Zum Inhalt springen

Portal:Altertum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2005 um 00:18 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ALTERTUMSWISSENSCHAFT in der Wikipedia
HINWEIS: Altertumswissenschaft ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die sich mit der antiken europäischen und orientalischen Geschichte, Kunst, Philosophie, Wissenschaft und Literatur und den aus der Antike noch erhaltenen Realien (Bauten, Münzen, Vasen usw.) befassen. Die Klassische Altertumswissenschaft hat nur die griechisch-römische Antike zum Gegenstand. Dieses Portal soll ein Wegweiser zu allen Wikipedia-Artikeln sein, die sich der Geschichte des Alten Europas und der mit ihm in Verbindung stehenden antiken Kulturen widmen.
Mitarbeit erwünscht: Banner Qualitätsoffensive Politische Systeme

Nach der Qualitätsoffensive Römisches Reich befinden sich derzeit folgende Artikel im Review-Prozess, weil sie potentiell exzellente Artikel sind:
Römisches Reich

Neue Artikel Fehlende Artikel

10.07.2005 Dietz Otto Edzard 09.07.2005 Werner Eck, Dietmar Kienast, Wilfried Nippel, Karl-Wilhelm Weeber, Liste von Altertumswissenschaftlern 08.07.2005 Arnaldo Momigliano (erweitert) 07.07.2005 Basilika Santa Prassede, Praxedis, Pudentiana, Pudens, Zenon von Verona 06.07.2005 Reallexikon für Antike und Christentum, Dei Consentes, Pauly-Wissowa (stark ergänzt) 02.07.2005 Aufstieg und Niedergang der römischen Welt 30.06.2005 Oropos 29.06.2005 Diogenes von Babylon, Handbuch der Altertumswissenschaft 28.06.2005 Claudia Quinta 27.06.2005 Oricum 26.06.2005 Byllis, Phoinike 20.06.2005 Diogenes Laertius (überarb.) 19.06.2005 Anthologia Latina, 14.06.2005 Carcer Tullianus, Juturna-Quelle, Porticus der Dei Consentes 13.06.2005 Volcanal, Concordia-Tempel 09.06.2005 Umbilicus urbis 08.06.2005 Heiligtum der Venus Cloacina 07.06.2005 Römisches Bürgerrecht 05.06.2005 Iunius Silanus 02.06.2005 Dakerkriege 30.05.2005 Brutus von Britannien 27.05.2005 Basilica Aemilia, Nerva-Forum

Bearbeiten

Vorlage:Portal Antike fehlende Artikel

Artikel, die überarbeitet werden müssen

Aristoteles · Dialektik · Ekbatana · Metaphysik (Aristoteles) · Historisches Olympia · Philosophie der Antike · Philae (Ägypten) · Physik (Aristoteles) · Platon · Poetik (Aristoteles) · Quintilian · Römische Kunst · Römische Provinzen · Schlacht von Cumae

Überblick Listen
Literatur des Altertums Geschichte des Altertums
Wichtige Kategorien
Sachgebiet Klassische Altertumswissenschaft ausbauen
  • Noch mehr Altertumswissenschaft
    Wenn Sie sich gerne mit der Antike beschäftigen, zögern Sie nicht, sich an dem Wikiprojekt Wikipedia:WikiProjekt Antike zu beteiligen.
  • Fehlende Artikel/Beitragswünsche
    Sie suchen eine Erläuterung zu einem Thema der Antike und konnten sie in WIKIPEDIA nicht finden oder Sie meinen, dass ein bestimmtes Thema dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag auf der passenden Registerseite ein.
  • Beiträge überarbeiten
    Sie sind der Meinung, dass ein Beitrag überarbeitet werden müsste, weil er zu kurz, unvollständig, falsch, nicht objektiv genug oder durch Debatten zerfasert ist? Tun Sie es einfach oder machen Sie es in der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite bekannt.
Weitere Portale zur Geschichte

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, beherzigen Sie bitte dabei folgende Tipps und Ziele:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zur Klassischen Altertumswissenschaft geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen. Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen