Benutzer Diskussion:Cú Faoil
Neue Beiträge bitte unten anhängen. Ältere Beiträge befinden sich im Archiv.
Lokalzeit: 19.59 Uhr (aktualisieren)
Geweih
Guten Morgen; ich habe heute früh meiner besseren Hälfte das gestrige Auskunftsthema mal vorgetragen; sie meinte, dass der entgegengesetzte Weg - die Verhinderung der Geweihbildung bei männlichen Tieren - in Zoos von einigem Interesse ist, da somit Aggressionsverhalten und die damit verbundene Verletzungsgefahr etwas abgemindert werden kann. Problematisch ist dabei wohl die Bildung eines Perückengeweihs. Über die eingesetzten Medikamente konnte sie mir ad hoc nix sagen, will aber mal schauen, ob sie dazu was findet. Gruß --Kalumet.RM Kommentare? 08:11, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Ich glaube mich zu erinnern, dass Perückengeweihe nur dann wachsen, wenn die Testosteronversorgung zusammenbricht, solange die Stangen noch im Wachstum sind (die Geweihe wachsen ja von aussen, nicht von unten). Solange man die Hirsche also gleich nach dem Geweihabwurf kastriert, sollte die Bildung eines Perückengeweihs doch eigentlich theoretisch kein Problem sein? Ansonsten könnte man natürlich probieren, ob ein Enthornen (bzw. "Entgeweihen") analog zu Rindern bei Hirschkälbern bzw. bei kastrierten Hirschstieren (Hirschochsen?) auch funktioniert. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:20, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Sie hat gerade nochmal nachgeschaut; hat aber nur was zur Therapie der Perückenbildung mittels Depottestosteron gefunden:o(. Was mich gleich noch veranlasst hat, nach der Wirkung von Antiandrogenen (Cyproteron) zu schauen, und siehe da, gibt's auch schon PMID 8515202; auch dessen Einsatz wäre beim weiblichen Ren ja mal eine Frage wert. --Kalumet.RM Kommentare? 21:57, 29. Apr. 2010 (CEST)
Anfrage wegen T
Hallo, das T ist die Abkürzung für Tippfehler oder Rechtschreibfehler, kommt vom engl. typo. S wäre dann die Abkürzung für stilistische Fehler bzw. Bearbeitungen. Habe ich so aus der Wikipedia-Hilfe für Zusammenfassung übernommen. Gruß --DampflokfanDR 09:11, 29. Apr. 2010 (CEST)
Glückwunsch …
… zu 10 k Beiträgen. Lass Dir die Freude hier nicht nehmen, es ist schön und macht Spaß mit Dir zusammenzuarbeiten. Die Balance, die Du zwischen Vergnügen und Seriosität, Laxheit und Konsequenz herstellst, passt einfach. Anka ☺☻Wau! 23:15, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Merci! --Cú Faoil RM-RH 00:13, 1. Mai 2010 (CEST)
- Auch wenn ich dir aus viel fernerer Perspektive zusehe als Anka, so schließe ich mich ihr an. Selbst eine Rangelei mit dir wegen ein paar Algen ist immer noch qualitätssteigernd - und das ist hier in diesem Projekt durchaus ja nicht die Regel. Guten Gruß also, auf die nächsten 10k, Denis Barthel 00:25, 1. Mai 2010 (CEST)
- Merci auch an Deine Adresse. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:50, 1. Mai 2010 (CEST)
- Auch wenn ich dir aus viel fernerer Perspektive zusehe als Anka, so schließe ich mich ihr an. Selbst eine Rangelei mit dir wegen ein paar Algen ist immer noch qualitätssteigernd - und das ist hier in diesem Projekt durchaus ja nicht die Regel. Guten Gruß also, auf die nächsten 10k, Denis Barthel 00:25, 1. Mai 2010 (CEST)
Hallo Cú Faoil, bitte nochmal die Diskussion auf der LD-Seite bis zu Ende lesen und auch den überarbeiteten und erweiterten Artikel lesen. Es wäre schön, wenn du den Artikel dann freigeben könntest. -- Meister 18:04, 2. Mai 2010 (CEST)
Anatolischer Hirtenhund
Danke für deine Berichtigungen Grüße aus der Eifel Caronna 19:50, 7. Mai 2010 (CEST)
- NP, danke für die Ergänzungen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:51, 7. Mai 2010 (CEST)
"Ancient Breeds" - deutsche Übersetzung?
Hallo ich bin gerade dabei das Material zu einer Studie auszuwerten. Dabei wird bei Hunden von "ancient breeds" gesprochen. Bei diesen DNA-Analysen gehörten dazu Basenji, Afghane, Samoyed, Saluki, Kanaan Hund, Neuguineadingo, Dingo, Chow Chow, Chinesischer Shar Pei, Akita, Alaskan Malamute, Siberischer husky und American Eskimo dog. Naturrassen kann da nich wirklich passen, d.h. hast du eine Ahnung wie der Begriff "ancient breeds" im deutschen übersetzt wird?--Inugami-bargho 08:12, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ancient bedeutet so in etwa "sehr alt" oder "altehrwürdig"; ich würde z.B. "althergebracht" oder ev. auch "traditionell" verwenden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:11, 13. Mai 2010 (CEST)
- "Traditionell würde wohl nicht so richtig passen und sehr alt ist vielleicht etwas umständlich, ich denke statt altehrwürdig, benutze ich "altertümlich". Ich stells dann gleichmal beim Hallstromhund rein.--Inugami-bargho 11:34, 14. Mai 2010 (CEST)
"weiternutzung mit Mängeln" lexikon.freenet.de
Hi!
Du hast einen Eintrag zur "lexikon.freenet.de" auf der Seite "http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Spiegel" erstellt.
Durch einen Fehler beim Umzug der HTML-Templates in ein anderes CMS ist leider der Kasten mit nötigen Links verschwunden. Ich habe den Kasten wieder live gestellt und möchte mich für den Fehler entschuldigen.
Somit sollte alles wieder regelkonform sein.
Viele Grüße Rhaegar
- Danke für den Hinweis. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:45, 24. Mai 2010 (CEST)
Lebenserwartung
Bitte schau mal, ob das passt. Danke. Anka ☺☻Wau! 16:56, 20. Mai 2010 (CEST)
- Edit ist i.O., das Zuchtziel erscheint mir eher im Hinblick auf Welpenverkäufe als auf die Realität formuliert zu sein, weshalb ich es rausgeschmissen habe. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:38, 24. Mai 2010 (CEST)
Hallo Cú Faoil, könntest Du bei Gelegenheit dort mal draufsehen? Herzlichen Dank!--Gloecknerd disk WP:RM 17:24, 24. Mai 2010 (CEST)
- Stub Endometrose ist aus meiner Sicht für Pferde OK, aber natürlich ausbaufähig. Die Endometrose im Sinne einer altersbedingten degenerativen Veränderung des Endometriums (nicht als ektopisches Vorkommen von Endometrium) ist bei Haustieren, die ja im Gegensatz zum Menschen kein Klimakterium durchlaufen, eine häufige und klinisch bedeutende Erkrankung, muss also nicht auf Pferde beschränkt bleiben. Ektopisches Endometrium kann natürlich auch bei Tieren vorkommen, ist aber ungleich seltener und klinisch normalerweise unbedeutend. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:43, 24. Mai 2010 (CEST)
- Herzlichen Dank! Ich bin über die Endometrose eher gestolpert und habe primär nur was über Pferde gefunden. Ein Stub, klar, aber vielleicht eine Grundlage, um bei der Suche nicht immer Endometriose angeboten zu bekommen, womit es ja nichts zu tun hat.--Gloecknerd disk WP:RM 19:57, 24. Mai 2010 (CEST)
Hautbilder
Zwei hab ich heute noch geknipst. Zwar keine berauschende Qualität, aber vielleicht nützts ja... Gruß --Kalumet.RM Kommentare? 22:02, 27. Mai 2010 (CEST)
- Tut es, danke! Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:14, 27. Mai 2010 (CEST)
Cocker
Du hast mir auf der Cocker-Seite unterstellt, dass ich "patzig" geworden wäre und die Dame dort beschimpft hätte. Das ist nicht nur unwahr, sondern selbst schon sehr patzig gewesen. Viele Grüße. JF203495 13:25, 5. Jun. 2010 (CEST)
FYI
VM Gruß −Sargoth 09:02, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Thx, der Benutzer scheint in dieser Hinsicht recht aktiv zu sein. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:30, 10. Jun. 2010 (CEST)
Magst Du
dort senfen? Feel free. Als Stub schon OK so? (Wollt mich dazu gar nicht groß auslassen, geht mir mehr um ein "siehe auch".) Anka ☺☻Wau! 23:55, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Ich besenfe das zur Abwechslung mal hier: Von der Methode habe ich (genau wie von ND) noch nie was gehört, was aber nicht heissen muss, dass sie nicht verbreitet ist. Im Moment ist das so aber ein ziemlicher Allgemeinplatz, in dem ich so noch keinen weiterführenden Wert erkennen kann - da sollte man schon noch ein paar mehr Sätze hinzufügen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:10, 11. Jun. 2010 (CEST)
Wikipedia Diskussion:Umfragen/Neue Oberfläche
Hi, ich habe gerade gesehen, dass ich unter meinem mit altem Look aktiviertem Account links neuerdings den Werbeknopf "Neue Funktionen" habe. Was denkst Du sollte man dies ebenfalls als neue Funktion in der besagten Diskussion diskutieren. Wenn Du einen Punkt einfügst, gebe ich ebenfalls ein Contra. mfg Sönke --Soenke Rahn 16:23, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe keinen solchen Werbeknopf, was aber möglicherweise durch mein Monobook.js bedingt ist. Aber Du darfst die Umfrage natürlich auch selbst bearbeiten, dafür braucht's micht nicht... Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:59, 15. Jun. 2010 (CEST)
Wie was, genau neben meinem Nutzernamen steht "Neue Funktionen". Ist das wirklich anders bei Dir? mfg Sönke --Soenke Rahn 21:01, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ah, das meinst Du mit "links". Doch, gesehen, stört mich aber nicht wirklich. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:02, 15. Jun. 2010 (CEST)
Naja, hast wohl recht. Man muss es wohl auch nicht übertreiben. By the way. Gerade läuft ein recht "spannendes" Meinungsbild ab. Paßt irgendwie ins Bild. Erst Vektor und die Ablehnung auf den Seiten (teilweise fast schon tragisch lustig) und dann das Wikipedia:Meinungsbilder/Weiterführung der gesichteten Versionen-2. Dort alten Stand - wo schon abgestimmt wurde. mfg Sönke --Soenke Rahn 21:06, 15. Jun. 2010 (CEST)
Anpassung von Viren an den Wirt
Ich habe das gesehen und gedacht, dich interessiert diese Debatte. Ich argumentiere, man sollte die Evolution aus der Sicht des Parasiten/Virus sehen und wenn es dem Virus hilft (mehr fitness bringt) wenn es den Wirt schadet, so wird sich auch diese Strategie durchsetzen. Wie siehst du das? Ich beziehe mich auf gewisse moderne Evolutionstheoretische Buecher wie zB Martin Nowak aber ich bin kein Experte. In meiner Auffassung sollte auch Viren#Anpassung entsprechend abgeaendert werden. Oder kennst du jemanden der Redaktion Medizin, der sich da auskennt bevor ich mich in eine Sackgasse begebe? Gruss --hroest Disk 17:38, 16. Jun. 2010 (CEST)