ich es richtig verstanden habe, war das ja auch der Sinn des Artikels. :-) --Coma 16:16, 9. Apr 2003 (CEST)

Wenn du dir die Arbeit machen willst den entsprechenden Artikel zu finden, nur zu. Ich persönlich finde aber auch eine gewisse Ehrlichkeit auch wichtig. -- TomK32 16:53, 9. Apr 2003 (CEST)
Wie gesagt ich würde einfach schätzen und dies explizit im Artikel zugeben. Es läßt sich meißt sowieso nicht genau bestimmen welcher Artikel nun genau der x100ste war, da einige Stub-Artikel später gelöscht werden (also gar nicht zählen), andere nur erweitert werden (und erst dadurch zählen, aber schon vorher existierten) und manche einfach zu kurz sind, um gezählt zu werden. Daher meine Empfehlung: Schätzen!, am besten zu gunsten einer Person, die sich verdient gemacht hat und nach Möglichkeit hier noch nicht erwähnt wurde. --Coma 22:51, 9. Apr 2003 (CEST)

Ich find das hier ja gar nicht so schlecht, aber Meilensteine sind bei uns wohl eher die 1000er, wenn nicht gar bereits die 10000er :-). --Coma 22:02, 3. Mär 2003 (CET)


Sollte nicht das Erstellungsdatum notiert werden?

Nein, jeder Artikel hat seine "Versionen" -- TomK32 06:34, 19. Feb 2003 (CET)

Ist nicht der Kuhpocken-Artikel die Nr. 117000? --Urbanus

Urbanus ist wohl seiner Zeit weit voraus, haben wir die englische Wikipedia überholt? -- Martin
P.S. der "Kuhpocken"-Artikel ist ja auch nicht wirklich ein Artikel, zumindest so nicht.
ich bin dafür nur das Erstellungsdatum zu notieren--chd

äh, Wozu das Ganze? Für wen soll das von Interesse sein wer den 10100ten Artikel schreibt?, und wo liegt da der Meilenstein?,mfg --nerd

Ich hab's als kleinen Anspronn gedacht damit mehr Artikel geschrieben werden.
Wikipedia:Exzellente Artikel ziehlt ja auf das gleiche. -- TomK32 17:40, 19. Feb 2003 (CET)


mhm, Ob dann nicht Quantität vor Qualität "gezüchtet" wird?, mfg --nerd 19:23, 19. Feb 2003 (CET)
Jeder tut das was er am besten kann. Und manchmal seh ich in der Verbesserung und Erweiterung eines zu kurzen Artikels auch eine Herausforderung. Der Artikel zu J. R. R. Tolkien war zum Beipiel so mies dass ich einen alten Text von mir eingebracht habe, ich bin eher zufällig über die Letzte Änderungen dort gelandet. Und wirklich schlechte werden eh wieder gelöscht -- TomK32 20:25, 19. Feb 2003 (CET)
jo mei, "hüft's nix - schadt's ned", mfg --nerd 10:33, 20. Feb 2003 (CET)

Coma, hast du dir bewußt gemacht, was der Satz "Bitte Nummer, Datum, Autor und den Artikel selbst angeben" auch bedeuten kann, nämlich, dass es dem jeweiligen Autor selbst freigestellt und vorbehalten ist, hier den von ihm initiierten Artikel und damit auch seine Person ins Rampenlicht zu setzen oder eben nicht. Ich halte es für einen unzulässigen Eingriff, wenn jemand anders hier in welcher guten Absicht auch immer Einträge in die Liste unter Nennung von Personennamen (und Link zur Benutzerseite) macht. --Fritz 11:43, 29. Mär 2003 (CET)

Ähm das mit "Nummer, Datum..." war glaub ich auf meinem Mist gewachsen.
Datenschutz sehe ich hier nicht gefährdet, wer will kann ja die Versionen des Artikels anschauen und findet dort den ersten Autor.
Und zuletzt, wer sich bei Wikipedia einloggt, der will ja eine gewisse Urheberschaft beweisen und sicher auch ein wenig Anerkennung für die Arbeit die er sich hier macht. Wer das nicht will der ist dann eben nur eine IP-Adresse. -- TomK32 11:57, 29. Mär 2003 (CET)
s.a.:Wikipedia:Privacy Policy :) --nerd
Danke für den Hinweis, in dem Fall hab selbt ich nicht einmal an den Datenschutz gedacht. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mir einfach nicht Vorstellen kann, welche zusätzliche Information (außer des Lobes über den nächsten Meilenstein), die nicht auch woanders zu finden ist hier herausgezogen und in welcher Form auch immer zum Nachteil des Autors verwertet werden kann. Also klär mich mal bitte auf. mfg --Coma 13:59, 29. Mär 2003 (CET)

Wo kann man selbst eigentlich die Angabe entnehmen, welcher Artikel welcher runden Zahl zuzuordnen ist (wo erscheinen die laufenden Nummern), um ihn dann in die Liste einzutragen? --anon 29. März 2003

Die Anzahl Artikel steht auf der Hauptseite. Wenn sich das ne runde Zahl nähert, passen wir auf. Oder wie machst Du das TomK32? :-) --Coma 17:43, 29. Mär 2003 (CET)

Auf der Hauptseite steht: "Wir haben bereits 14206 Artikel." Tatsächlich gezählt werden jedoch die Versionen, jede geringe Änderung an jedem Artikel? Ist da nicht ein bisschen Schmuh dabei, dann von xxx Artikeln zu reden, mal ehrlich?

Quatsch. Es ist auch nicht einmal die wirkliche Artikelzahl, sondern nur Artikel ab einer gewissen Größe.
--zeno 15:02, 26. Apr 2003 (CEST)
Seiten werden dann als Artikel gezählt, wenn sie ein Komma enthalten. Demnächst wird dies wohl geändert: Seiten werden dann als Artikel gezählt, wenn sie einen internen Link, also [[...]] enthalten. So zumindest das Ergebnis einer kürzlichen Abstimmung, welches ich allerdings für wenig überzeugend halte. M.M.n. lässt ein Komma eher auf einen Artikel schließen als ein Link. --Kurt Jansson 17:38, 26. Apr 2003 (CEST) P.S.: Gezählt werden natürlich nur Seiten im Artikel-Namensraum, also keine Wikipedia:- oder Diskussion:-Seiten.
kann man das nicht kombinieren? sowohl Komma als auch Link? -- fristu 17:54, 26. Apr 2003 (CEST)
Hätte man können. Mehr Infos zur Abstimmung hier: http://meta.wikipedia.org/wiki/Article_count_reform --Kurt Jansson 17:59, 26. Apr 2003 (CEST)
Führt dies nicht dazu, dass auch redirs gezählt werden? --Coma 18:30, 26. Apr 2003 (CEST)
Nein, wurden explizit ausgeschlossen. Dafür sind kaputte redirects drinnen - das sind nämlich dann Links.
z.B. #RDIREC [[LinkLink]] (wenn ich es richtig verstanden habe).
--zeno 18:58, 26. Apr 2003 (CEST)
Aber kaputte REDIRECT's sind selten. Wenn man sich mal alle Artikel unter 70 Zeichen Länge anzeigt, hat man einen guten Teil, und dann fallen kaputte schnell auf. --Smurf 19:17, 26. Apr 2003 (CEST)
Was aber viel mehr ins Gewicht fällt sind die ganzen Listen und v.a. Jahreszahlartikel, die nur die Schablone (und somit kein Komma, aber Links) enthalten. --Kurt Jansson 19:19, 26. Apr 2003 (CEST)
Man muss ueber die Art wie Artikel gezaehlt werden nicht begeistert sein, ich z.B. haette es bevorzugt wenn man einen Artikel als nicht zaehlenswert haette markieren koennen, z.B. Listen. --Smurf 09:36, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Wer hat denn nun den 20000. Artikel gebastelt? Ich hab heut morgen HeapSort als 20000. reingesetzt, kurz vor Benutzer:Denny, der jede Menge Artikel über Päpste gepostet hat. Ca. eine Stunde später hat dann aber jemand 28 alte Artikel gelöscht, und es gab einen neuen 20.000 Artikel (Zinkoxid, Rodung oder so). --Head 16:36, 4. Jul 2003 (CEST)


Gibt es eigentlich irgendwo Infos, wie das neue Zählverfahren funktioniert? Bin ganz ehrlich zu faul zum Suchen :-) --Urbanus 13:37, 12. Jul 2003 (CEST)

Wenn dann musst du meta.wikipedia.org faul sein ;-) article count reform oder so war es -- TomK32 14:07, 12. Jul 2003 (CEST)

Wie ich in einigen Diskussionen gelesen habe, probieren Leute, möglichst viele Artikel hinzubringen. Wer schafft den 20'000sten, wer den 30'000sten? Sind diese Zahlen wirklich so wichtig? Sie zeigen, das Wikipedia lebt, ok, aber nicht, wie gesund sie ist.

Es gibt Leute, die erinnert diese Zahlenfixiertheit an andere männliche Angebereien (Wieviel PS hat mein Auto und noch dümmeres). --Diftong 09:45, 5.September 2003 (CEST) (verschoben von Head)

Ich muss zugeben, dass ich auch schonmal nachts vorm PC gehockt hab und 10 Artikel gleichzeitig erstellt hab, um Artikel Nr. 20000 zu schreiben. Bin mir auch ziemlich sicher, das geschafft zu haben, der 20000. wurde dann aber jemandem angerechnet, der in der gleichen Nacht sämtliche Artikel über Päpste übersetzt hat. Es war mir dann auch zu blöd, mich darüber zu streiten.
Inzwischen würde ich solche Aktionen nicht mehr starten, bin aber der Meinung, dass es doch OK ist, solange es Leute dazu bringt, hier etwas beizutragen. Es ist tatsächlich so, dass vor 'runden' Meilensteinen die Zahl der neuen Artikel schneller steigt. Natürlich kommt es dann kurzfristig dazu, dass das Verbessern von alten Artikeln kurzzeitig etwas auf der Strecke bleibt, aber was soll's? --Head 10:59, 5. Sep 2003 (CEST)
Es kann einen und eine auch an gewisse weibliche Fixiertheiten erinnern, die zu möglichst kleinen Zahlen neigt ;~)).
Ich möchte anregen, den beobachteten Mechanismus zu nutzen und wieder auf 250er-Einträge zu gehen. Es ist meiner Erfahrung nach einfacher, Artikel zu redigieren und zu erweitern als neu aufzubauen. --Michael 14:53, 25. Sep 2003 (CEST)

???

ich würde gerne mal wissen, welche artikel gezählt werden. wenn lt. hauptseite z.z. etwas über 56.000 artikel gelistet werden, aber "neue artikel bereits um die 60 mehr hat, wie kann dann Bluegrass der 56.000ste sein???. ich blicke auch, ehrlich gesagt nicht durch, was ich auf dieser seite bisher über zählverfahren gelesen habe. kann das mal aktualisiert werden? danke -- gruß ee 00:09, 2. Mär 2004 (CET)

Also bei mir steht der Zähler auf der Hauptseite im Moment 56065 und Bluegrass steht auf Platz 72 der Neuen Artikel. Das kommt zumindest ungefähr hin (vorhin sogar noch besser; der vermeintlich exakte Treffer hätte die Zeit bis zum Eintragen übrigens nicht überlebt). Ganz genau kann man das sowieso nicht ermitteln, da ja zwischenzeitlich Artikel gelöscht oder wiederhergestellt werden können. -- akl 00:26, 2. Mär 2004 (CET)
das find ich ja mal interessant. als ich die anfrage stellte, war der zähler bei 56.004 oder .006. bei neuen artikel waren aber schon um die 60 weitere nacgh bluegrass gelistet. und jetzt steht der zähler bei mir bei 56.061. hängt das mit dem browser zusammen (obwohl ich mir das nicht vorstellen kann)? -- ee 00:34, 2. Mär 2004 (CET)
nachtrag: und laut letzten änderungen wurde zwischen unseren beiden postings nichts gelöscht -- ee 00:36, 2. Mär 2004 (CET)


Das liegt, soweit ich weiß, am Squid-Cache. Die Seite kommt trotz neu Ladens aus dem Cache des Servers und ist deshalb nicht aktuell. -- Sansculotte 00:48, 2. Mär 2004 (CET)
Bei mir zeigt die Seite immer das an, was ich zuletzt geladen habe (liegt vermutlich an meinen Browser-Einstellungen). Wenns länger her ist, zeigt sie aber auch was falsches an, aber es hilft immer auf den "Neu-Laden"-Button, wie auch immer der in anderen Browsern heißt zu klicken, und schwubs bekomm ich ne akutelle Version... --Coma 19:42, 2. Mär 2004 (CET)

Änderung bei Artikel 60.000

Hier war zuerst ein Artikel Wow-Signal von Benutzer:Krido eingetragen, der aber nach meiner Beobachtung um 17:24 ca. Nummer 59.980 war. Meinen Artikel Supramanie habe ich bewußt zielgenau in dem Moment eingestellt, als der Seitenzähler in der Specials:Statistik bei 59.999 stand.

Leider hat Benutzer:Krido keine e-Mail Adresse hinterlegt, sonst hätte ich die Angelegenheit gerne mit ihm persönlich geklärt, anstatt einfach grob über seinen Eintrag drüberzubügeln.

Sorry, Benutzer:Krido, aber ich bin 100% überzeugt, dass vor meiner Aktion exakt 59.999 Artikel existiert haben und anschließend 60.000.

Nichts für ungut, swa 18:06, 7. Mär 2004 (CET)