Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Weiterführung der gesichteten Versionen-2
Erst letzte Aktion auswerten, dann eine neue starten!
Bevor hier als reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ein erneutes Meinungsbild gestartet wird, möchte ich doch dringendst dazu auffordern, erst einmal die letztes Jahr (ursprünglich ebenfalls als MB gestartete) Umfrage auszuwerten. Bevor nicht wenigstens eine Minimalauswertung der letzten Aktion erfolgt ist, sehe ich dieses neue MB als BNS-Aktion an. Es dürfte doch reichlich unstrittig sein, dass jährliche Community-Befragungen nicht zweckdienlich sind, wenn die vorhandenen Daten dann nicht einmal ansatzweise ausgewertet werden. Abstimmen lassen bis irgendwann einmal das Ergebnis ins eigene Weltbild passt ist meines Erachtens nicht akzeptabel. --Stepro 22:51, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Was soll man da denn auswerten? Uwe Dedering 23:06, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Wer sollte denn die Umfrage auswerten? Und mit welchem Ergebnis, das ein neues Meinungsbild verhindern könnte? Solange die gesichteten Versionen bei vielen Benutzern mindestens umstritten sind, werden sich solche Meinungsbilder wohl nicht verhindern lassen, auch nicht mit dem BNS-Argument BNS. MB ist völlig legitim. Rauenstein 23:12, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Entweder der Initator der Umfrage oder derjenige, der erneut eine Umfrage oder ein MB zum selben Thema starten möchte. Das war aber einfach. Im übrigen soll ein neues MB damit nicht verhindert werden, sondern eine Faktengrundlage zur Entscheidungsfindung bereitgestellt werden. --Stepro 00:16, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Gegenfrage: Wozu startet man Umfragen oder Meinungsbilder, wenn man nichts daran auswerten will? Als Beschäftigungstherapie für gelangweilte Wikipedianer?
- Zitat aus der Einleitung der Umfrage: "Die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen ist ggf. durch ein neues Meinungsbild zu beschließen." Also wäre es doch wohl (zumindest nach meinem Verständnis) angebracht, die abgegebenen Vorschläge quantitativ sowie qualtitativ zusammenzufassen. Ein neues Meinungsbild zu starten ohne auf die zahlreichen Bekundungen der Umfrage einzugehen erscheint mir völlig sinnlos. Soll jetzt jeder der Lust dazu hat alle 6 Monate eine Umfrage oder ein MB zu dem Thema starten, weil ihm gerade so ist? Da erscheint es mir doch wesentlich sinnvoller, sich erst einmal mit den bereits erhobenen Daten zu beschäftigen. --Stepro 00:16, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Du schaffst es gut, viel zu schreiben und nicht auf meine Frage einzugehen. Ich halte es bei der Vielzahl von völlig unstrukturierten Beiträgen für unmöglich, irgendeine quantitative oder qualitative Auswertung zu machen. Aber wenn du es kannst, bitte. Keiner hält dich davon ab. Uwe Dedering 00:27, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Eben, das Teil war nicht Fisch und nicht Fleisch (ein Zwischending aus Umfrage und Meinungsbild - lässt sich ja unschwer herauslesen), auszuwerten gibt es dort schlicht gar nichts. Erhobene Daten kann ich auch nicht erkennen, mit denen man sich beschäftigen könnte. Vielleicht könnten die Nachsichter noch auswerten, welche Verbesserungsvorschläge umgesetzt worden sind und welche nicht. Ein Ja-Nein-MB ist schon etwas komplett anderes. Rauenstein 00:44, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Du schaffst es gut, viel zu schreiben und nicht auf meine Frage einzugehen. Ich halte es bei der Vielzahl von völlig unstrukturierten Beiträgen für unmöglich, irgendeine quantitative oder qualitative Auswertung zu machen. Aber wenn du es kannst, bitte. Keiner hält dich davon ab. Uwe Dedering 00:27, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wer sollte denn die Umfrage auswerten? Und mit welchem Ergebnis, das ein neues Meinungsbild verhindern könnte? Solange die gesichteten Versionen bei vielen Benutzern mindestens umstritten sind, werden sich solche Meinungsbilder wohl nicht verhindern lassen, auch nicht mit dem BNS-Argument BNS. MB ist völlig legitim. Rauenstein 23:12, 14. Jun. 2010 (CEST)
Man könnte ja das Meinungsbild der Wikipediagemeinschaft über die in der Umfrage gemachten Vorschläge einholen (ja, bäh, das würde das MB aufblähen), die da wären (und das wäre für mich ja schon mal eine Auswertung, ich habe mir eben die Umfrage noch mal durchgelesen, und finde, dass man da schon noch was draus machen kann, auf das oben Geschriebene mochte ich mich nicht verlassen):
- Artikelentwurf als Standard anzeigen (gegenüber der letzten gesichteten Version, eigentlich ist das ja ganz einfach, allerdings scheint es für viele ein unüberwindbares Hindernis darzustellen) (evtl. nach einer gewissen Zeit (alternativ sichten halte ich für eine schlechte Idee, da nicht geprüft wurde, also nur die Anzeige ändern))
- Anforderungen an (automatische/) Verleihung des (automatischen/) Sichtungsrechtes herabsetzen
- Geprüfte Versionen einführen
- Festschreiben von Vorraussetzungen für das Sichten/Sichten auf offensichtlichen Vandalismus beschränken
- Beim Bearbeitungsprozess (für belegwürdige Änderungen) wieder Quellen einfordern
- Nur solche Artikel in den Sichtungsprozess einbeziehen, die bestimmte Eigenschaften erfüllen (Aufrufe pro Tag, lebende Personen, o.ä.)
Softwareänderungen:
- Alte, gesichtete Seiten nach Anzahl der Beobachter sortierbar machen
- Flag problematische Änderung (bin mir unsicher, ob ich das sichten soll) einführen
Neuer Vorschlag:
- Möglichkeit der bevorzugten Behandlung/Sichtbarkeit des Entwurfes (evtl. umbenennen) für ungeduldige Mitarbeiter bekannter machen (im Seitenintro)
(Danach müssen, je nach Ausgang, teilweise weitere Folge-MB gemacht werden; möglich, dass da nix bei rauskommt, aber dann wissen wir wenigstens, was wir wollen)
So ich hoffe das war nicht zu komplex formuliert und ihr könnt was mit anfangen.
Zudem sollten wir vielleicht noch ausgewogen und sachlich Vor- und Nachteile von Beibehaltung/Abschaffung der gesichteten Versionen auf der Vorderseite darstellen. – Giftpflanze 04:08, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Mh. Ihr geht irgendwie davon aus, dass das Meinungsbild schon komplett ausformuliert ist. Ich möchte euch aber erstmal einen Diskussions- und Meinungsgrund bieten, ein weiterer Ausbau, auch mit einer detaillierteren Auswertung älterer Umfragen.
- Ich finde es nicht sinnvoll, die Entwurfsversion als Standardversion für IPs sichtbar zu schalten und will es deshalb auch nicht einführen. Das würde den Sinn des GSV zerstören. --Z1 07:03, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ein weiteres Problem bei deinen Vorschlägen, giftpflanze, ist, dass es nicht nach Beobachtern sortiert werden soll. Die Seite Spezial:Unbeobachtete Seiten ist nicht ohne Grund versteckt, wie DerHexer hier recht schön zusammenfasste. Für Unsicherheiten dürfen auch Sichter ihr Problem bei WP:GSV/A vortragen. Für den Rest halte ich ein eigenes MB für sinnvoller.
- Auswertung der einzelnen Optionen erfolgte allerdings nun auf der MB-Seite. --Z1 14:43, 15. Jun. 2010 (CEST)
Unterlagen
Bevor diese MB angefangen wird, sollten doch einmal statistische Auswertungen der letzten beiden Jahre im Vergleich zum Zustand vor der Sichtung präsentiert werden:
- Entwicklung von Vandalismus (Anzahl, Dauer bis zur Entdeckung, Abschätzung der Restvandalismusrate)
- Entwicklung der Beiträge von IPs (mehr, weniger, gleichbleibend)
- Entwicklung bei den Artikelsperren und Halbsperren, die ja durch die Sichtung weniger geworden sein sollten.
--Herzi Pinki 01:46, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Allerdings sind die Artikelhalbsperren mit Vorsicht zu genießen, auch ungesichteter Vandalismus muß immer noch revertiert werden, und das nervt auch dann, wenn der Leser den Quark nicht zu sehen bekommt, daher wird Anfälliges immer noch gesperrt. Und da etliche unserer Editwarrior durchaus die Sichterrechte haben und "Sichter" auch nicht gleichbedeutend mit "der hat in jedem Fall eher Recht als der Nicht-Sichter" ist ändert das Verfahren am Vollsperr-Bedarf auch eher weniger.
- Wichtig wäre zusätzlich eine allerdings etwas kompliziertere Auswertung über die Qualität der Beiträge von IPs und neuen Benutzern, also dazu, inwieweit sich die dauerhaften substantiellen Erweiterungen/Artikelneuanlagen durch IPs und Neulinge seit der Einführung verändert haben. Und inwieweit dieses System sich in Anzahl und Qualität der Beiträge der dauerangemeldeten Benutzer niederschlägt, die ja nun neben dem, was sie vorher getan haben auch die Sichtungsmarkierungen durchführen; eine Statistik über Zahl und Aktivität der Sichter haben wir ja irgendwo.
- Aber wozu überhaupt die Mühe mit den Unterlagen, die gab es doch vor der Einführung auch nicht...-- --feba disk 03:05, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Siehe auch oben. Das MB ist noch nicht voll ausformuliert, solche Daten möchte ich sammeln, daher werden sie in den nächsten Tagen eingefügt. --Z1 07:04, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Statistiken zur Anzahl der IP-edits gibt es hier. Man sieht klar einen negativen Trend, der Anfang / Mitte 2007 startet, also ein Jahr vor der Einfuehrung der ges. Versionen. Die Kurve hat meines Erachtens wenig mit den ges. Versionen zu tun, wenn dann gibt es sogar einen kleinen Anstieg seit Anfang 2009 (als erstmals alle Artikel mindestens einmal gesichtet worden sind). jedenfalls sind das die Daten, was Vandalismus angeht ist es wohl sehr viel schwieriger Daten zu bekommen. Gruss --hroest Disk 10:03, 15. Jun. 2010 (CEST)
Modalitäten
Wenn ein Drittel durch Ablehnung des MBs den Status Quo aufrecht erhalten kann, dann ist das MB risikolos und macht keinen Spaß. --Herzi Pinki 01:46, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Geändert. --Z1 06:59, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Oh, merci vielmals. --Herzi Pinki 08:06, 15. Jun. 2010 (CEST)
Argumente?
Gibt es auch irgendwelche Argumente ausser "Leute äussern sich dagegen also müssen wir nochmal nachfragen"?
Zudem würde ich gern wissen warum du den ungünstigste Möglichkeit der Auswertung des Meinungsbildes angibst, obwohl diese offensichtlich Humbug ist? 905 pro Sichtung vs. 362 contra Sichtung im inhaltlichen Teil sprechen eine relativ deutliche Sprache. blöde Doppelstimmen--Phoinix 09:39, 15. Jun. 2010 (CEST)
- [1] wird demnächst eingebunden. Da war der Großteil gegen die Weiterführung der GSV. --Z1 14:25, 15. Jun. 2010 (CEST)
Formale Akzeptanz des Meinungsbildes
bitte separat und möglichst vor der inhaltlichen Frage klären, wie z.B. hier. Grüße --20% 17:45, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Erledigt. --Z1 18:50, 15. Jun. 2010 (CEST)
Was soll der Unsinn?
Eine Stimme? Wer also das Meinungsbild akzeptiert, kann nicht mehr seine Meinung sagen? Erstmal sorgfältig fertigmachen, und dann abstimmen lassen.... Uwe Dedering 19:06, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Was bitte soll „Bitte derzeit nur für allgemeine Annahme oder Ablehnung des Meinungsbildes stimmen!!“ ?--Howwi Disku · MP 19:09, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Na das ist doch klar: Es ist ein MB über ein MB... Uwe Dedering 19:11, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Jo, das ist wenigsten mal eine Abwechslung. --Howwi Disku · MP 19:14, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit einem MB, das MB über dieses MB wegen mangelnder Vorbereitung und Dopplung zu stoppen? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:44, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Jo, das ist wenigsten mal eine Abwechslung. --Howwi Disku · MP 19:14, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Na das ist doch klar: Es ist ein MB über ein MB... Uwe Dedering 19:11, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Bereitest Du es vor? - Damit es auch klappt - und es nicht ein ... (-: --Soenke Rahn 19:47, 15. Jun. 2010 (CEST)
Wieso wurde das Meinungsbild schon gestartet? – Giftpflanze 20:14, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Die Frage hätte ich auch gerne beantwortet. Gibt es nicht irgendeinen Knopf, mit dem man diesen Unsinn hier stoppen kann? -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:29, 15. Jun. 2010 (CEST)
Evtl. Analogie zu Wikipedia:Löschantrag entfernen? - Diskussion schließen wegen Fall 2: Fall 2: Der Löschantrag (hier: Meinungsumfrage) war nicht hinreichend begründet (Konkludenz gem. abgelaufener Zeit der Meinungsumfrage)? mfg Sönke --Soenke Rahn 20:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
Köstlichst dieser Unsinn. Da stelle ich doch glatt mal einen Eimer Popcorn in den Raum. --Saibo (Δ) 20:38, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Entscheidet ihr euch mal, was ihr wollt? Das hier lasse ich eine Stunde stehen, keiner widerspricht, wird also umgesetzt. Keine 15 Minuten nach der Umsetzung fangt ihr an zu meckern - wisst ihr eigentlich, was ihr wollt?
- Das Meinungsbild wurde noch nicht gestartet. Könnt ihr denn keine Kommentare lesen? Anscheinend wurde das Meinungsbild auch nicht von oben bis unten von denen durchgelesen, die bei "Abstimmung: Status Quo" ihre Signatur eingetragen haben. So ein Unsinn. Ich werde das Meinungsbild auf Eis legen, also meckert nicht, die meisten wollten es! Dann diskutiert weiter, meckert mich an und geht ruhig von schlechten Absichten aus. So ein Affenstall -.- --Z1 21:22, 15. Jun. 2010 (CEST)