Zum Inhalt springen

Plattwürmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 19:07 Uhr durch Mike Krüger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Plattwurm (von gr. platys = platt und helmins, = Wurm) ist ein Zwitter, der sich nicht selbst befruchten kann.

Er besitzt einen Hautmuskelschlauch mit Skelettfunktion. Der Raum zwischen äußerem Hautmuskelschlauch und Darm ist mit Mesenchymzellen gefüllt. Drei Keimblätter, Ring-,Längs- und Diagonalmuskulatur, ein dichtes Bindegewebe mit Nervensystem. Die Exkretion erfolgt über Protonephridien. Seine Geschlechtsorgane sind Gonaden. Er besitzt keinen Enddarm und kein After, daher sind Mund und After identisch. Er hat ebenfalls kein Blutgefäßsystem, daher erfolgt der Gasaustausch über die Körperoberfläche.