Gartenstadt
Im Unterschied zu einer Trabantenstadt dient eine Gartenstadt ausschließlich dem Wohnen.
Der Gedanke der Gartenstadt entstand im ausgehenden 19. Jahrhundert auf dem geistigen Boden der Romantik. Man dachte an eine geschlossene Siedlungsform, genügend groß, damit gesellschaftliches Leben entstehen kann, jedoch nicht größer, sodaß die Entfernungen zum umliegenden landwirtschaftlich nutzbaren Land klein genug bleiben.
Mit fortschreitender Industrialisierung entstanden als Antwort auf die Probleme und Nöte der Arbeiter gemeinnützige Baugesellschaften, so auch 1902 die ?Deutsche Gartenstadt-Gesellschaft (DGG)".
Die erste Gartenstadt entstand 1907 in Karlsruhe. Der Verwirklichung des Gedankens der Gartenstadt stärker entsprach die 1908 gegründete Gartenstadt Dresden-Hellerau.
Einzelne Gartenstädte sind:
- Gartenstadt in Krefeld, ungefähr dort, wo sich der alte Krefelder Flughafen befand. Sie liegt zwischen Bockum, Uerdingen und Verberg.
- Gurten-Gartenstadt, eine noble Wohngegend in der Agglomeration von Bern
- Die 1907 gegründete Gartenstadt in Karlsruhe - Rüppurr
- Die 1908 gegründete Gartenstadt in Dresden-Hellerau
- Die Gartenstadt Marga in Brieske bei Senftenberg (Brandenburg)
Weblink: http://www.kubiss.de/kultur/info/kuf/kulturlaeden/gartenstadt/gw/geschichte.htm