Zum Inhalt springen

Prime95

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2010 um 16:54 Uhr durch Gregor Bert (Diskussion | Beiträge) (Was ist ein Häckchen? Ein rechtschreibefehler oder fachbegriff?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Prime95/MPrime

Basisdaten

Entwickler George Woltman
Aktuelle Version 25.11
(13. Juli 2009)
Betriebssystem Windows (Prime95), Mac OS X (Prime95), Linux (MPrime)
Programmier­sprache C, ASM86
Kategorie Primzahltester, besonders für Mersenne-Primzahlen; Benchmark
Lizenz Freeware
deutschsprachig nein
http://www.mersenne.org/

Prime95 [praɪmˈnaɪntɪfaɪv] (prime95.exe) ist ein Windows- oder Mac-OS-X-basiertes Programm, zum Testen der Primalität einer Mersenne-Zahl, das von GIMPS angeboten wird und von George Woltman entwickelt wurde.

Die Linux-basierte Version wird MPrime genannt. Es kann auch zur Faktorisierung von Zahlen der Form benutzt werden. Das Programm unterstützt 3 Faktosierungsmethoden:

wobei man nicht manuell festlegen kann, bei welcher Zahl genau man die Probedivision durchführen möchte. Bei der Probedivision mit geringer Grenze liegt die Grenze bei 264. Bei der ECM mit kleinen Zahlen sind die Exponenten sechsstellig. Im Worker Windows legt man fest, welche Art von Arbeit man erhalten möchte. Bei dem Status sieht man die Arbeiten, die man erhalten hat, sowie die erwarteten Vervollständigungsdaten. Die Arbeiten werden in der Datei worktodo.txt gespeichert. Bei Unreserve Exponent kann man einen Exponenten freigeben. Die Prozentzahl einer erledigten Arbeit wird nicht automatisch an GIMPS weitergeleitet, man kann sie jedoch bei der Manual (PrimeNet) Communication manuell zur Website schicken, indem man ein Häckchen bei Send new expected completion dates to server setzt. Dabei werden auch die neuen Vervollständigungsdaten zum Server geschickt. Man kann mit dem Programm anonym oder mit einem GIMPS-Account arbeiten. Die Ergebnisse sind in der Datei results.txt ersichtlich.

Zudem kann das Programm auch als Benchmark verwendet werden. Die Ergebnisse werden allen zum Vergleich öffentlich gemacht.

Siehe auch