Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zeno Gantner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 18:28 Uhr durch Nephelin (Diskussion | Beiträge) (für Mehrheitsabstimmung - auch wenn ich den Begriff selbst nicht kenne). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alte Nachrichten können in der Versionsgeschichte eingesehen werden.

Bitte neue Nachrichten ans Ende dieser Seite schreiben.

In dringenden Fällen bitte eine E-Mail an mich schreiben, da ich in den nächsten Wochen eher weniger in die Wikipedia schauen werde.


Hallo,

vielen dank für deine freundliche Willkommen. Du hast mir gefragt ob ich ein Mac-User ist... ja, ich bin ein mac-user, ich brauche OS 9.1 und mein browser ist IE 5.0. Ich brauche manchmal Mozilla 0.9.8, wenn ich am ein UTF-8 text bearbeiter. Es ist möglich ich habe Mozilla gebrauct wenn ich Jordanien herausgebt. Warum?

--Peregrine981 00:03, 15. Feb 2004 (CET)


Meinung auf Diskussionsseite

Hallo Zenogantner, ich will jetzt dir einmal meine Meinung sagen ;-) und zwar habe ich bis jetzt in meinen bescheidenen Weltbild Meinung und Standpunkt nahezu gleich gesetzt. Und ich verwende immer noch die Diskussion-Seite, die ich auch als eine Meinungsäusserung-Seite ansehe, wenn ich meine das an dem Wissen, das mir hier auf der Wikipedia präsentiert wird, etwas falsch ist. Dass diese Möglichkeit seinen Standpunkt darzustellen, wie bei dem Benutzer:Thomasx1 ausartet, nimmt mir meiner Meinung nach nicht das Recht zu äussern, dass etwas falsch an dem Artikel ist oder soll ich in Zukunft, so wie Benutzer:Thomasx1 es gern gemacht hat, mein vielleicht fehlerbehaftetes Wissen in den Hauptartikel setzen? Aber ich bin auch belehrbar und würde mich freuen, wenn du mir sagen kannst ob ich mit meiner Meinung verkehrt bin. ;-) Auf gute Zusammenarbeit und mit freundlichem Gruß dominik -- dom 16:21, 26. Feb 2004 (CET)

Hallo nochmal Zenoganter, ich habe jetzt ein ernsthafteres Anliegen. In der Diskussion:Onomatopoesie stellst du eine inderekte Frage, die ich als Kritik zur Richtigkeit sehe, ich sehe es ähnlich, dass dort etwas nicht stimmt, bis du dabei schon auf eine Lösung gestoßen. Würde mich freuen, wenn du mich informieren kannst. Danke und mfg -- dom 17:31, 26. Feb 2004 (CET)

Deutsche Schutzgebiete

so, nach halbwegs gründlichem lesen: scheint leicht schräg zu sein, aber mit viel infos und an sich okay. praktisch: kann ich gleich mal den rollback vom rollback üben ;-) southpark 21:44, 29. Feb 2004 (CET)

Wikipedia:Urheberrechte beachten

Hallo Zenoganter: Du hast die Beachtung der Urheberrechter in der de.Wikipedia bzw. meine Einschränkung der Beachtung der Urheberrechte auf die deutschen Rechte rückgängig gemacht. Ich würde gerne von Dir wissen auf welcher Gesetzesgrundlage das Urheberrecht in der Wikipedia steht.

Hallo Zeno Re: Benutzer_Diskussion:Arcy

Dann berabeite doch auch bitte die entsprechende Seite der Wikipedia Urheberrechte beachten Dort besteht nähmlich ein eindeutiger Verweis auf das deutsche Urheberrecht. Das Amerikanische Urheberrecht wird dort nicht erwähnt!. Die Mailingliste kann wirklich keinen Ersatz für die Seiten der Wikipedia bieten. Auch halte ich die immerwiederkehrenden Diskussionen dort für zeimlich nervernd (und ewig grüßt das Murmeltier). Bearbeite also den Link Urheberrecht.

Barbadische Flagge

Hi Zeno, Du hast den Artikel Barbadische Flagge zwar nicht angelegt, aber mit entscheidend daran gearbeitet. Sprachlich ist das zwar korrekt, aber der Titel gefällt mir nicht so. Sollten wir das nicht verschieben nach Flagge Barbados? Zum einen damit der Titel mit den anderen Flaggenartikel einheitlich ist und zum anderen damit man ihn über die Suche besser findet? --Raymond 02:44, 1. Mär 2004 (CET)

Mein Eintrag in Serbien (US/UN) war das, was man eine Freudsche Fehlleistung nennt :-) --Geschichtsfan 13:26, 5. Mär 2004 (CET)


Man muss schon staunen, über eine Benutzerseite mit so vielen Sprachversionen. Und dies zum Schmunzeln: babefish(en->de,babelfish(es->en,Benutzer:Zenogantner_es)) Uwe Kessler 23:21, 5. Mär 2004 (CET)



Zeno löscht wiederholt Anthroponautik. Man stelle sich vor:

Beim ersten Löschantrag entsprach der Artikel nicht den Regeln. Warum - keinen Kommentar! Beim zweiten Mal bespricht Zeno irgendwelche Geister, um zu dem Schluß zu kommen, daß es das nicht gibt. :)) Im dritten Anlauf vermutet Zeno, daß der Text geklaut ist. Daneben hampelt Benutzer: Southpark herum und versteht sich als Sozialwissenschaftler ud erklärt, daß es Anthroponautik nicht gibt. Neuerdings (4) ist dann Anthroponautik Werbung. :))

In der Zeit, in der Zeno und sein Freund also Kopfstände üben, bekommt die Anthroponautik als sinnvolle Angelegneheit immer mehr Zulauf.

Wenn diese Menschen bestimmen sollen, was es gibt und was es nicht gibt, dann gäbe es auf Wikipedia nur ihren [deren] Wortschatz, den so minder sicher kein Leser der Wikipedia besitzen möchte.

Diese Leute urteilen über die Geschichte in einem Maß, das selbst verfassungsrechtlich bedenklich ist! Die Wikipedia scheint den Sinn Klemperers LTI nicht zu verstehen.

Die Initiatoren erwägen derzeit eine Klage wegen des Verdachts auf Verfassungsfeindlichkeit, da Wikipedia zwar ein einen 'sonnigeren' Gerichtsstand hat, die Ausführenden jedoch Deutsche Staatsbürger sind.

  • :-)))) nochmal: die wikipedia enthält nicht, was nach meinung von irgendjemand bedeutend sein sollte, sondern das was bedeutend ist. was das ganze mit verfassungsfeindlichkeit zu tun hat, wird mir wohl leider ein rätsel bleiben. southpark 16:27, 7. Mär 2004 (CET)


  • Aber lieber Trickfilmfan: Ist diese Art der Projektion eigentlich selbstreferentiell? Schmerzt es?

man muß schon blind sein, Dein Tun als ein 'freies' zu verstehen und Dein Ansinnen in die Freiheit einer Freien Enzyklopädie ebenfalls als frei zu lokalisieren. Guter Southpark! Meinst Du die Ansammlung von 'Wissen' d e r Dinge, die in Wikipedia benannt sind, oder meinst Du die Ansammlung von Wissen, was Dir gefällt?

Benutzer:Tsor zum Beispiel hat den Artikel Anthroponautik dadurch, daß er ein bold an die richtige Stelle gesetzt hat, verändert. Einen Löschantrag hat er nicht gestellt. Nun kann ich mir bei seinem wirklichen Interesse nicht vorstellen, daß er den Artikel nicht gelesen hat. Nun könne er sagen, er habe sich ohnehin gewundert, was aber höchst unglaubwürdig wäre in Bezug auf seine sich immer gleich und schnell und äußerst unstilistisch wundernden Kollegen.

Du lieber Southpark, der Du in Dol2day arrogant herumwaberst mit Deiner Administratorenschaft bei Wikipedia, weil Dir Forschungs- und Interessengebiete ansonsten fehlen, wirst sicher nicht verantwortlich sein, was Geschichte ist, auch wenn Du es gern möchtest. Was Du kannst, ist ein DÜRFEN.

Wenn Deine 'thesis' stimmt, dann frage ich mich, warum Du dann festlegst, was also bedeutend sei. Denn Du bist 'Irgendjemand'.

Solltest Du je Fachs wirklich geniales Schnellbuch gelesen haben, was ich stark bezweifle, weil Dein Herz in Leipzig (oh Kenner der OFF-Szene, der Porcu nicht kennt) aber nicht Dein Kopf da war, dann müßte Dir auffallen, was Du tust.

Selbstverständlich unterstehen Deutsche Akteure auch der Deutschen Gerichtsbarkeit, lieber PLL-Southi ([[1]]). Verfassungsrecht solltest Du auch als PWler besucht haben.

Doch darüber, werter vermeintlicher Administrator werden wir hier nicht weiter befinden.

Tatsache ist: Ein Konsensus ist nicht an einen internationalen oder administrativen Verständnisfall gebunden. Wäre dem so, dann gäbe es hier nicht den Begriff Christen, weil der Islam etwas dagegen einzuwenden hätte oder umgekehrt! Stimmts, Bub?

    • Warum stellt ihr den Artikel nicht für längere Zeit zur Diskussion und löscht den Weblink auf die kommerzielle Seite? Wieviele Links zeigen eigentlich auf den Artikel, daran kann man ja erkennen, ob der Begriff bekannt ist... TG 17:28, 7. Mär 2004 (CET)