Zum Inhalt springen

BAP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 15:46 Uhr durch Landkurier (Diskussion | Beiträge) (Aktuelle Besetzung eingefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

BAP ist eine der bekanntesten deutschen Rockbands. Die Gruppe um Frontmann Wolfgang Niedecken besteht seit 1979, wobei sich der Bandname von 'Bap' (kölsch für 'Papa', 'Vater') - dem Spitznamen von Wolfgang Niedecken ableitet.Der Sänger und Texter der Gruppe ist auch das einzig verbliebene Originalmitglied dieser Band.Nach zahlreichen Umbesetzungen die seit Entstehung dieser Gruppe vorgenommen worden sind,ist das ursprüngliche Septett ( siebenköpfige Formation ) zum Quintett ( fünfköpfige Band) geschrumpft.Aktuelle Besetzung: Wolfgang Niedecken (Gesang,Gittare),Helmut Krumminga (Leadgittare,Chor),Werner Kopal (Bass,Chor),Jürgen Zöller (Schlagzeug) und Michael Nass (Keyboards,Chor).

Die Songtexte sind in Kölsch (Kölner Mundart) gehalten. Der musikalische und inhaltliche Stil orientiert sich unter anderem an den Vorbildern Bob Dylan, den Rolling Stones und The Beatles. Der wohl bekannteste Titel von BAP ist Verdamp lang her (vom Album 'Für Usszeschnigge').

Diskographie

  • BAP rockt andere kölsche Leeder (1979)
  • Affjetaut (1980)
  • Für Usszeschnigge (1981)
  • Vun Drinne noh Drusse (1982)
  • Live - Bess demnähx (1983)
  • Zwesche Salzjebäck un Bier (1984)
  • Ahl Männer, aalglatt (1986)
  • Da Capo (1988)
  • X für'e U (1991)
  • Pik Sibbe (1993)
  • Amerika (1996)
  • Comics & Pin-Ups (1999)
  • Aff un Zo (2001)
  • Live - Övverall (2002)
  • Sonx (2004)